scheiss fc köln hat geschrieben:goFCK hat geschrieben:scheiss fc köln hat geschrieben:goFCK hat geschrieben:Dass Lamprecht in diesem einen Koblenz-Spiel schlecht war ist unbestritten, aber ich bleibe dabei, dass man deswegen nicht sagen kann er ist jetzt zu schlecht. Hier wird viel zu schnell nach Neuverpflichtungen gerufen, wo noch andere Spieler zur Verfügung stehen. Schließlich birgen Neuverpflichtungen gerade in unserer angespannten finanziellen Situation auch Risiken. Ein Fabian Müller muss erstmal besser sein, wenn er überhaupt LV spielen soll/wird. Ebenso muss ein Jiri Bilek (der immerhin 500000 gekostet hat) erstmal besser sein, als ein Demai und ein Kotysch. Sam und Bello sind für die Abwehr ungeeignet, da beide zu offensiv ausgerichtet sind.
Als Erstaz für Bugera halte ich Lamprecht immernoch für absolut ausreichend.
Wer ruft denn hier zu schnell nach Neuverpflichtungen ??? Es wird doch niemand vom Hof gejagt. Gehen wir mal davon aus, dass die angesprochenen Spieler allesamt unumstrittene Stammspieler wären. Dann säßen andere Spieler unzufrieden auf der Bank. So sicher wie das Amen in der Kirche. Und das sich die Verantwortlichen sowie die Spieler in dieser Situation umschauen um die Lage zu verbessern ist auch klar. Mit dem Risiko, dass Neuverpflichtungen nicht zur erhofften Verstärkung werden, muß jeder Verein dieser Welt immer leben. Selbst wenn unsere jetzigen Neuen nicht sofort in der ersten Elf zu finden sind, können sie sehr wichtig für uns sein. Nämlich dann, wenn sie den berühmten "Druck"
auf die Etablierten ausüben. Ein mangelhafter Konkurrenzkampf scheint mir der Hauptgrund für unsere Ab - und Zugänge zu sein. Sozusagen frisches " Herzblut ".
Bei Fuchs ist das Risiko für uns gleich Null. Müller hat eine riesen Perspektive und war günstig zu haben. Bilek kann auch als Vorgriff auf die nächste Saison betrachtet werden. Er ist direkter Anwärter auf Demai´s Position, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft.
Also, bei allen Vereinen gibt es mehr oder weniger un/zufriedene Spieler.
Da muß man doch nicht so tun, alsob bei uns reihenweise Spieler
" abgeschossen " werden. Vielleicht wollen Spieler auch einfach mal wechseln. Und bei den Angesprochenen ist es schon bezeichnend, dass sich kein Interessent findet, bzw. Wehen oder Aue...
Vielleicht wird niemand weggejagt, aber darauf gedrängt zu gehen wird schon. Ich glaube nicht, dass ein Ziemer und ein Schönheim sich freiwillig bei anderen Vereinen umgesehen haben. Und auch ein Lamprecht würde es doch lieber hier schaffen. Ich will auch gar nicht Neuverpflichtungen im Allgemeinen ablehnen. Wenn wir irgendwann aufsteigen sollten müssen wir uns auf jeden Fall verstärken. Mir ist auch klar, dass jeder Verein bei Neuverpflichtungen ein Risiko hat. Die Frage ist aber, ob man das Risiko eingehen muss, wenn man auf bestimmten Positionen eigentlich schon gut besetzt ist. Und da sehe ich die Sache so, dass wir einfach kein Geld haben, um nun z.B. einen Toptorjäger der ersten Liga zu holen. Und da frage ich mich, ob man nicht lieber sagt das was ich im Moment habe ist momentan ausreichend. Des Weiteren denke ich, dass auch gerade beim FCK mal ein Ziel sein muss die Fluktuation zu verringern und da hatte ich gehofft, dass die jungen Spieler mit Hinblick auf die Zukunft weiter aufgebaut werden. Dies kann aber nicht gelingen, wenn irgendwelche Spieler irgendwann einfach "out" sind und dann gehen müssen.
