Presseschau 2
Remis in Lautern: Eine Serie reißt, die andere geht weiter
Zwei Serien gingen beim 0:0 der Löwen am Lauterer Betzenberg zu Ende. Trotzdem konnten sich die Weiß-Blauen über das Remis freuen, denn nach neun Heimsiegen der Roten Teufel in Folge nahmen sie einen Zähler mit zurück nach München. Außerdem hielt eine andere Serie: Seit sechs Spielen in Folge ist das Team von Marco Kurz ungeschlagen, rangiert jetzt auf dem 6. Tabellenplatz.
Personal: Löwen-Cheftrainer Marco Kurz musste beim 1. FC Kaiserslautern auf Daniel Bierofka (Bandscheiben-OP), Danny Schwarz (Knie-OP), Markus Schroth (Aufbautraining), Lars Bender (Syndesmosebandriss) und Benjamin Schwarz (Adduktorenprobleme) verzichten. Florian Jungwirth, Alexander Eberlein und Markus Krauss spielten tags zuvor mit der U23 beim SC Pfullendorf (0:2).
Spielverlauf: Nach verhaltenem Beginn dominierte Kaiserslautern etwa ab der 20. Minute. Die Gastgeber kamen innerhalb von drei Minuten zu drei guten Chancen. In der 19. Minute zirkelte Anel Dzaka einen Freistoß aus halblinker Position mit rechts vors Tor. Florian Dick und Martin Amedick liefen von der Strafraumgrenze in den Ball am kurzen Pfosten, Dick kam vor dem besser postierten Amedick zum Kopfball, setzte das Leder aber aus acht Metern über die Querlatte. (...)
Weiterlesen:
http://www.tsv1860.de/de/saison/profis/ ... 008/11.php
04.11.2008 | 00:10 Uhr
Erst verteufelt, jetzt wieder Aufstiegskandidat
Es gab nur zufriedene Gesichter nach dem torlosen Remis zwischen den beiden Traditionsklubs 1. FC Kaiserslautern und 1860 München. Beide Teams stehen im oberen Tabellendrittel, scheinen gewappnet für die restlichen Spiele der Vorrunde.
„Aufgrund der 1. Halbzeit war es ein glückliches Unentschieden", sagte Löwen-Trainer Marco Kurz. „Aber die Jungs haben sich das erarbeitet, gefightet und deshalb auch den Punkt verdient. Wir haben einen Lauf und nun auch das Quäntchen Glück, das uns zu Saisonbeginn noch gefehlt hat. Das Remis bei einer so heimstarken Mannschaft wie Kaiserslautern ist ein Ausrufezeichen." Trotzdem wollte der 39-Jährige nichts von Aufstieg wissen. „Vor Wochen haben uns die Medien noch verteufelt, jetzt reden schon wieder alle von Aufstieg. Wir schauen von Spiel zu Spiel, denn wir haben viele, viele Verletzte. Heute konnte man sehen, dass sich die Mannschaft gerade noch ins Ziel gerettet hat. Klar wollen wir jedes Spiel gewinnen, aber abgerechnet wird am Schluss." (...)
Weiterlesen:
http://www.tsv1860.de/de/aktuell/news/2 ... k-1860.php
0:0!
Lauterns großer Kampf nicht belohnt
Von PETER DÖRR
Der 1. FC Kaiserslautern hat den Sprung zurück an die Zweitliga-Spitze verpasst! Nach bisher fünf Heimsiegen in dieser Saison gestern nur 0:0 gegen die Münchner Löwen!
Ein von der Taktik geprägtes Spitzenspiel vor 35168 Zuschauern. Beide Teams lassen wenig zu. Lautern kommt gegen die beste Abwehr der Liga (nur 9 Gegentore) nicht so zum Zug, wie sonst.
Dennoch zwei Großchancen, beide durch Dzaka! Erst ein Kopfball aus 6 Metern, den Keeper Tschauner mit tollem Reflex pariert (20.). Dann hat Dzaka das Geburtstagskind im Tor schon überwunden, aber Thorandt rettet zur Ecke (29.). (...)
