Der Schock sitzt noch tief.
Ich kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen.
Eine rabenschwarzer Tag für den FCK.
Aber wirklich rabenschwarz- das wird zu nichts führen.
Wir hätten endlich mal die Chance auf Konstanz gehabt und treten diese mit Füßen!
Saisonziel längst erreicht! Und nichts ist gut?
Was für ein Blödsinn.
Katastrophe.
Katastrophe
Wuttke
ks_969 hat geschrieben:[...]
Das Geld welches wir zusätzlich in den Kader investieren wollen/müssen in der 2.Liga kommt fast ausschließlich von den Investoren.
Als Erstligisten bekommst du mindestens 32 Mio. TV-Gelder! Aktuell bekommen wir 9 Mio. Die Differenz kann man fast komplett in den Kader stecken, da der Spielbetrieb von den Kosten her mit der in 2.Liga vergleichbar ist, wenn man den Zuschauerschnitt von 40.000 annimmt.
Aber egal....man muss es auch verstehen wollen.
Joa...Auszahlung erfolgt nach der Saison, d.h. du musst einen kompletten Kader über Pump vorfinanzieren, da wir nicht mal ein wettbewerbsfähiges Gerüst haben.
Aber egal.
Jetzt bringen wir die Saison gut zu Ende, Anfang bekommt (hoffentlich) seine Prämie fürs Erreichen des Saisonziel (TH scheint ja nicht so ein lauterer Geschäftsmann zu sein, wenns um Verträge einhalten geht - siehe damals bei Schuster) und dann mal schauen was die neue Saison so bringt. Schlecht ist die aktuelle ja nicht gelaufen. Das ist der kleine feine Unterschied zu Schalke und H96
Ke07111978 hat geschrieben:
Vereine wie Freiburg, Mainz, Kiel, Augsburg auch Pauli mittlerweile etc. - die haben ihre ganz eigen Spielphilosophie entwickelt und verpflichten entsprechende Trainer.
Und zwar von der Jugend bis in die Profimannschaft!
Das sollte man vielleicht auch mal Don Hengen sagen. Meiner Meinung nach waren alle seine bisher verpflichteten Trainer von unterschiedlicher Spielauffassung.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Wheymann hat geschrieben:Der Schock sitzt noch tief.
Ich kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen.
Eine rabenschwarzer Tag für den FCK.
Aber wirklich rabenschwarz- das wird zu nichts führen.
Wir hätten endlich mal die Chance auf Konstanz gehabt und treten diese mit Füßen!
Saisonziel längst erreicht! Und nichts ist gut?
Was für ein Blödsinn.
Katastrophe.
Katastrophe
Wuttke
Ich kann die Entscheidung schon Nachvollziehen
1. Punkt ist das der M.A gefragt wurde ob er sich vorstellen kann mit der Mannschaft aufzusteigen und er auch geäußert hatte das es ihm nicht interessiere und da auch die Investoren haben auch zurecht gefordert das wir auch mal nach oben schauen sollten und langsam auch mal die Augen auf die 1.Liga werfen sollte und nicht immer Klassenerhalt und mittleren Tabellenplatz sondern auch mal paar schritte nach vorne machen sollte und wenn man die Chancen auch hat auch nutzen so gut wie es geht es muss nicht dieses Jahr sein aber das ziel sollte Bundesliga sein und wenn man ab Düsseldorf bis Braunschweig spiele geschaut hat ist mir auch aufgefallen wenn wir denn Ball hatten um nach vorne zu spielen da sich eine Chance ergibt aber die Chance nach vorne nicht nutzt und lieber nach hinten spielt die komplette 1.Hälfte dann muss man sich schon fragen was gibt der Trainer überhaupt denn spielen mit auf dem Weg und das ist seit dem Düsseldorf spiel schon die Einstellung so und das haben wir gegen andere Teams so eine Leistung nicht gezeigt wir hätten müssen mindestens gegen Nürnberg und Braunschweig 6 Punkte holen plus mindestens 1 Punkt gegen Magdeburg
Soccer1 hat geschrieben:Hat heute jemand das heutige Training beobachtet und kann was darüber berichten?
