Forum

Stadionmiete: FCK beantragt wieder Senkung (Rheinpfalz)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Porzellanteufel
Beiträge: 508
Registriert: 26.08.2006, 16:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von Porzellanteufel »

Stadionmiete: FCK beantragt wieder Senkung

Der Kaiserslauterer Politik steht eine weitere Diskussion über eine Mietminderung zugunsten des 1. FC Kaiserslautern ins Haus. Nach RHEINPFALZ-Informationen hat der derzeitige Fußball-Zweitligist auch für das Spieljahr 2009/2010 eine Senkung der Miete für die Nutzung des Fritz-Walter-Stadions beantragt.


Der Antrag lautet wie gehabt auf die Verringerung der Miete um 1,4 Millionen Euro auf 1,8 Millionen Euro. [...]

Quelle: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=rhpMsg_thickbox.html&path=/rhp/lokal/kai&id=4577799
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Clever! Jetzt kann Heidel sich auf unwesentliches konzentrieren vorm Spiel am Montag.

Wobei... Womöglich gibt es am Mo eine Schweigeminute für ihn? :lol:
Es gibt immer was zu lachen.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

kepptn hat geschrieben:Clever! Jetzt kann Heidel sich auf unwesentliches konzentrieren vorm Spiel am Montag.

Wobei... Womöglich gibt es am Mo eine Schweigeminute für ihn? :lol:


Ich finde, unser Ministerpräsident könnte diese freudige Nachricht in der Halbzeit auf dem Rasen verkünden und sich vorm einzigen FUSSBALLCLUB in RLP verneigen! Das käme lustig rüber :D
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

So sehr ich ja für jeden Cent in der Kasse mehr bzw. jede Ausgabe weniger dankbar bin, aber das einem normalen Steuerzahler zu erklären, ist schon recht schwieirig. Vor allem, da wir uns in der Winterpause wieder gut eingedeckt haben.

Die einzige Bergründung wäre, dass man jetzt investiert, um aufzusteigen, umso die Mieten durch höhere Einnahmen ab 2011 zu sichern. Ansonsten könnte sich der Verein bei keiner Minderung nicht verstärken, nicht aufsteigen und somit wären die Mieten der nächsten Jahre auch nicht gesichert.

Aber die Miene von Heidel hätte ich gerne gesehen, als er den Sportteil der Rheinpfalz aufgeschlagen hat. Der hat diesen Bericht wahrscheinlich eher gelesen, als den über sein Deppenverein.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Red Devil, auch wenn man darüber streiten kann ob Heidel liest oder nicht (ich hab da meine Zweifel), hast Du völlig recht.

Als Lautrer (im Sinne von hier leben zu dürfen) sehe ich so eine aktion auch mit gemischten Gefühlen. So schön ich es für den FCK fände, sehe ich aber auch die Baustellen in der Stadt. Fakt ist: Lautern is pleite und man braucht jeden müden Cent.
Es gibt immer was zu lachen.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Red_Devil hat geschrieben:So sehr ich ja für jeden Cent in der Kasse mehr bzw. jede Ausgabe weniger dankbar bin, aber das einem normalen Steuerzahler zu erklären, ist schon recht schwieirig. Vor allem, da wir uns in der Winterpause wieder gut eingedeckt haben.

Die einzige Bergründung wäre, dass man jetzt investiert, um aufzusteigen, umso die Mieten durch höhere Einnahmen ab 2011 zu sichern. Ansonsten könnte sich der Verein bei keiner Minderung nicht verstärken, nicht aufsteigen und somit wären die Mieten der nächsten Jahre auch nicht gesichert.



Das sehe ich ähnlich. Das kann man nur begründen, mit "wenn wir jetzt nicht aufsteigen, wird es in den nächsten Jahren sehr schwer, von einer dauerhaften Mietminderung runterzukommen.
Also gebt uns bitte noch etwas Luft, dann können wir mit dem sportlichen Erfolg auch wieder unseren Verpflichtungen nachkommen".
Momentan gehen wir erst noch anderen Verpflichtungen nach! :teufel2:
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Ich denke,dieser neuerliche Antrag auf Mietminderung ist ganz klar eine Investition der Stadt in die Zukunft.Ein relativ zeitnaher Aufstieg ist mittlerweile absolut im Bereich des Möglichen und somit könnte dann auch diese Bettelei bei der Stadt aufhören...und sollte die Stadt das Kongresszentrum für sich in Anspruch nehmen wollen,hätten sie auch mal was davon.

