https://www.kicker.de/die-ansprueche-wa ... 24/artikel
Hengen gibt den Chef

Ich kann diese Hektik nicht nachvollziehen. Auch an Hamburg sieht man, dass es gut ist, sich in Liga 2 ordentlich aufzupowern. Wie sollen wir sonst gegen Vereine wie Freiburg oder auch Mainz bestehen? Die sind uns finanziell meilenweit voraus, ohne Anlauf überholen wir die nie mehr!Gazza hat geschrieben:...
Jetzt, da die Chance unter den Bus geworfen wurde, zieht man seine wie immer falschen Rückschlüsse - glaubt mit Zeit, Pardon: Kontinuität, etwas Substanzielles erreichen zu können.
Als ob es diese Zeit gäbe.
Hoffentlich ist dies Lieberknecht bewusst.
Bei Bauer war es die Trainingsleistung (siehe PK), bei Breithaupt kann man nur mutmaßen, aber offensichtlich hat er sich im Training ebenso nicht durchgesetzt gegen Kaloc, der für ihn auf der Position gespielt hat.Benny2106 hat geschrieben:Was haben den eigentlich Bauer / Breithaupt verbrochen? Fand beide haben ihre Sache ordentlich gemacht ja der Fehler in Braunschweig ok aber ansonsten ?
Puh da gehe ich (leider) überhaupt nicht mit.since93 hat geschrieben:
Mit dem HSV und Köln sind zwei Schwergewichte in der nächsten Saison nicht mehr dabei. Dafür kommen Kiel und Bochum dazu, die werden auch Orientierungsphasen haben. Mit Dresden und Bielefeld kommen keine Überraschungskandidaten hoch, die werden erstmal nur gegen den Abstieg spielen. Bielefeld kann ggf. die Einnahmen aus dem Pokal in die Mannschaft investieren. Das bleibt abzuwarten.
Es könnte die "leichteste" 2. Liga der letzten Jahre werden. Aber eben auch die (noch viel mehr) ausgeglichenste.
Breithaupt war der erste seit Niehues, der der Rolle eines soliden Sechsers mit Entwicklungspotenzial nahe kam. Der hat Anlagen und da geht noch mehr. Er hatte ein einziges schlechtes Spiel und danach war er raus. Statt dessen durfte der Achter Kaloc dort ran, mit dem Ergebnis riesiger Lücken zentral.Benny2106 hat geschrieben:Was haben den eigentlich Bauer / Breithaupt verbrochen?
Fand beide haben ihre Sache ordentlich gemacht ja der Fehler in Braunschweig ok aber ansonsten ? Und der Rest der Winterlleihspieler hier sollte man man Herrn Hengen hinterfragen was das soll . Breithaupt würde ich versuchen zu verpflichten. Dafür Wekesser und seinen Kollegen vom Club versuchen zu verscherbeln. Und bei Yokota würde ich auch versuchen zu kaufen
Bitte diesen Artikel hier mal im Hinterkopf behalten....wir werden in der kommenden Saison hier wieder diskutieren....und es wird einigen hier wieder unterstellt werden, wir hätten überzogene Ansprüche!StefanBetze69 hat geschrieben:Nach der Saison ist vor der Saison - die möchte der 1. FC Kaiserslautern in einem Jahr mit einem besseren Ergebnis abschließen. Damit das gelingt, müssen die Verantwortlichen an vielen Aspekten arbeiten.
https://www.kicker.de/die-ansprueche-wa ... 24/artikel
Hengen gibt den Chef
Ich glaub Anfang steht bereits auf dem Zettel von Leverkusen, Leipzig, Real Madrid....leider haben wir es nicht erkannt was für ein brillanter Trainer er ist.salamander hat geschrieben:Anfang hatte Recht, als er die Leistungsfähigkeit der Mannschaft einschätzte und versuchte, die Erwartungen zu dämpfen, die sich nur auf die Tabellensituation und nicht aus der Leistung speisten. Ein Team, dass von 10 Spielen gegen die Top 5 ein einziges gewinnt, steigt nicht auf. Die Abwehr wackelte schon in der Vorrunde und den Abgang des besten Verteidigers im Winter hat man gemerkt. Yokota hat in der Rückrunde nie wieder die Fotm erreicht und war komplett torungefährlich. Ritter kann kicken, aber nur 60 Minuten, einen Backup gibt es nicht. Auf den Aussenbahnen konnte keiner überzeugen, auf der 6 nur Breithaupt. Und Krahl ist ein Hexer auf der Linie, aber seine Abschläge, Pässe und Strafraumbeherrschung sind eher unterdurchschnittlich. Letztlich hing alles von Ache ab.
