salamander hat geschrieben:Der derzeitige Tabellenstand ist mehr als erfreulich, der Klassenerhalt geschafft, mehr immer noch möglich. Und die Tabelle lügt nicht. Sie gibt halt nur kein Bild des aktuellen Lesitungsstandes ab und deshalb dürfen wir uns nicht blenden lassen. Der Sieg heute war redlich erkämpft und nicht gestohlen, aber auch mehr als glücklich. In Frankfurt hatten wir nicht das Glück. heute schon, sonst war da kein Unterschied. Wir stagnieren auf niedrigem Niveau.
Ohne jede Panikmache, Trainerschelte und bei aller Freude über das Besiegen des Auswärtsfluchs scheint mir eines sicher: Konservieren wir das derzeitige Niveau, dann werden wir nächstes Jahr nicht nur nicht um den Aufstieg spielen, sondern unten drin stehen. Der Blitzstart wird sich nicht jedes Jahr wiederholen lassen.
Bleibt immer noch die Hoffnung, dass das heute ein Befreiungsschlag war, der die Lockerheit zurück bringt, die Bremse löst (auch bei Milan, der immer mehr verkrampft) und die Weichen für eine bessere Zukunft stellt. Sonst muss man sich am Saisonende Gedanken machen.
Das kann schon stimmen. Wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob der Trainer glaubt, dass er das richtige spielen lässt, weil momentan nicht mehr drin ist. Warum ist der Faden abgerissen? Oder ist dies jetzt einfach die gegebene, angesagte, richtige Methodik? An den eigenen Haaren aus dem spielerischen Tief ziehen, egal wie's ausieht.
Die Tabelle lügt in der Tat nicht. Auch wenn wir punktemäßig von der starken Hinrunde profitieren - mit zwei Siegen haben wir den Anschluß wieder hergestellt, mit einem dritten Sieg wären wir auf Tuchfühlung. Das ist eben auch eine Realität. In dieser Liga ist für uns sehr viel möglich.
Wer den gestrigen Spieltag unter die Lupe nimmt, wird sich fragen müssen, wer denn da mit seiner angeblichen spielerischen Überlegenheit dem 1.FC Kaiserslautern enteilen soll.
Fürth mit viel Dusel in einer
unattraktiven, durch viele Ballverluste geprägtenPartie 3 Punkte gegen 60.
Duisburg mit einem Punkt gegen Ingolstadt in einem
Spiel, das definitiv keinen Sieger verdient hat. Peter der Große kann froh sein, dass die Matte dran bleibt.
Die
wenig effektiven Mainzer
im eigenen Stadion ausgekonntert. Der Depp mit einem
erschreckend schwachen Ersatzkeper Wetklo.
Augsburg holt verdient einen Punkt bei St.Pauli. Die Zuschauer sahen ein
Spiel auf schwachem Niveau, das von den beiden Defensivreihen dominiert wurde.
Beiden Mannschaften fehte es an den nötigen spielerischen Mitteln, um den Gegner in Bedrängnis zu bringen.
Die Urteile über das Spielniveau der jeweiligen Matches ist in allen Fällen dem Kicker entnommen. Aber auch wer D:epp SF geschaut hat, wird gestern keine spielerischen Leckerbissen gesehen haben.
Wo ist denn die Übermannschaft?
Welches Team verzaubert die Liga?
Wer wird uns uneinholbar abhängen?
Vielleicht Freiburg, dahinter ist einiges möglich. Noch nicht mal den direkten Aufstieg durch das Erreichen des zweiten Platzes sollte man nach derzeitigem Stand abschreiben.
Diese Saison ist der maximale tabellarische Ertrag auch ohne ästhetischen Mehrwert zu erreichen.