Ich könnte mir sogar vorstellen,dass das "Ja" zur Mietminderung diesmal etwas leichter fällt,weil ein Ende der Subventionierung absehbar scheint.

Ach ja,zu Heidel:

Ruhe in Unfrieden!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Ist für mich erst einmal ein logischer Schritt, die Stadionmiete zu verringern - auch wenn wieder die ganze Welt dagegen sein mag. Wenn der Vertrag so mies gebaut ist, dass eine Reduzierung aufgrund der Ligazugehörigkeit nicht enthalten ist, muss das halt von Jahr zu Jahr beantragt werden.
Sieht man sich das Thema TV-Vermarktung an und dort die Differenz zwischen dem diesjährigen Abschneiden und einem möglichen Aufstieg mit den entsprechenden Zuwächsen, wird dann sicherlich klar, warum man im Falle eines Aufstiegs auch die volle Höhe der Stadionmiete zahlen könnte. Bei der derzeitigen Planung, die immer noch eher pessimistisch ausgelegt ist, sollte jetzt die Reduzierung geplant werden mit der Option auf volle Zahlung im Falle des "Unerwarteten".
Es sind die Arbeiten am Lizensierungsverfahren, die dieses Jahr wohl rechtzeitig und in Ruhe bearbeitet werden.

Ausserdem schüttet ja unsere Regierung in Berlin derzeit großzügig Geld in die Kommunen, damit ist das Kindergarten und Schulthema wohl erst einmal etwas "aussen vor". ;)
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Bin dafür, dass Jochen mit in die Verhandlungen geht. :love:
Stop living in the past
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Mir bereitet dieser neuerliche Antrag auf Mietminderung einfach nur noch Bauchschmerzen. Wie will man dies, gerade nach unseren Transferaktivitäten in den letzten Monaten, dem Steuerzahler eigentlich noch erklären? Gerade unter dem Aspekt, dass die Minderung auch im Falle eines etwaigen Aufstiegs erfolgen soll......
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
JochenG

Beitrag von JochenG »

betze-weck hat geschrieben:Mir bereitet dieser neuerliche Antrag auf Mietminderung einfach nur noch Bauchschmerzen. Wie will man dies, gerade nach unseren Transferaktivitäten in den letzten Monaten, dem Steuerzahler eigentlich noch erklären? Gerade unter dem Aspekt, dass die Minderung auch im Falle eines etwaigen Aufstiegs erfolgen soll......

Wer sagt das? Edit: Sorry, eben erst den Satz in der Rheinpfalz gelesen. Entschuldigung :oops:
Wenn die Minderung genehmigt wird, erfolgt das aufgrund eines so genannten Besserungsscheines. Damit wird erreicht, dass im Falle einer Verbesserung der finanziellen Situation, die nachgelassene Miete gezahlt wird.
Ich bin überzeugt davon, dass Dr. Ohlinger und unser neuer AR (insbesondere Mörserknecht - äh Dr. Martin Sester) über diese Aspekte im Detail nachgedacht haben.
Wenn die Lizensierungsunterlagen an die DFL abgesendet werden, sollten die Eventualitäten berücksichtigt sein. Und dazu zählt, gerade mit unserem neuen Führungsteam, eben auch das Worst-Case Szenario des Verbleibs in der 2. Liga und der damit verbundenen noch schlechteren Positionierung in der Geldrangliste der TV-Vermarktung.
Gerade für die 2. Liga wird bei der Verteilung der Gelder in der kommenden Saison mit einer Verschlechterung gerechnet, was Stefan Kuntz ja auch auf der JHV klar gemacht hat.

Ich gehe davon aus, dass die Journalistenmeute nichts anderes macht als zu sehen "Der FCK beantragt Mietnachlass" - also die Meldung die wir letztes Jahr im April und im Juni/Juli schon hatten. Da wird nicht differenziert ob da nicht eventuell die Vorzeichen etwas anders stehen, wie es die derzeitige (und hoffentlich auch endgültige) Tabellenposition aussagt.
Zuletzt geändert von JochenG am 28.01.2009, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

Ich finde es die richtige Konsequenz. Denn wenn man es mal etwas differenzierter betrachtet, wieviel Geld nimmt die Stadt Kaiserslautern und das land RLP an unserem FCK ein? Wenn Sie uns jetzt helfen über die Runden zu kommen, dann ist der FCK gestärkt und Sie haben dadurch mitgeholfen das auch weiter gezahlt wird bzw. gezahlt werden kann.

