Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.

Beitragvon Teufel82 » 18.11.2008, 01:01


Da es immer mal wieder zu Diskussionen kommt ob nun eine Entscheidung eines Schiedsrichters richtig war oder nicht, welche Regeln in besonderen Fällen angewendet werden habe ich mich dazu entschlossen diesen Thread zu eröffnen.

Daher auch an unsere Kollegen, wenn Ihr pfeift dann meldet Euch bitt bei mir

User die Fragen beantworten:

Teufel82
Pascal B.
SV Großenbrode
LV Schleswig Holstein

Spritzpistole
Tim M.
08 Haßloch
LV Rheinland - Pfalz
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 18.11.2008, 16:59


ist dieser einwurf erlaubt? http://www.youtube.com/watch?v=jPW3A5KNBbU&NR=1

Meiner Meinung nach ja. Der Abwurf ist korrekt ausgeführt und es ist egal ob in der Hocke oder nicht.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)



Beitragvon Thomas » 18.11.2008, 17:19


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:ist dieser einwurf erlaubt? http://www.youtube.com/watch?v=jPW3A5KNBbU&NR=1

Hehe, nicht schlecht :D Bin gespannt auf die Antwort!

Und habe gleich ebenfalls ne Frage: Was war bitteschön gestern beim Spiel gegen Rostock los, als es in der 1. Halbzeit einmal Schiedsrichterball gab? Und war es nicht falsch vom Schiedsrichter, dass er keinen FCK-Spieler dazu gerufen hat, sondern den Ball einfach vor die Füße eines Rostockers fallen ließ? Die 3-4 Leute, mit denen ich gestern darüber gesprochen hatte, fanden das ebenso wie ich jedenfalls alle sehr undurchsichtig.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon JochenG » 18.11.2008, 18:38


Stimmt, die Sache mit dem Schiedsrichterball war irgendwie ein Witz. Ich "vermute" aber, dass es so ähnlich wie in der 2.Hz war, als der Schiri das Spiel wegen einem am Boden liegenden Spieler (ich glaube es war Bello) unterbrochen hat.
Bei dem Ding in der ersten Hz war es wohl nach einem Einwurf, dass der Linienrichter sich mit dem Schiri nochmal wegen einer Situation vorher unterhalten musste. Da hat der Schiri unterbrochen. Deshalb der Schiedsrichterball. Das er keinen von unseren dazu geholt hat, lag wohl an der Situation. Wenn ich mich recht entsinne, sollen beide Parteien zum Schir-Ball, müssen aber nicht.
Aber da wir hier ja die Experten haben - warten wir die professionelle Meinung ab ;)



Beitragvon Tim » 18.11.2008, 20:07


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:ist dieser einwurf erlaubt? http://www.youtube.com/watch?v=jPW3A5KNBbU&NR=1

Meiner Meinung nach ja. Der Abwurf ist korrekt ausgeführt und es ist egal ob in der Hocke oder nicht.


Der Einwurf muss zählen.

Die Regeln für einen Einwurf sind:

Das Gesicht muss dem Spielfeld zugewendet sein! (Ist der Fall)
mit einem Teil jedes Fußes entweder die Seitenlinie oder den Boden außerhalb des Spielfedes berühren. (Ist der Fall)

den Ball mit beiden Händen halten (Ist der Fall)

dden Ball von hinten üer seinen Kopf werfen (ist der Fall)

Also muss dieser Einwurf zählen.



Beitragvon kepptn » 18.11.2008, 20:14


Plus eExtrapunkte in der B-Note. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Tim » 18.11.2008, 20:17


Thomas hat geschrieben:Und habe gleich ebenfalls ne Frage: Was war bitteschön gestern beim Spiel gegen Rostock los, als es in der 1. Halbzeit einmal Schiedsrichterball gab? Und war es nicht falsch vom Schiedsrichter, dass er keinen FCK-Spieler dazu gerufen hat, sondern den Ball einfach vor die Füße eines Rostockers fallen ließ? Die 3-4 Leute, mit denen ich gestern darüber gesprochen hatte, fanden das ebenso wie ich jedenfalls alle sehr undurchsichtig.