Thomas hat geschrieben:
Der Betze brennt wird vor Ort sein und anschließend wie gewohnt ausführlich berichten. Fotos, Infos und Zitate vom Training sowie von der Medienrunde folgen spätestens heute Abend.
Loki hat geschrieben:Sollte es da wirklich keinen Live-Stream geben zur Vorstellung von TL finde ich das schon schwach. Denke man hat auch Angst vor unangenehmen Fragen, soll anscheinend so wenig Publikum wie möglich mitbekommen...
Finde ich auch nicht in Ordnung, das öffentliche Interesse ist massiv. Zumal es kein Aufwand ist eine der Kameras live mitlaufen zu lassen und zu streamen, machen sie jede Woche! Und Thomas hätte dann auch weniger Arbeit und wir wären zeitnah auf dem neusten Stand und würden sehen welcher Journalist / Reporter die E. hat die richtigen Fragen zu stellen und wie dann drauf reagiert wird.
Zuletzt geändert von yamyam am 23.04.2025, 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
#FFFFFF ist der hex color code für weiß, aber auch: Free Football From F*cking FIFA
Kommt mal wieder runter
Wir haben TL verpflichtet
Kein Hansi Flick, Klopp oder sonst wer, man kann es auch uebertreiben.
Am Fr gibt's, die PK und gut ist es. Hauptsache Schalke wird am Sonntag besiegt
StefanBetze69 hat geschrieben:
Bombardiert Trainer Lieberknecht am Freitag mit Fragen
Naja, wieso den? Ich würde lieber sehen und hören wie sie Hengen und/oder Klos "in die Mangel" nehmen und die richtigen Fragen stellen.
Yogi hat geschrieben:Kommt mal wieder runter
Wir haben TL verpflichtet
Kein Hansi Flick, Klopp oder sonst wer, man kann es auch uebertreiben.
Am Fr gibt's, die PK und gut ist es.
1. Du darfst anderen gerne ihre Meinung und Wünsche lassen.
2. Dir gehen die Ereignisse gestern vielleicht am A. vorbei, einigen von uns nicht. Und WENN es schon eine "Medienrunde" gibt, dann kann man sie auch streamen. Was spricht dagegen?
Naja, jetzt bekommen wir wenigstens mal ein paar Infos:
Sportdirektor Marcel Klos erklärte derweil die Gründe für die Trennung von Markus Anfang.
Was mir beim Anschauen des Trainingsvideos aufgefallen ist:
Die Spieler machen einen eher lockeren Eindruck.
Da neckt bspw Zimmer seinen Kollegen Redondo, da sieht man das ein oder andere Lächeln.
Da hat man nicht den Eindruck, dass die Mannschaft Markus Anfang nachweint.
Entweder ist das "Business as usual", ist ja nicht der erste Trainerwechsel oder aber man ist froh über die Ablösung.
Wir wissen auch nicht, was in den vergangenen Wochen hinter den Kulissen ablief und die grottigen Auftritte in den letzten Spielen haben das Faß jetzt schlussendlich nur zum Überlaufen gebracht.
Wenn eine Trennung zum Saisonende eh schon feststand, dann lieber sofort, kurz und bündig. Warum es mit einer "lame duck" bis zum Ende durchziehen?
Wir haben noch eine Chance, den Relegationsplatz zu erreichen.
Vielleicht löst der Trainerwechsel die Handbremsen in den Köpfen der Spieler. In Braunschweig war die Mannschaft tot!
Wir müssen am Wochenende die Mannschaft (wie immer) bedingungslos unterstützen.
Wenn die Mannschaft den Hebel umlegt und Schalke aus dem Stadion schießt, ist ein Wunder möglich.
Wer, wenn nicht der FCK, ist zu allem fähig?
Nun ist natürlich die Chance da, eine große Chance, das nochmal zu veredeln. - Thorsten Lieberknecht
Dafür müssten vier Spieltage vor Schluss vier Vereine dabei versagen, ihren derzeitigen Vorsprung auf Lautern zu verteidigen.