Es ist doch auch keinem geholfen wenn Sie die 1,4 Milliönchen sparen udn dadurch der FCK (im schlimmsten fall) Insolvenz geht, wieviel geld haben Sie denn dann verloren? Es ist eine investition, mehr nicht!

Was das Thema Spielerkauf angeht, das ist eine Investition unsererseits um nicht mehr so lange/oft nach Mietminderung fragen zu müssen.

Ich finde es mehr als korrekt und der Depp soll ruhig sein, wenn Sie ihr neues Stadion irgendwann dann doch bekommen möchte ich auch nicht wissen wieviel öffentliche Mittel da mit rein fließen. :teufel2:
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

Für Menschen die nicht an Fußball interessiert sind oder für Anhänger von anderen Klubs ist diese Antrag sicherlich nur schwer nachzuvollziehen, da es in Kaiserslautern auch andere Baustellen gibt, die nicht unwichtig sind.
Aber ich finde es richtig diesen Antrag zu stellen, denn wenn wir diese oder nächste Saison aufsteigen und uns in Liga 1 halten können wir auch wieder die volle Miete zahlen, aber in Liga 2 ist dies nicht möglich.
Lautern forever number one
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

JochenG hat geschrieben: Wer sagt das?


Ich habe den Artikel heute morgen auf roteteufel.de gelesen. Dort stand, dass die Minderung auch für den Fall eines Aufstiegs beantragt wurde bzw. erfolgen soll.....
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
JochenG

Beitrag von JochenG »

Hab mich schon per Edit entschuldigt - hatte ich "überlesen". Bitte nochmals um Entschuldigung.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Die Politik ist hier in einem schweren Dilemma.
War der FCK bei den ersten beiden Anträgen noch kurz vorm Abgrund, trägt der jetzige Höhenflug dazu bei, die kritischen Stimmen lauter werden zu lassen.
Ich denke, dass diese Debatte hitziger geführt werden wird, als die vorherigen.
Sicherlich, um meinen Verein weiterhin zu entlasten würde ich sofort dafür stimmen. Jedoch sitzen den Politikern die erdrückenden Schulden ziemlich im Nacken und da kommt man schon leicht in Erklärungsnot, wenn man Schulen wegen Geldmangels nicht sanieren kann, den FCK aber auch indirekt subventioniert. KL besteht nicht nur aus FCK Fans.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Ganze in die Hose gehen könnte.
Betzefan
Beiträge: 16
Registriert: 09.03.2008, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67133 Maxdorf

Beitrag von Betzefan »

Mal ganz nebenbei: Wenn ich davon ausgehe, daß der FCK alleine 35000 Karten pro Pflichtspiel zu einem angenommenen Durchschnittspreis von Euro 15,- verkauft, hieße das schon alleine eine Summe von 1,7 Mio Euro Mehrwertsteuer durch den Kartenverkauf plus Freundschaftsspiele,Fanartikel etc. etc. Bei allen Problemen, die in der momentan allgemein schwierigen Lage auch der öffentlichen Haushalte besteht, muß man doch mal "die Kirche im Dorf lassen". Und schon viel diskutiert, ein Großteil dieser Steuergelder wären für Stadt, Kommune und Staat futsch, wenn der Verein insolvent wird. Das Ganze ist eine Investition in eine positive Zukunft als Erstligist.
einmal FCK...immer FCK....ewig FCK since 1972

Aber eins, das bleibt bestehn, der FCK wird niemals untergehn !!!!
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

JochenG hat geschrieben:Hab mich schon per Edit entschuldigt - hatte ich "überlesen". Bitte nochmals um Entschuldigung.


Gar keine Thema! Ich hatte halt schon gepostet, während Du noch mit Edit gespielt hast :wink:
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Molloy
Beiträge: 94
Registriert: 27.03.2007, 17:05

Beitrag von Molloy »

Westkurvenalex hat geschrieben:Die Politik ist hier in einem schweren Dilemma.
War der FCK bei den ersten beiden Anträgen noch kurz vorm Abgrund, trägt der jetzige Höhenflug dazu bei, die kritischen Stimmen lauter werden zu lassen.
Ich denke, dass diese Debatte hitziger geführt werden wird, als die vorherigen.
Sicherlich, um meinen Verein weiterhin zu entlasten würde ich sofort dafür stimmen. Jedoch sitzen den Politikern die erdrückenden Schulden ziemlich im Nacken und da kommt man schon leicht in Erklärungsnot, wenn man Schulen wegen Geldmangels nicht sanieren kann, den FCK aber auch indirekt subventioniert. KL besteht nicht nur aus FCK Fans.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Ganze in die Hose gehen könnte.


