Forum

Diskussionen um Markus Anfang: Krisensitzung auf dem Betze - Kommt Torsten Lieberknecht? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Und Sportdirektor Klos sagte noch dass Markus Anfang bleibt zumindest bis Ende der Saison :nachdenklich:
So schnell kann's gehen und schwup ist Torsten Lieberknecht da
Herzlich Willkommen Trainer Lieberknecht :teufel2:
teufelshü
Beiträge: 928
Registriert: 14.08.2010, 10:23
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von teufelshü »

Thorsten Lieberknecht also.
Nun gut. Meine Unterstützung hat er.
Ich hoffe inständig dass man sich endlich auch mal Gedanken um den Athletik-Bereich macht. Da haben wir nämlich meiner Meinung nach erhebliches Verbesserungspotential was Kondition und Co. betrifft. So etwas führt auch zu Unkonzentriertheiten
In Peru, in Peru in den Anden....
BellaRose2000
Beiträge: 45
Registriert: 21.04.2025, 18:27

Beitrag von BellaRose2000 »

Man kann zu der Entlassung von Markus Anfang stehen wie man will, aber musste ausgerechnet der Lieberknecht sein Nachfolger werden? Ich wünsche dir Markus jedenfalls alles Gute für die Zukunft und möchte mich bei dir für deine geleistete Arbeit bedanken.
Betzegeist
Beiträge: 2948
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Nach Informationen dieser Zeitung gingen dem drastischen Schritt intensive und kontroverse Diskussionen voraus. Mehrere Stunden habe der Beirat, in dem fünf Personen sitzen, beraten. Nicht alle Teilnehmer waren dem Vernehmen nach mit einer Entlassung einverstanden. Zudem, so hat diese Zeitung erfahren, sah der Beirat auch keine Notwendigkeit einer Trainerdiskussion. Drängte somit Geschäftsführer Thomas Hengen auf eine vorzeitige Entlassung oder waren es gar Hengen und Sportdirektor Marcel Klos? Hengen war am Dienstag nicht zu erreichen.
Quelle: Rheinpfalz Printausgabe v. 23.04.
Rurerdeiwel
Beiträge: 94
Registriert: 12.11.2018, 20:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Rurerdeiwel »

Und jedes Jahr wieder der gleiche Mist.
Als Anfang kam hatte ich meine erheblichen Zweifel ob das nicht ein Griff ins Klo wird; aber ich wurde eigentlich eines Besseren belehrt. Und jetzt der Rauswurf eigentlich ohne Not, da das Saisonziel doch erreicht ist? Vgl. mit Düsseldorf: 5 Klatschen und der Trainer ist noch da? Wie geht das denn?
Das die Saison bis zu den 3 Niederlagen so erfreulich verlaufen ist liegt auch an einer extrem inkonstanten Liga wo es keiner von den erklärten Favoriten es geschafft hat sich mit einer Serie mal mit 6-7 Punkten abzusetzen. Die Liga ist ein Sammelsurium an spielerischen Grausamkeiten. Neururer (ja DER) hat leider Recht wenn er sagt das jeglicher Aufsteiger aus dieser 2.Liga mindestens 5 neue Bundesligataugliche Spieler benötigt um in der 1.Liga eine realistische Chance zum Verbleib zu haben.
Mir wäre es lieber gewesen man hätte mit Anfang weiter gemacht als jetzt diesem möglichen Aufstieg hinterher zu hecheln, zumal realistisch gesehen nur noch Platz 3 drin ist und dann Gegner warten die meines Erachtens qualitativ immer noch eine Stufe mehr zu bieten haben. Saisonziel war nun mal eine Saison frühzeitig ohne Sorgen, dass es nun um den 3.Platz geht ist der Situation in der Liga geschuldet s.o..
So geil ich den Aufstieg finden würde, fände ich es besser sich erst mal sich in der 2.Liga zu festigen.
Aber in unserer Chefetage regiert wieder der Höhenflug und wieder ein Trainer der noch 1 Jahr Kohle bekommt die im Säckel fehlt, dazu die in letzter Zeit wieder immer mehr an die Presse zugesteckten Infos. Was geht da blos wieder ab in dem Laden? Hauen Stechen und Intrigen wie in den besten Jahren? Ich dachte das hätten wir hinter uns gelassen. Nun ja sehen wir mal was jetzt passiert.
Alles gute Markus und viel Glück Torsten auf das jetzt alles besser wird...
„Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden.“
~Heribert Faßbender~
winternight68
Beiträge: 143
Registriert: 25.08.2013, 08:03

