Forum

Treue zum Verein auch in schlechten Zeiten (Allgemeine Zeitung)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

@ bbeenn

:applaus: Aus deinen Worten spricht die Liebe zum Verein und diese sollte das sein,was uns alle verbindet!

Zum Thema Zeitzeugen Fritz Walters fällt mir auch noch etwas ein: Bevor das Schappert zuletzt seine Pforten schloss (und diese Zeit ist zum Glück durch die Eröffnung des "12. Mannes" wieder vorbei),hatte ich desöfteren das Vergnügen,vor den Spielen mit einigen Herren älteren Semesters sprechen zu dürfen.Diese haben ebenfalls Fritz Walter noch spielen sehen und ihn sogar zum Teil noch persönlich gekannt.Wenn diese Männer ins Reden kam,konnte man als Fan einfach nur still sein und lauschen und man erkannte,was für ein kleines Licht man eigentlich ist.

Daher halte ich es mit dem ehemaligen Schützenoberst unseres Dorfes,der immer betonte und auch zurecht niemals müde wurde,es zu wiederholen:

"Ehret die Alten und hört ihnen zu,was sie zu sagen haben.Wir können von ihnen nur lernen und profitieren"

Recht hat er!
bbeenn
Beiträge: 274
Registriert: 26.01.2008, 09:45
Wohnort: Hölle
Kontaktdaten:

Beitrag von bbeenn »

@ OWL- Teufel :

das mit dem kleinen licht kann man so nicht stehen lassen.ein kleines licht

wäre jemand,den es überhaupt nicht interesiert,was die älteren zu sagen

haben.wir leben aber in unserer digitalen welt auch weiterhin von

überlieferungen.ich habe früher ebenfalls gelauscht,wenn die für mich

älteren erzählten,daß sie im winter bei schnee viele km mit fahrrad,

motorrad oder fuhrwerk zum betze fuhren.manche sind sogar gelaufen

und hatten nicht das geld für die heute beliebte betzewurst (der hunger

wäre schon da gewesen ).da wären auch wieder gewisse paralellen,zu

heute,wenn z.B. ein schüler oder lehrling sein letztes geld ausgibt um

unseren FCK in den oft weiten auswärtsspielen zu unterstützen.es sollte

daher nie heisen,die jungen od. die alten,sondern die jungen und die alten

zusammen.irgendwann werden diese jungen die älteren sein und

hoffentlich die tradition weiterführen und werte und die liebe zum

verein vorleben und weitervermitteln.

ein betzefan bleibt im herzen immer jung !!!

Ps : noch nicht geboren und schon FCK-fan.ein lieber freund aus

Lüdenscheid(habe ihn einmal vor vielen jahren auf einer HJV kennen

gelernt) kommt seit über 15 j. mit seinem vater zum betze.er und seine

frau erwarten im januar ihr erstes kind und was liegt jetzt schon im

schlafzimmer bereit ? richtig,eine FCK babyaustattung aber " in rot-weiß "

man sieht ,der FCK wird niemals untergehn !!! :love
sportreport78
Beiträge: 1021
Registriert: 21.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Baden

Beitrag von sportreport78 »

