Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon graue-eminenz » 19.04.2025, 16:35


Die nächste peinliche Auswärtsniederlage nach HSV, Paderborn, Magdeburg und jetzt Braunschweig.
So kann ich natürlich keinen Blumentopf gewinnen, geschweige 3 Punkte holen.
Abstiegskandidat BTSV bringt locker den nächsten Sieg nach Hause gegen einen Gegner der anscheinend nichts mehr zu Stand bringt.
Das war wohl die letzte Chance nochmals oben anzudocken und bringen unsere Profis auf den Platz ?? Rein gar nichts, da höre ich unter der Woche z.B. wir müssen alles auf den Platz bringen, wir können noch die nötigen Punkte holen und Hengen: Wir lassen die Saison nicht austrudeln. Einfach peinlich....
Warum bringt Anfang der Mannschaft nicht mehr die notwendigen Werkzeuge zur Hand, um erfolgreich zu sein ?? Anstatt Mut aufzubringen und offensiv zu starten, wieder nur auf Defensive ausgelegt, die Folgen sehen wir im Ergebnis.
Nach der nächsten katastrophalen ersten Halbzeit, wechselte er zum wiederholten Male nicht aus, erst nach dem 2:0 wo die Messe schon gelesen war, bringt er 3 Stürmer.Ich muss doch so ein Spiel lesen und reagieren. Einzig und allein die Aufstellung von Heuer für Elvedi war folgerichtig, andere Positionen einfach nicht. Da müssen zur Halbzeit schon Alidou, Hanslik und Yokota rein.
Unsere Torschüsse einfach blamabel, wie die Abwehr.
Wir hatten eine so tolle Ausgangsposition, um uns zumindest den 3.Platz zu sichern, aber alles vergeigt.
Wann kommt die Chance wieder ????
Aber lt. Anfang müssen wir ja immer bisser werden, das verlangt er von der Mannschaft, zu sehen ist davon aber nichts.
Angsthasenfussball statt forsches, aggresives Auftreten, keinen Mut und keine Risikobereitschaft.
Weckesser z.B.will ich gar nicht mehr sehen usw. Es muss jetzt schon an der Mannschaft für die kommende Saison gebastelt werden.
Das Tempelmann und Philippe bei der BTSW gegen uns ein Tor schießen, konnte ich locker vorhersagen.
Tempelmann kam im Winter und voll eingeschlagen, aber solche Spieler stehen nicht auf unserer Liste. Ebenso Philippe, der trifft immer gegen uns, nur ausschalten können wir den einfach nicht, trifft auch auf Atik zu.
Wo bleiben da die Trainerideen, um deren Spiel einzugrenzen ??
Wir spielen einen blutleeren Fußball, der so keine Aussicht auf Erfolg hat. Ja die Saison war bisher gut, aber die Mannschaft/Trainer ist dabei, das auf einen Schlag kaputt zu machen.
Ich sehe wirklich keinen Ansatz, wie das geändert werden könnte. Immer der selbe Trott, in der Offensive so etwas von harmlos, um auch nur 1 Tor zu erzielen.
Stillstand ist Rückschritt und das will ja Thomas Hengen überhaupt nicht.



Beitragvon MarcoReichGott » 19.04.2025, 16:36


salamander hat geschrieben:Was soll nun der Vorwurf an den Trainer sein? Heuer mal ne Chance zu geben war einfach an der Zeit und wurde seit Wochen gefordert.


Die Vorwürfe sind doch mehr als genug hier ausgeführt worden. Wenn ich den Plan habe tief zu stehen und umzuschalten, dann brauch ich auch die entsprechenden Spieler dafür. Gyamerah bringt als Schienenspieler hier nicht die nötige Dynamik mit und im Zentrum fehlt uns mit mit Robinson und breithaupt jemand, der entsprechende Umschaltsituationen auch mal mit einem genialen Pass einleiten kann.

Will ich hingegen eher höher stehen und den Ball auch mal in den Reihen halten, dann stell ich da nicht zwei Offensivspieler Ache an die Seite, die beide tendenziell besser über die linke Seite denn über die rechte Seite kommen.

Das was Anfang heute aufgestellt hat, war einfach völlig unharmonisch. Dazu kommt, dass Spieler wie Gyamerah, Wekesser und Robinson jeztzt halt generell wenig Leistung zuletzt gezeigt haben, die irgendwie einen Startelf Einsatz groß rechtfertigen würden.

ich hab selten erlebt, dass sich in den Foren die Fans vor dem Spieler so geeint entsetzt über eine Startelf gezeigt haben. Die Hoffnung war, dass es irgendeinen Plan gäbe, den wir nicht erkennen konnten. Den gab es aber nicht. Wir hatten zur Halbzeit keinen einzigen Torabschluss. Genau das worauf die Aufstellung hingedeutet hat.