Bei allem Respekt und jeglichem Verständnis für (Zweck-)Optimismus, aber dafür fehlt mir die Vorstellungskraft.
In der Tat müsste es Lieberknecht innerhalb weniger Tage gelingen, einer Mannschaft wieder das Sieger-Gen einzuimpfen, die zuletzt spielte wie "eine Flasche leer".
Auch gemessen daran, wie stark Schalke zuletzt aufgetreten ist, gehe ich eher davon aus, dass am Sonntag gegen 15:15 Uhr auf dem Betze einige Herrschaften bedröppelt aus der Wäsche gucken.
Es versteht sich von selbst, dass der neue Trainer die restlichen Spiele der Saison jetzt nicht ohne Ambitionen angehen kann. Aber ich denke man muss da einfach die Kirche im Dorf lassen.
Die "große Chance" wurde seit dem 27. Spieltag leichtfertig weggeworfen und verspielt. Insofern sollte man Lieberknecht da jetzt auch keinen zu schweren Rucksack aufladen.
Es müsste buchstäblich mit dem Teufel zugehen, damit es für Lautern noch für den Relegationsplatz reicht. Ich glaube nicht mehr daran - lasse mich aber natürlich liebend gerne eines Besseren belehren!
Talentfrei hat geschrieben:Mal ne dumme Frage. Geht Anfang jetzt zu Schalke 04. Ablöse gibt's dann doch keine mehr. Oder wie sieht das jetzt aus?
Soweit ich weiß, steht Anfang noch unter Vertrag bei uns. Also wurde er bloß freigestellt. Ablöse könnte also noch möglich sein, halte es aber für sehr unwahrscheinlich.
Das mit Schalke passt jetzt schon so alles zusammen. Da muss man Hengen keinen draus drehen. Die Aussagen von Van Wonderen in der Mixed-Zone nach S04-HSV sieht man jetzt in einem anderen Licht. Sinngemäß zur Erinnerung: Er sagte, er sei nächste Saison auf keinen Fall mehr Trainer auf Schalke und gab sich enttäuscht. Die Vereinsführung von S04 gab sich pikiert und sah sich genötigt eine Stellungnahme zu veröffentlichen, dass die Aussagen Van Wonderens nicht in Absprache mit dem Verein getätigt wurden.
Kurz danach sickert durch, dass Schalke sich mit der Verpflichtung Anfangs auseinandersetzt. Der neue Sportchef Frank Baumann und der Kaderplaner Ben Manga sind gute Freunde von Anfang (was ja nicht verwerflich ist).
Das sich gestern die Dinge in Kaiserslautern überschlagen haben, ist dann wohl nur der Eindruck von Außen. Denn Lieberknecht aus dem Hut zu zaubern und ihn dazu zu bringen bereits heute das Training zu leiten, wäre wohl selbst für David Copperfield eine Nummer zu groß.
Meiner Meinung nach knirscht es schon länger und diese Schalke Sache hat wohl intern dann (vermutlich schon letze Woche) den Stein ins Rollen gebracht. Nach dem Desaster in Braunschweig musste die Vereinsführung dann handeln. So toll es teilweise gelaufen ist, aber bei der engen Konstellation der Tabelle kannst du auch plötzlich noch richtig runterknallen und dann wäre der Wald hier richtig Grün geworden…
Auf jeden Fall ist es sehr positiv, und das geht mir auch zu sehr unter momentan, dass Hengen hier nicht nur nahtlos für Ersatz gesorgt hat, sondern dazu noch hochkarätigen. Lieberknecht hat nachweisliche Erfolge, kennt die Liga, ist noch nicht so lange raus, hat mit den Lilien 2 Granaten-Saisons hingelegt 22/23 und 23/24 und nicht zuletzt ist der FCK eine Herzenssache bei ihm. Das hat er immer mal durchblicken lassen.
Fast könnte man sagen, aus der Not eine Tugend gemacht.
Ich bin jedenfalls gespannt und schaue positiv nach vorne.
zabernd hat geschrieben:Was mir beim Anschauen des Trainingsvideos aufgefallen ist:
Die Spieler machen einen eher lockeren Eindruck.