Ein schöner Thread, toll zu lesen, wie ihr den FCK im Herzen tragt. Da reihe ich mich gerne ein mit meinem persönlichen Hang zu unserem Traditionsverein:
Das hat erstmal relativ lange gedauert, länger wie bei manch anderem, der erstens in der Pfalz lebt (nicht wie ich in Mittelbaden) und zweitens schon als Kleinkind in der Familie den FCK näher gebracht bekommen hat. Fussball war bei mir kicken auf der Strasse, ansonsten hatte ich keinen Lieblingsverein, für den ich mich interessierte, auch nicht die mir "namentlich bekannten" und in der ersten Hälfte der 70er so erfolgreichen Gladbacher oder Bayern. Komischerweise gings meinen Kumpels, mit denen ich gekickt habe, genauso.
Im Alter von 11 Jahren, ich war leider umgezogen, und saß alleine Samstags in meinem Zimmer, weil ich in der neuen Umgebung noch keinen kannte, schaltete ich das Radio an. Zufällig lief gerade im Sportreport von SWF3 (Südwestfunk Baden-Baden, damals noch nicht SWR) der 1. Spieltag der Saison 78/79. Immer und immer wieder wurde nach Ludwigshafen geschaltet (der Betze wurde gerade umgebaut, glaube ich), dort lief ein Riesenspiel ab, Lautern fertigte den VFB mit 5:1 ab, der Reporter überschlug sich fast. Und ich mich zuhause mit, so begeisternd war es, da zuzuhören. Ich begann, den Kicker zu kaufen, um alles über "meine" neue Mannschaft zu erfahren, las in der Stadtbücherei alte Fußballbücher, unter anderem über das Wunder von Bern, eng verbunden mit den Spielern um Fritz Walter, die Sportschau war nach dem Radio Pflicht, wenns ging, noch das Sportstudio, in die Schule gings mit dem rot-weißen Schal, den mir die Oma extra gestrickt hatte, kurzum, ich war infiziert. Diese Saison sollte mit Trainer Kalli Feldkamp nach langer Durststrecke endlich mal eine erfolgreiche werden, 3.Platz hieß es am Ende, der VFB schaffte es trotz Debakel gegen uns anfangs der Saison am Ende vor uns, der HSV wurde Meister. Mein größter Held hieß allerdings Hans-Peter Briegel, ich war begeistert von den Schweden Ronnie Hellström und Benny Wendt, und vertraute auf den großen Zampano Kalli Feldkamp. Die Walz aus der Pfalz wurde 1980 Europameister, ich war stolz wie Oskar...und hatte immer noch kein Spiel meiner Mannschaft live im Stadion gesehen. Wie sollte ich da nur hinkommen? Keinen zogs aus meiner Gegend da sonst hin (war zwar nicht so, aber diejenigen sollte ich erst später kennenlernen, gell, Badischpfalz?), also bekam ich erst die Chance beim Aufsteiger KSC, im Wildpark meine rotweißen Farben zu vertreten. Die ganze Kurve in Lautrer Hand, und ich mittendrin, begrüßte mit all den anderen und lauten Ronniiiiiiiiieeeeeee-Rufen unseren Torwart, der zurückwinkte und alle daraufhin jubelten. Was für ein Gefühl, erst recht als wir früh durch Benny Wendt in Führung gingen, und alle vor Freude aufeinander lagen, um dann sofort Heja, heja FCK anzustimmen. Obwohl wir kurz vor Schluss noch den Ausgleich fingen, ich konnte darüber hinwegkommen, hatte ich doch innnerhalb 2 Stunden mehrere 1000 neue Freunde gefunden. Die Familie hatte mich fest aufgenommen. Bis zum ersten Sieg in Karlsruhe musste ich lange Jahre bis zur Meistersaison 97/98 warten, das konnte ich damals noch wissen, lag aber auch daran, das es die verhassten Blauen immer wieder in den Fahrstuhl trieb.
Ja, nur das 1. Spiel auf dem Betze kam erst später, ein damaliger Kumpel nahm mich mit, weil ich ihm vorgeschwärmt hatte, dass dort der Fussball gelebt wird, und so war es am 1. November 86 (!) endlich soweit, den Berg zu besteigen. Es war ein Feiertag, in vielerlei Hinsicht. Frank Hartmann machte das Spiel seines Lebens gegen seinen Ex-Verein Schalke, schoß 5 Tore und war der Held. Im Mittelfeld wirbelte Wutti Wuttke, meine Begeisterung kannte keine Grenzen. Was für ein Heimspiel, trotz späterem "unglücklichen" Zusammentreffen mit ein paar Schalkern..

