Forum

Stadionmiete: FCK beantragt wieder Senkung (Rheinpfalz)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Richtig so.

Dieses " Wie vermittelt man sowas dem Steuerzahler " - Gerede finde ich auch wenig interessant. Wer vermittelt dem " schönblöden " Steuerzahler denn, dass unentwegt ein nicht geringer Anteil der Steuereinnahmen für schwachsinnige " Projekte " verbraten wird ??? In Zeiten eines Konjunkturpaketes II ( wo ist das Erste denn verpufft ??? ), Milliardenbürgschaften für Großkotz-Bankmanager und Abwrackprämie sind das doch " peanuts ". Außerdem sind die Anhänger der Fußballvereine auch Steuerzahler. Meine Steuern zahle ich lieber hier für, als für Kampfjets und Panzer die so vor sich hin rosten. Obwohl, Deutschland wird ja neuerdings am Hindukusch verteidigt. Die DB will, nachdem sie jahrzehnte lang durch Steuergelder finanziert wurde an die Börse. Solange sich die Zumwinkels dieses Landes mit ihrer Kohle ins Ausland verpissen, vor Gericht nur das zugeben was man ihnen auch nachweisen kann, und dann als Träger des Bundesverdienstkreuzes zwei Jahr auf Bewährung bekommen, kann ich über 1.4 Mio. Euro garnicht disskutieren. Letzden Endes wird die Stadt Kaiserslautern von einem wiedererstarkten FCK auch profitieren. Nennt mir mal einen Fußballverein, andere Sportarten sind da nicht ausgenommen, der nichts von unseren Steuergeldern abbekommen hat. Warscheinlich nichtmal die von 0,1899.

Solange in diesem Land Jahr für Jahr Milliarden Euros an Steuern hinterzogen werden, ist so eine Diskussion fast schon lachhaft. Da muß man den Hebel ansetzen.


Leute, wir Gründen einfach eine FCK-Stiftung in Lichtenstein...

Und der Heidel soll wieder Autos verticken. Der Abwrackprämie sei Dank, das Geschäft erlebt einen boom.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Wir alle wissen, dass wir das Geld brauchen und dass ein sterbender FCK die Stadt mitreißen würde. Aber diejenigen, die sich mit der Materie nicht so gut auskennen, greifen auf Zeitungen und Aussagen von "Experten" zurück. Sind diese Personen dann noch in Gefilden, die eh dem FCK nicht wohlgesonnen sind, kommt dann leicht eine "der FCK bekommt alles in den Rachen geworfen" Stimmung auf. Dabei ist es egal, welche Folgen ein Untergang des FCK haben könnte. Darüber denkt die Mehrzahl der Bevölkerung nicht nach. Sie hören auf Populisten, Zeitungen und Politiker, die diese Unwissenheit sehr gerne aufgreifen um Wähler zu gewinnen, Auflagen zu erhöhen oder die eigene Interessen zu stärken. Das passiert immer und überall in unserer Gesellschaft und mit dem müssen wir leben.
Leute schreien nach dem Sozialstaat, wenn der aber mit hohen Steuern finanziert werden muss schreien sie ebenfalls. Egal wie man es macht, es ist falsch. Genauso verhält es sich auch mit der Entscheidung im Stadtrat von Kaiserslautern.
herblut1.fck
Beiträge: 8
Registriert: 05.01.2009, 02:17
Wohnort: lachen/speyerdorf(pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von herblut1.fck »

so henn mer wenigstens mer kole :stimmung: :pyro: :schal: :schild: :doppelhalter: :beer:
FranzClausKarl
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2008, 11:13

Beitrag von FranzClausKarl »

Sorry für offtopic:

Gerade gefunden: Auf Facebook gibt es ne neue Gruppe über den Deppen:
http://de-de.facebook.com/group.php?gid=64639845029
FCK - so wunderbar!
Stefan231259
Beiträge: 259
Registriert: 05.08.2008, 10:02
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan231259 »

FranzClausKarl hat geschrieben:Sorry für offtopic:

