Dann muss ich ja auch mal wieder, näh? (ja, ja es gibt mich noch!!)
Wenn ich mir den Kommentar von meinem alten Spezi Rosso durchlese, muss ich ja schon grinsen, weil ich noch Sonntag Abend genau dasselbe hier schreiben wollte, so stinksauer wie ich war. Mit ein paar Tagen Abstand sieht man die Dinge zwar etwas nüchterner, ein ätzend fader Beigeschmack bleibt aber bei allem Kuntz/ Sasicglorienschein trotzdem:
Konkurrenz im Team und "20 gleichwertige Spieler" sind zwar generell immer was feines auf dem Blatt Papier, eine Mannschaft braucht aber bestimmte Eckpfeiler, an denen sich die Zauderer und Unsicheren aufrichten können und die auch die dementsprechenden Signale an Mitspieler und Zuschauer aussenden, wenns drauf ankommt bzw. nicht läuft (und dazu zähle ich nicht das Gewinke eines Dzaka in die Kurve vor jeder Ecke... ). Wenn ich solche Eckpfeiler habe, ist es mehr wie dumm, ja fast fahrlässig, die in solch einer Art und Weise zu behandeln, wie es scheinbar beste Spezialität in Lautern ist.
Und ja, ich rede vom Bellinghausen....
Das Robles im Tor steht statt Sippel ist nach der Verletzung des Einen und den durchweg ordentlichen Leistungen des Anderen ja noch nachvollziehbar, zumal nur Gerry die Keeper im Training sehen und als einziger weit und breit klar entscheiden kann, wer die Nase im Moment vorne hat. Da aber Sippel für meine Begriffe der bessere, weil komplettere Keeper ist, vor allem, wenn man an seine glänzende Spieleröffnung denkt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis er sich wieder zwischen die Pfosten gespielt hat, Punkt.
Wenn ich aber an Bello und auch an das Trauerspiel Simpson denke, kriege ich den dicken Hals, denn wenn auch mit Sicherheit vieles, was im Laufe einer Saison so im Umlauf ist, jedweder Grundlage entbehrt, so steckt doch in jedem Gerüchtchen ein Körnlein Wahrheit, weil es ja von irgendwoher kommt, wo einer Ahnung hat:
„
Dabei muss der von Trainer Sasic angesprochene Integrationsprozess der fünf im Januar neu verpflichteten Spieler genauso beschleunigt werden wie die möglicherweise den einen oder anderen Kicker lähmende, weil noch offene Vertragssituation. ... . Falls man am Ende eine solche Chance, so unerwartet sie dann auch gekommen sein mag, wegen des einen oder anderen intern nicht gelösten Konfliktes nicht genutzt hätte, wäre das zumindest sehr schade.“
Aha, interessant.
Fakt ist, dass Bello das Trainingslager in Zypern und auch das Testspiel gegen die Bayern am 19.1. bestritten hat, also voll im Training war. Am 29.1. wird er also operiert und vier Tage später gegen den Depp für zehn Minuten eingesetzt. Wir reden von einer Leisten-OP, das ist heutzutage ein minimaler Punkteingriff, bei dem meist ein Netz in die weiche Leiste verschweißt wird, um die Gegend zu stabilisieren. Eine OP, bei der auch ein Normalsterblicher gleich wieder nach Hause geschickt wird und in zwei Wochen wieder normal laufen kann, ohne die medizinische Rundumversorgung und auch nur ansatzweise den Grad der Austrainiertheit eines professionellen Fußballspielers zu haben (und bei Gott, Bello ist mit Sicherheit voll austrainiert, davon können wir ja wohl ausgehen). Gut, er wirkt also gegen Depp gehemmt und verständlicherweise noch nicht voll einsatzbereit. Dann frage ich mich aber echt, ob irgendein Mediziner in dieser Welt den Einsatz erlaubt hätte, hätte auch nur ein Hauch von Bedenken bestanden. Scheinbar gabs aber keine Bedenken und das heißt für mich ganz klar und unmissverständlich und bei allem Ehrgeiz, den der Axel mit Sicherheit hat, der Spieler ist - wenn auch nicht 100% fit - so aber doch einsatzfähig.
Die Woche drauf heißt es „Trainingsrückstand“, keine Einsatzmöglichkeit, ah ja....
Gut, erscheint nach dem Auftritt nachvollziehbar, wenn auch zehn Minuten nicht der Weisheit letzter Schluss sind, um die Verfassung eines eingewechselten Spielers, von dem man zudem weiß, dass er grundsätzlich immer bessere Spiele als Starter denn als Joker geliefert hat, also im Grunde nicht gut von 0 auf 100 starten kann, weil er sich in die Spiele „hineinarbeiten und –kämpfen“ muss, zu beurteilen.
Wieder ne Woche drauf heißt es immer noch „Trainingsrückstand“, der Spieler erscheint aber auf dem Spielfeld, macht sich warm und darf am Schluss auch noch wie ein kleiner Balljunge die Bälle vom Spielfeld tragen. An der Stelle krieg ich ´nen DICKEN HALS. Weil die Sache STINKT ! Und jeder, der Bello da genau beobachtet hat und seine Körpersprache, der weiß, wovon ich rede. Klar ist kein Spieler glücklich, wenn er nicht eingesetzt wird, aber das ist ja nicht das erste Mal, das Axel aus welchem Grund auch immer auf der Bank hockt. SO hab ich den noch NIE gesehen, das war ja Frustration pur.