Beitragvon salamander » 19.04.2025, 16:38


peter111 hat geschrieben:
JayMode hat geschrieben:Ach peter111! Du bist doch nicht verpflichtet, hier mitzulesen. Da muss man nichts dichtmachen.
Ceterum censeo:
Ich würde auch gerne Klement gg. Schalke sehen und zwar von Anfang an.


Klement? Lol. Ich würde gerne nochmal Jan Löhmannsröben sehen. Vielleicht ist er ja doch noch fit.


Fitter als Klement bestimmt…. :lol:



Beitragvon DeralteSchwede62 » 19.04.2025, 16:38


teufelshü hat geschrieben:
peter111 hat geschrieben:An alle, die jetzt meinen wir müssten den Trainer feuern: mal überlegt wieso wir die letzten 15 Jahre das alles durchgemacht haben???

Vielleicht sollte man statt den Trainer zu feuern, hier einfach mal ein halbes Jahr lang das Forum dicht machen.

Unerträglich dieses Geseier.


Genau - jetzt sind es wieder die bösen, bösen Fans und ihre Unruhe/Erwartungshaltung….

Wenn ich einen auf einem Auge blinden Busfahrer engagiere und der mit dem Bus auf der Autobahn wegen Spritmangel liegen bleibt, wer war dann schuld?
Die kreischenden Kinder im Bus oder der Tankwart?
Merkste selbst oder? ;-)


Ich nehme diesen Dialog mal exemplarisch heraus, weil "die kreischenden Kinder" (oder doch der Tankwart?)nächste Saison ab Minute 1 am Start sein werden (eher schon vorher, bei der Kaderzusammenstellung etc.pp.), wenn es ANFANGs nicht läuft. Beliebtes Argument dann: wären wir, hätten wir, letzte Saison, ich habe doch gleich gesagt, man hätte, Hengen hätte, man wird doch noch mal, und überhaupt früher....etc. pp. Kurzum: der Kredit von MA (der auf einem Auge blinde Busfahrer, gelle) ist bereits verbraucht. Wer den Kopf des Trainers fordert, dem ist vielleicht entgangen, dass der FCK seit 2020 7 Trainer verschlissen hat (Oliver Schäfer nicht mitgezählt). Merkste selbst, oder :daumen:

Ich bewerte die Saison als gut. Das der Aufstieg möglich war und verkackt wurde ist tragisch, tut mir verdammt weh, zumal ich nicht glaube, dass es nächste Saison einfacher wird. Die Wucht der Enttäuschung (nicht nur aus dieser Saison, sondern die an-/aufgestaute Enttäuschung, Wut der letzten Jahrzehnte) wird MA treffen, oder dem nächsten "Wundertrainer" als Begrüßungsgeschenk übergeben.
Merkste selbst, oder :wink:

Der Traum ist aus. Rio Reiser. Grüße in die Runde, frohe Ostern, trotz allem.
Zuletzt geändert von DeralteSchwede62 am 19.04.2025, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon ExilDeiwl » 19.04.2025, 16:40


ExilDeiwl hat geschrieben:Dass an der Anzahl an Gegentoren etwas getan werden muss hat Anfang in der PK aber auch gesagt. War nur ein Nebensatz, der mir da aufgefallen ist, aber er hat das (natürlich) erkannt. Ich würde deswegen nicht erwarten, dass wir mit einem Offensivspektakel beginnen werden wie wir es gegen Nürnberg in der zweiten Hälfte hatten. Geht vermutlich eh nicht mit Yokotas Ausfall. :?

Ich vermute mal, dass wir wieder etwas defensiver spielen werden. Und prophezeie, dass wir hier dann wieder einige unzufriedene Kommentare lesen werden, wenn‘s so kommt.


Verdammt. :? War nicht nur kein Offensivspektakel, sondern zumindest in der ersten Hälfte sichere Defensive. Aber mit Ansage.

Nach vorne heute gefühlt nix. Im Mittelfeld immer wieder Fehlpässen, zwei davon mit katastrophalen Folgen. Krahl hat heute zumindest auch keinen Sahnetag erwischt (und ich habe mich leider dabei erwischt, mir die Präzsion von Simonis Abschlägen zu wünschen).

Auch nach dieser Niederlage ist der 3. Platz noch erreichbar. Auch, wenn morgen ein Magdeburger Sieg recht wahrscheinlich ist und es dann drei Punkte auf Platz 3 sind.

Über alles weitere mag ich mich jetzt nicht auslassen. Die Stimmung ist mir zu aufgeheizt…
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon jonzen » 19.04.2025, 16:41


salamander hat geschrieben:
jonzen hat geschrieben:@godMK

Eine inhaltliche Analyse kann sich aber nicht darin erschöpfen, auf den Schiri oder VAR einzudreschen. Die haben heute alles richtig gemacht. Da gibt's nix großartig zu meckern.
An die Sinnhaftigkeit der Aufstellung, die in der Verantwortung des Trainers liegt, kann man hingegen getrost ein großes Fragezeichen machen.