Das war das erste Spiel auf dem Betze, dem noch viele weitere bis heute folgten, lange Zeit waren wir zuhause eine Macht, (auswärts eher ohnmächtig, aber wen juckte es?), der Mythos Betzenberg lebt, da zählten die Punkte gefühlt doppelt. Wir bewegen uns langsam wieder dort hin, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber wir sind auf einem guten Weg (dank Stefan, der sich nach Briegel und Wuttke in den Kreis meiner Lieblingsspieler einreihte). Wer diesen Verein einmal ins Herz geschlossen hat, der steht immer zu ihm, in guten wie in schlechten Zeiten.
Wer kann sich noch an das Transparent erinnern "Wir haben bereits abgestimmt. Für immer!"
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Sorry für die vielen Worte, es schrieb sich so leicht...
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

sportreport78 hat geschrieben:Wer diesen Verein einmal ins Herz geschlossen hat, der steht immer zu ihm, in guten wie in schlechten Zeiten.
Wer kann sich noch an das Transparent erinnern "Wir haben bereits abgestimmt. Für immer!"Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Sorry für die vielen Worte, es schrieb sich so leicht...


Danke für die vielen Worte!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

@ sportreport78

Es liest sich sehr schön! Danke! Bei all den geilen Erlebnisberichten ist der Gänsehautfaktor 100%

Bei dem Frank Hartmann - Spiel stand ich in Block 9! Abends war er dann im Sportstudio und erwähnt, dass er ne Woche vorher noch in der Fussgängerzone vonnem kleinen Jungen bemitleidet wurde: "Die arme Sau hat noch kein Tor geschossen"! :lol:

Wie wohl ein Erlebnisbericht für Hoffenheim aussehen würde.
Ich versuche es mal:
Als kleiner Junge schwärmte ich schon immer vom grossen FCK. Mein Vater arbeitet aber leider bei SAP. So wurde er Freitags abends zwangsverpflichtet (bezahlter Urlaub) mit seiner Familie auf den Betzenberg zu fahren um diese neue Truppe Hoppelheim zu unterstützen. Im Bus bekamen wir alle Trikots und Tickets geschenkt. Als ich im Stadion ankam und diese bekannte Westkurve sah, bekam ich feuchte Augen. Aber mein Paps zerrte mich in den Gästeblock. Wir gewannen zwar, aber Stimmung war eigentlich keine. Nur im anderen Block sah ich viele Fans wütend mit den Spielern schimpfen. Unvorstellbar, die Spieler stellten sich den Fans. Gibts bei uns nicht. Die sieht man nur mit ihren dicken Autos durch unser Dorf rasen! Diese Emotionen in der Westkurve, mmh. Eigentlich würde ich viel lieber dort stehen, aber mein Papa sagt, wenn ich bald ne Lehre bei SAP machen will, sieht es im Lebeslauf gut aus, wenn da unter Hobbies steht: Fan von 1899!
Das Leben ist SCHEISSE!

Gruß

Fritz Ba
bbeenn
Beiträge: 274
Registriert: 26.01.2008, 09:45
Wohnort: Hölle
Kontaktdaten:

Beitrag von bbeenn »

@ sportreport 78 :
deine story ist noch viel zu kurz.es ist noch viel höher anzurechnen wenn

freunde wie du,im sogenannten feindesland aufwuchsen und von selbst

den weg in unsere gemeinschaft gefunden haben.uns blieb durch unser

umfeld zum "Glück" nichts anderes übrig.

@ hardy 68 :

deine beschreibung des blauen "etwas" ist toll beschrieben und bestimmt

garnicht so weit hergeholt.

es standen garantiert einige mit wehmut im gästeblock und starrten

zur rote-weißen wand,mit dem gefühl, daß es einen fußballhimmel

nur in der hölle "Betzenberg " gibt.

ich würde auch einen solchen geleuterten menschen wieder aufnehmen.

jeder hat eine 2. chance verdient.denn auch nur einmal auf der anderen

seite gestanden zu haben,ist strafe genug.

wäre super wenn dieser thread auf dauer bestand hätte.durch die

berichte und beschreibungen von erlebtem auf und mit dem FCK,

merkt man erst,daß tausende gleich denken und fühlen,was ein

zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt und für die die dies noch nicht

miterleben konnten,

bietet es die gelegenheit,ein stück FCK in ihrem herzen aufzunehmen

und es irgendwann selbst weiter zu vermitteln.

