@ Larsinho
man will sich doch nicht auf den loorbeeren ausruhen? Das Ziel kann es doch nur sein: immer besser werden.
Als Beispiel nenne ich jetzt hiermal etwas aus einem anderen Bereich, dass den Sachverhalt ziemlich nahe kommt, aber mit dem Thema nichts zu tun hat: Die Transferpolitik von Uli H. aus M.
Wenn andere Vereine in einer Position am besten besetzt waren, haben sich diese in der darauffolgenden Saison auf die selben Leute verlassen. Nicht so die Bayern - wenn man im Sturm am besten besetzt war, hat man einen weiteren Stürmer geholt um weiter Druck aufzubauen und um einen Ausfall leicht zu ersetzen.
Man muss sich selbst voran bringen, sonst wird man irgendwann überholt. Man sollte in diesem Bereich innovativ zu werke gehen. Zurzeit gibt es in der Hinsicht mehrere Wege:
Zu einem der "italienische support" der sich durch x-Strophen durchkämpft und wunderbar für youtubevideos geeignet ist und nicht ans Spielgeschehen gebunden ist.
Dann hätten wir noch den Englischen Support, der sehr Spielbezogen ist und der wie ich meine von vielen Fans bevorzugt wird. Zeichnet sich durch kurze prägnante Schreie aus und langes Liedgut ist meist da um einzelene Spieler zu würdigen (bei Liverpool wären das z.b. der Steve Gerrard song oder der Fernando Torres Song/bei ManU der Ronaldo Song)oder den Gegner mit Stil zu beleidigen z.B.: "Fuck off, Chelsea FC, you ain´t got no History. 5 European Cups and 18 Leagues, thats what we call History" youtube video folgt später
Im großen und ganzen besteht die Diskusion hier darin welcher Support sich durchsetzt. In den letzten Spielen der alten Saison hat man einen guten Mittelweg gefunden, insbesondere gegen Aachen. Den sollte man beibehalten.
D.h. Laute Prägnante Rufe, Pfeifen bei Gegnerischem Ballbesitz und kreative Antigesänge gegen den Gegner: Ihr seid Ahlener, assoziale Ahlner..., Da steht ein Arsüüloch im tor, ja ja ein............. im tor...., oder halt der LKW-DSF gesang

.
Zwecks der MFA habe ich einen Vorschlag, den ich auch persönlich schon an Sascha herangetragen habe, bevor hier sonstige Diskusionen entstehen...
Wie wäre es die Anlage DREI aufeinander folgende Spiele unter Vorankündigung (auch im Staidon durch Flyer oder es Infoblätschebei nem Spiel vorher)auszulassen.
Sollte die Stimmung nach dem dritten Spiel Schrott sein, hatten die Kritiker genügend Gelegenheit das Gegenteil zu beweisen und können zeigen: ohne anlage ist besser.
Die Befürworter der Anlage haben doch nichts zu verlieren: Wenn es ohne Anlage klappt ist es doch für alle gut. Wenn es nicht klappt ist die Diskusion beendet, weil alle ernstzunehmenden Gegner dann ein Einsehen hätten. Auch die Ankreiderei zwecks Anlage an die Ultras hätte ein Ende.
Die drei Spiele sollten sein, dass sich bestimmte Abläufe in der Kurve einspielen können.
Zurzeit können wir uns so Experimente in der Kurve sogar erlauben, denn unser Ziel ist noch nicht der Aufstieg und von den Abstiegsplätzen sind wir momentan 10 Punkte entfernt.
Ein Versuch tut niemanden weh.
P.S. Wenn mir jemand ankreiden will, dass ich das heute nicht auf dem treffen vorgeschlagen hab. Eine einfach Fahrt nach Lautern beträgt bei mir 320 km... Deutsch Bahn wirft nen einfach Fahrpreis von 80 euro raus

...den rest kann man sich ja denken...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)