Darüber hatte ich es mit Pascal gestern auch. Fakt ist, dass der Schiriassistent ein Gespräch mit dem Schiri wollte und es auch bekommen hat. Fakt ist auch, dass wohl irgendetwas, was mir auch nicht eingeleuchtet ist, passiert ist.

Zum Schiedsrichterball:
Wenn der Ball im Spiel ist und der Schiedsrichter dieses aus einem Grund, der in den Spielregeln nicht vorkommt, vorübergehend unterbricht, wird die Partie mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt.
edit:// Wie Pascal schon sagte, er hat unterbrochen - ist in keinem Regelwerk verboten ( ;) ) und da der Ball schon wieder im Spiel war, gibt es Schiedsrichterball.

Praktisches Beispiel: Wenn jemand den Ball, bei einer Verletzung, nicht ins Aus schießt, dann gibt der Schiedsrichter nach Unterbrechung einen Schiriball, da es keine Regel dafür gibt, dass man das Spielunterbrechen muss, wenn jemand verletzt am Boden liegt - außer es sich als gefährlich für den Spieler erweist.


Zu dem Teil mit der richtigen Ausführung:
Es gibt weder eine Höchst- noch eine Mindestanzahl von Spieler bei der Ausführung. Da sich die Rostocker den Ball für Freistoß bereit gehalten haben, wird wohl irgendetwas gegen Rostock passiert sein. Demnach kann der Schiedsrichter das so schnell ausführen lassen zum Wohl von Rostock.


Soviel dazu ;)
Zuletzt geändert von Tim am 20.11.2008, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon JochenG » 18.11.2008, 22:37


spritzpistole hat geschrieben:...
Darüber hatte ich es mit Pascal gestern auch. Fakt ist, dass der Schiriassistent ein Gespräch mit dem Schiri wollte und es auch bekommen hat. Fakt ist auch, dass wohl irgendetwas, was mir auch nicht eingeleuchtet ist, passiert ist.
....

Also ich hab mir das eben nochmal angesehen. Von dem Zeichen her das der Linienrichter gibt vermute ich einmal, dass er Abseits denkt, was aber definitiv falsch ist. Danach gabs wohl Debatten mit dem Schiri, der dann, nach der zweiten Unterhaltung mit dem Linienrichter, den Schiri-Ball machte. Warum der Schiri unseren Jungs nicht ein Signal gab, dass es zu einem Schiedsrichter-Ball kommt, kann nur darin begründet liegen, dass er auch ein Abseitsspiel gesehen haben will.
Die Szene ist - auf der FCK-TV Fassung (31-45. Minute) bei Position 12:41 Minuten zu finden. Vielleicht sieht sich das einer der Schiedsrichter Experten noch einmal an und erkennt, was der Linienrichter da signalisiert. Ich hab im Handbuch dieses Signal (linke Hand deutet auf einen Punkt in Richtung Mittellinie, rechte Hand hebt die Fahne senkrecht) so in der Form nicht gefunden.

Die Szene hat aber offenbar alle etwas irritiert, der DSF-Kommentator ist auch ratlos (aber das ist er wohl öfter).



Beitragvon Tim » 18.11.2008, 22:56


JochenG hat geschrieben:Die Szene ist - auf der FCK-TV Fassung (31-45. Minute) bei Position 12:41 Minuten zu finden. Vielleicht sieht sich das einer der Schiedsrichter Experten noch einmal an und erkennt, was der Linienrichter da signalisiert. Ich hab im Handbuch dieses Signal (linke Hand deutet auf einen Punkt in Richtung Mittellinie, rechte Hand hebt die Fahne senkrecht) so in der Form nicht gefunden.


Hab leider kein Zugriff auf dieses Archiv oder reden wir aneinander vorbei?

Ich hab das auch nur aus bestem Wissen beschrieben, kann sein, dass ich mich bei i-welchen Details getäuscht habe, aber die Ausführungsregel ist allgemein gehalten, aber ich glaube der Schiedsrichter wusste selbst nicht was er da macht. Wenn er nämlich selbst denkt, dass es Abseits war und der Linienrichter auch, dann sollte er ja Freistoß geben. ;) Also glaube ich nicht, dass man das anhand von Regelwerken erklären können.



