Die Begeisterung ist ungebrochen, der Zuspruch größer denn je: Trotz der zurückliegenden Horror-Saison und der nun schon dritten Spielzeit in der Zweiten Liga vermeldet der 1. FC Kaiserslautern mit rund 400 registrierten Fanklubs eine neue Rekordmarke.
"Unsere Fans stehen halt auch in schlechten Zeiten zu ihrem Verein", sagt Stefan Roßkopf. Der 32-jährige Diplom-Germanist ist seit 2003 als hauptamtlicher Fan-Betreuer Ansprechpartner für alle Fanklubs der "Roten Teufel". Er trat damit in die Fußstapfen der beiden ehemaligen FCK-Profis Hannes Riedl und Hans-Günther Neues.
Roßkopf verwundert es nicht, dass trotz der vielen Negativ-Schlagzeilen, die der viermalige Deutsche Meister in der zurückliegenden Saison produziert hat, nur wenige der etwa 20000 organisierten Fans "ihrem" FCK die Unterstützung verweigert haben. (...)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Darauf können wir echt stolz sein.In so einer Katastrophensaison,der schlechtesten der Vereinsgeschichte,noch einen Schnitt von 28.000 Zuschauer.Das gibt`s nur beim FCK
Man verliert nichts aus dem Herzen,
was man nicht selbst daraus stößt.Treu sein ist keine Kunst, wenn alles glatt geht. Treu sein zeigt sich, wenn alles schiefläuft.Und das sind wir Lautrer.
unsere Heimat unsere Liebe in den Farben Rot Weiß Rot
Kaiserslautern 1900 wir sind treu bis in den Tod
Der Fck ist so mit meinem Herzen verbunden, dass ewige Treue selbstverständlich ist. Auch wenn er (wie in der letzten Saison) einige Herzschmerzen verbreitet hat. Er wird nie mein Innerstes verlassen und für immer in meinem Herz verbleiben
Betzeboy93 hat geschrieben:Is der sippel gelernter bäcker?? ja oder??
Hehe, Du hast also das Preisrätsel in der "Rheinpfalz" entdeckt. Denk doch mal an die letzte Saison: ohne Tobi hätten wir das mit dem Klassenerhalt nicht gebacken gekriegt, oder?
48.000 gegen Köln, das sagt alles!!!! in dieser Situation!!!
Dieses Erlebnis werde ich nie vergessen, zumal ich vorher 48 Stunden nicht schlafen konnte, wir uns auf die 350 km Reise gemacht haben, und ich nach dem Spiel im gleichen Krankenhaus, wie Josh Simpson wegen Kreislaufzusammenbruches behandelt werden mußte, ran an die Schläuche und 2 Stunden später waren wir schon wieder in der Fankneipe. Hier nochmal besten Dank an meinen Kumpel Flipper
Hast gut auf mich aufgepasst
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
Hmm.
Als 11 jähriger Bub war ich am 18.11.1978 gegen den FC Bayern aufm Betze (2:1 für uns, Ehrentreffer Gerd Müller: was waren das für Zeiten).
Es gab seit dem immer wieder Phasen, während denen ich jahrelang nicht zum Betze kam. Nichts desto Trotz verfolge ich seit dem in allen zur Verfügung stehenden Medien den Werdegang des FCK's.
Und seit 11 / 2007 bin ich wieder "reaktivierter" Fan. Also wieder bei den Heimspielen dabei. Wegen des drohenden Abstiegs. Bin da auch Mitglied geworden. Und nach dem 18.05.2008 hab' ich mir gedacht, "na, holste dir mal am Besten 'ne DK, damit du von Anfang an den Verein gegen den Abstieg unterstützt kannst". Und dann so einen Start. ... .
Also.
Ich bin 'ne Ameise im Ameisenhaufen. Wem ergeht es nicht so wie mir, oder so ähnlich.
Es werden neue (massiv-gesponserte, oder manchmal auch Karnevals-)Vereine kommen und aber auch wieder gehen. Diese Vereine werden diese "Schönwetter-" Fans gewinnen, aber auch wieder verlieren.