Etwas zu locker für meinen Geschmack. Scheint nicht so als hätte man den Ernst der Lage erkannt. Sollte dieser Ausschnitt ein Musterbeispiel für den Trainingsstandard beim FCK sein, muss man sich auch nicht über die mangelnde Fitness wundern, die der Mannschaft seit Jahren attestiert wird.
Was ich in dem Video gesehen habe wirkt auf mich alles Larifari.
Da neckt bspw Zimmer seinen Kollegen Redondo, da sieht man das ein oder andere Lächeln.
Da hat man nicht den Eindruck, dass die Mannschaft Markus Anfang nachweint.
Entweder ist das "Business as usual", ist ja nicht der erste Trainerwechsel oder aber man ist froh über die Ablösung.
Was soll man im heutigen Profigeschäft und noch dazu bei einem Verein erwarten, der seinem Kader im Schnitt alle 9 Monate neue Übungsleiter vorsetzt?
Ich war gegen Anfang wegen seiner Corona-Vorgeschichte konnte der Idee aber wenigstens spertlich etwas abgewinnen.
An Sympathiepunkten hat er bei mir seitdem deutlich gewonnen. Ich habe noch bei keinem Trainer so regelmäßig und gern die PKs geschaut, weil ich ihn dort immer als sehr sympathisch und kompetent erlebt habe.
So richtig gegriffen hat Anfangs Entwicklung einer neuen Spielidee aber irgendwie nie. Früh in der Saison hat er doch einige Zeit gebraucht, eine Linie zu finden - und hat für mich auch eigentlich erst durch die Verletzungsmisere gezwungener Maßen in die Spur gefunden. Zu dem Zeitpunkt konnte ich aber gut damit leben, dass ein neuer Trainer halt einige Zeit braucht, und war guter Hoffnung, dass Anfang nun die Kurve kriegt.
Die zweite Hälfte der Hinrunde und die ersten Spiele der Rückrunde haben dann auch wirklich Spaß gemacht, wobei auch hier nicht immer alles Gold war, was nach 90 Minuten geglänzt hat. Und irgendwann hat Anfang dann währenddessen wieder völlig den Faden verloren.
Zuletzt erinnerten die wilden Aufstellungen und das unklare Offensiv-Konzept durchaus wieder an den Saisonbeginn. Vor allem, da Anfang selbst sich an den kritischen Punkten überhaupt nicht wirklich weiter entwickelt hat. Die seltsamen Personalentscheidungen, das vergebliche Suchen einer halbwegs konstanten Startelf, das kaum vorhandene Ingame Coaching und die abstrusen und meist zu späten Wechsel konnte er nie wirklich ablegen.
Eine wirkliche sportliche Weiterentwicklung kann ich aus der Zeit daher ehrlich gesagt nicht erkennen. Schuster hat sich zu Beginn der letzten Saison mit einem deutlich schlechteren Kader auch eine ganze Zeit lang oben gehalten. Und dieses Jahr stehen wir ja auch deshalb so gut da, weil wir viel Matchglück hatten, und es für eine gewisse Zeit geschafft haben, weniger unkonstant zu performen als andere Mannschaften.
An taktisch klugem Offensivfußball aus stabiler Defensive heraus - also das, wofür Anfang geholt wurde - waren wir aber selten nah dran, zuletzt meilenweit entfernt. Und ich sah da auch an keiner Stelle eine Weiterentwicklung in unseren Abläufen, eher sogar eine Rückentwicklung. Ähnlich wie in der schwierigen Phase nach Saisonbeginn standen wir zuletzt wieder defensiv wackelig und waren offensiv völlig harm- und ideenlos.
Daher kann ich aus sportlicher Sicht den Wechsel sogar nachvollziehen. Anfang hat ordentliche Arbeit geleistet und die Punktausbeute ist gut. Aber er hat keine echten Anhaltspunkte dafür geliefert, dass er der Heilsbringer sein könnte, der hier perspektivisch etwas entwickelt. Und mir ist klar, dass das Zeit braucht. Aber nach einem Dreivierteljahr sollten doch zumindest irgendwo auf dem Platz schonmal Anzeichen auf Entwicklung aufblitzen… aber davon war m.E. wenig zu sehen.
