MahonY* hat geschrieben: 12.07.2025, 20:55
Schnullibulli hat geschrieben: 12.07.2025, 20:41
Im kicker spielte Raschl rechte Schiene, Robinson 6 neben Afeez und Ronstadt RIV. Können die Kibitze das bestätigen?
Von dem was ich gesehen habe spielte Robinson LIV, Raschl auf der doppel 6 den offensiven Teil neben Aremu und Ronstadt klar rechte Schiene.
Raschl und vor allem auch Emreli waren viel unterwegs und haben sich mal tief angeboten und mal in der Offensive angeboten.
Ich würde es auch mal noch so ergänzen - scheinbar hat Lieberknecht die Philosophie, mit LV/RV als Schienenspieler zu arbeiten - aber er nimmt dann gerne einen vermeintlichen Konkurrenten um die Position mit ins Spiel. Also spielen sozusagen 2 LIVs, wovon einer den typischen Schienenspieler gibt, der andere als Anspielstation im Mittelfeld agiert.
Beispiel: Redondo und Robinson, Haas und Kleinhansl, Wekesser/Ronstadt etc. Die Idee dahinter - wenn der eine vorgeht, sichert der andere ab und da er die Position gut kennt - kann er das auch. Aber bei Ballbesitz Gegner ist einer der RIV/LIV aus der 5er Kette, einer der LV/RV unterstützt. Bei Ballbesitz ist RM/LM ist die Anspielstation, um den RV/LV wieder einzusetzen (wenn der die Schiene hochläuft) - oder aber um zentral selbst Anspielstationen zu finden oder in die Mitte zu ziehen. Eigentlich eine gute Idee, uneigentlich aber auch gar nichts so Neues, wenn ich z.B. an alte Zeiten mit Buck/Ratinho denke. Auch Markus Anfang hatte ja darauf hingewiesen, dass es heutzutage im Spiel keine feste Formation mehr gibt, sondern dass im gewissen Rahmen die Spieler auch rotieren, Positionen tauschen oder der Situation angepasst sich verschieben. Das ist in anderer Form so auch gestern unter Lieberknecht so zu beobachten gewesen.
Übrigens, weil hier teils ein tolles Zusammenspiel zwischen Kleinhansl und Haas vermutet wurde - das Tor fiel nach einer Ecke von Kleinhansl, dass Haas da zum Kopfball kam, dürfte in der 2. Liga vermutlich seltener vorkommen. War aber trotzdem schön, wie er den Kopfball platziert eingenetzt hat. Trotzdem - in Ansätzen hat man diese Zusammenspiele erkannt, was fehlt ist noch die Feinarbeit, das Überraschungsmoment und dass auch andere Spieler (ZM/Stürmer) dabei als Adressaten für diese Überraschung sorgen.
Ansonsten kann man das natürlich auch nochmal ReLive anschauen:
https://www.youtube.com/live/N0Zr0rBtVO ... n7ahcOSFSX
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.