Anfang hat all das gesehen und rational gehandelt. Hengen nicht. Er hat sich beeinflussen lassen von Stimmungen, wollte Impulse setzen. Als Anfang ging, fehlten 3 Punkte, am Saisonende 5. Toller Impuls. Der Preis: Rückfall in den Schusterball.
Das Spiel von gestern , dieses achselzuckende Abschenken, bekommt Lieberknecht nicht so leicht aus den Kleidern. Es ist was anderes, ob ich am 20. Spieltag ne Klatsche bekomme, oder dann, wenn es gilt. Sollten wir mit unattraktivem Fussball schlecht starten, hat er wenig Kredit.
Verbrochen haben die wohl nix aber sie haben die Defensive auch nicht so weit stabilisiert das wir nennenswert weniger Gegentore kassieren.salamander hat geschrieben:Breithaupt war der erste seit Niehues, der der Rolle eines soliden Sechsers mit Entwicklungspotenzial nahe kam. Der hat Anlagen und da geht noch mehr. Er hatte ein einziges schlechtes Spiel und danach war er raus. Statt dessen durfte der Achter Kaloc dort ran, mit dem Ergebnis riesiger Lücken zentral.Benny2106 hat geschrieben:Was haben den eigentlich Bauer / Breithaupt verbrochen?
Fand beide haben ihre Sache ordentlich gemacht ja der Fehler in Braunschweig ok aber ansonsten ? Und der Rest der Winterlleihspieler hier sollte man man Herrn Hengen hinterfragen was das soll . Breithaupt würde ich versuchen zu verpflichten. Dafür Wekesser und seinen Kollegen vom Club versuchen zu verscherbeln. Und bei Yokota würde ich auch versuchen zu kaufen
Das heißt, wer berechtigte oder subjektive Kritik übt, muss als Belohnung dafür zu Hause bleiben. Ein Hoch auf diese Interpretation von Grundrechten. Was kommt als nächstes? Lebenslanges Stadionverbot?Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Hoffentlich sind alle Unzufriedenen so konsequent und geben, sofern vorhanden, ihre Dauerkarte zur neuen Saison zurück.
Es dürfte viele geben, die diese mit Kusshand nehmen werden.
Inwieweit dies jetzt ein geeigneter Gradmesser für eine erfolgreiche Saison ist bzw. war, soll jeder für sich selbst beurteilen.
Wow, ist das ein unnötiges Interview von Hengen.StefanBetze69 hat geschrieben:Nach der Saison ist vor der Saison - die möchte der 1. FC Kaiserslautern in einem Jahr mit einem besseren Ergebnis abschließen. Damit das gelingt, müssen die Verantwortlichen an vielen Aspekten arbeiten.
https://www.kicker.de/die-ansprueche-wa ... 24/artikel
Hengen gibt den Chef
Danke, sehr gute Übersicht, die sich mit mit meinen "Gefühlen" deckt.Baphomet hat geschrieben:
Warum Spieler, die gute Leistungen gezeigt haben, am nächsten Spieltag wieder auf der Bank saßen (Kleinhansl, Zimmer, Aremu) wird Anfangs Geheimnis bleiben.
Für viele Außenstehende war es unbegreiflich, mich eingeschlossen.
Ebenso, warum man ein System ändert, obwohl man mit dem vorherigen Erfolg hatte. Wenn man sich die einzelnen Phasen anguckt, könnte man auch meinen, dass MA unbedingt zu seinem System zurück aus den Spielen 1-8 wollte. Dieses wollte er der Mannschaft unbedingt eintrichtern. Doch entweder war es für die Spieler nicht geeignet, zu kompliziert oder hat einfach nicht funktioniert.
Und genau da sehe ich das Gegenteil. Anfang hat nicht rational gehandelt, sonst wäre er bei dem erfolgreichen System geblieben. Aber es kam so vor, als ob er wirklich seinen Stil auf biegen und brechen durchdrücken wollte. So sah es jedenfalls von Aussen aus. Wenn man eine Saison krönen kann und aufsteigen, dann experimentiert man nicht rum oder redet von Entwicklung. Aber bei Hengen bin ich auch bei dir, man hätte einen gesunden Mittelweg finden können oder müssen. Der Trainerwechsel war sehr "All-In" und eigentlich nicht nachvollziehbar. Aber ich denke, dass hier einiges Zusammengekommen ist, dass man den Schritt letztendlich vollzogen hat.salamander hat geschrieben:
Anfang hat all das gesehen und rational gehandelt. Hengen nicht. Er hat sich beeinflussen lassen von Stimmungen, wollte Impulse setzen. Als Anfang ging, fehlten 3 Punkte, am Saisonende 5. Toller Impuls. Der Preis: Rückfall in den Schusterball.
.