Anfang hat er ja immer wieder betont, dass es nicht um Punkte, sondern um Entwicklung geht. Und nun muss er gehen , weil ganze diese Entwicklung trotz hoher Punktzahl ausblieb. Gescheitert an seinem eigenen Maßstäben.
Dazu, wie es nun am Ende abgelaufen ist, kann man von außen schwer etwas sagen, Glücklich sieht es aber einmal mehr nicht aus, wie Hengen dies geregelt hat. Wobei ich davon ausgehe, dass jetzt auch nicht alles spontane Entscheidungen gestern waren, sonst hätte man Lieberknecht ja nicht so dermaßen schnell präsentieren können. Da muss also im Vorfeld schon etwas gelaufen sein. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Gerüchte um Schalke eine Rolle gespielt haben. Sollte Anfang sich mit Schalke schon einig gewesen sein für die nächste Saison, war es richtig, die Reißleine jetzt sofort zu ziehen, insbesondere ausgerechnet vor dem Spiel gegen Schalke.
Ich freue mich jetzt auf Lieberknecht. Ausreichend Identifikation mit dem Verein ist vorhanden. Ich habe Hoffnung, dass er genau weiß, was wir Fans für eine Mentalität von der Mannschaft sehen wollen, und dies auch den Jungs vermittelt bekommt. Dass Lieberknecht erfolgreich sein kann, hat er nachgewiesen. Ob das schöner Fußball wird, bleibt erstmal nur zu hoffen.
Viele waren Überrascht wie schnell das ging mit MA Und wie es gelaufen ist, naja was soll ich sagen. Ich denke MA ist eben durch einen großen Teil seiner Kommunikation gescheitert. Ich kann nicht ständig erzählen wie gut die Sasison war und das Ziel erreicht ist, wenn noch 7 Spiele zu gehen sind und man gut bei der Verteilung der Aufstiegsplätze dabei ist. Da verliert man machbare neue Ziele aus dem Fokus und gibt der Mannschaft ein Alibi der Selbstzufriedenheit. Und genauso blutleer waren die letzten Auftritte. Dazu kamen noch die merkwürdigen Wechsel bei der Aufstellung. Hatte insgesamt nicht damit gerechnet , aber absolut Nachvollziehbar mit MA nicht mehr weiter zu machen.
Wie "Yogi" schreibt... Anfang hatte vermutlich auf einen Teil der Spieler keinen Zugriff mehr und versuchte dann über eine fatale Kommunikation ("gute Saison gespielt") in der Außendarstellung zu retten, was zu retten war. Der Schuß ging nach hinten los ... Geschäftsführung und Umfeld sahen damit die Chance eines Aufstiegs in weite Ferne gerückt. Ich kann deren Handeln nachvollziehen, finde aber die Art der internen Kommunikation mit Markus Anfang unmöglich! Respekt und Dank an Markus Anfang!
Sollte tatsächlich durch Grüppchenbildung der Zugriff von Anfang auf Teile der Mannschaft erschwert worden sein, wünsche ich Torsten Lieberknecht einen eisernen Besen!
Ohne jeden Zweifel haben die Pfälzer unter Anfang im Vergleich zur Vorsaison einen Schritt nach vorne gemacht. Davon zeugt die Punkteausbeute, davon zeugt die Tatsache, dass sich Kaiserslautern fernab der Abstiegsränge bewegt. Und davon zeugt die Tatsache, dass ein Trainer nach gefühlter Ewigkeit wieder mit klaren Prinzipien eine Philosophie auf die Fahnen der Pfälzer geschrieben hat. Das alles scheint mit der ersten richtigen Krise weggewischt, der nächste Neuaufbau, die nächste Neuausrichtung beginnt - mal wieder. Und er wird Zeit kosten - mal wieder. Vielleicht gehört vorübergehende Stagnation auch mal dazu.
Das ist der Kommentar im Kicker. Von Frederik Paulus, der ja auch hier schreibt. Man sollte bei der Bewertung fair und realistisch bleiben. Die Entwicklung war klar und deutlich zu erkennen. Die Punktausbeute liegt bei 1,59 pro Spiel - Anfang liegt damit gemeinsam mit Wolfgang Wolf auf Platz 5 aller Zweitliga Trainer die wir hatten. Ich finde die Zusammenfassung sehr treffend:
Punktausbeute von 1,59 pro Spiel? Habe ich was verpasst? Gestern hatte ich beim Kicker was von 1,48 Punkten pro Spiel gelesen. Und das war sogar hinter Frontzeck in der Abstiegssaison.
Doppeledit: Betrachten der Trainerriege in der zweiten Liga auf eigene Gefahr! Da sind solche Größen wie Rekdal, Korkut und andere dabei... Da schauderts einen regelrecht... ^^
@Ke
Ich finde es zu einfach, die letzte Saison auf den Abstiegskampf zu reduzieren.
Grammozis hat uns in Abstiegsgefahr gebracht, das hat den Eindruck der Saion natürlich geprägt. Aber Schuster hat mit einer m.E. schlechteren Mannschaft zu Saisonbeginn gut performt, da waren wir zwischenzeitlich auch mal ganz oben dabei. Schuster musste die Mannschaft auf Rang 11 abgeben, Funkel hat aus 13 Spielen 18 Punkte geholt, was auch etwa einem Platz im unteren Mittelfeld entsprechen dürfte. Wir haben die Saison am Ende als 13. beendet, 7 Punkte vor dem Relegationsplatz.
Hier wird immer so getan, als hätte Anfang die totale Trümemrtruppe übernommen. Das war m.E. nicht so.
Schuster und Funkel hatten auch Prinzipien und einen Plan. Nur war uns das halt nicht attraktiv genug.
Über die klaren Prinzipien und die Philosophie von Anfang habe ich viel gehört, und ich habe wirklich sehr darauf gehofft - nur habe ich auf dem Platz leider oft wenig davon gesehen.
Ernste Frage: Wo war denn die Entwicklung auf dem Platz "klar und deutlich" zu sehen...? Und welche Entwicklung hat es diese Saison von Saisonbeginn bis jetzt gegeben? Unsere Defensive ist nach wie vor wackelig, unsere Offensive hat ihre Gefährlichkeit sogar völlig verloren. Von einem strukturierten und planvollen Umschaltspiel ist nach wie vor nichts zu sehen. Die Stimmung in der Mannschaft scheint gekippt zu sein. Wo soll denn diese Entwicklung sein?
Und klar braucht Entwicklung Zeit. Aber nach einem Dreivierteljahr sollte doch zumindest mal an irgendeiner Stelle irgendeine positive Richtung erkennbar sein. Stattdessen wrd es in den letzten Spielen gefühlt eher immer schlechter.
Und ja, die Punktausbeute ist aktuell gut. Das ist aber m.E. in der höheren individuellen Qualität im Kader begründet, nicht in unserem Offensivkonzept. Deshalb sind wir ja auf dem Platz jedesmal so mausetot, wenn einzelne Leistungsträger unterperformen.
Die Punktausbeute war unter Schuster auch schon ordentlich. Wir wollten aber fußballerische Entwicklung - deshalb haben wir Anfang geholt. Und das ist ja auch das, was er immer selbst betont hat: Es geht um die Entwicklung, nicht um den Tabellenpaltz. Und wenn er in dieser Hinsicht nicht liefert, ist eine Entlassung trotz guter Punktzahl zumindest konsequent. Um schlechten Fußball zu spielen und trotzdem ganz gut da zu stehen, hätten wir auch einfach mit Schuster weiter machen können.
Denn bei "Es sieht zwar grausam aus, ist aber wenigstens erfolgreich" waren wir vor anderthalb Jahren auch schon. Das ist doch nicht die Entwicklung, die wir anstreben.
Zuletzt geändert von Hellboy am 24.04.2025, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wir hatten ja vor ein paar Wochen schonmal die Diskussion als es darum ging, ob wir nun ein Spitzenteam seien. Ich habe damals auf diverse Statistiken verwiesen, bei denen wir im Mittelfeld oder sogar ganz weit unten liegen.
Wir sind in der Liga das Team, das am 3. wenigsten läuft, wir haben die 3. wenigsten Sprints, wir gewinnen die 3. wenigsten Zweikämpfe (weil wir schlichtweg so wenig führen - unsere Quote ist sehr gut) und kein Tem hat weniger intensive Läufe als wir. Beim Ballbesitz und in der Passquote liegen wir im Mittelfeld der Liga, wobei sich hier innerhalb des Spiels teils deutlich Unterschiede zwischen den Halbzeiten gezeigt haben.
Ich habe im Laufe der Saison diese Statistiken immer wieder herausgegriffen, gerade weil Hengen in der Vergangenheit mit den Werten zur Intensivität Trainerwechsel begründet hat. Insofern wundert es mich tatsächlich eher wenig, dass Hengen auch auf Anfang trotz der Punkteausbeute einen kritischeren Blick hatte - das passt einfach zum Bewertungskritierium der letzten Jahre.
Markus Anfang hat unser Positionsspiel mit Ball deutlich verbessert. Das zeigen nicht nur die Statistiken, sondern das sollte man eigentlich auch auf dem Platz in den meisten Spielen gesehen haben. Und dafür gebührt ihm auch der Dank und die Anerkennung. Und wie - in meinem verschobenem Beitrag - geschrieben hoffe ich auch, dass uns das im nächsten Jahr noch zu Gute kommen wird.
Aber eine klare Spielphilosophie konnte ich bei Anfang lediglich in der Vorbereitungsphase und zu Beginn der neuen Saison erkennen - die hat aber halt überhaupt nicht gegriffen. Danach habe ich persönlich eine ziemlich pragmatische Herangehensweise gesehen. Auch bei den Diskussionen im Spieltagsthread wurde gerade von Usern, die Anfang positiv gegenüberstehen, darauf verwiesen, dass dieser sich ja recht flexibel zeige. Der lange Ball auf Ache gehörte dagenauso dazu wie der Versuch sich nach vorne zu kombinieren. Und Phasen mit viel aktivem Pressing genauso wie Pasivität gegen den Ball.
Es ist jetzt also in meinen Augen nicht so, dass Anfang daran bei uns gescheitert wäre, dass er ein Konzept durchgezogen hätte und wir nun völlig von Null mit einem anderen Konzept beginnen müssten. Das Extrembeispiel wäre mich hier der Wechsel beim HSV von Walter und Baumgart. Walter ist beim HSV daran gescheitert, dass er von seinem System völlig überzeugt war und das jahrelang stur durchgezogen hat und mit Baumgart kam dann ein Nachfolger, der alles komplett anders machen wollte. Aber sowas seh ich bei uns aktuell wirklich nicht.
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 24.04.2025, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
@Yogi:
Nicht wirklich. Überraschend ist, dass der längst überfällige Schritt erst jetzt vollzogen worden ist. Keiner hätte vor der Saison mit einem Aufstiegsrennen gerechnet... aber es gibt nicht viele Saisons, in denen im Grunde so viel möglich ist, weil sich die Konkurrenz dauernd gegenseitig die Punkte klaut und im Grunde die halbe Liga zeitweilig um Platz 1-3 gespielt hat. Hier einen Trainer zu haben, der sich dem aufstiegskampf quasi verweigert, nachdem die vereinsführung in der winterpause mit den bundesligaleihen Bauer und Breithaupt klar gezeigt hat, was anzuvisieren ist... während man zugleich auch noch (!) einen topstürmer (ache) und Techniker (Yokota) im Kader hat...das ist vereinsschädigend, was der ex-trainer in den letzten Wochen abgezogen hat. Gerade im Hinblick auf die extrem wichtigen tv-gelder geht es um jeden Tabellenplatz, selbst wenn es am Ende nicht zum Aufstieg reichen sollte.