Beitrag von winternight68 »

Kann man alles machen...aber die Art und Weise mal wieder :nachdenklich: :nachdenklich: :nachdenklich:
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

Das hatte ich gestern zum Thema gute Saison gepostet:

„Für alle die sagen, Saisonziel ist doch erreicht vielleicht folgender Vergleich:

Ein Marathonläufer merkt, dass er richtig gut drauf ist. Eigentlich wollte er nur seine bisherigen Durchschnittzeiten anstreben. Auf halber Strecke wird ihm mitgeteilt, dass er auf Rekordkurs liegt. Die nächsten Kilometer mal drüber, mal drunter. Nach Dreiviertel der Strecke liegt er aufgrund positiver Umstände (Rückenwind...) deutlich auf Rekordkurs und kann den Marathon noch gewinnen.

Da er das ursprünglich ja gar nicht wollte, freut er sich dermaßen über den tollen Lauf, dass er grübelt und langsamer wird. Er überlegt, dass er sich ja auch in nächster Zeit noch entwickeln wolle und es für den Rekord zu früh sei.

Rekord wird knapp verpasst und auf dem Treppchen steht er auch nicht. Er holt den Rekord nie wieder, da er die Form nicht mehr erreichte.

Manchmal sollte man die Gunst der Stunde (zumindest) versuchen, zu nutzen. Für den Kopf wäre eine Anpassung des Ziels hilfreich gewesen.

So oder so ähnlich für die, die von einer tollen Saison reden und den Druck jetzt nicht verstehen.

Einziger Vorwurf: Die Zielanpassung hätte früher (auch) an den Trainer kommuniziert werden müssen.

Zu möglicher Unruhe in der Mannschaft: Es gibt Sportler, die die Story genauso sehen. Die sind natürlich höchst unzufrieden. Gerade dann, wenn sie in Höchstform rausrotiert wurden.“

Insofern ist das, was passiert verständlich. Zumal die letzten Auftritte nicht zu unserer DNA als Kämper und Underdog passen. Wir müssen Chancen nutzen, die wir eigentlich gar nicht haben! Höchst gefährlich war die Entwicklung zudem. Sportlich ambitionierte und ehrgeizige Spieler können die Taktik und Aufstellungen der letzten Spiele sicher auch nicht nachvollziehen. Gerade dann nicht, wenn sie zuvor nach guten Leistungen rausrotiert wurden, um die Taktik des Trainers umzusetzen. Wenn die Reinrotierten dann auch noch unterirdisch performen, wird´s halt ganz blöd. Ob solche Spieler die Zukunft bei uns sehen…???

Handeln und Aussagen des Trainers waren zunehmend nicht deckungsgleich. Tabelle und Aufstieg tabu (soweit nachvollziehbar); „Wir wollen jedes Spiel gewinnen“ bei Rotation, die die Mannschaft verschlechtert, defensiver Ausrichtung ohne Defensivkonzept und zuletzt einer gespielten HZ mit 0,0!!! X-Goals passen nun wahrlich nicht zusammen. Einige sprechen von provoziertem Rauswurf. Soweit würde ich nicht gehen wollen. Entwicklung und ggf. zeitnah neuer Arbeitgeber des alten Trainers werden jedoch aufschlussreich sein.

Also hat die Führung alles richtig gemacht?
Klares Nein!

Eine Ansage zu angepassten sportlichen Zielen hätte deutlich früher kommen müssen; und nicht vom Investor! Kritik an der taktischen Ausrichtung ebenso. So wie derzeit nach außen erkennbar war die Vorgehensweise nicht fair.

Das sollte erklärt werden oder erklärt sich von selbst, sollte MA tatsächlich am Sonntag auf der anderen Bank Platz nehmen.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Man darf gespannt sein was am Sonntag passieren wird.

Heute zur PK gibts das übliche blabla ohne Wert. Wer will interpretiert irgendwelche Sachen warum Anfang gehen musste und was Lieberknecht jetzt nur besser machen kann.

Am Sonntag wird dann vermutlich Zimmer auf dem Platz stehen, man ist sich einig, das ist der richtige Ansatz, denn Jean ist echter Lautrer der immer kämpft usw.
Sobald er 4 Fehlpässe ins Aus gebolzt hat wird es aber trotzdem wieder unruhig. Bei jedem Ball zurück zu Krahl geht wieder ein Raunen durchs Stadion.

