Forum

Kolumne: Aus der Traum vom vielen Geld?! (Der Betze brennt)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

OWL-Teufel hat geschrieben:
Yves hat geschrieben: Das Grosse und Ganze werden wir nicht ändern können, das ist klar. Aber vor ein paar Monaten hätte auch keiner erwartet, dass es überhaupt denkbar wäre, dass man die Stadionmukke beeinflusst ... Wer weiss, vielleicht kommt der Tag, an dem der DFB wieder der Deutsche Fussbal Bund und nicht mehr der Dumme Finanz Beschaffer ist.
Dein Wort in Gottes Ohr...ich hab mich zumindest am Freitag endlich einmal an der Postkarten-Aktion beteiligt...DAS ist etwas,was ich tun kann!
Wieviele Menschen haben den 89 dafür protestiert um nicht immer am Balaton Urlaub machen zu müssen und wurden dann zwei Jahre später mit TUI Katalogen zugeschissen? Möglich ist vieles wenn man sich bewegt und nicht stehen bleibt. Und es sind oft genug die Kleinigkeiten die die größten Veränderungen mit sich bringen.
Es gibt immer was zu lachen.
offhegoes

Beitrag von offhegoes »

dem fritz seine erben hat geschrieben:
Betze8.1west hat geschrieben: In diesem Jahr wird der Ball ja recht flach gehalten, aber es mehren sich auch in der West wieder Stimmen die unzufrieden sind wenns nicht nach 10 Minuten schon 1:0 steht, da sieht man ja wie schnell die Forderungen wieder explodieren :(
:applaus: Donnernder Applaus von den Rängen. :applaus:
Genau so ist es.
Leider hast Du aber eben auch mit dem ersten Absatz Recht. Da graust es einen wirklich.
Schade, wenn es vereinzelt so ist, aber ich beobachte seit Wochen etwas anderes!

Vielmehr habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass im ganzen Stadion absolut kein Zweifel daran besteht, dass die Punkte auf dem Betze bleiben! Egal bei welchem Spielstand! Kein Zeichen von Unruhe oder Unzufriedenheit! Die Mannschaft wurde sogar nach einer mäßigen Halbzeit mit "Kaiserslautern"-Sprechchören verabschiedet.

Gerade auch die Stimmung in Koblenz war mehr als bloßer Galgenhumor!
Das war kein Trotz, das war Stolz auf den Willen und das Engagement der Mannschaft...

@ Teufel 82:
Danke für den tollen Beitrag! Gerade dies mach dbb so wertvoll...
jogiebaer
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2008, 18:47
Kontaktdaten:

Beitrag von jogiebaer »

Immerhin hat Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt, die einzig plausible Vorgehensweise bereits vor einigen Wochen erklärt: „Wenn wir weniger Geld einnehmen, dann geben wir eben einfach weniger Geld aus!“
Das lässt zur Folge, dass Deutschland immer weniger gute (teure) Spieler hat und die Bundesliga immer weniger Plätze internation zugesprochen bekommt. Sowas kann auch nicht das Ziel sein.
Es sieht im moment shcon schlecht aus mit dem deutschen Liga Fußball international
Zuletzt geändert von jogiebaer am 21.10.2008, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Paul hat geschrieben:.... dass ich weit über die Schmerzgrenze hinaus gegangen bin für den FCK. Als die Schmerzgrenze spätestens Mitte der letzten Saison erreicht war, sind wir alle doch erst recht mit dem FCK mitgegangen.
...und es ist genauso absurd wie wunderbar, dass wir es immer wieder tun würden :teufel2:

Das ist wohl auch das Fundament, dass den FCK immer weiter tragen wird - ein Pfund, dass so nicht viele Vereine haben.
FCK=unzerstörbar!
Schmerzen (nicht nur seelich), Leidensbereitschaft, Frustration, steht aber was ganz ganz Entscheidendes gegenüber, etwas was dies alles nur Möglich macht, denn es zwingt einen ja niemanden dazu, ist alles freiwilig vlt deshalb auch fast unfassbar für "Aussenstehende"
es ist LIEBE.

Liebe zu einem Verein der beiweitem mehr als NUR ein Fußballclub ist, er ist ein Teil von einem selbst, wie eine Hand oder ein Bein, es ist die wahre Religion der Pfalz und der Betze der einzig würdige Schauplatz dafür, unsere Kathetrale.
! Einmal FCK - immer FCK !
jogiebaer
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2008, 18:47
Kontaktdaten:

Beitrag von jogiebaer »

Schade, wenn es vereinzelt so ist, aber ich beobachte seit Wochen etwas anderes!