Unterschreib ich vollkommen.

Grundsätzlich hat sich unser Verein selbst in dieses finanzielle Dilemma gebracht, die vorherigen Mietkürzungen haben das Überleben des FCK gesichert, aber irgendwann ist es auch gut, es gibt in unserer Gesellschaft genügend Baustellen die ebenfalls beackert werden müssen.

IMO ich finde -bei aller Liebe zum Verein- wir müssen jetzt endlich wieder mit eigenen Mitteln wirtschaften und haushalten.
Kohli32
Beiträge: 207
Registriert: 11.02.2008, 17:07
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Kohli32 »

natürlich haben alle Vorredner Recht, die sagen, daß eine neuerliche Minderung bzw. Aufschub (das Geld bekommen wir ja nicht geschenkt, sondern müssen es zurückzahlen, sobald wir dazu in der Lage sind) dem steuerzahlenden Nicht-FCK-Fan nur sehr schwer nahezubringen sein wird.

Von FCK-Seite aus finde ich diesen Schritt nur logisch und richtig. Denn es ist ja keineswegs sicher, daß wir in die 1.BL aufsteigen. In BL2 ist die Miete nicht zu stemmen, das wissen wir ja. Wenn also keine Minderung beantragt worden wäre und dann der Aufstieg verpaßt würde, müßte man da wie ein geprügelter Hund in die Nachverhandlung gehen. Mit schlechterer Ausgangslage. Und dann würde jeder schreien, warum das nicht schon im Vorfeld geklärt wurde, ein Aufstieg ist schließlich nie sicher.

Also, meiner Meinung nach lieber vorher klären, als wie die berühmte "Ald Fasnacht" hinterher "geschiss kumme".

Außerdem brauchen wir auch in Liga 1 erstmal jeden Cent, um uns entsprechend zu verstärken (wieviele Neuzugänge sind im Moment "nur" ausgeliehen?).
Ich find der Schritt zeugt von Betze-Seite her von weitsichtiger Planung und Spiel mit offenen Karten.
ceterum censeo Mogontiacum esse deprimendam
Hanseteufel
Beiträge: 231
Registriert: 27.05.2008, 13:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: bei Bremen

Beitrag von Hanseteufel »

Ein schlauer Geschäftsmann geht mit seinen Forderungen immer in die Offensive. Im schlimmsten Fall kann man immer noch einen Kompromiss dazwischen finden und alle sind zufrieden. :teufel2:
knoxville51
Beiträge: 42
Registriert: 19.01.2009, 12:25
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von knoxville51 »

da stimme ich dir zu 100% zu.wenn man bedenkt wer alles ausgeliehen wurde,oder bei wem der vertrag ausläuft ist das eigentlich ein logischer und weitsichtiger schritt auf die stadt zu.den aufstieg kann man (noch) nicht versprechen,aber man kann zusagen und vereinbarungen treffen die dann auch im falle eines nichtaufstiegs eingehalten werden können.schließlich hat dadurch auch die stadt planungssicherheit,und mit etwas glück vielleicht ab einem 2. jahr in der 1.bundesliga wieder die volle miete oder sogar eine etwas höhere,um altschulden zu tilgen
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

lautern64 hat geschrieben:Für Menschen die nicht an Fußball interessiert sind oder für Anhänger von anderen Klubs ist diese Antrag sicherlich nur schwer nachzuvollziehen, (...) .


Es darf ja jeder FCK-Fan sein. Ist doch nicht verboten, oder? Und wenn ich sowas schon lese... Anhänger anderer Vereine ... :schmoll: Wer in Lautern wohnt hat gefälligst FCK-Fan zu sein. :lol:
Willi1969
Beiträge: 137
Registriert: 20.08.2006, 13:59
Wohnort: Lösnich

Beitrag von Willi1969 »

Molloy hat geschrieben:
Westkurvenalex hat geschrieben:Die Politik ist hier in einem schweren Dilemma.
War der FCK bei den ersten beiden Anträgen noch kurz vorm Abgrund, trägt der jetzige Höhenflug dazu bei, die kritischen Stimmen lauter werden zu lassen.
Ich denke, dass diese Debatte hitziger geführt werden wird, als die vorherigen.
Sicherlich, um meinen Verein weiterhin zu entlasten würde ich sofort dafür stimmen. Jedoch sitzen den Politikern die erdrückenden Schulden ziemlich im Nacken und da kommt man schon leicht in Erklärungsnot, wenn man Schulen wegen Geldmangels nicht sanieren kann, den FCK aber auch indirekt subventioniert. KL besteht nicht nur aus FCK Fans.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Ganze in die Hose gehen könnte.