Ab Sonntag 15uhr schreibt man dann wieder Seitenweise das Lieberknecht ja mit dem Kader auskommen muss den Anfang wollte, und das es Zeit braucht.
Man ja einige positive gesehen hat aber Lieberknecht halt auch kein Zauberer ist und man den einfach mal in Ruhe arbeiten lassen muss.

Wenn das in dem Rhythmus weiter geht haben wir vor/in/kurz nach der Winterpause wieder die selben Diskussionen, vielleicht diesmal mit dem Ergebnis Kohfeld wird neuer Trainer, oder es endet mit dem Supergau und alle müssen gehen :D

Aber soweit sind wir noch nicht, Sonntag wird schwer genug, ich dachte egtl schlimmer als bei Schalke kanns nicht brodeln, aber scheinbar doch :D
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Hengens Handlungsmuster sind die einzige Konstante, aber nicht die von vielen geforderte Konstanz:
Trainer werden ehemalige Weggefahren und gute Bekannte, siehe dazu auch den heutigen Artikel in der Rheinpfalz zu seinem Verhältnis zu Lieberknecht.

Damit ist das entscheidende Auswahlkriterium wohl gefunden. Einfach nur peinlich, wie er auch direkt in Anfangs Arbeit, die man kritisieren kann, eingegriffen hat (ebenfalls Rheinpfalz). Das geht gar nicht.

Mit der neuesten Personalie verbinde ich überhaupt nicht Aufbruch, Nachhaltigkeit, Weiterentwicklung, Attraktivität. Aber da lass ich mich gerne positiv überraschen.

Es wird jedoch allerhöchste Zeit, Hengen zu hinterfragen!
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Betzegeist
Beiträge: 2948
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

An der Stelle einfach auch mal ein Herzliches Willkommen an Torsten Lieberknecht. Ich wünsche ihm ein gutes Händchen, gute Nerven und einen klaren Kopf in diesem... tja wie soll man es nennen... Affenstall?

Hier ist übrigens ein recht frisches Interview von ihm, was ich ganz lesenswert finde.

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Bund ... 81941.html
Zuletzt geändert von Betzegeist am 23.04.2025, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
teufelshü
Beiträge: 928
Registriert: 14.08.2010, 10:23
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von teufelshü »

@carpe-diabolos:

Das sag ich schon länger aber es wird ja hier teilweise als "Majestätsbeleidigung" aufgefasst. Der "Don" darf so lange weiterwurschteln, solange die SPI die ganze Party willig ist zu bezahlen...
Just my two cents.
Hajri hat sich vielleicht ggü. Funkel und Team nicht cool verhalten, war aber meiner Meinung nach nur das Bauernopfer dass Klos dann sein wird damit sich der "Don" geschickt aus der Schusslinie nehmen kann. Wir sind wieder erfolgreich weil die SPI da großen Anteil daran hat. Sicher macht TH auch einiges richtig, aber das gewurschtel mit nun mehr dem 6ten! Trainer, den Paniktransfers letzte Saison, Rentenverträgen für zbsp. Wekesser, das geht doch nur, weil die SPI keine Fussballsachverstand hat und dem "Don" die ganze Party gegenfinanziert....
In Peru, in Peru in den Anden....
Comu6
Beiträge: 1506
Registriert: 23.05.2008, 13:42

Beitrag von Comu6 »

Die Mannschaft spielt eine dreiviertel Saison über ihren Möglichkeiten, alle sind positiv überrascht und begeistert.
Dann spielt die Mannschaft mal drei Spiele unter ihren Möglichkeiten. Alle rasten aus, und der Trainer wird entlassen. Das ist der bescheuerte FCK und sein noch bescheuerteres Umfeld.

Nicht, dass ich mit Lieberknecht nicht gut leben könnte, aber es ist einfach lächerlich
FCK seit 1993
Mittelhaardt
Beiträge: 471
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

Gestern Abend war ich noch entsetzt. Heute morgen wünsch ich mir einfach nur das Saisonende. Mir fehlt gerade die Lust, das noch vier Spiele mitzumachen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4198
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Letzte Woche schrieb ich noch, dass die aktuelle Situation nicht mit Antwerpen vergleichbar sei und keiner auf die Idee kommen würde mit quasi 4 Punkten Rückstand auf Platz 3 den Trainer zu entlassen...