Vielmehr habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass im ganzen Stadion absolut kein Zweifel daran besteht, dass die Punkte auf dem Betze bleiben! Egal bei welchem Spielstand! Kein Zeichen von Unruhe oder Unzufriedenheit! Die Mannschaft wurde sogar nach einer mäßigen Halbzeit mit "Kaiserslautern"-Sprechchören verabschiedet.

Gerade auch die Stimmung in Koblenz war mehr als bloßer Galgenhumor!
Das war kein Trotz, das war Stolz auf den Willen und das Engagement der Mannschaft...
Zustimmung!!!
Die Fans vertrauen der Mannschaft und stehen hinter ihr.
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

jogiebaer hat geschrieben:
Schade, wenn es vereinzelt so ist, aber ich beobachte seit Wochen etwas anderes!

Vielmehr habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass im ganzen Stadion absolut kein Zweifel daran besteht, dass die Punkte auf dem Betze bleiben! Egal bei welchem Spielstand! Kein Zeichen von Unruhe oder Unzufriedenheit! Die Mannschaft wurde sogar nach einer mäßigen Halbzeit mit "Kaiserslautern"-Sprechchören verabschiedet.

Gerade auch die Stimmung in Koblenz war mehr als bloßer Galgenhumor!
Das war kein Trotz, das war Stolz auf den Willen und das Engagement der Mannschaft...



Zustimmung!!!
Die Fans vertrauen der Mannschaft und stehen hinter ihr.
Das die Fans hinter der Mannschaft stehen ist wohl nicht die Frage, es geht um die Erwartungen und ich weiß nicht wo du stehst, aber es gab einige die unzufrieden waren, das hat nix mit der sehr guten Gesamtstimmung zu tun, auch nix mit den "Auswärtsfans".

Es ist leider so das einige Denken wir müssen perfekten Fußball spielen, aber keine Sorge sowas gabs schon immer und wird es immer geben, aber etwas Mahnen zu Besinnung sollte erlaubt sein. :teufel2:
! Einmal FCK - immer FCK !
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

jogiebaer hat geschrieben:
Immerhin hat Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt, die einzig plausible Vorgehensweise bereits vor einigen Wochen erklärt: „Wenn wir weniger Geld einnehmen, dann geben wir eben einfach weniger Geld aus!“
Das lässt zur Folge, dass Deutschland immer weniger gute (teure) Spieler hat und die Bundesliga immer weniger Plätze internation zugesprochen bekommt. Sowas kann auch nicht das Ziel sein.
Es sieht im moment shcon schlecht aus mit dem deutschen Liga Fußball international
Deutschland hält sich im internationalen Vergleich doch recht gut. Ich möcht mal sehen, was passiert, wenn der Schuldenberg der anderen, ausländischen Clubs zusammenbricht. Die Frage ist doch was man will.
Will man einen deutschen Fußball, in dem 5-6 Mannschaften oben stehn, international recht gut mithalten können aber sonst kein anderer Verein eine Chance hat. Oder möchte man eine Liga, die einigermaßen ausgeglichen ist, wo jeder jeden schlagen kann und ein Bayern auch mal auf Platz 11 ist. Ob nun die Topclubs 2-3 Mill. mehr bekommen oder nicht ist international nicht bedeutend aber national vielleicht entscheidend.
Will man heute international dabei sein, braucht man einen Milliardär, eine Aktiengesellschaft oder ein Großinvestor.....und nicht ein paar Millionen mehr TV- Gelder. Diesen Weg mache ich aber ganz bestimmt nicht mit.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Gutes Argumet Werskurvenalex.

Ich persönlich favorisiere ein wenig mehr die Liga!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

Westkurvenalex hat geschrieben:
Fragile X Factor hat geschrieben:

Allerdings.. bei den Vereinen die du genannt hast wären wir eigentlich auch dabei bzw. wir wären auch ein Teil des Problems, wenn wir nicht abgestiegen wären.
Genau das ist es, was wir uns auch mal fragen sollten. Springen wir auf diesen Zug auf, weil wir eben nicht mehr zu den, zumindest erfolgreichen, Großen gehören? Was wäre, wenn der FCK international spielen würde. Würden wir dann nicht vielleicht sagen : "Wie kann das Kartellamt so etwas nicht zulassen?" Man baut sehr leicht eine Doppelmoral in Sachen Geld auf. Ich für meinen Teil habe lieber solche Spiele wie gegen Ahlen oder St. Pauli, anstatt mir ein müdes Geschiebe von Superstars anzuschaun.