Unterschreib ich vollkommen.

Grundsätzlich hat sich unser Verein selbst in dieses finanzielle Dilemma gebracht, die vorherigen Mietkürzungen haben das Überleben des FCK gesichert, aber irgendwann ist es auch gut, es gibt in unserer Gesellschaft genügend Baustellen die ebenfalls beackert werden müssen.

IMO ich finde -bei aller Liebe zum Verein- wir müssen jetzt endlich wieder mit eigenen Mitteln wirtschaften und haushalten.


Auch das ist grundsätzlich richtig. Ich als Steuerzahler aus anderen Teilen von RLP seh die Sache, vielleicht ein klein wenig durch die rote Brille, einfach so.
Der Stadt fehlt Geld dem Verein auch. Die Mietminderung war notwendig und wird es auch (erstmal) weiterhin sein um den Verein am Leben zu erhalten. Ohne diese Mietminderung ist der Verein pleite und die Stadt bekommt nicht einmal mehr die 1,8 Mio Euro Miete. Mit der Mietminderung kann der Verein weiter leben, sich verstärken und vielleicht (hoffentlich bald) aufsteigen. Der lebende Verein bringt der Stadt, neben den 1,8 Mio. weitere Einnahmen, durch die Zuschauer.
Vergleicht man mal die Zuschauerzahlen der letzten Saison mit den Zuschauerzahlen in dieser Saison, dürfte da auch insgesamt für die Stadt auch noch etwas mehr übrig bleiben. Sprich auch die Stadt hat von der Mietminderung auch weniger als die 1,4 Mio Euro Verlust.
Und ein Aufstieg, der vielleicht auch mit einer Mietminderung erkauft werden müsste, dürfte diese Einnahmen nocheinmal erhöhen.
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Das Hauptproblem des FCK wird auf Jahre hinaus die horrende Stadionmiete sein. Dabei geht es ja nicht nur um die jährlichen 3,2 Millionen Euro Grundmiete, sondern auch noch um ca. 2 weitere Millionen an Unterhaltskosten fürs Stadion. Insofern, das haben Stefan Kuntz und Dr. Ohlinger mehrfach völlig richtig festgestellt, kann der Verein in der 2. Liga so auf Dauer schlicht und einfach nicht existieren ohne Mietminderung. Insofern ist auch der erneute Mietminderungsantrag für 2009/2010 logisch. Falls dann bis 2010 spätestens der Wiederaufstieg geschafft sein sollte, sieht vieles wieder besser aus, aber noch längst nicht alles wieder gut, da man durch die Jahre in der 2. Liga viel an TV-Geldern durch den entsprechenden Absturz im 4-Jahres-TV-Ranking verloren hat (daher auch der Antrag auf Mietmindeurng auch für den Fall des sofortigen Aufstiegs 2009). Dieser Stadionvertrag läuft zu gleichen Konditionen bis 2028 weiter. Und der Witz an der Sache ist ja ohnehin, dass man nur Zinsen zahlt, nichts vom eigentlichen Darlehn von gut 60 Millionen Euro tilgt. Das bedeutet nichts anderes, als das man für die Zeit nach 2028 irgendwann einmal auch diese 60 Millionen zurückzahlen muss. Das Ganze ist also nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig ein wirkliches Desaster für den Verein. Von daher wird der Vorstand nicht drum herumkommen, langfristig ein Szenario zu entwickeln, wie man aus dieser Nummer wieder rauskommt. Also z. B. durch einen Stadionrückkauf. Dieser ist allerdings nur in Liga 1 überhaupt denkbar, und vermutlich auch dort alleine vom Verein nicht zu stemmen. Dafür braucht man zumindest einen finanzstarken Partner.
Diejenigen, die nun an dem (bereits vor längerer Zeit angekündigten) erneuten Antrag auf Mietminderung herummäkeln, sollten begreifen, dass der FCK noch längst nicht über den Berg ist und erst in Liga 1 wirklich wieder eine bessere (vor allem langfristige) Perspektive hat. Da dann ein paar Neuverpflichtungen auf Leihbasis aufzuführen, um die Mietminderung in Frage zu stellen, greift im Gesamtzusammenhang viel zu kurz.
Gesperrt