Ich gehöre zugegeben aber auch zu denen, die sehr entsetzt waren vom Braunschweig-Spiel. Schon bei der Aufstellung hatte ich prophezeit "Wenn das schief geht, dann knallt es." Und in meinen Augen ist das Spiel dann deutlich schiefgegangen. Dass es bei Hengen aber immer so heftig knall, daran hab ich mich tatsächlich auch immer noch nicht gewöhnt. Nach der Schuster Entlassung auf jedenfall der zweite Zeitpunkt für einen Trainerwechsel, den ich nicht nachvollziehen kann. Zwar spielen die Mannschaften über uns noch gegeneinander (weshalb vor Braunschweig auch unsere Ausgangslage hervorragend war), aber 4 Punkte und 4 Mannschaften, die man in 4 Spielen aufholen muss - dafür braucht man schlichtweg viel Glück. Und genauso kann es passieren, dass Lieberknecht nun eben nicht mit ein paar Tagen Vorbereitung es schafft ergebnistechnisch besser zu werden und im schlimmsten Fall haben wir dann schon die ganzen Trainer-Dsikussionen wieder den ganzen Sommer über. Ich bin da halt eher risiko-avers...Thomas Hengen liebt das Risiko.

Markus Anfang gehört mein Dank dafür, dass er das Positionsspiel mit Ball deutlich verbessert hat. Ich glaube schon, dass die Anzahl an Punkten, die wir geholt haben eher auf das Konto von Krahl und Ache geht (siehe XGoals), denn an Anfangs Entwicklungsschritten, aber ich kann eben auch nicht erwarten, dass nach nicht einmal einer Saison mit einer komplett neuen Spieltaktik hier die Rädchen schon komplett ineinandergreifen. Insofern hätte es mich tatsächlich interessiert wie das FCK Spiel ausgesehen hätte, wenn Anfang im Sommer nocheinmal passende Spielertypen bekommen hätte und mehr Zeit bekommen hätte.

Ich kann aber auch nicht verhehlen, dass ich ziemlich froh bin, dass wir die Sache nun mit Lieberknecht versuchen. Ich weiß, dass gerade denen, die sich einen moderneren Fußballansatz wünschen der Wechsel von Anfang auf Lieberknecht gerade wohl richtig wehtut, aber Lieberknecht ist gerade wegen seiner Spielphilosophie immer ein Trainer gewesen, bei dem ich geglaubt habe, dass er zu uns passen wird. Gerade nach dem Fußball von Antwerpen und Schuster war er für mich ein naheliegender Kandidat um unsere Entwicklung fortzusetzen. Er steht auch deutlich stärker für ein langfristiges Engagement bei einem Verein als Anfang, bei dem man eh auch immer dmait rechnen muss, dass er von sich aus den Karriereweg nach oben sucht. Der nun zweifache Spielphilosophie-WEchsel macht mir natürlich nun auch Sorgen - Kontinuität einer Spielidee ist das defintiv nicht. Aber: In Darmstadt hat das auch funktioniert, wo Anfang auch zwischen Schuster/Grammozis und Lieberknecht tätig war. Ob das nun an Lieberknecht lag oder nicht, dass der Weg erfolgreich weitergegangen wurde, weiß ich nicht. Aber es ist jetzt halt auch nicht so, dass der Trainerwechsel uns zwingend in den Abstiegskampf nächste Saison führen wird. ZUmindest nicht, wenn unsere neue Kaderplanung einen guten Job macht...

Alles weitere an Spekulationen zum genauen Hergang des Trainerwechsels werden wir erfahrungsgemäß ja noch die nächsten Tage von der BILD erfahren, wo fröhlich weiterhin Informationen durchgestochen werden, wenn es den eigenen Interessen dient. Dass wir das nicht geändert bekommen, ist nach wie vor ein ziemliches Trauerspiel bei einem Verein, der das Image des chaotischen Provinzklubs vielleicht irgendwann mal los werden möchte.
fritzgerry
Beiträge: 22
Registriert: 21.01.2024, 19:22

Beitrag von fritzgerry »

..bleiben Sie dran - wenn es auch in der nächsten Folge von "Chaos-Menschen-Sensationen" in der Saison 25/26 wieder rund geht
FCK-PETER
Beiträge: 292
Registriert: 18.05.2008, 20:53
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von FCK-PETER »