Beitragvon JochenG » 18.11.2008, 23:33


spritzpistole hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben:Die Szene ist - auf der FCK-TV Fassung (31-45. Minute) bei Position 12:41 Minuten zu finden. Vielleicht sieht sich das einer der Schiedsrichter Experten noch einmal an und erkennt, was der Linienrichter da signalisiert. Ich hab im Handbuch dieses Signal (linke Hand deutet auf einen Punkt in Richtung Mittellinie, rechte Hand hebt die Fahne senkrecht) so in der Form nicht gefunden.


Hab leider kein Zugriff auf dieses Archiv oder reden wir aneinander vorbei?
....

Mit der Fassung meinte ich die vom "FCK-TV". Falls Du keinen Zugriff hast, ist das DSF-Material - von T-Home in 15 Minuten Häppchen zerlegt. Müsste so in der 43. Minute gewesen sein. Ich könnte ja mal .... - Mal sehen was ich machen kann.



Beitragvon Tim » 18.11.2008, 23:44


Ich habe mal zwei Bilder gefunden und diese zeigen, wie sich der SR-Assisten verhalten muss, bei den einzelnen Situationen, falls dir das weiterhilft. Sollte er nur die Fahne nach oben gestreckt haben und keine weiteren Zeichen, dann heißt das, dass etwas geschehen ist und der Schiedsrichter herkommen soll. Zum Beispiel bei einer Tätlichkeit hinter dem Schiedsrichter, muss der SRA die Fahne hochzeigen und warten, bis der Schiri es sieht und zu ihm kommt.

Bild
Bild



Beitragvon JochenG » 18.11.2008, 23:50


Genau das Handbuch meinte ich. Das passt nicht ganz zu den Bewegungen, die der "SRA" (wow - nix mehr Linienricht, ich bin halt alt -) macht.
Danke für die Bilder - Das aktuelle Regelwerk des DFB ist unter http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload ... 8_2009.pdf
zu finden ;)



Beitragvon Teufel82 » 20.11.2008, 12:36


So, dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Lag jetzt zwei Tage flach werd es gleich auch wieder, scheiß Medikamente.

Zum Thema mit dem Einwurf, den Marcel meinte.
Von der Ausführung her in allen Punkten korrekt wie Tim schon meinte aber in meinen Augen ist das Verwarnung ( gelb ) und indirekter Freistoß.
Im Regelwerk gibt es den Punkt "unsportliches Verhalten" den ich in diesem Falle anwenden würde.

Zum Thema SR Ball beim Spiel gegen Rostock

Den SR Ball gibt es weil Rostock den Freistoß ausführt und der SR dann das Spiel unterbricht.

Was allerdings das heben der Fahne des SRA angeht so komme ich nur zu keinem Ergebnis. Es ergibt in meinen Augen keinen Sinn
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon dem fritz seine erben » 20.11.2008, 12:52


Teufel82 hat geschrieben:So, dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Lag jetzt zwei Tage flach werd es gleich auch wieder, scheiß Medikamente.

Zum Thema mit dem Einwurf, den Marcel meinte.
Von der Ausführung her in allen Punkten korrekt wie Tim schon meinte aber in meinen Augen ist das Verwarnung ( gelb ) und indirekter Freistoß.
Im Regelwerk gibt es den Punkt "unsportliches Verhalten" den ich in diesem Falle anwenden würde.


Erst Mal gute Besserung.
Wenn Du wieder gesund bist, kannst Du vielleicht auch wieder nen Auge zudrücken.
Ich finde das regelgerecht und mit ein bisschen Humor kann man den
durchaus durchgehen lassen. :wink:
Als Gegenspieler oder Schiri käme ich mir jedenfalls nicht verkaspert vor.



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 20.11.2008, 14:18


@ Teufel82
Warum unsportliches Verhalten?