Weiterlesen:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... richt.html
Sport
Aluminium steht FCK-Sieg im Weg
FUSSBALL: Der Aufwand bleibt unbelohnt, der 1. FC Kaiserslautern beißt sich gegen die Münchner „Löwen" die Zähne aus: Am Ende heißt es 0:0 vor knapp 36 000 Zuschauern. Pech, dass Florian Dick, bester Mann auf dem Platz, in der 74. Minute am Lattenkreuzscheitert. Sippel-Ersatz Luis Robles, wenig beschäftigt, liefert gegen die Sechziger eine ordentliche Leistung im FCK-Tor ab.
KAISERSLAUTERN (osp/zkk). Erster Fleck auf der weißen Weste: Nach fünf Heimsiegen in Folge gibt der 1. FC Kaiserslautern im Montagsspiel der Zweiten Liga bei der Nullnummer gegen 1860 München die ersten Punkte ab.
19.42 Uhr: Die Torhüter des FCK machen sich auf zur Aufwärmarbeit. Am Spielfeldrand steht Tobias Sippel, die verletzte Nummer 1. Luis Robles, sein Platzhalter im FCK-Tor, begrüßt ihn, gute Wünsche begleiten den 24-Jährigen auf die Spielwiese.
19.48 Uhr: Die Stimmung in der Westkurve ist prächtig. „Tobi" Sippel, stimmungsvoll gefeiert, verkriecht sich auf der Ersatzbank. „Ich fühle mich beschissen", schildert der 20-Jährige seine Befindlichkeit nach dem Bruch der Speiche des rechten Unterarms im letzten Heimspiel. „So ein Spiel, solch eine Atmosphäre ..." Sippel trauert. Und drückt den Daumen. Besonders für Robles.
19.50 Uhr: Die Feldspieler laufen sich warm. Stadionsprecher Horst Schömbs begrüßt Josh Simpson, einen der Helden beim Saisonfinale vom 18. Mai und seither mit einem Mittelfußbruch auf Eis. „Simpson, Simpson ..." Welch tausendfacher Willkommensgruß. Die Partie beginnt für den Turbo auf der Wartebank. Er kommt in der 90. Minute.
(...)
Die Fans beider Traditionsvereine nutzten die Partie, um lautstark gegen die künftigen zuschauerunfreundlichen Anstoßzeiten zu demonstrieren. Ob"s die DFL hörte? (...)
Quelle und weiterlesen: Die Rheinpfalz; gepostet von User Palatinator auf rt.de:
http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... count=1600
kommentar
Bastion Betzenberg
Von Horst Konzok
Fußball im Fritz-Walter-Stadion - das ist wieder ein Erlebnis. Der FCK hat in der Pfalz einen neuen Fußball-Boom entfacht.
23 Punkte nach elf Spieltagen im Bundesliga-Unterhaus - der 1. FC Kaiserslautern kann mit dem ersten Drittel der Saison 2008/2009 sehr zufrieden sein. Gestern Abend reichte es im sechsten Heimspiel zwar nicht zum sechsten Heimsieg, doch die „Roten Teufel" bleiben zu Hause ungeschlagen, der Betzenberg ist wieder eine Bastion.
Die Lauterer Mannschaft hat einen neuen Fußball-Boom in der Pfalz entfacht. Gestern Abend erlebten 35.168 Zuschauer das erfolglose Anrennen der Elf von Trainer Milan Sasic gegen die „Löwen", die sich ganz und gar auf die Defensive konzentrierten. Die Der-Zweck-heiligt-die-Mittel-Taktik von Trainer Marco Kurz wurde mit dem letztlich glücklichen Punktgewinn der „Löwen" in der Höhle des Löwen belohnt. (...)
Quelle und weiterlesen: Die Rheinpfalz; gepostet von User Palatinator auf rt.de:
http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... count=1600