Gibt es eine PK Vordtellung neuer Trainer T. Lieberknecht?
FCK-PETER
BayernBetze
Beiträge: 35
Registriert: 01.02.2025, 16:05

Beitrag von BayernBetze »

ACHTUNG – persönliche Meinung, kein Faktenwissen:

Würde die Saison ganz "normal" verlaufen, hätten die Top 3–4 Teams der Tabelle vermutlich rund 10 Punkte mehr auf dem Konto. Der FCK stünde wahrscheinlich auf Platz 7 – und alle wären zufrieden. Denn im Vergleich zum letzten Jahr wäre das eine richtig starke Platzierung und das Saisonziel wäre übertroffen. Aber weil die Liga in dieser Saison ungewöhnlich eng ist, standen wir zwischendurch sogar mal auf Platz 2 – und sind aktuell noch immer in Schlagdistanz. Jetzt, wo wir in unserer kleinen Krise stecken, sind viele plötzlich unzufrieden.

In der Hinrunde hatten wir stellenweise auch Glück – wir haben viele Gegner zum richtigen Zeitpunkt erwischt, als sie selbst schwächelten (z. B. Magdeburg oder Paderborn). In anderen Spielen hatten wir einfach Dusel, weil der Gegner unfähig war, das Tor zu treffen – siehe Düsseldorf oder Nürnberg im Hinspiel. In der Rückrunde läuft das anders: Gegen Nürnberg waren wir zu doof, Braunschweig befindet sich gerade in einem Hoch. Alles in allem war es trotzdem eine sehr gute Saison.

Seit dem Interview eines Investors im Winter, in dem vom Aufstieg gesprochen wurde, war mir klar: Das ist jetzt das Ziel. Und klar, wenn du in einer Liga spielst, in der viele schwächeln, dann willst du die Chance natürlich nutzen – logisch. Aber ab dem Moment hast du eben auch was zu verlieren. Auch die Wintertransfers haben ganz klar gezeigt, dass es Richtung Aufstieg gehen sollte.

Zu Markus Anfang:

Mag ich ihn? Ich finde, es gibt in Liga 2 definitiv unsympathischere Trainer. Mir persönlich ist sein Auftreten, Aussehen oder das Verhalten an der Seitenlinie egal – entscheidend ist, wie er die Mannschaft aufstellt und weiterentwickelt. Anfang der Saison wurde er heftig kritisiert: gescheitert mit Dresden, stur bei der Taktik, und so weiter. Ja, er ist mit Dresden nicht aufgestiegen – aber ich habe viele ihrer Spiele gesehen. Die haben zum Teil zwei Elfer in einem Spiel verschossen, waren die klar bessere Mannschaft und haben das Ding trotzdem nicht gemacht. Und auch jetzt – nach Anfang – ist Dresden nicht auf einem Durchmarsch.

Außerdem zieht Anfang eben nicht stur seine Taktik durch. Er hat mehrfach Personal und System angepasst – und das hat der Mannschaft gutgetan.

Was angeblich zwischen ihm und Hengen vorgefallen sein soll, verstehe ich nicht ganz. Es hieß, Hengen hätte ein Problem mit dem öffentlichen Auftreten oder den Aussagen von Anfang zum Thema Aufstieg gehabt. Da frage ich mich:

Was ein Trainer öffentlich sagt, ist doch total egal. Wichtig ist, was intern kommuniziert wird.

Ich habe nie ein Interview gelesen, in dem Hengen selbst den Aufstieg als Muss formuliert hat.

Warum also künstlich Druck auf die Mannschaft aufbauen?

Ganz ehrlich: Ich verstehe Hengen nicht. Er holt Dirk Schuster – und wir wussten alle, was für Fußball Schuster spielen lässt – und dann wirft er ihn raus, weil ihm genau dieser Fußball nicht gefällt? Und bei Anfang: In Dresden war das Ziel klar der Aufstieg, alle haben sie als Favorit gesehen. Anfang hat das trotzdem in Interviews nicht groß thematisiert. Und jetzt ist man überrascht, dass er auch hier nicht vom Aufstieg redet?

Zu Torsten Lieberknecht:

Ich finde ihn sympathisch. Und das hat nichts mit seiner Vergangenheit als Spieler oder seiner Herkunft zu tun – mir ist der berühmte "Stallgeruch" völlig egal, denn der hat uns bisher auch nicht wirklich weitergebracht. Lieberknecht ist als Mensch überzeugend – das zählt für mich.