Ich habe bezüglich des Einwurfs mal bei mir im Verein rumgefragt und habe jetzt tatsächlich darauf Rückmeldung bekommen. Dieser Einwurf existiert schon ewig. Er war laut meinem Dad sogar schonmal in der Bundesliga zu sehen. Von einem gewissen Jay Jay Okocha.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)




Beitragvon Tim » 20.11.2008, 16:09


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:@ Teufel82
Warum unsportliches Verhalten?

Ich habe bezüglich des Einwurfs mal bei mir im Verein rumgefragt und habe jetzt tatsächlich darauf Rückmeldung bekommen. Dieser Einwurf existiert schon ewig. Er war laut meinem Dad sogar schonmal in der Bundesliga zu sehen. Von einem gewissen Jay Jay Okocha.


Ich persönlich würde ihn auch nicht pfeifen, von der Ausführung ist er schonmal definitiv korrekt, wie ich oben schon gesagt hab. Es gibt im Regelwerk die Regel: Das man unsportliches Verhalten auch durch "Respektlos dem Spiel gegenüber", dass wäre das einzigste was man wohl darunter verstehen könnte, wenn man sehr kleinlich ist. Wie gesagt, ich persönlich würde es durchgehen lassen. Es wäre zumindest das einzigste was ich verstehen KÖNNTE. Aber nochmals, ich würde es nicht abpfeifen.

Liebe Grüße
Tim



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 20.11.2008, 16:20


D.h. für mich: Wenn ein Spieler die ganze Zeit normal einwirft und dann nach einer 6:0 Führung plötzlich mit Handstandüberschlag einwirft ist es unsportliches Verhalten! In dem Fall würde ich es ebenso auslegen um ehrlich zu sein... Wenn man aber für den Einwurf bekannt ist, bzw. ihn öfter so bringt würde ich es laufen lassen...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)



Beitragvon Westkurve. » 20.11.2008, 16:34


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:D.h. für mich: Wenn ein Spieler die ganze Zeit normal einwirft und dann nach einer 6:0 Führung plötzlich mit Handstandüberschlag einwirft ist es unsportliches Verhalten! In dem Fall würde ich es ebenso auslegen um ehrlich zu sein... Wenn man aber für den Einwurf bekannt ist, bzw. ihn öfter so bringt würde ich es laufen lassen...


Ist ja immer eine persönliche Ermessenssache! Nach ner 6:0 Führung kann man es durchaus als Provokation empfinden, ähnlich wie folgende Szene,wo wir schon gleich bei meiner Frage sind: Ein Spieler steht frei vorm gegnerischen,leeren Tor,kniet sich hin und schiebt den Ball mit dem Kopf über die Linie. -> Habe gehört, das würde abgepiffen werden aufgrund von unsportlichem Verhalten. Wie siehts aus?
Ich persönlich würde einem Abpfeifen natürlich zustimmen :P
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon kepptn » 20.11.2008, 17:09


spritzpistole hat geschrieben:
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:@ Teufel82
Warum unsportliches Verhalten?

Ich habe bezüglich des Einwurfs mal bei mir im Verein rumgefragt und habe jetzt tatsächlich darauf Rückmeldung bekommen. Dieser Einwurf existiert schon ewig. Er war laut meinem Dad sogar schonmal in der Bundesliga zu sehen. Von einem gewissen Jay Jay Okocha.


Ich persönlich würde ihn auch nicht pfeifen, von der Ausführung ist er schonmal definitiv korrekt, wie ich oben schon gesagt hab. Es gibt im Regelwerk die Regel: Das man unsportliches Verhalten auch durch "Respektlos dem Spiel gegenüber", dass wäre das einzigste was man wohl darunter verstehen könnte, wenn man sehr kleinlich ist. Wie gesagt, ich persönlich würde es durchgehen lassen. Es wäre zumindest das einzigste was ich verstehen KÖNNTE. Aber nochmals, ich würde es nicht abpfeifen.

Liebe Grüße
Tim


Dankeschön! Das bringt mich zu meinem allerliebsten Lieblingsschiridiskussionsstoff: Fingerspitzengefühl! :teufel2:

Mich wundert irgendwie kaum das Teufel82 sich trotz Medikamenten aus dem Bett hievt um hier seine Hardlinermeinung zu vertreten.