Einem Ulli Hoenes wäre es doch am liebsten, wenn er sein Bayern einzeln vermarkten könnte. Das Geschwafel mit "Wir helfen doch auch den Kleinen" kann er sich in die Haare schmieren. Ein St. Pauli, Ahlen, Fürth usw. bringt es doch gar nichts, wenn sie sich einzeln vermarkten müssten.
Da kann ich dir noch was lustiges zu sagen..
Ich hab gleich an der Uni die Vorlesung "Geldtheorie" bei einem Prof. der im letzten Semester zu dem Thema, den FCK (als wir sportlich wie finanziell ganz unten waren) als ein Beispiel genutzt hat. (..und das in Koblenz.. geiler Prof., stell dir einen Vorlesungssaal vor mit ca. 150 Studies und einer (ich) springt vor Freude auf)..

Interessant waren die Passagen wo er darauf hinwies wo Fehler gemacht wurden und die stammten allesamt aus der Zeit wo die Weichen auf Internationales Geschäft ausgerichtet wurden. Substanzverlust beim Basisgeschäft "Fans" und "Sponsoren", der "WM-Ausbau" etc..

Dann kam er noch darauf zu sprechen, wie aus seiner Sicht die Zukunft beim FCK verlaufen könnte (wobei er schon damals davon ausging, das der FCK nicht absteigt). Für ihn lag dabei der Schwerpunkt auf der Substanz. Diese liegt bei uns auch beim Fernsehgeld, aber in erster Linie kommuniziert diese sich über die sportliche Attraktivität, über die Fans und die dadurch interessierten Sponsoren.
Die Marke FCK besitzt nun mal eine Einmaligkeit.

Mein persönliches Fazit: Mir ist eigentlich egal in welchen Sphären die Geldsummen sich befinden. Wichtig ist nur bei Zunahme der Summen ein eindeutiger Qualitätsgewinn. Dieser ist aber in keinster Weise gegeben. Die Qualität nimmt eher ab (siehe DSF bei der Berichterstattung, siehe DFL bei Spielplan-Splittung).

@ Yves: Die Vergleiche und Ähnlichkeit mit der Finanzkrise sind nicht zufällig. (leider)
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Fragile X Factor hat geschrieben: ...

Die Marke FCK besitzt nun mal eine Einmaligkeit.

Mein persönliches Fazit: Mir ist eigentlich egal in welchen Sphären die Geldsummen sich befinden. Wichtig ist nur bei Zunahme der Summen ein eindeutiger Qualitätsgewinn. Dieser ist aber in keinster Weise gegeben. Die Qualität nimmt eher ab (siehe DSF bei der Berichterstattung, siehe DFL bei Spielplan-Splittung).

...
Cool sowas in der Art hatte ich im Hinterkopf als ich oben davon Sprach das was wir haben zu kultivieren. Das sind u.a. die Fans und eben die sportl. Atraktivität welche wir nutzen sollten.
Es gibt immer was zu lachen.
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Erstmal Danke für das Lob an alle, denn das gebe ich dann auch direkt mal an Thomas weiter, der einige Passagen noch miteinbezogen hat und mir wieder mal die Möglichkeit gegeben hat meinen Frust runter zu schreiben.

Ansonsten finde ich es auch ziemlich klasse das sich doch einige mehr mit dem Thema auseinander setzen und sich Gedanken machen Vorschläge zur Besserung etc, mit einbringen, klasse!
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Yves
Beiträge: 2542
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