Er steht für defensive Stabilität, nicht unbedingt für offensiven Hurra-Fußball – das ist keine Kritik, sondern einfach nur eine Beobachtung. Mit Braunschweig und Darmstadt ist er jeweils als Außenseiter aufgestiegen – beide Male, ohne dass der Verein vorher explizit das Ziel Aufstieg ausgerufen hatte. Wenn der FCK aber spätestens nächste Saison hoch will, ist die Frage, ob Lieberknecht mit dieser Favoritenrolle umgehen kann.

Ein Feuerwehrmann ist er jedenfalls nicht: Bei Duisburg übernahm er am Ende der Saison – und stieg sang- und klanglos ab. Auch als haushoher Favorit scheiterte er mit Braunschweig am Aufstieg – ja, Corona spielte eine Rolle, aber andere Vereine haben diese Phase besser gemeistert.

Auffällig ist: Wenn er mit einer Mannschaft in einen Negativlauf gerät, schafft er es oft nicht, diesen zu stoppen. Sowohl bei Braunschweig als auch bei Darmstadt ist er am Ende deutlich abgerutscht. Ob das Zufall ist oder ein Muster – keine Ahnung.

Taktisch setzt er eher auf die Dreierkette – und unser Kader ist bereits darauf ausgerichtet. Wenn man aber aufsteigen will, muss man auf allen Positionen personell nachlegen:
  • Krahl hat Schwächen, vor allem im Spiel mit dem Fuß – er braucht dringend Konkurrenz.

    Beide Außenverteidiger / Schienenspieler müssen doppelt neu besetzt werden.

    Innenverteidigung: Bauer wird gehen – also braucht es zwei neue starke IVs.

    Defensives Mittelfeld: Mit dem Abgang von Breithaupt muss ein Ersatz her.

    Ache wird gehen – also braucht es mindestens zwei neue Offensivspieler.

    Yokota geht – auch er muss ersetzt werden.
Fazit:

Markus Anfang: Ich wünsche dir alles Gute – du hast dir nichts zuschulden kommen lassen. Ich war mit deiner Arbeit zufrieden. Danke, dass du dir den Betze angetan hast.

Torsten Lieberknecht: Ich wünsche dir alles Gute – und dass du dem Druck standhältst.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Zwei Herzen schlagen in meiner Brust:

Als großer Verfechter einer FCK-Strategie, die zu aller erst auf personelle Kontinuität auf den Schlüsselpositionen setzt, halte ich einen Trainerwechsel in der aktuellen Situation aus meiner Sicht und auf Basis meines Informationsstandes für total überzogen und nicht zielführend. Dabei gehe ich davon aus, dass die S04-Gerüchte um Anfang zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich belastbar sind und es keine anderen internen Vorfälle gab, die eine Ad hoc-Entlassung rechtfertigen.
Ich sehe es nach wie vor so, dass Anfang aus dem Kader sehr viel rausgeholt hat und unser aktueller Tabellenplatz und Punktestand dem Leistungsvermögen des Kaders entspricht.
Dass ich uns lieber mit defensiver Viererkette sehen würde und auch auf anderen Positionen evtl. anderes aufstellen würde, ist dabei geschenkt, da sind wir im Bereich der Meinung und man kann ihm hier, denke ich, objektiv betrachtet keine Fehler o. ä. vorwerfen.
Sein Punkteschnitt als FCK-Trainer kann sich durchaus sehen lassen und ich persönlich hätte ihm auch über diese Saison hinaus zugetraut, uns sportlich weiter zu stabilisieren und Stück für Stück weiterzuentwickeln.


