
Paul hat geschrieben:Gesetzt den Fall, wir steigen auf - dann, lieber kepptn, bin ich alles andere als sicher. Andernfalls liegst du sicher genau richtig - hoffentlich
wernerg1958 hat geschrieben:Die Einkäufe in der Winterpause haben die Herrn auch leicht säuern lassen! Allein 500000€ für ein Bilek der bei den Amateuren spielt.
Wenn wir nicht aufsteigen,bekommt die Stadt den Bilek.wernerg1958 hat geschrieben:Ja, Leute jetzt passiert das wovor ich schon oft hier im Forum gewarnt habe.
Die Stadt lässt sich Zeit:
Die Einkäufe in der Winterpause, haben die Herrn auch leicht säuern lassen!
Allein 500000€ für ein Bilek der bei den Amateuren spielt.
Paul hat geschrieben:Freizeiteinrichtung?
Für manche mag es das sein - grundsätzlich ist es auch richtig, z.B. eine Kindergarteneinrichtung einem Fußballstadion in der Finanzierung voranzustellen.
Dennoch: der Betze ist keine Freizeiteinrichtung - er ist das Herz der Stadt, wohl auch der Pfalz. Nimmt man der Region, zumindest vielen Leuten dort, dieses Herz...mein Gott, ich darf gar nicht dran denken.
Den Betze kann man nicht herunterstufen wie einen Abenteuerspielplatz.
Geh in die Welt hinaus, spreche mit Leuten darüber, wo du herkommst - Fritz Walter, FCK...das ist, was die Leute über Kaiserslautern wissen. Ohne den Betze bleibt da nicht viel übrig!
Er ist soviel mehr!
wernerg1958 hat geschrieben:Es gibt eine wenn auch etwas "Aberwitzige-Idee" den Vertrag mit der Stadiongeschellschaft kündigen, das Homburgerstadion mieten, wenn dann die Stadiongesellschaft Insolvent ist, kann der Insolvenzverwalter
den FCK wieder als Mieter für 3 Mio.€ pro Jahr bringen.
Dann wäre allen geholfen.
wernerg1958 hat geschrieben:@Paul
das mag ja so sein, aber ich habe ein ganz ungutes Gefühl, und leider kann der FCK an der Situation wenig änder, die Entscheidung über den Mieznachlass treffen andere.
wernerg1958 hat geschrieben:Ja, Leute jetzt passiert das wovor ich schon oft hier im Forum gewarnt habe.
Die Stadt lässt sich Zeit:
Warum?
wernerg1958 hat geschrieben:kann man nicht zahlen gibt es Insolvenz!!!!
Achtung hierbei ganz wichtig, dann wird und muß auch die Stadiongesellschaft ( der das Stadion gehört ) auch Insolvenz anmelden
und man wäre alle Schulden los bzw. es müßte mit den Gläubigern ein Vergleich geschlossen werden.
Und man sollte sich schon damit befassen " Was wäre wenn " und nicht einfach glauben die machen das schon, das ist mir viel zu blauäugig.
Bei vielen von Euch ist "Der Wunsch der Vater des Gedankens"
Paul hat geschrieben:...
Dennoch, die Stadt hat kaum eine Wahl, oder? Sie kann bei weiterer Unterstützung für de FCK hoffen, dass sie es irgendwann zurückbekommt. Die Stadt braucht den FCK, auch wenn er momentan mehr kostet als einbringt. Dass ein Weichel meint, KL hat mit Uni und Fraunhofergesellschaft ausreichend Aushängeschilder, wird er irgendwann bitter bereuen.