jogiebaer hat geschrieben:
Immerhin hat Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt, die einzig plausible Vorgehensweise bereits vor einigen Wochen erklärt: „Wenn wir weniger Geld einnehmen, dann geben wir eben einfach weniger Geld aus!“
Das lässt zur Folge, dass Deutschland immer weniger gute (teure) Spieler hat und die Bundesliga immer weniger Plätze internation zugesprochen bekommt. Sowas kann auch nicht das Ziel sein.
Es sieht im moment shcon schlecht aus mit dem deutschen Liga Fußball international
Das ist genau die Denkweise unserer Chefs in der Finanzbranche .... um diesen Vergleich mal wieder zu bemühen. "Wir können den Investment Bankern nicht die Bonis auf max 10 Mio CHF kürzen, sonst gehen sie woanders hin." HÄTTEN SIE ES DOCH GEMACHT!
Aber mal ehrlich - das was Du hier beschreibst stimmt doch auch nicht. Stefan Kuntz hat es doch in Lautern vorgemacht. Es kommt nicht immer nur auf den Preis und das Gehalt eines Spielers an. Mit weniger als 1 Mio Transferausgaben haben wir in unserer Liga eine der besten Mannschaften. Sowas geht auch international. Es gibt ein paar Spieler, die wirklich aussergewöhnlich sind. Den Rest kann man auch ersetzen. Und dann zählt eben der Kampfgeist, die mannschaftliche Geschlossenheit, etc.

Und wenn der deutsche Fussball kurzfristig einen internationalen Platz verliert - so what? Spätestens wenn die anderen in ihren Luftblasen zerplatzen, dann sind wir da. Gestärkt.
Suu*
Beiträge: 316
Registriert: 14.10.2008, 15:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Suu* »

Das Problem zu den Anstoßzeiten ist ganz einfach zu erklären....

Damals (zb. als wir Aufgestiegen sind) war das Interresse an der Zweiten liga nicht so Groß wie heute.

Damals haben pro Saison maximal 2 oder 3 "große" Vereine in der 2. Liga gekickt.
Aber Vereine wie Hoffenheim, Cottbus, Wolfsburg etc haben halt diese großen Vereine wie den FCK, FCN, Gladbach, bald auch die Eintracht ;) verdrängt. So und nun haben die Herrschaften das Problem, das sich mehr Leute die Hattrick zusammenfassung anschauen, wenn da FCK : FCN spielt, als die Sportschau in der Beispielsweise Cottbus : Bochum spielt. Die 1. Liga hat halt an Zuschauer Magnetismus verloren. (ist aber immer noch weit aus Größer als der, der 2. Liga) Deswegen auch die hirnrisse Planung der Anstoßzeiten (12:30) von der 2. Liga um die 1. wieder Atraktiver zu machen. Nur was macht es den für einen Unterschied ob die 2. Liga 12:30 Sonntags beginnt oder erst um 14:00 uhr? HAttrick(man kann es auch Dauerwerbesendung nennen) kommt doch so oder so erst um 22:00 Uhr. Wieso schaffen die den Sonntag nicht ab und lassen Samstags z.b um 20:00 Uhr kicken? Dann kann Die DSF Dauerwerbesendung immer noch um 22:00 anfangen..... Es würde so viele Möglichkeiten geben viel Geld rauszuschlagen und das ganze Fan freundlich zu machen.... Nur leider wird uns (größten teils Stadiongänger) niemand dabei berücksichtigen, denn wir sind für die Fernsehanstalten halt einfach nur 0 € wert. Also wird es wohl leider uns treffen. Also bringtes z.b auch nichts Mittwochs oder so daheim zu bleiben... der DFL und den Sendern ist es doch scheis egal ob 10000 oder 30000 Leute im Stadion sind.

Wir können nur hoffen das sich die Änderungen im Zaun halten... Das beste Beispiel ist die Formel 1.... scheis Änderungen und trotzdem gugt es noch jede S**
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

jogiebaer hat geschrieben:
Immerhin hat Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt, die einzig plausible Vorgehensweise bereits vor einigen Wochen erklärt: „Wenn wir weniger Geld einnehmen, dann geben wir eben einfach weniger Geld aus!“
Das lässt zur Folge, dass Deutschland immer weniger gute (teure) Spieler hat und die Bundesliga immer weniger Plätze internation zugesprochen bekommt. Sowas kann auch nicht das Ziel sein.
Es sieht im moment shcon schlecht aus mit dem deutschen Liga Fußball international
die 1.LIGA IST AUCH SO WAS VON SCHWACH,
ehrlich Hoffenheim hat keine Übermannschaft und hält locker oben mit,
HSV ist teilweise grottig und 1. ,Bayern auch schlecht.
Weil hier einige Angst haben der eventuelle Aufstieg wäre zu früh.....
dann schaut mal wie stark MZ , und wir zur Zeit spielen ,das würde locker reichen um in der 1. zu bestehen.
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

ich persönlich vetrete ja die Meinung, das das sportliche wieder im Vordergrund stehen muss.
Sprich, es muss versucht werden gute Spieler selbst zu rekutieren.
Wenn die deutschen Ligen, wieder mehr den Nachwuchs fördern anstatt 40 Brasilianer zu verpflichten, dann geht es auch ohne Millionen EURO bergauf. ( UEFA + CL)

Ich will gar nicht wissen, wieviel Jungs in der Regionalliga oder tiefer spielen, die den Sprung zum Profi locker schaffen könnten.