Auf der anderen Seite oute ich mich gerne als großer Lieberknecht-Fan. Bei allen Vereinen, wo er als Trainer aktiv war, hatte ich von außen den Eindruck, dass er im Umfeld sehr gut ankam und es kaum Leute gab, die schlecht über ihn geredet haben. Vor allem bei den Lilien war das definitiv der Fall. Könnte gerade bei uns auch nicht ganz unwichtig sein.
Und dass er fachlich auch kein Blinder ist, darauf deuten seine bisherigen Aufstiege mit Teams, die durchaus nicht zu den Topfavoriten gehörten, hin.
Wenn ich das richtig mitgeschnitten habe, hat er seine freien Zeiten ohne Job auch immer sehr intensiv für Hospitationen etc. genutzt. Er scheint also mitnichten ein Trainer zu sein, der nicht offen ist für andere Sichtweisen und Perspektiven und stur an seinen Konzepten festhält.
Ich gehe auch davon aus, dass er unseren Kader gut kennt und abschätzen kann, wo dessen Stärken und Schwächen liegen. Ich traue ihm zu, der Mannschaft schnell wieder mehr Stabilität zu geben, vor allem im Defensivverhalten. Wir müssen einfach wieder dahin kommen, dass wir weniger Gegentore kassieren, das ist einfach die Basis für gute (bessere) Ergebnisse.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Betzegeist
Beiträge: 2948
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

FCK-PETER hat geschrieben:Gibt es eine PK Vordtellung neuer Trainer T. Lieberknecht?
Könnte mir vorstellen, dass es heute rund ums Training nur eine kleine Presserunde geben wird. Am Freitag dürfte ja die normale Spieltags-PK sein.
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

Motorschrauber hat geschrieben:Jeder der in einem Unternehmen Führungsverantwortung hat/hatte dem war klar, dass das Verhalten von Trainer in der Freistellung enden wird. Wenn ein Leitender Angestellter (Unternehmer) im „Okt“ verkündet, dass das Jahresziel erreicht wurde und das Jahr locker ausklingen lässt, dies auch noch öffentlich kundtut, der schadet dem Unternehmen. Genau dies hat MA getan mit der Konsequenz, dass seine Mitarbeiter auf Sparflamme umgeschaltet haben. Nur so ist die Zufriedenheit im Team zu erklären. Dazu noch ein Kapitän/ Teamleiter der wohl nicht den Anspruch hat seine Kollegen klar zu kommunizieren was das Unternehmen erwartet, 9sondern seinen Kollegen/ Mitspieler überlässt, einfach weiter entspannt ihren Job abzuwickeln, dann endet dies so wie jetzt und dies vollkommen unabhängig welche unternehmerischen Erfolge vorher erzielt wurden. Den Verantwortlichen beim FCK blieb keine andere Möglichkeit. Für mich hat mit diesem Verhalten (nach BS) MA seinen Rauswurf selbst verschuldet/ provoziert. Die sportliche Entwicklung unter MA konnte keine Rolle mehr spielen. Es lag nicht an den Investoren oder bei Hengen, sondern allein bei einem von außen betrachtet total entrücktem Trainer. Die internen Sachverhalte sind mir natürlich nicht bekannt.

Vielen Dank !!!

Endlich mal ein sachlicher, realistischer und logischer Kommentar, ohne Hetze gegen Thomas Hengen und / oder die Investoren.

( Spätestens ) nach dem Braunschweig konnte es gar keine andere Konsequenz geben !!!
Adaleh
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2009, 13:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Enkenbach-Alsenborn

Beitrag von Adaleh »

Kurz im Urlaub und schon beginnt es wieder... das selbstverschuldete Chaos!
- Hengen holt Spieler und Trainer. - Trainer spielt bis vor 4 Wochen mit einer heterogenen Mannschaft erfolgreichen Fußball.
- nach zweieinhalb desolaten Spielen sehen die Investoren ihre Amortisation in Gefahr.
- Anfang macht eine FATALE Aussage: Man hätte eine erfolgreiche Saison gespielt. Das war das ENDE!
- Investoren und Geschäftsführung glauben, man könne den Relegations-Clou wiederholen.

Ich frage mich, wieso es Spannungen zwischen Anfang und Hengen gab? Es gab ja auch Spannungen zwischen Schuster und Hengen... liegt es immer nur am Trainer?
Das "Spielermaterial" von seiner charakterlichen und spielerischen Eignung hat Hengen zuverantworten!
Sollte es stimmen, daß Anfang über seine Entlassung erst durch Medien erfahren hat, empfinde ich das als beschämend und vollkommen unangemessen. Langsam muß auch Hengen sich an seinen eigenen Maßstäben messen lassen.
Eine Bitte noch - öffnet die Fansäule und zahlt die Investoren aus!
In diesem Sinne - danke Markus Anfang!!
BayernBetze
Beiträge: 35
Registriert: 01.02.2025, 16:05

Beitrag von BayernBetze »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Dabei gehe ich davon aus, dass die S04-Gerüchte um Anfang zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich belastbar sind
Aktueller Stand in den Medien. Schalke beschäftigt sich mit Markus Anfang. Es gab KEINE Gespräche. Anfang wollte laut mehreren Medien gerne bei uns bleiben.