Gerade gefunden: Auf Facebook gibt es ne neue Gruppe über den Deppen:
http://de-de.facebook.com/group.php?gid=64639845029


Ganz doll! Absolut hirnloser Mist! :kotz:
Irish Dream
Beiträge: 151
Registriert: 20.09.2007, 15:04
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Irish Dream »

Kohli32 hat geschrieben:natürlich haben alle Vorredner Recht, die sagen, daß eine neuerliche Minderung bzw. Aufschub (das Geld bekommen wir ja nicht geschenkt, sondern müssen es zurückzahlen, sobald wir dazu in der Lage sind) dem steuerzahlenden Nicht-FCK-Fan nur sehr schwer nahezubringen sein wird.


Auch die sogenannten steuerzahlenden Nicht-FCK-Fans aus "Stadt und Land", die ich kenne, gehörten damals als Kaiserslautern zur WM-Stadt gekürt wurde zu den lautesten Jublern und haben auf dem Stiftsplatz eine sogenannte Ernennungsparty gefeiert, die mich direkt an eine Meisterfeier erinnerte. Alle wollten sie die WM hier in Lautern...ich hatte immer davor gewarnt, dass die Kosten des damit verbundenen Stadionumbau zu einem Fass ohne Boden wird. Nun sollen diese Befürworter aus Stadt (Kaiserslautern) und Land (Rheinland-Pfalz) gefälligst dafür zahlen, genauso wie wir alle.

Was uns die WM mit Stadionumbau letztendlich einbrockte, das sehen wir bei jedem Blick in die Rheinpfalz, wenn über den Nachlass von Stadionmiete berichtet wird, und spüren wir, bei jedem Heimspiel, wenn die Stimmung nur allzu gemächlich auf maximal 2/3 der Westkurve überschwappt.
Zuletzt geändert von Irish Dream am 28.01.2009, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber Kreisliga & Tradition als ChampionsLeague & Kommerz! Pro-FritzWalterStadion!

Girl Power - Irish Dream
lester2k6
Beiträge: 360
Registriert: 01.02.2008, 20:49
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kassel

Beitrag von lester2k6 »

Also ich bin grundsätzlich dafür das der FCK von der Stadiongesellschaft jährlich einen Betrag in Höhe von 5 Millionen € erhält dafür das die Heimspiele auf dem Betze ausgetragen werden. Aber das wird leider nichts. Eine neuerliche Mietminderung für den Falle des Verbleibs in Liga 2 halte ich dagegen für realistisch und angemessen. Allerdings sollte man das ganze nicht überstrapazieren da die Mietminderung zur Sicherung der Existenz gewährt wurden und man sollte auch nicht vergessen das diese zurück gezahlt werden muß. Wenn man bedenkt das aktuell durch die Minderung nicht nur die Existenz gesichert, sondern auch eine ganze Reihe neuer Spieler verpflichtet wurden ist das natürlich Futter für die Kritiker.
Um es auf den Punkt zu bringen: Bei Aufstieg sofort volle Miete zahlen, fertig.
:teufel2: :teufel2:
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

carpenoctem hat geschrieben:Aber letzten Endes kann es garkeine Debatte geben ob in Liga 2 weiterhin Mietminderung gegeben wird. Frage ist nur: Auch in Liga 1?

Dort gibts nach aktuellem Schlüssel mindestens ca. 12,5 Millionen. Also ein Posten der deutlich größer ist. Warum also nicht Miete nach Vertrag? Um die Mannschaft in der Liga zu etablieren kann kein Argument sein. Etablieren will sich jeder Verein. Es muss also ein anderes Argument dafür geben, oder es muss nach Vertrag gezahlt.