Aber nein, der DFL möchte 16 verschiedene Anstosszeiten für viel Geld vermarkten, die Kohle dann unter denn angeblichen Erfolgsmannschaften aufteilen, diese buttern wieder alles in ausländische Geldgierprofis.
Somit soll alles noch aktraktiver werden .
Quatsch ist das.

Natürlich lässt sich der Kommerzdreck nicht komplett aufhalten, aber eindämmen.
Schaut euch doch die Entwicklung bei uns an.......... ( oder andere Vereine :D )
Hoffenlich setzt sich der kleine Platini da mal durch und vergibt irgendwann schön eine Teilnahmelizenz für UEFA und CL.
Dann wird die Küche mal durchgeputzt und einige Größenwahnsinnge verabschieden sich ( Spanien, England, Italien ect.)
Gammler
Beiträge: 275
Registriert: 29.05.2008, 11:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Lautersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Gammler »

hongar hat geschrieben:Bruchhagen hat recht! Dann wird halt weniger augegeben!!!!
Klar könnten wir das Geld gut gebrauchen. Aber es bekommt ja jeder weniger.......und somit keine nationale Wettbewerbsverzerrung!
Dass die deutschen International nichts mehr reißen ist klar. Aber ich sehe lieber die deutschen Clubs in Runde 1 und 2 purzeln als unsere (doch sehr attraktiven) Bundesligen eines Tages zu Grunde gehen.

Es ist nicht mehr lang bis sich einer der 3 großen ligen verabschiedet. Dann wird man sehen wo die stars spielen....
...ich denke da, wo sie am ende des Monats am meisten (und vor allem GARANTIERT) Geld bekommen.

Wir fahren mit "kleinen Brötchen backen" meiner meinung nach richtig!
Ich denke nicht, dass so etwas eintreten wird. Es ist zwar ungerecht, aber überlegt mal!
Solange jemand (Siehe Abramowitsch) oder eine Gesellschaft (Siehe ManU) Geld investiert, bzw. Sicherheiten bietet, wird keiner dieser Vereine bankrott gehen. die kriegen Ihre Mittel auch in 20 Jahren noch! überleg mal was die alleine an Kapital (ob die Höhen gerechtfertigt sind oder nicht sei mal dahingestellt) auf dem Platz rumlaufen haben! bestes Beispiel ManU. die würden ALLEINE für Ronaldo 100.000.000 Euro kriegen!!! Lass dir die Zahl mal auf der Zunge zergehen wie pervers das ist?!?!?!!?! und das ist nur 1!!!!!!!!! Spieler!!! in was für Dimensionen leben die eigentlich?
aber naja, um aufs Thema zurückzukommen, diese Vereine haben Sicherheiten und Gönner und deshalb gehen die nicht bankrott!
das gleiche haste doch hier in Deutschland doch auch schon gesehen! Siehe an den Beispielen Dortmund und Schalke! Schalke hatte Verbindlichkeiten von 160.000.000 Euro. Sind die bankrott??? neee die kriegen die Millionen von Gazprom in den Arsch geblasen! ok die Stadioneinnahmen sind bis zum Jahre 2649 gepfändet (ich übertreibe mit Absicht) aber da siehst du doch wie der Hase läuft!
Das gleiche bei Dortmund... als die gemerkt haben dass sie nicht mehr liquide sind und nirgendwo mehr Geld herbekommen haben, was haben Sie gemacht? die schlauen Manager? Sie haben den Verein in ne AG umgewandelt und Aktien rausgegeben, die sogar jetzt VOR der Finanzkrise schon nix mehr wert waren! :-) ok wen wunderts, wer wills schon Dortmund-Aktien ;-)

Also wie gesagt, dieses Geschiebe und Gemache gibts überall, wenn auch in unterschiedlichen Dimensionen.

und dass das alles unseren Fußball so wie wir ihn wollen kaputt macht, darüber brauche ich wohl nicht zu reden!

