Forum

Kuntz: FCK II soll dritte Liga spielen (Der Betze brennt)

Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.
Graf Zahl
Beiträge: 153
Registriert: 21.12.2008, 23:46

Beitrag von Graf Zahl »

diabOlo78 hat geschrieben:Stefan Kuntz kann aber auch nicht sagen: ne wir wollen nicht aufsteigen ist zu teuer. Dann könnte die Konkurrenz eventuell Wettbewerbsverzerrung unterstellen...

Bin mir da nicht so sicher, ob die 3.Liga finanziell machbar ist.

Na ja einfach abwarten

ja un vielleicht wäre liga 3 ein anreiz für manche öfters ins stadion zu komme
dann wäre des eventuell auch denkbar
aber wie gesagt... einfach abwarten! :teufel2:
[ʔɛf t͡seː kaɪ̯zɐsˈlaʊ̯tɐn]
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Neustadt-City hat geschrieben:
Westkurve1984 hat geschrieben:und dann essen [...]den arsch versolen
Wie das nächstes Jahr in Liga 3 gehen soll musst du mal erklären. :)

Finde die Entscheidung auch richtig. Wenn es schon für ein Reserveteam möglich ist in Liga 3 aufzusteigen sollte dies auch wahrgenommen werden.

Allerdings muss ich ehrlich sage, dass ich es grundsätzlich besser fände keine 2. Mannschaften in die 3. Liga zu lassen. Diese Regelung könnte in Zukunft einigen Traditionsvereinen das Genick brechen.

Traditionsvereine müssen wirklich keinen Genickbruch fürchten, weil ein Reservemannschaften von Erst - oder Zweitligisten in ihren Lige spielen. Das brechen sie sich allerhöchstens selbst. Vereine wie Düsseldorf, Braunschweig oder Fortuna Köln stehen ja nicht da wo sie jetzt sind, weil sie gegen den Nachwuchs von anderen Clubs antreten müssen. Bei diesen Vereinen hat man mehrheitlich riesige Geldsummen vernichtet und warscheinlich jeden Fehler den man machen kann, auch gemacht. Wenn die Amateure eines Clubs mehr sportliche Qulität besitzen als die Mannschaften der unterklassigen Traditionsvereine, dann sollte das doch zu Denken geben. Warum stehen wir in der Tabelle denn vor Rot-Weiß Essen, Preußen Münster oder SC Verl ??? Nicht wegen dem Etat unserer zweiten Mannschaft. Wir haben sportlich mehr zu bieten.

Grundsätzlich hast du recht. Ich wäre für eine Nachwuchsrunde in der sich der Unterbau sportlich messen kann. Könnte man z.B. immer vor einem Spiel der Ersten Mannschaften durchführen. Hat´s ja auch schonmal gegeben...
Bayerischer-Pfälzer
Beiträge: 128
Registriert: 07.01.2009, 16:19
Wohnort: Ihrlerstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Bayerischer-Pfälzer »

Meine Meinung is da eher zweigeteilt! Einerseits wärs schon schön, wenn unsre 2.te Dritte Liga spielen würde, mach mir aber etwas Sorgen um das finanzielle :!:
Einmal FCK, immer FCK!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Oje, Gratwanderung ....

Nochmal vorneweg - ich hab nichts gegen die "Zweite" in der "Dritten" :)

Aber ist es nicht so, dass schliesslich ein paar unserer "Ersten" in der "Zweiten" Aufbautraining absolviert haben oder gar zum Dauereinsatz kamen?
Natürlich haben die anderen "Traditionsvereine" die in der "Dritten" spielen Geld vernichtet. Aber genau aus diesem Grund haben sie heute auch keins mehr, um für die "Dritte" entsprechende Qualität an sich binden zu können. Und alleine aus der Jugendarbeit heraus dürfte das auch schwer fallen. Da arbeiten die Profi-Klubs schon recht agressiv an den Jugendmannschaften. Die Perspektive der Jugendspieler ist in einer "Zweiten" eines Erst- oder Zweit-Ligisten schon größer als in der "Ersten" eines "Drittligisten".