Doch, das ist ein Argument. Es geht ja nicht darum, dass wir uns in der 1.Liga etablieren wollen, sondern darum, dass wir uns dort dauerhaft aufhalten müssen, um unseren Verpflichtungen aus dem Vertrag in voller Höhe nachkommen zu können. Steigen wir sofort wieder ab, dann beginnt alles wieder von vorne. Wir werden wieder um eine Mietminderung bitten müssen.
Natürlich muß im zweiten Jahr die komplette Miete überwiesen werden, aber im ersten Jahr müssen wir zusehen, dass der Kader bundesligatauglich aufgerüstet wird, denn die augenblickliche Mannschaft könnte in der Bundesliga nicht so ohne weiteres mithalten.
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

Für Menschen, die nicht FCK-Fans sind oder die nicht aus der Region kommen,ist eine Minderung,zurecht nicht Nachvollziehbar.Wer aber Lautrer ist oder in der Pfalz lebt(auch ohne Fußball oder FCK-Interesse),der weis,dass diese Region den Verein braucht,wie die Luft zum Atmen.Außerdem ist es Heuchlerisch zu sagen,der fck ist selbst schuld,er hätte nicht ausbauen brauchen,denn in den 4 wochen wm,waren alle stolz(v.a die Landesregierung) auf K'lautern.den fck hängen zu lassen,wäre,trotz Finanz-und Standortproblemen der stadt,eine beleidigung für die region.NUR der FCK!! hat die Pfalz in der BRD populär gemacht,das merke ich immer wieder,wenn ich woanders bin.ohne von fussball gesprochen zu haben,alle sagen:aus der pfalz,bist du FCK fan...toller verein.
mfg--------------mindert die miete,wir MÜSSEN wieder Nachhause(1.LIga)
jojo
Beiträge: 655
Registriert: 12.08.2006, 14:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jojo »

Bei so vielen Milliarden die von der Politik unötig rausgeblasen werden, kommts auf so lächerliche 1,4 Millionen auch nich mehr an .
Mit 1,4 Millionen könnten so manche Banken ihre Manager nicht mal 3 Tage bezahlen.
Vorallem is des gut investiertes Geld.
fckfans
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 13:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von fckfans »

fckfans hat geschrieben:Die Deppen zahlen seit 2003 keine Nutzungsgebühr für den Bruchweg

http://www.stadionprotest-mainz.de/downloads/vortrag_finanzen_1.pdf

Und wieviel haben die in den letzten 10 Jahren an Steuern gezahlt?
Wieviel werden sie zahlen?
Eine Riesenstadt und Region und nichts los was Fußball betrifft, alles nur schön reden
und auf andere zeigen, lachhaft.
In Koblenz sieht es nich besser aus, ohne Stadt und Land wäre die TUS nicht in Liga 2,
aber die zerstören sich ja derzeit selbst mit ihren Machenschaften.

Alle Schmähungen richten beide eigentlich gegen sich selbst, sie haben es nur noch nicht bemerkt!

Es ist wichtig ein mittelständiges Unternehmen wie den FCK weiterhin zu fördern, gerade in der jetzigen Zeit,
Stadt und Land haben schon 160 Mio(10 Jahre) bekommen vom FCK, zusätzlich war die WM ein Erfolg für Stadt und Land,
der FCK wird die Investitionen wieder mehr als zurückzahlen, als Steuerzahler, Arbeitgeber Anzugsmagnet für
im Durchschnitt 35000 Zuschauer, auch diese konsumieren in der Stadt, oder nutzen auch Busse und Bahn, alles
Arbeitsplätze die ohne den FCK gefährdet wären, bei 7000 Zuschauer im Schnitt interessiert das kaum.

Natürlich gönne ich dem Depp und der TUS ein neues Stadion, aber man sollte die Verhältnisse berücksichtigen,
bevor man den FCK in das Visier nimmt.

Fußballhauptstadt Kaiserslautern seit 108 Jahren!


Es ist dem Nicht FCK/Fußballfan zu erklären, viel Geld fließt in die Stadt und ist auch schon geflossen, wenn wir in die 1.Liga kommen, wird die volle Miete langfristiger möglicher und die WM Stätte abbezahlt.
Andere Emporkommlinge sollten zu hause kehren, siehe unten!

http://www.stadionprotest-mainz.de/downloads/vortrag_finanzen_1.pdf
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone
RedGlory
Beiträge: 2042
Registriert: 10.07.2008, 14:35
Dauerkarte: Nein

Beitrag von RedGlory »

Altmeister hat geschrieben:
(...)Und der Witz an der Sache ist ja ohnehin, dass man nur Zinsen zahlt, nichts vom eigentlichen Darlehn von gut 60 Millionen Euro tilgt. Das bedeutet nichts anderes, als das man für die Zeit nach 2028 irgendwann einmal auch diese 60 Millionen zurückzahlen muss. Das Ganze ist also nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig ein wirkliches Desaster für den Verein.(...)