:cry:
Zuletzt geändert von Gammler am 21.10.2008, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen!!! - Voltaire
You can't manage what you don't measure. - Peter Drucker
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Schöne Zusammenfassung, Pascal! Der FCK steht in der der Relation gar nicht so schlecht da, weil man vor der jetzigen Geldkrise im TV-Bereich bereits seine Kosten senkte und den Spieleretat nicht erhöhte. Damit hat man vielen anderen Vereinen etwas voraus. Ansonsten heißt es kreativ mit der Krise umzugehen. Ein Grund zum Lachen ist das aus meiner Sicht zwar nicht, aber es ist auch kein Weltuntergang. Und wenn es unter dem Strich ein Zugehen auf die Interessen besonders der Stadionbesucher geben würde bzw. eine Stärkung deren Position, da die Eintrittsgelder wieder eine größere Bedeutung erlangen würden, wäre das möglicherweise eine gar nicht so schlechte Entwicklung. Besonders auf dem Betze, vor der Fan und das ganze Umfeld eben noch eine wichtigere Rolle spielen als anderswo.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

@Suu*

Ich glaube schon, dass es entscheidend ist, ob 10.000 oder 30.000 Leute im Stadion sind. Die TV-Anstalten mag das zunächst nicht kümmern, vielleicht sogar im Gegenteil, weil die Anstoßzeit-Verprellten zum gängigen TV-Zuschauer hinzustoßen.

Aber überleg dir mal was passiert, wenn beim FCK im Schnitt 10.000 Leute kommen würden. Sponsoren außerhalb der TV-Plattform wären bald weg. Ich glaube auch, dass die Lust am Fußball allmählich sinken würde. Zumindest würden Vereinsvorsitzende und ähnliche Leute irgendwann ins Grübeln geraten, wofür man das eigentlich alles macht. Wenn keiner mehr kommt, ist der Spaß schnell weg, auch wenn die Kohle einigermaßen fließt. Der Fußball lebt zum Großteil von den abartigen Emotionen, die er freisetzt...das merkt man auch an Spielern wie Paljic, Dick und Hesse, die erstmals erkannt haben, wie geil es ist, vor so viel fanatischen Leuten zu spielen. Was hatten die große Augen beim 1.Betzeheimspiel :)

Falls es so kommt, und die Anstoßzeiten irgendwann zwangsläufig ein Ausbleiben der Fanmassen nach sich ziehen, werden vielen die Augen aufgehen, dass der Fußball dann nicht mehr überleben kann, nicht in der Form, wie es sich die Geldgeier vorstellten.
Sportarten mit wenig Live-Interesse ziehen auf Dauer auch keine TV-Übertragungen an, da bin ich überzeugt von!

Der Punkt ist, ob man das rechtzeitig erkennt und zumindest einen guten Kompromiss zwischen TV und Fan findet. Andernfalls stellt sich mir nur die Frage, wie lange es dauert, bis Fanzahlen schwinden und Sponsorengelder gekürzt werden...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Thorror
Beiträge: 3
Registriert: 06.05.2008, 18:59

Beitrag von Thorror »

Rupi Mordoch und ESPN (=Disney) sind schon im Anmarsch um ordentlich Millionen auf den Tisch zu legen, so wie es ausschaut

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 24,00.html
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

Leute, ich sage euch die Bundesliga ist noch Gold dagegen was hier so abläuft. Ich wohne in Irland und habe den Wahnsinn sozusagen vor der Haustür. Wer noch mehr Geld für die Vereine fordert kan nicht mehr ganz bei Trost sein. Ich denke wir müssen in allen Bereichen mal wieder runterkommen.

Bestes Beispiel: Mein Schwager ist rüber nach England geflogen, um mit seinem Sohn dort Liverpool gegen Stoke zu gucken.Die Tickets waren 160Pfund (200 Euro),das Hotel (schäbige Kaschemme) 150 Pfund für eine Nacht Doppelzimmer (190 Euro),Essen und Trinken waren so ca.150 Mücken für 2 Tage,der Flug war 100 Euro macht Summasumarum ca.650 Mücken für ein beschissenenes 0:0. Na, was sagt ihr jetzt.

Das bekommt man, wenn man immer CL-Liga spielen will.

