jensi hat geschrieben:nachdem das forum der tus koblenz in den letzten monaten von fans des fck geradezu überschwemmt wurde, möchte ich als koblenz-anhänger die sache jetzt mal anders herum angehen....
dass diese kiste für uns hier eine geile nummer war,die wir natürlich noch bis in den späten abend gefeiert haben, könnt ihr euch ja sicher vorstellen -wäre anders herum wohl genauso gewesen.....
ich fand, dass wir gestern verdient gewonnen haben, aber wir waren sicher keine fünf tore besser, keine frage. bei uns klappte eben alles, bei euch nix, sowas kommt vor. die woche davor musste ich mich ähnlich ärgern, weil meines erachtens man gegen osnabrück`s truppe mit ihrem psycho-trainer nicht verlieren muss, aber egal...
was einem aber wirklich sauer aufstösst, sind artikel, deren verfasser irgendwem "das maul stopfen will", sind fans, die auf gemischten tribünen besoffen harmlose zuschauer anrotzen, die mit bierbechern auf kinder werfen bis diese weinen, die ordner mit bier beschütten und als sauzigeuner beschimpfen, die an den bierstand pinkeln etc.pp. - all dass, liebe lauterer, musste ich leider gestern erleben und es wirft kein gutes licht auf die so hochgelobte "fankultur" des fck!
mir ist schon klar, dass diese "fans" nicht die ganze rot-weisse anhängerschaft repräsentieren, aber sie fallen beim fck, dass muss ich einfach sagen, leider in wesentlich grösserer häufigkeit auf als bei anderen gastmannschaften. dabei war die anfeuerung eures teams auch bei 0:5 wirklich aller ehren wert und ich finde, dass der fck das oben beschriebene verhalten nicht nötig hat.
vollkommen daneben ist zudem eine überschrift eines artikels, bei dem einem gegner das maul gestopft werden soll- wo sind wir denn?
letztlich geht es hier um sport und dazu gehört auch ein gewisser respekt dem gegner gegenüber - ohne den man nämlich gar nicht fussball spielen könnte!
der fck erwartet zu recht respekt vor seiner grossen sportlichen vergangenheit und seiner grossen anhängerschar.
genauso sollte man aber auch respektieren, dass fans des gegners ihren verein genauso lieben wie man selbst den eigenen, dass in koblenz versucht wird, mit sehr bescheidenen mitteln etwas aufzubauen und das dies auch ganz gut gelingt, denn die mannschaft ist mehr als nur wettbewerbstauglich.
gegenseitige achtung als anhänger desselben sports - das hat bei nicht wenigen anhängern des fck vor ort in koblenz und insbesondere bei der überschrift des genannten artikels leider gefehlt.
so, dass wollt ich mal loswerden - mit sportliche grüssen nach lautern!
"aber sie fallen beim fck, dass muss ich einfach sagen, leider in wesentlich grösserer häufigkeit auf als bei anderen gastmannschaften."
Das fiel Dir nur deswegen so in dieser Häufigkeit auf, weil wir Euch die Bude vollgemacht haben und andere Vereine kaum Fans mitbringen.