Bild
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Nach dem ich alles hier durch gelesen habe komme ich zu der Erkenntnis
das es in diesem Spiel Mietminderung ja oder nein nur Verlierer geben wird.
diewalzausderpfalz
Beiträge: 183
Registriert: 10.08.2008, 08:47
Wohnort: Sindringen

Beitrag von diewalzausderpfalz »

:shock: Die Stadt sollte darauf eingehen, was bringt ein pleite gegangener FCK der Stadt...dann kommt gar kein Geld mehr! Und das Erbe vom alten Fritz wäre zerstörrt, das können und dürfen die nicht zulassen!
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Es wird immer wieder angeführt das wir viel Geld für neue Spieler ausgaben, so ganz kann ich das nicht akzeptieren, man sollte doch einmal etwas genauer hinsehen, wenn man es genau betrachtet und die (bekannten) Zahlen stimmen, dann haben wir kaum oder garnix mehr ausgegeben als eingenommen. Alleine das Müller weg ist entastet unsern Etat enorm, ich könnt mir vorstellen das er alleine soviel verdient hatte wie die 4 neuen zusammen verdienen. Der einzigste der "richties" Geld gekostet hatte ist Bilek und den haben uns indirekt zum größtenTeil die Bayern bezahlt.

Wieso sollte es dem FCK finanziell viel besser gehen nur weil wir an der Tabelenspitze stehen? Wegen den 2-3 Rängen die wir nun in der TV-Gelder liste weiter oben stehen als wenn wir 10. wären? Einfach nur lächerlich, unserem FCK gehts noch genauso beschissen wie vor einem halben Jahr mit dem kleinen Unterschied das wir wieder etwas Hoffnung und eine gewisse Perspektive haben.

Natürlich sehen viele Leute nur die Tabelle sehen viele nur das wir neue Spieler haben, aber wäre es da nicht mal an der Zeit das unser Pressefutzi das etwas aufklärt? Für was haben wir denn Medienvertreter in unseren Sponsorenreihen, da könnten sie doch mal etwas Platz für Aufklärung einräumen.

Mietnachlass MUß sein, egal ob 2. oder 1. Liga!
! Einmal FCK - immer FCK !
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

mhhh, lese hier eigentlich nur Rechtfertigungen bezügl. der Miete.
Aber Altmeister hast genau auf den Punkt gebracht: Soll das bis 2028 so weiter laufen ???

Meiner Meinung nach muss das Stadtion nach einem evtuellen Aufstieg sofort oder schnellstmöglich zurückgekauft werden.
( Stichworte wie Investor/Stadtionname/Rechtsform/Ausgliederung ect ect.)
Also muss der FCK leider die Rechtsform ändern und der Name muss für viel Geld verkauft werden.
Investor hin und her , es muss halt einer sein, der als Partner gilt und nicht der Verein als sein Spielzeug.

Stefan wird bestimmt schon einige " was wäre wenn" durchgespielt haben.

Dazu müssen wir alle bedenken, wenn uns ein Aufstieg gelingt, wird es ja nicht gerade billiger ( Spielergehälter, neue Verpflichtungen ect ect.)

Ist also alles sehr spannend................
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Der erneute Antrag auf Mietminderung, ob in Liga 2 oder Liga 1 macht absolut Sinn.
Das ganze Konstrukt der Sale und Lease-Back Aktion von René CF und der Landesregierung ist und war eine ganz große Mogelpackung und heute kann, nur mit der immer wiederkehrenden Forderung nach Mietreduktion, der FCK eine Änderung der Situation herbeiführen.