Anderes Beispiel: Im Sommer ist hier irgendein Spieler von Everton nach weiss-Gott-wo gewechselt. Ich hatte den Namen bis dato noch nie gehört. Der hat 6 Millionen gekostet. Da greift man sich doch an den Kopf. Ich glaube der hat diese Saison noch keine minute gespielt (habe den Namen bis jetzt noch nicht in der Aufstellung gesehen).

Wenn die in England,Italien und Spanien das gleiche Lizensierungsverfahren hätten wie in Deutschland wären die deutschen Vereine alleine in den Europapokalwettbewerben.

Will sagen, es ist gut, dass es so ist, wie es ist. Die Vereine in den anderen Ländern werden schon noch merken, was los ist, wenn die Wirtschaft weiter so den Bach runtergeht.
FCK for ever
Beiträge: 1334
Registriert: 15.12.2006, 22:00
Wohnort: Münster

Beitrag von FCK for ever »

Je mehr Geld irgendwo hineingesteckt wird. Irgendwann kommt der Supergau und alles stürzt wie ein Kartenhaus zusammen. Ich finde es schlimm was in den letzen Jahren in England passiert. Die Folgen weden noch kommen :!: Zum Glück ist es in Deutschland "noch" nicht so weit gekommen und Ich hoffe auch das es auch nicht so weit kommt :!:

Bild
Suu*
Beiträge: 316
Registriert: 14.10.2008, 15:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Suu* »

@ Paul

Klar versteh ich was du meinst.... Nur glaubst du wirklich es juggt die Fernsehanstalten das Sponsoring.... In 1. Linie werden ja dann die Verein benachteiligt (Bandenwerbung etc) Ich glaube danach werden sich die Sender nicht richten.

Ich hoffe nur das die Vereine und Ämter da einen Riegel vorschieben.
Ich versteh völlig was du meinst, aber uns als Fans sind da zu 90 % die hände gebunden. Naja mal schauen was es wird. Zur Not geh ich auch um 12:30 ins Stadion, auch wenn es scheise ist... aber ich lass mir den FCK nicht von den Fuzzis nehmen :wink:

Is eigentlich ganz schön OFF-Topic 8-)
*Jetzt fehlt nur noch das Thema Hoffenheim, dann hammwer widder alles :lol:
baeckerman83
Beiträge: 535
Registriert: 02.05.2007, 15:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hannover

Beitrag von baeckerman83 »

Zu den "neuen" Sendern ESPN und wie sie heißen: Da hat wohl die DFL aus dem Arena Debakel nichts gelernt. Deutschland ist kein Pay TV Land. die DEL ist da auch ausgerutscht und geht langsam vor die Hunde.

In Italien sind die Stadien ja schon viel leerer bei den Spielen. Das hat dort unterschiedliche Gründe. Aber ich denke soweit kommt es bei uns auch, wenn Hoffenheim in Wolfsburg spielt da geht doch auch keiner hin. Mit unserem Zuschauerschnitt würden wir uns in Liga 1 gut machen.
Keine Zuschauer im Stadion -> keine Atmosphäre -> Weniger Intresse im TV!

Wenn ich jetzt CL schaue wundere ich mich auch immer über die leeren Stadien. Da hat doch eine übersätigung eingesetzt.

West Ham United ist ja schon fast pleite (gewesen). Der Gönner war halt nicht mehr Finanzstark nach der Bankenkrise. Daher besser solide wirtschaften, jeder kann jeden schlagen, spannung und viele Zuschauer!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Suu* hat geschrieben: ...

Is eigentlich ganz schön OFF-Topic 8-)
*Jetzt fehlt nur noch das Thema Hoffenheim, dann hammwer widder alles :lol:
Dreh Dich mal kurz um. ;)

Nein, OT bist Du nicht, dann das alles gehört zusammen. Fernsehgelder, Gehälter, Zuschauer, das ist doch alles worum es sich hier dreht. Der Ballsport ist doch nur noch ein Dreh und Angelpunkt. Um den geht es nur noch den Fans. Das Geld kommt von Auto- Versicherungs- Kommunikationskonzernen, Brauereien etc., Entscheidungen werden am grünen Tisch oder auf dem Golfplatz geschlossen.
Es gibt immer was zu lachen.
Yves
Beiträge: 2542
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

kepptn hat geschrieben:(...) Entscheidungen werden am grünen Tisch oder auf dem Golfplatz geschlossen.
Ach deswegen haben unsere Jungs letztens den Schnupperkurs besucht? Jetzt macht das auch Sinn. :lol:
Antworten