Dass sich übrigens nur Wiesbaden finden ließ ist meiner Erachtens auch auf die negative Darstellung der Spieler zurückzuführen, die teilweise doch wesentlich schlechter geredet werden als sie es sind.
Ich habe noch immer keine Ahnung, wo das Problem sein soll.
Überall gehen Spieler von selbst ( meist des Geldes wegen ) oder werden gegangen.
Auch mit wesentlich mehr Eigenkapital kannst du einen Toptorjäger aus der Ersten Liga ins Reich der Träume einordnen. Ich träume ja immernoch vom Klasnic... :wink:
Die hohe Fluktuation der Vergangenheit ist wohl auf das damals vorherrschende " Defizit an Durchblick " und auf die nicht vorhandene Kompetenz auf sportlichem Gebiet zurück zuführen. Die jetzige Fluktuation kann man als " Beseitigung der Altlasten " bezeichnen. Das ist jetzt nicht abwertend gegenüber jeweiligen Spielern gemeint. Aber Sasic, und vorallem Kuntz haben eben ihre eigenen Vorstellungen. Und wenn sie die vorhandenen Spieler damit nicht vereinbaren können, müssen diese ihr Glück woanders suchen. Das ist fast das Normalste auf unserer Welt. Man gibt Spieler ab und verpflichtet neue. So wie immer. Stefan Kuntz wünscht sich doch mehr als jeder andere, dass in Kaiserslautern eine Mannschaft auf dem Platz steht, die sich mit dem Verein identifiziert, und mit der sich die Anhänger identifizieren können. Diese Jungs werden doch nicht aus Unwissenheit oder mit Absicht aussortiert. Es passt halt nicht mehr. Warum auch immer. Sippel, Robles, Hornig oder Kotysch kommen doch zu ihren Einsatzzeiten. Warum ??? Und warum hat´s bei anderen wiederrum nicht hingehauen ??? Ich würde mal behaupten, dass sich da jemand mehr angeboten hat als andere. Um es mit deinen Worten zu formulieren : sie sind Schuld, dass sie " out " sind.
Und der von dir gewünschte " Aufbau " mit den Jungen ist doch auch so eine Sache. 5 oder 6 waschechte Lauterer in der ersten Elf ??? Wohl kaum.
Zu Wiesbaden : wirklich interessierte Vereine beobachten die Spieler und lassen sich nicht vom Gerede abhalten. Also waren auch nur Vereine dieser Kategorie an den Spielern interessiert. Vielleicht sogar nur dieser eine Verein. Das sagt vielleicht nicht alles, aber schon ziemlich viel aus...
Schönheim, Ziemer und Lamprecht als Altlasten zu bezeichnen finde ich nicht die richtige Bezeichnung. Zu den von dir genannten Spieler (Sippel; Robles; Hornig, Kotysch): Ich bin mal gespannt wie lange die noch da sind. Vor allem bei Sascha Kotysch. Es geht mir im Übrigen überhaupt nicht darum, dass beim FCK mehr Lautrer "waschechte Lautrer" spielen sollen. Das habe ich nie gesagt und kann außerdem auch niemals ein Kriterium sein. Des Weiteren sage ich nochmals, dass ich nicht gegen Neuverpflichtungen bin und außerdem die jetzigen Neuverpflichtungen für gute Spieler halte. Es geht nur darum was mit jungen Spielern passiert die "noch das meiste vor sich haben" und da kann ich nicht verstehen warum man einen Ziemer gehen lässt, um dann festzustellen, dass man jetzt einen neuen Stürmer braucht, weil so viele krank sind. Und da sage ich ein neuer Stürmer muss erst mal besser sein. Und das gleiche gilt eben auch für die LV Position.
Warum kann man nicht auch in sportlich guten Zeiten einige Vorgänge mal kritisch hinterfragen. Niemand will hier die wirklich großartige Leistung von Sasic und Kuntz in Frage stellen. Ich glaube außerdem auch, dass mit den beiden der Verein in Zukunft wieder gut dastehen wird, aber deswegen muss man doch nicht mit allen Entscheidungen glücklich sein.