Dennoch hinterlässt die Art und Weise sicher wieder einen dummen Nachgeschmack und hier müsste die Diskussion eigentlich ansetzen. Die Informationspolitik der FCK-Oberen ist in der letzten Zeit wieder etwas autistisch geworden. Zwar herrscht seit der JHV endlich Ruhe im Verein und der Aufsichtsratsvorsitzende hält sich im Gegensatz zu seinem Vorgänger Buchholz in der Öffentlichkeit wohlweislich zurück, aber das Schweigen über wesentliche Vorgänge des Vereins ist für die Mitglieder sicherlich nur mit dem Blick auf die Tabelle erträglich.

... und da schau ich auf die Homepage des FCK und finde im Forum einen Satz des neuen Pressesprechers Gruber:

Die internen und externen Kommunikationsstrukturen beim derzeitigen Tabellenzweiten der Zweiten Fußball-Bundesliga will der studierte Jurist, der das erste Staatsexamen abgelegt und ein Magisterstudium in Germanistik angehängt hat, verbessern - getreu seines Credos: „Die Atmosphäre, die du in guten Zeiten schaffst, wird dir in den Zeiten helfen, in denen es nicht läuft - und die gibt es im Fußball immer."

Die Worte des Vorstands auf der JHV habe ich immer noch im Ohr, dass die Kommunikation, und da insbesondere der Internetauftritt verbessert werden soll, aber warum ein Spezi aus Bochumer Zeiten dem FCK hier helfen soll sehe ich nicht so einfach ein.

Auch wenn ich von einigen hier im Forum angegriffen werde, sage ich es frei heraus. Wir müssen aufpassen, das der FCK nicht zur One-Man-Show des Vorsitzenden wird und der Tross der Gefolgsleute stromlinienförmig hinter ihm her läuft. Auch "Atze" hat es nur gut gemeint und der Aufsichtsrat hatte den Blick eher auf die Champions Leage gerichtet als auf die Vorgänge im Verein und René CF war der einzige der sich verstanden hat.

Zurück zur Mietminderung: Auch hier wird wieder der Besserungsschein greifen müssen und der wird nur fällig, wenn der FCK Gewinn macht und seine Schulden abgebaut sind. Dies ist nur der Fall wenn der FCK, wie Kadlec sagt, nachhaltig in der Bundesliga Fuß gefasst hat. Und da sind wir lange noch nicht.
Hasta la Victoria - siempre!
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Mac41 hat geschrieben:Auch wenn ich von einigen hier im Forum angegriffen werde, sage ich es frei heraus. Wir müssen aufpassen, das der FCK nicht zur One-Man-Show des Vorsitzenden wird und der Tross der Gefolgsleute stromlinienförmig hinter ihm her läuft.......


Ein Satz den hier sicherlich niemand gerne liest, aber (leider) sehr viel Wahrheit enthält! Von daher wären etwaige Angriffe nicht angebracht, was sicherlich auch die meisten hier wissen.

Auch wenn der Boss Stefan Kuntz heißt und bisher vieles/alles richtig gemacht hat oder besser gesagt auf dem besten Weg ist, die Karre wieder aus dem Dreck zu ziehen. Wir müssen die weitere Entwicklung des Vereins bzw. die Arbeit der Verantwortlichen, wie sagt man doch so schön, "konstruktiv-kritisch" beobachten.
Wohin blinde Gefolgschaft führen kann, haben wir doch schmerzlich am eigenen Leib erfahren müssen! Es ist ja nicht so, dass es damals keine warnenden Worte gab. Die wollte jedoch niemand hören (ich leider auch nicht)........
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Hallo Mac41 ich sage zu Deinem Artikel nur soviel SK braucht unser Vertrauen und noch wichtiger er braucht Leute um sich denen er Vertrauen kann, die Vergangenheit liefert genügend Beispiele wie wichtig,
das ist.
Aber auch ein SK sollte sich immer Fragen bzw. hinterfragen ob das Vetrauen das er bekommt auch verdient ist.

Ohne gegenseitiges Vertrauen, geht das nicht da oben.

Und noch eins, es muß immer jeder alles dafür tun, daß es keine Wiederholung der Vergangenheit gibt.

