So, ich habe mir das Problem noch einmal angesehen. Es gibt insgesamt zwei generelle Probleme unter Linux. Zum Einen wird der "erste" Font der im CSS verwendet wird nicht bzw. nicht völlig unterstützt. Es handelt sich um den Font "Tahoma". Das ist ein Microsoft Font, der teilweise in Fremdprodukten implementiert ist. Früher war der Font mal in dem Paket "msttcorefonts" enthalten, wurde aber wegen Lizenzproblemen wieder entfernt. Dadurch wird ein alternativer Font verwendet, der allerdings in den Metriken nicht so passt, wie der Windows-lastige Tahoma. Ich denke es dürfte Verdana sein. Dieser ist eben etwas größer.
Daneben besteht oftmals das Problem, dass im Firefox bzw. Iceweasel(Debian) die "Mindestfontgröße" limitiert ist. Zusammen mit dem anderen Font führt das dann zu den Darstellungsproblemen.
Schaue bitte mal unter "Bearbeiten->Einstellungen->Inhalt->Schritftarten&Farben->Erweitert" nach.
Dort gibt es eine Auswahlbox mit "Minimale Schriftgröße". Dort sollte "Keine" ausgewählt sein. Danach passt zumindest das Layout, jedoch ist die Darstellung etwas - nun ja - dürftig.
Mein Vorschlag an Thomas ist, bei einem Update in Zukunft einmal auf die Darstellung mit dem Windows-Font "Tahoma" zu verzichten. Ich werde damit mal anfangen und ein entsprechendes CSS vorbereiten....
Ich hoffe, dass hilft dem einen oder anderen Linux Benutzer weiter. Auf meinem Mac klappt das auch nur, weil irgendwie das Office Paket mal installiert war