Rock on und gute Besserung. ;)
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Tim » 20.11.2008, 17:10


Westkurve. hat geschrieben:Ist ja immer eine persönliche Ermessenssache! Nach ner 6:0 Führung kann man es durchaus als Provokation empfinden, ähnlich wie folgende Szene,wo wir schon gleich bei meiner Frage sind: Ein Spieler steht frei vorm gegnerischen,leeren Tor,kniet sich hin und schiebt den Ball mit dem Kopf über die Linie. -> Habe gehört, das würde abgepiffen werden aufgrund von unsportlichem Verhalten. Wie siehts aus?
Ich persönlich würde einem Abpfeifen natürlich zustimmen :P


Genau richtig, auch das fällt genau in die gleiche Richtung wie der Einwurf nur noch extremer. Hier ein originaler Auszug:
Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarenen, wenn er sich gegenüber dem Spiel respektlos verhält.

Wenn das nicht respektlos ist, dann weiß ich auch nicht weiter, also lag deine Vermutung Goldrichtig. Da spielt es auch keine Rolle, ob es das 1:0 war, 1:1 oder 10:0. Daher wird es Freistoß für den Gegner geben und der Spieler wird Verwarnt.



Beitragvon Teufel82 » 20.11.2008, 21:19


@kepptn

Da bin ich auch schon wieder ;)
Mich lässt einfach nicht los was der SRA am Montag gesehen bzw. angezeigt hat.. aber ich komm auf keine logische Lösung. Alle die in Frage kommen könnten, nun ja da spricht das Fahnenzeichen wieder dagegen.

Nochmalas den Handstandwasauchimmereinwurf angeht.
Also klar tellen möchte ich maldas ich nicht gesagt habe er wäre gegen die Regeln. Korrekt ausgeführt ist er in allen Punkten.
Ich persönlich würde hier verwarnen, aber ehrlichgesagt bin ich auch ein harter Hund auf dem Platz, ich zücke verdammt schnell mal die Arschkarte und meckern gibt sofort gelb.
Es sllte im ermessen des SR leigen wie er diese Sache ahndet, werde das aber meiner Lehrwartin nochmal zeigen, die pfeift immerhin 2.Bundesliga ( Damen )

@Westkurve

Kein Tor und gelber Karton ( Unsportlichkeit )
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon Westkurve. » 20.11.2008, 21:24


Gleich nächste Frage, besonders für mich persönlich interessant, weil selbst Torhüter: Stürmer läuft allein auf's Tor zu,Torhüter foult den Stürmer,nicht schlimm aber Foul, > Gelb oder Rot?
Hab nämlich schon oft gesehen dass es gelb gibt, wobei ich mir denke dass rot logischer ist?!Oder Ermessenssache?
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Teufel82 » 20.11.2008, 21:50


Westkurve. hat geschrieben:Gleich nächste Frage, besonders für mich persönlich interessant, weil selbst Torhüter: Stürmer läuft allein auf's Tor zu,Torhüter foult den Stürmer,nicht schlimm aber Foul, > Gelb oder Rot?
Hab nämlich schon oft gesehen dass es gelb gibt, wobei ich mir denke dass rot logischer ist?!Oder Ermessenssache?


Im oder außerhalb des Strafraumes?
Und Foul ist Foul.
Es gibt nicht wirklich lehrreiches darüber in den Büchern.
Aber achte mal darauf wiein TW zu seiner Karte kommt. Meist ist dies der Fall wenn er mit der Hand zum Ball will,ein Tickzu spät und er hat den Fuss erwischt.
Außerhalb des Strafraumes jedoch wid jegliche Aktion mit FaD ( Feldverweis auf Dauer / Rot ) gehandet weil man hier miest von einer klaren genommenen Torchance reden kann
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon Westkurve. » 20.11.2008, 22:08


Ich meinte im Strafraum. ich mein auch kein übles Foul,das gibt ja unabhängig davon,wo es geschieht immer rot. Also n richtig übles Foul,von hinten mit beiden Beinen rein z.B.
Montags könnt' ich kotzen!!




Zurück zu Fußball Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste