GerryTarzan1979 hat geschrieben:Finde es auch nicht verwerflich, wenn man eine Krisensitzung einberuft, zuerst mal ohne Trainer und im Laufe des Gesprächs entwickelt es sich in die Richtung, dass man möglicherweise den Trainer anzählt und überlegt zu wechseln. Es muss ja nicht immer der Trainer bei allen Gesprächen dabei sein.
Hoch geschätzter @GT79 (und Du weißt, dass ich das absolut ernst meine), ich will, ich muss Dir hier ein Stück weit widersprechen. Selbstverständlich dürfen die Gremien auch ohne den Trainer tagen. Ja, sich sogar über eben diesen beraten.
Aber mit Verlaub: Ich führe doch zunächst mit dem Trainer das Gespräch, höre mir seine Sichtweise an, hinterfrage sie auch gerne kritisch. Und DANN ziehe ich mich als Gremium zurück und berate abschließend, wenn das dann noch nötig sein sollte (in dem Gespräch mit dem Trainer kann es ja in die eine wie in die andere Richtung schon sehr offensichtlich verlaufen).
Was hier passiert ist: Es wurde nicht MIT dem Trainer gesprichen, sondern ÜBER ihn. Man hat sich eigentlich schon seine Meinung gebildet. Dann hat man nicht einmal den Anstand, den Trainer direkt zu informieren, ihm zu sagen: „Wir waren zusammengesessen, wir sind unzufrieden, erwarten dass sich das und das ändert, sieh zu, dass Du das bis Saisonende so hinbekommst.“ Nein, es wird an die Presse durchgesteckt (dem/den Informanten spreche ich jegliches FCk-Herz ab!) und der Trainer steht da wie der letzte Depp.
Dass der sich dann abends um 18 Uhr, wenn der Arbeitstag also im Wesentlichen gelaufen ist dann bei seinem Vorgesetzten über die Art und Weise beschwert, wie hier mit ihm umgegangen wird, dann habe ich dafür sehr viel Verständnis. Sofern sich das so zugetragen hat, aber was Gegenteiliges habe ich bislang noch nicht vernommen.
Die weitere Einschätzung knicke ich mir jetzt noch, auch wenn ich mir gehörig auf die Zunge beißen muss. Aber ich habe mir auferlegt, zunächst noch abzuwarten ob bzw. was noch an Informationen zu diesem Vorgang publik werden.