:engel: :cloudseven:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

bbeenn: Ich würde so ein charakterloses, erfolggeiles Menschenwesen nichtmehr in meinen Reihen akzeptieren. Und es werden einige wieder kommen, wenn wir mal aufgestiegen sind. DAS sind die einzigen Fans auf die ich liebend gerne verzichte. Das jemand seinen Fokus während der Schwächeperiode vom Betze nimmt ist eines, aber sich an andere Manschaften zu hängen weil diese erfolgreicher sind um dann wieder zurückgekrochen zu kommen? Never!

Und was die Blicke auf die West angeht, die brauchen nur Vorlagen zum Abkupfern. Schau Dir mal die Rubrik Fangesänge auf deren Homepage an! Deren Capo stand früher in unserer Kurve und hat alles nach Hoffenheim mitgenommen was an Texten in sein Hasenhirn noch reinpasste.
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

@ kepptn

Das ist leider normal in unserer erfolgsorientierten Zeit...du merkst es doch jetzt schon,dass plötzlich wieder Gestalten im Stadion herumirren,die man lange nicht gesehen hat!

Da brauchen wir uns zum Glück gar nichts vorwerfen,denn wir haben die schwärzesten Stunden mitgemacht!Und ich finde,das hat uns nur stärker gemacht und unsere Liebe zum Verein noch wachsen lassen!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

OWL-Teufel hat geschrieben:@ kepptn

Das ist leider normal in unserer erfolgsorientierten Zeit...du merkst es doch jetzt schon,dass plötzlich wieder Gestalten im Stadion herumirren,die man lange nicht gesehen hat!

Da brauchen wir uns zum Glück gar nichts vorwerfen,denn wir haben die schwärzesten Stunden mitgemacht!Und ich finde,das hat uns nur stärker gemacht und unsere Liebe zum Verein noch wachsen lassen!


Richtig, nach Wehen und Hoffenheim kann mich kaum noch was erschüttern. Ok, der aktuelle Hang zu Katzenbildern im Internet widert mich an, aber ansonsten dürfte es kaum was geben das mich noch umhaut.

Und was die Eventxs angeht, die gehen mir am breiten Hintern vorbei, die solllen machen was sie wollen, es soll nur keiner so dumm sein und mir erzählen das der FCK so geil ist, er sei ja Anfangs zu Hoffenheim gewechselt, aber seit der Betze wieder so gut is... Bild
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

kepptn,keine Sorge...die Leute,die an unserem Platz im 8.1er so herumtaumeln,haben diese schweren Zeiten allesamt durchgemacht...und wenn sich mal ein solcher Erlebnis-Heini dorthin verirrt,ist der auch ganz schnell wieder weg!
bbeenn
Beiträge: 274
Registriert: 26.01.2008, 09:45
Wohnort: Hölle
Kontaktdaten:

Beitrag von bbeenn »

@ kepptn :
ich hatte mich dabei auf den kleinen jungen bezogen ( von hardy 68 )

der sich ja leider noch nicht alleine frei entscheiden konnte !!!

leute die je nach laune den verein wechseln,denen gönne ich diesen dann

von ganzen herzen,denn sie haben nichts anderes verdient und die

möchte ich noch nicht einmal in der nähe unseres tempels sehen.

:tadel: :tadel: :tadel:

PS: wie kommt man an den schönen kotzbrocken ( smilies ) ?
Thomas
Beiträge: 27213
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zum Thema "Mein erstes Mal uffm Betze" haben wir übrigens schon einen eigenen Thread :) Ich habe mir mal erlaubt, die entsprechenden Beiträge aus diesem Thread hier dort rüber zu verschieben. Ich denke da kommen sie besser zur Geltung, wenn mans gleich an dem Threadtitel erkennt, denn lesenswert sind sie allemal!

Hier gehts zu dem Thread: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=3741
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

bbeenn hat geschrieben:...

PS: wie kommt man an den schönen kotzbrocken ( smilies ) ?


Das sind keine Smilies, das sin Macinacs. Bild
Es gibt immer was zu lachen.
Antworten