Transparens, Offenheit, und Ehrlichkeit aller ist ein muß, sonst wirds böse enden. :nachdenklich:
JochenG

Beitrag von JochenG »

In meinem bisherigen Leben habe ich (schmerzlich) lernen müssen, eine gesunde Skepsis an den Tag zu legen und somit kein "blindes", sondern eher "kritisches" Vertrauen zu besitzen.
Ich denke Mac41 bringt es auf den Punkt.

Vertrauen heisst nicht, das Gehirn auszuschalten und alles zu glauben. Der Glaube gehört in die Kirche.
Es ist aber, zumindest in der Wirtschaft, normal, dass ein neuer Vorsitzender immer "seine" Vertrauten an Bord holt. Von daher stehe ich im Grunde dem neuen Pressesprecher nur deshalb mit Skepsis gegenüber, da er "bekennender VfL Bochum Anhänger" ist. Solche Aussagen sollte er als Jurist (fast) und Germanist (ansatzweise) bei einem Verein wie dem FCK besser nicht von sich geben. Da könnte schon der erste Gegenwind auftauchen.
fckfans
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 13:26
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von fckfans »

Altmeister hat geschrieben:Das Hauptproblem des FCK wird auf Jahre hinaus die horrende Stadionmiete sein. Dabei geht es ja nicht nur um die jährlichen 3,2 Millionen Euro Grundmiete, sondern auch noch um ca. 2 weitere Millionen an Unterhaltskosten fürs Stadion. Insofern, das haben Stefan Kuntz und Dr. Ohlinger mehrfach völlig richtig festgestellt, kann der Verein in der 2. Liga so auf Dauer schlicht und einfach nicht existieren ohne Mietminderung. Insofern ist auch der erneute Mietminderungsantrag für 2009/2010 logisch. Falls dann bis 2010 spätestens der Wiederaufstieg geschafft sein sollte, sieht vieles wieder besser aus, aber noch längst nicht alles wieder gut, da man durch die Jahre in der 2. Liga viel an TV-Geldern durch den entsprechenden Absturz im 4-Jahres-TV-Ranking verloren hat (daher auch der Antrag auf Mietmindeurng auch für den Fall des sofortigen Aufstiegs 2009). Dieser Stadionvertrag läuft zu gleichen Konditionen bis 2028 weiter. Und der Witz an der Sache ist ja ohnehin, dass man nur Zinsen zahlt, nichts vom eigentlichen Darlehn von gut 60 Millionen Euro tilgt. Das bedeutet nichts anderes, als das man für die Zeit nach 2028 irgendwann einmal auch diese 60 Millionen zurückzahlen muss. Das Ganze ist also nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig ein wirkliches Desaster für den Verein. Von daher wird der Vorstand nicht drum herumkommen, langfristig ein Szenario zu entwickeln, wie man aus dieser Nummer wieder rauskommt. Also z. B. durch einen Stadionrückkauf. Dieser ist allerdings nur in Liga 1 überhaupt denkbar, und vermutlich auch dort alleine vom Verein nicht zu stemmen. Dafür braucht man zumindest einen finanzstarken Partner.
Diejenigen, die nun an dem (bereits vor längerer Zeit angekündigten) erneuten Antrag auf Mietminderung herummäkeln, sollten begreifen, dass der FCK noch längst nicht über den Berg ist und erst in Liga 1 wirklich wieder eine bessere (vor allem langfristige) Perspektive hat. Da dann ein paar Neuverpflichtungen auf Leihbasis aufzuführen, um die Mietminderung in Frage zu stellen, greift im Gesamtzusammenhang viel zu kurz.


Vor ca. 2 Jahren habe ich schon geschrieben, das es nur so funktionieren kann dass das Stadion wieder an den FCK übertragen wird, mußte aber feststellen das dies Probleme bereitet:
1. Die genaue Summe fehlt bis heute getilgt wurde bisher 0, WM Einnahmen gingen an Stadt und Land, Zuschüsse von Stadt und Land?)
2. Kein Vertrauen seitens der Banken und Komunen.
3. Der FCK benötigte jeden Cent um zu überleben.