Das kann uns egal sein. Denn unser FCK rekrutiert seit Fritz Walters Zeiten aus jedem Jahrgang seine Fans. Und die sind treu bis zum letzten Atemzug. Und das wird bei unseren lieben 60'ern nicht anders sein. Ebenso bei Werder. Und das wird wahrscheinlich auch nicht anders sein bei S04, BVB, HSV, St Pauli, ... ... ... . Wen wollen wir nicht namentlich nennen??
DAS sind Traditionsvereine. DAS kann man nicht erkaufen. DAS kann man auch nicht mit ein paar Jahren 1. BL wettmachen. Nicht mal mit 'nem UEFA-Cup-Titel: s. Bayer 04. (Leverkusen; Bayer 05 WAR Uerdingen, für die Jüngeren).
Deswegen wundert es mich nicht, wie die Massen der Fans seit dem Höhepunkt des Niedergangs des Vereins (bis 02/2008) wieder zum FCK zurückkehren. Und seit dem Amtsantritt von SK, ja, da kommen die alten, aber auch neu dazugewonnenen Fans, sagen wir mal bescheiden, in rauen Massen wieder zum Betze. Deswegen auch das Unverständnis der anderen, "neuen" Vereine. "Wieso rennen Alle zum FCK? Wir sind doch in der Tabelle besser, oder spielen gar in 'ner höheren Liga?"
Also. Fazit: Traditionsvereine, allen voran unser FCK, haben ihre Fan-Massen gerade zu schlechten Zeiten mobilisiert. Erfolgsvereine "nur" zu den auch erfolgreichen Zeiten. DAS ist einer der vielen Unterschiede.
Natürlich werden auch bei den Traditionsvereinen während erfolgreichen Zeiten diese "Schönwetter"-Fans mit aufspringen. Warum nicht?! Die brauchen wir nicht, bei den schlechten Zeiten. Denn da sind wir eh schon zahlreich genug. Und solange der Erfolg treu ist, nimmt der Verein Deren Geld, also das Geld der "Schönwetter-Fans", mit ein!!!
Deswegen: wundert mich dieser Artikel nicht. Im Gegenteil. Viele Weitere werden noch folgen. Über den Fußballclub und Mythos "1.FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg"!
Ich bin auch von Kindesbeinen an FCK-Fan, hatte jahrelang eine
Dauerkarte in der Westkurve und alle Höhen und Tiefen erlebt.
Aber erst seit es dem FCK so dreckig bzw. es um die Existenz
des Vereins ging, habe ich mich entschlossen, Mitglied zu werden,
um gerade in einer schweren Zeit meine Verbundenheit mit dem
FCK zu demonstrieren. Und natürlich musste ich dafür auch noch
Spott und Häme über mich ergehen lassen. Aber ich war und bin
verdammt stolz darauf zur FCK-Familie zu gehören. Der FCK ist
einfach der geilste Club der Welt.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
ich bin seit 22 Jahren FCK Fan (seit meinem ersten Atemzug). Fahre seit Jahren auf den Betze, bin aber auch erst Anfang des Jahres Mitglied geworden, gerade um den Verein -auch finanziell- zu unterstützen.
Ich wohne zur Zeit in Bad Honnef, bin en Lautringer! Immer treu, damals in der Leichtathletik Abteilung vom FCK angefangen u hab heute noch nen Vereinsrekord der Schüler C (bin heute 42) Die Treue ist es die zählt und da ist der FCK wohl einmalig in der Fussballwelt!!!
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Was gibts da viel zu sagen, Mer sinn halt so Ich wohne wie schon bekannt seit 20 Jahren im Badischen Ausland. Anfangs habens die Leute noch verstanden, daß ich ne Dauerkarte hatte und jedes Heimspiel "Hähm in die Palz, uff de Betze" gehe, zwichedurch hatten sie mir schon eine gewisse Abnormalität attestiert und neuerdings klingt so ein ganz ganz kleines Stückchen Respekt durch.
Also Leutz ich glaab mer mache alles rischdisch @ em Satan soi Ferss KANALKURVE WIR KOMMEN