Also nochmals, jeder Verein braucht Geld mit dem er die Grundlage für seine Erfolge legen kann. Nur durch viel Glück kann es einem Verein gelingen, mit geringen Mitteln erfolgreich zu sein. Stefan Kuntz ist so ein Glücksfall, er findet auch mit wenig Geld erfolgreiche Spieler.
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

1. Sollte die 2. Mannschaft sportlich aufsteigen können muß es auf jedem fall durchgezogen werden.Zweimal Auftstiegsparty ist klasse.
Alles andere währe Wettbewerbsverzerrung.
2.Würde man das Ziel nichtaufsteigen ausgeben,währe die ganze Sportliche Arbeit umsonst.
3.Die Finanzielle Seite haben auch andere Vereine und die stemmen sie auch.
4.Generell bin ich wie viele hier, sollte man Reserveteams aus dem Hochbezahlten Fussball heraus halten.
5.Amateure im Fussball auf dieser Ebene gibt es doch schon lange nicht mehr.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Rossobianco hat geschrieben:
Dr. diab. rub. hat geschrieben:Ich dachte bisher, dass der Verein einen Pauschalbetrag für den nationalen Spielbetrieb seiner im Fritz-Walter-Stadion auflaufenden Mannschaften zahlt und nur bei internationalen Begegnungen *hust* noch zusätzliche Kosten anfallen. Oder liege ich damit falsch? Brächte ein Aufstieg der Amas denn wirklich noch zusätzliche Kosten?
Falsch verstanden! 34 statt 17 Spiele = doppelte so viel Ordnungsdienst, Polizeieinsatz, Sanis, Greenkeeping, Putzfrauen, Omnibusverkehr, etc.... und das für die paar Mücken! Und umgesetzt wird an den buden auch nix, das ist selbst für Paydingsbumsda ein Minusgeschäft, das am ende die erste Liga teurer macht!

Was wenn zB der Waldhof käme? Oder Oxxenbach, gar Frankfurt II ist möglich. Was das kostet! Der FCK zahlt neben der Miete die vollen Betriebskosten!

Mir schwant Übles!
Naja, wenn die DFL die Ligen, von der Geographie her, anders eingeteilt hätte ( über Waldhof hat man doch noch gegrübelt, ob West oder Süd ??? ), würden diese Vereine ja vielleicht auch jetzt schon auf unsere Zweite treffen. Hätte ja passieren können. Ist bei uns halt n´ne bestimmte Situation, weil unser Verein insgesamt nicht " auf Rosen gebettet ist ". Für den FCB, S04, usw. stellt sich dieses Problem ja garnicht.
Goldköpfchen
Beiträge: 97
Registriert: 30.12.2008, 10:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Goldköpfchen »

Ich fänds gut wenn die zweite dritte liga spielt! :teufel2:
Neustadt-City
Beiträge: 1083
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Neustadt-City »

scheiss fc köln hat geschrieben:Traditionsvereine müssen wirklich keinen Genickbruch fürchten, weil ein Reservemannschaften von Erst - oder Zweitligisten in ihren Lige spielen. Das brechen sie sich allerhöchstens selbst. Vereine wie Düsseldorf, Braunschweig oder Fortuna Köln stehen ja nicht da wo sie jetzt sind, weil sie gegen den Nachwuchs von anderen Clubs antreten müssen.
Naja. Ich möchte mal einen Regionalligisten sehen, der sich Spieler wie Ziemer, Lamprecht, Abel oder Schönheim leisten kann. Sind vielleicht 2-3 Verein in der Regionalliga West (wenns hochkommt) die mehrere Spieler mit Erstligaerfahrung im Kader haben. Mit welchen Einnahmen sollen Vereine wie Preußen Münster oder SSV Reutlingen solche Spieler auch finanzieren? Mit dem Etat der II. Mannschaft könnten bei uns solche Spieler auch unmöglich bezahlt werden. Und wenn man sich mal anschaut, wer in der Vergangenheit alles in unserer 2. gespielt hat. Ein Simpson würde sicherlich nicht zu Wormatia Worms wechseln und dort auflaufen.