Schön, spinnen wir den Faden noch etwas weiter, sehn wir mal über den Tellerrand, so ganz ohne rosarote Brille.
Wir haben einen Käpt´n, der seinen Titel ehrlich verdient und bei dem im Sommer der Vertrag ausläuft. Ein Riesentyp mit super Einstellung, ein Fussballverrückter, einer, der die Leute mitreißt, auch wenn sein Können von manch einem als „limitiert“ betrachtet wird. Einer, der von sich selber sagt, Fußball sei sein Leben, etwas anderes könne er nicht und der mit dem Fahrrad zum Training kommt und klaglos sich auf jeder Position einsetzen lässt, auf den man ihn hinstellt. Kurzum, eine Type, die nach Worten selbst von Sasic und Kuntz „perfekt“ nach Lautern passt, ne Type, wie man sie eben in jeder Mannschaft unbedingt braucht, eine Symbolfigur, ein Anführer. Einer, der als erster verlängert hat, als es runter ging und der auf dem Platz wie auch abseits stets vorneweg marschiert ist, mit 21 schon als reif genug erachtet, Kapitän dieser Mannschaft zu sein und der sich ehrlich den Kameras und Fans in Situationen stellte, wo sich kein anderer der alten Füchse hingetraut hat.
Und der als einer der wenigen wohl noch einen alten Vertrag hat, in dem vielleicht zehn Euronen mehr in irgendeinem Passus xy drinstehen (wie bei einem Simpson wohl auch welch ein Zufall!!! Ein Schelm, der böses dabei denkt und sich wundert, warum der wohl andauernd nicht aufgestellt wird ...).
Natürlich schreien jetzt die Berufsoptimisten hier, was ein PESSIMISSMUS! An den Haaren herbeigezogener Quatsch!! Wir sehen ja keinen beim Training und überhaupt, Kuntz/ Sasic vertrau´n wir BLIND. Und, brauchen wir die denn überhaupt, der xy stolpert ja genauso gut rum! Aber jetzt ist fast Ende Februar, die Saison ist in drei Monaten vorbei. Und was passiert? NIX. Da könnte manch einer, der ein bisschen weiter denkt und die Mechanismen im Profitum kennt, doch schnell auf die Idee kommen, da würde mal wieder künstlich Druck aufgebaut, um mal letztlich ein paar Euro zu sparen.
Scheinbar reichts im Winter für FÜNF Neue, die wir unbedingt brauchen, weil sie ja „Schnäppchen“ sind und für die sogar teilweise Ablöse bezahlt wird, aber für unseren Kapitän reichts natürlich nicht. Da kommt die Verletzung zudem gerade recht, oder? Ist ja Trainingsrückstand, was für ein Pech!! Ich sage, die Sache stinkt!!! Ganz einfach. So geht man mit keinem verdienten Spieler um, selbst wenn er – und das dann auch zurecht wie ich finde – den ein oder anderen Euro mehr verlangt, da sein Marktwert wie sein Stellenwert innerhalb der Mannschaft ja wohl unstrittigerweise doch gestiegen ist.
Jetzt geht man also völlig unnötig das Risiko ein, so einen Spieler sang- und klanglos, oh nein... wegen den gierigen Beratern natürlich – zu verlieren oder macht den zumindest so madig, dass er sich präsentiert wie am Sonntag. Im Sommer holen wir halt wieder fünf – äh nein zehn – Neue, wo kein Schwein weiß, wie die denn wieder mal bezahlt werden können, und wer nicht mitzieht, der wird halt rasiert. Und da wir ja laut demokratisch-diktatorischem Sasic „mehr als ein Arbeitgeber – Arbeitnehmer – Verhältnis brauchen“, ist diesem Konzept auf jeden Fall jeder Erfolg gegönnt.
Das ist natürlich für den Teamgeist sehr förderlich und das Ergebnis sieht man ja auch nicht auf dem Platz, der seinen Namen mittlerweile leider kaum noch verdient, weil´s ja klar besser ist, die Rasenheizung trotz Doppelnutzung durch die Amateure abzustellen, da wir ja noch UNBEDINGT ´nen Bremer Bankdrücker kaufen mussten, der leider erst mal gar nicht zu uns wollte, aber zum Glück und mit welchen Mitteln auch immer doch noch „überredet“ werden konnte, näh (wieder ein Schelm, der nix böses dabei denkt... !!!) ?
Warten wir mal den Montag ab, obs da immer noch´n „Trainingsrückstand“ gibt oder wann ein gewisser Kanadier mal wieder eingewechselt wird statt von Anfang an zu spielen.... Wenn ja, werden meine Kommentare nochn bisschen giftiger...
Ich war eigentlich der Meinung, dass bestimmte Dinge in Lautern ausgemerzt sind, zumal "gegenseitiger respektvoller Umgang" von allen Seiten propagiert wird... Davon seh ich im Moment nix. Was ich aber sehe ist eine für meine Begriffe in der Winterpause durch teilweise völlig unnötige Transfers in die Mannschaft getragene Unruhe, eine völlige Abkehr vom spielerischen und taktischen Konzept zu Beginn der Saison und eine gravierende Ungleichbehandlung von Spielern, wenns um die vielzitierte "Namen sind Schall und Rauch und nur die Leistung zählt" Schallplatte geht.
Das da manch einer der "motzenden alten Hasen" unzufrieden und nicht einverstanden ist, darf ja wohl erlaubt sein...