Wenn diese Gerüchte stimmen, ist da aus meiner Sicht für Markus Anfang nichts Verwerfliches dran. Was kann ein Markus Anfang dazu, wenn er gute Arbeit macht und ein anderer Verein über ihn nachdenkt? Stell dir mal vor, du machst in deinem Job gute Arbeit und eine andere Abteilung oder sogar andere Firma sagt, hey, den hessischen Außenposten, den finden wir gut, lass uns mal überlegen, ob wir den gebrauchen könnten. Und du bekommst von deinem Chef eine Abmahnung, obwohl Du nicht mal mit irgendwem gesprochen hast.

In keinem Medium habe ich gelesen, dass Anfang verhandelt hat, oder Anfang wechseln möchte, von daher, für mich alles Clean.
BayernBetze
Beiträge: 35
Registriert: 01.02.2025, 16:05

Beitrag von BayernBetze »

Adaleh hat geschrieben: - Anfang macht eine FATALE Aussage: Man hätte eine erfolgreiche Saison gespielt. Das war das ENDE!
Markus' Anfang hat selbst bei Dresden, die klar das Ziel Aufstieg hatten, immer abgeblockt, wenn ein Reporter oder sonst wer das Wort Aufstieg in den Mund genommen hat. Man weiß, wie Markus Anfang tickt.

Dirk Schuster wurde entlassen, weil man keinen Dirk Schuster Fußball wollte. Wenn ich Dirk Schuster hole, weiß ich, was für Fußball ich bekomme.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ich seh es ehrlich gesagt pragmatisch-sachlich... ohne Insider Infos zu haben.

Mit Blick auf die letzten Spiele war es auf jeden Fall sehr richtig, das nicht einfach laufen zu lassen. Es ist ja immer noch so, dass wir nicht nur um die goldene Ananas kicken, immerhin liegen noch 12 Punkte auf dem Silbertablett und eine TV-Gelder Rangliste gibt es auch.

Ich habe keine Trainingseindrücke, bin aber schon auch überrascht und enttäuscht ob der Startelf-Änderungen und Auswechslungen durch das Trainergespann. Da stellen sich mir schon ein paar Fragen.
Dass ein bisher guter Breithaupt dann ausgerechnet in Braunschweig 2 Böcke schießt, da kann Anfang natürlich auch nichts für.

Wenn aber tatsächlich Anfang ein Stück weit die Kabine und damit die Mannschaft selbst verloren hat, dann muss man ob der Leistungen schon fragen dürfen, ob man nicht für die letzten 4 Spiele nochmal was versucht. Wenn ich eh schon die Trennung für das Saisonende plus Nachfolge geklärt habe, dann besser jetzt. Wie gesagt, noch ist sportlich ja was drin.

Das schlimmste wäre doch jetzt für uns alle, gäbe man die letzten 4 Spiele genauso her wie die Dinger in Magdeburg, Braunschweig und die erste Hälfte gegen den Club.

Mittelfristig muss sich dann aber auch der Sportvorstand fragen, warum wir in solche Situationen geraten. Ruht da die Personalauswahl auf tönernen Füssen? Da gibt es deutlichen Optimierungsbedarf.

Wenn es jetzt "die Geldgeber" waren, die den eigentlichen Druck ausüben, dann kann man das kritisieren, aus oben genannten Gründen bleibe ich aber dabei, ist die Entscheidung durchaus plausibel.

Ich persönlich freue mich jetzt mehr auf Sonntag als noch vor der Anfang Entlassung, auch wenn ich gegen die person MA überhaupt nichts habe.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Ritter gab dem Kicker ein Interview in dem er sagte, dass
es in der Kabine geknallt hat. Dazu wurde vor einer Woche berichtet, dass der Mannschaftsrat eine erhöhte Aufstiegsprämie für die Nichtabstiegsprämie ausgehandelt
hat. Ich denke, dass auch Teile der Mannschaft gesägt haben. Gerade weil zuerst das Argument "schlechte Ansprachen" herumgegeistert haben.

Lieberknecht ist für mich der richtige Mann zur falschen Zeit. Ist kein Motivator und der Kader passt m.M.n. nicht zum Lieberknecht. Er wird verbrannt.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Antworten