Von daher haben viele 2. Mannschaften in meinen Augen schon einen enormen Vorteil. Und der ist für die oben genannten Vereine nicht so einfach aufzuholen.

Ich würde sogar noch weiter gehen und fordern, überhaupt keine Reserveteams in den ersten 4 Ligen antreten zu lassen. Unterhaching II gegen Fürth II kann man auch in ner Reservenliga spielen lassen. Die "englische Variante" ist da in meinen Augen eine Alternative, die man sich auf Seiten der Verantwortlichen mal näher betrachten sollte.

Solange die Regeln allerdings so sind wie sie sind muss der FCK (wenn es finanziell machbar ist) den Aufstieg in Liga 3 wahrnehmen. Wenn wir es nicht machen, steigt dann vielleicht Dortmund II auf, was an der Attraktivität der 3. Liga dann auch nichts ändert.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Edit : Offenbach natürlich aktuell nicht. spielen ja momentan schon in der Dritten. :oops:

Aber nochmal. Wenn die Zweite ihren einzigen Zweck erfüllt, nämlich Spieler für den Profibereich ( sprich die Erste ) zu liefern, rechnet sich der finanzielle Aufwand ja letztlich auch. Spart die Ablösesummen für Spieler, die man von anderen Vereinen loseisen muß. Wenn man jahrelang keine fähigen Spieler in den eigenen,unteren Reihen findet, kann man sich die ganze Sache komplett sparen. Dann wäre auch die Liga egal. Wenn es von unseren Amateuren kein Spieler in den Profikader schafft, ist es auch jetzt schon zu teuer.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

Hier noch was zum Thema, für alle wkw-Mitglieder:
http://www.wer-kennt-wen.de/club/k3awjks6
Name der Gruppe: Unser Traum-FCK-3.Liga
Na das passt doch! :D
Alle anmelden! :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
jesses
Beiträge: 10
Registriert: 04.04.2008, 22:41

Beitrag von jesses »

FCK 2 hat von Spielern der 1. profitiert.
Wenn sie aufsteigen, werden sie gegen den Abstieg spielen.
Ohne Verstärkungen werden sie absteigen.
Aber wo sollen die herkommen.
Auf jeden Fall ist es eine Erfahrung für die jungen Spieler,
in so einer Liga zu spielen.
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

Neustadt-City hat geschrieben: Naja. Ich möchte mal einen Regionalligisten sehen, der sich Spieler wie Ziemer, Lamprecht, Abel oder Schönheim leisten kann. Sind vielleicht 2-3 Verein in der Regionalliga West (wenns hochkommt) die mehrere Spieler mit Erstligaerfahrung im Kader haben. (...)
Von daher haben viele 2. Mannschaften in meinen Augen schon einen enormen Vorteil. Und der ist für die oben genannten Vereine nicht so einfach aufzuholen.
Ok, Du hast natürlich recht, dass nur die wenigsten Regionalligavereine sich so etwas leisten können. Andererseits besteht für erste Mennschaften keine U23-Regelung, d.h. sie können beliebig viele ältere Spieler mit Erst- oder Zweiligahintergrund einsetzen, die für ihre Mannschaft trotz abnehmenden Leistungsvermögens aufgrund ihrer großen Erfahrung ungemein wertvoll sein können. Die zweiten Mannschaften dürfen dagegen nur drei "alte Hasen" als "Kindergärtner" einsetzen.
Ich denke, unsere Amas hätten in der Vergangenheit in der Regionalliga eine bessere Rolle gespielt, wenn der Einsatz von mehr erfahrenen Spielern möglich gewesen wäre. Da gab es so manches Spiel, bei dem sie, in Führung liegend, nach dem gegnerischen Ausgleichstreffer derart verunsichert waren, dass am Ende noch verloren wurde. Aus diesem Grund sehe ich im Falle eines Aufstiegs den Klassenerhalt als schwer erreichbar an. Die Amas könnten wohl nur mit sehr viel Herzblut drinbleiben.
Apropos Herzblut - schön, dass diese Aktion jetzt auch marketingmäßig Anerkennung findet:
http://www.fck.de/content/aktuell/news/ ... ltext.html
Dies ist keine Signatur.
Antworten