Es kann für die Zukunft nur einen Weg geben, sei es das Dortmunder Modell, die haben das Stadion schon 3x zurückgekauft, war ein gutes Steuersparmodell (aber alles seriös!Bund der Steuerzahler?)
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

wernerg1958 hat geschrieben:Hallo Mac41 ich sage zu Deinem Artikel nur soviel SK braucht unser Vertrauen und noch wichtiger er braucht Leute um sich denen er Vertrauen kann, die Vergangenheit liefert genügend Beispiele wie wichtig,
das ist.
Aber auch ein SK sollte sich immer Fragen bzw. hinterfragen ob das Vetrauen das er bekommt auch verdient ist.

Ohne gegenseitiges Vertrauen, geht das nicht da oben.

Und noch eins, es muß immer jeder alles dafür tun, daß es keine Wiederholung der Vergangenheit gibt.

Transparens, Offenheit, und Ehrlichkeit aller ist ein muß, sonst wirds böse enden. :nachdenklich:


Mac41 hat nicht so ganz unrecht, das man besser als früher kontrollieren muß und das es nicht nur Abnicker und Hosenscheißer, vorallem im AR gibt die alles abnicken und das was sie tun sollten, nämlich kontrollieren, vor lauter Ergebenheit vergessen.

Allerdings sollten wir Fans, zumindest solange es Augenscheinlich (mehr Einsicht haben wir eh nicht) vernünftig läuft vollstes Vertrauen in Stefan & Team haben denn wir haben keine andere Chance das unser Verein überlebt. Ohne SK gäbe es den FCK in der jetzigen Form schon nicht mehr, davon bin ich felsenfest überzeugt, also hab ich keinerlei Grund zur Zeit an irgendwas zu Zweifeln.

Das einigste was unseren FCK retten kann sind Ruhe, Sachlichkeit und Vertrauenswürdigkeit in der Vereinsführung und emotionale, wilde und fanatische Fans in der Kurve, ein paarVIPs die die Logen kaufen und eine Mannschaft die weiß was für ein Trikot sie überziehen und auch versteht was es bedeutet ein Betzetrikot zu tragen.
! Einmal FCK - immer FCK !
rote teufel mittelsachsen
Beiträge: 818
Registriert: 10.08.2006, 11:58
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dresden

Beitrag von rote teufel mittelsachsen »

Reden wir doch nicht um den heißen Brei herum.

Uns geht´s noch immer scheiße. Die Minderung der Stadionmiete lässt sich langfristig nicht vermeiden.

Fakt sind folgende Dinge:

Im Jahr 2028 müssen wir 60 Mio. Euro zahlen.
Das wir die nicht mal schnell aus der Portokasse zahlen, sollte jeden klar sein. Also auf 19 Jahre abzahlen. Das würde bedeuten das wir 3,16 Mio. € pro Jahr mehr brauchen(265.000€ pro Monat). Auch wenn ich mir den Brechreiz im Moment sehr verdrücken muss, wird ein verkauf des Stadionamens, auf langer sicht gesehen, wohl unumgänglich sein. Das setzt aber voraus das diese mittel, egal woher, auch fliesen. Natürlich wäre es auch schön wenn die Stadionmiete(Zinsen) dann auch gleich mit abfallen. Aber wer bitte zahlt uns ca. 6,35 Mio. € pro Jahr. Ich denke keiner. Außer wir steigen auf, unsere Truppe schlägt ein und wir spielen auf Jahre gesehen im UEFA-Cup bzw. CL mit, gewinnen den DFB-Pokal alle 2-3 Jahre. Vom gewinn der deutschen Meisterschaft will ich gar nicht reden.

Eher unwahrscheinlich das ganze!!!

Aber so und nicht anders könnten wir diese leidige Diskussion begraben.

Wenn Heidel mal, statt den ganzen tag nur dummes zeug zu reden, einmal sein Gehirn einschaltet, dann würde Mainz ganz schnell von ihren vorhaben abkommen, ein Stadion bauen zu lassen. Ich frage mich oft, wie der sich die Fussballwelt vorstellt. Die haben noch nicht mal jetzt das Geld sich über Wasser zu halten bzw. ihren Verpflichtungen nach zu kommen. Ich bezweifle enorm, dass sich die Geschichte für Mainz wiederholen wird, wenn es denen so scheiße geht wie uns. Denn dann wird keine Landesregierung und schon gar kein Steuerzahler(treue Fans gibt’s ja gleich gar nicht) dafür aufkommen. Ich wünsch den Depp viel spaß beim Untergang. Dumm wie das Gesindel ist, machen die noch ne gosse party draus.

Ich hoffe sehr, dass es für uns wieder besser Zeiten geben wird aber langfristig sieht es düster aus.
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Hallo zusammen,
guter Post Marc41.
Wir haben aus der Vergangenheit doch gelernt was es bedeutet, einen starken Mann in der Truppe bei uns zu haben.
Ich bin der Meinung ein Problem in der Grössenordnung wie es die Stadionfinanzierung beim FCK betrifft,kann nur dann beendet werden,wenn dieser Vertrag in irgend einer Art und Weise aufgelöst und durch einen vernünftigen Vertragersetzt wird.
Ohne einen brauchbaren Vertrag,wird auch in den nächsten Jahren das Problem der Mietminnderung auf uns zukommen.
Selbst wenn die Kohle in Liga 1 aus dem TV Vertrag um einiges höher ausfallen wird, brauchen wir das Geld um in Beine zu investieren.
Viel zu Gross ist die Gefahr, dass wir dadurch zur Fahrstuhlmannschaft verkommt.
Wir können es drehen und wenden wie wir wollen.
Mietminderung ja, auch wenn es schwerlich zu erklären sein wird.
Investor? vielleicht...
Namensverkauf FWS? bringt nichts was uns weiterbringt.
Eine Spirale die sie sich nicht aufhalten lässt, ohne neuen Vertrag.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Mac41 hat geschrieben:Dennoch hinterlässt die Art und Weise sicher wieder einen dummen Nachgeschmack und hier müsste die Diskussion eigentlich ansetzen. Die Informationspolitik der FCK-Oberen ist in der letzten Zeit wieder etwas autistisch geworden. Zwar herrscht seit der JHV endlich Ruhe im Verein und der Aufsichtsratsvorsitzende hält sich im Gegensatz zu seinem Vorgänger Buchholz in der Öffentlichkeit wohlweislich zurück, aber das Schweigen über wesentliche Vorgänge des Vereins ist für die Mitglieder sicherlich nur mit dem Blick auf die Tabelle erträglich.


@ Mac41.

Geb dir im Grundsatz absolut Recht. Kuntz ist mit dem Versprechen angetreten, zukünftig für eine transparente und damit nachvollziehbare Vereinspolitik zu sorgen. Das wiederum setzt eine Informationspolitik voraus, die mit offenen Karten spielt und Vorhaben, die auf wesentliche Veränderungen der Vereinsstrukturen abzielen, unaufgefordert in die öffentliche Diskussion stellt.
Gleichzeitig bat er um einen Vertrauensvorschuß, weil dieses wertvolle und unersetzliche Gut von seinen Vorgängern überstrapaziert und dabei völlig entwertet wurde. Diesen Vertrauensvorschuß haben wir und die Öffentlichkeit ihm gewährt.
Nun liegt es an Kuntz, den Ball wieder zurückzuspielen und das in ihn gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen, indem er sein Versprechen einlöst.

Ich denke, Kuntz weiß selbst sehr genau, dass die Zukunft des FCK davon abhängt, wie glaubwürdig er sich in der Öffentlichkeit präsentieren kann. Und er wird nicht den Fehler machen, diesen Vertrauensvorschuß leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Dennoch ist es notwendig, die Amtszeit wohlwollend kritisch zu begleiten, damit erst gar nicht der Verdacht aufkommt, die Öffentlichkeit könne in irgendeiner Form getäuscht werden. Aufkeimendes Mißtrauen wäre bereits der Anfang vom Ende.
Gesperrt