Meine Güte, es lag doch nicht an der Aufstellung! Oder an den Jungs, die neu reinkamen, wie Robinson, Heuer, Wekesser. Die haben ihre Sache ordentlich gemacht. Es liegt am fehlenden Spielglück und daran, dass Leistungsträger wie Ritter, Breithaupt , Krahl und Ache, auch Yokota heute eher einen schwarzen Tag hatten. Das hat Gründe: Ritter wirkt körperlich platt, Ache ist im Kopf nicht richtig da, Krahl war längere Zeit verletzt, Yokota hat generell die Form der Hinrunde verloren…Ich denke, Anfang hat das schon gemerkt und auch deshalb unter der Woche argumentativ schonmal vorgebaut (was ein Fehler war).

Glaubst Du wirklich, eine andere Aufstellung hätte es heute gerissen?



Das weiß ich nicht. Ich weiß allerdings, dass ich zumindest ein Tor schießen muss, wenn ich ein Spiel gewinnen will. Und das erwarte ich gegen einen 15. der Tabelle. Weder gewähltes Personal noch taktische Ausrichtung und auch Einstellung haben heute zu Spielbeginn erkennen lassen, das drei Punkte das Ziel waren. Wenn MA das Ziel "0 zu 0" kommuniziert hätte, hätte ich die Aufstellung verstanden. So nicht, sorry!



Beitragvon bazi » 19.04.2025, 16:42


SPKL hat geschrieben:Anfang kann ja jetzt die schon überragende (!!!!) Saison nutzen, in der es ja nebenbei nur noch um TV-Gelder geht, um evtl. versprechende Talente aus der 2. Mannschaft einzusetzen. Um seinem Ruf als jemand, der Talente entwickelt, dann auch mal gerecht zu werden.

Diejenigen, die nächste Saison dann weg sein werden (ich hoffe, da weiß man zumindest intern mehr), sollten dann auch nicht mehr auf dem Spielberichtsbogen auftauchen.

Warum Elvedi und Kaloc heute nach schwächeren Spielen rausrotiert werden, aber ein Wek... ach, lassen wir das. Es ist einfach zu frustrierend.


So ein Schmarrn. Es sind trotz unserer Niederlagenserie nur 2 Punkte bis zum Relegationsplatz. Kann man das in 4 Spielen aufholen? Warum nicht.



Beitragvon SPKL » 19.04.2025, 16:44


Jein. Man kann es bestimmt, und ich will es persönlich auch.

Allerdings darf man dafür nicht nur auf den 3. Platz schauen, sondern auch auf alle davor. Im Prinzip müssten wir alle Spiele gewinnen, und jeder der vor uns müsste mindestens einmal patzen.

Mein Punkt ist aber ein anderer. Wenn man die Entwicklung von Jugendspielern wirklich ernst meint (und sich auch für nächste Saison für Vereine interessant machen will, die evtl. genau so Spieler verleihen), sollte man so langsam mal Vorarbeit schaffen.



Beitragvon salamander » 19.04.2025, 16:46


MarcoReichGott hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:Was soll nun der Vorwurf an den Trainer sein? Heuer mal ne Chance zu geben war einfach an der Zeit und wurde seit Wochen gefordert.


Die Vorwürfe sind doch mehr als genug hier ausgeführt worden. Wenn ich den Plan habe tief zu stehen und umzuschalten, dann brauch ich auch die entsprechenden Spieler dafür. Gyamerah bringt als Schienenspieler hier nicht die nötige Dynamik mit und im Zentrum fehlt uns mit mit Robinson und breithaupt jemand, der entsprechende Umschaltsituationen auch mal mit einem genialen Pass einleiten kann.

Will ich hingegen eher höher stehen und den Ball auch mal in den Reihen halten, dann stell ich da nicht zwei Offensivspieler Ache an die Seite, die beide tendenziell besser über die linke Seite denn über die rechte Seite kommen.

Das was Anfang heute aufgestellt hat, war einfach völlig unharmonisch. Dazu kommt, dass Spieler wie Gyamerah, Wekesser und Robinson jeztzt halt generell wenig Leistung zuletzt gezeigt haben, die irgendwie einen Startelf Einsatz groß rechtfertigen würden.

ich hab selten erlebt, dass sich in den Foren die Fans vor dem Spieler so geeint entsetzt über eine Startelf gezeigt haben. Die Hoffnung war, dass es irgendeinen Plan gäbe, den wir nicht erkennen konnten. Den gab es aber nicht. Wir hatten zur Halbzeit keinen einzigen Torabschluss. Genau das worauf die Aufstellung hingedeutet hat.


Sorry, aber das ist doch ME völlig übertrieben. Wir haben das Spiel nicht verloren, weil die Aufstellung „unharmonisch“ war oder wegen Wekesser und Robinson, sondern weil wir durch 2 krasse individuelle Fehler das Spiel beim Stand von 0:0 hergeschenkt haben. Bis dahin war alles drin, wir waren deutlich offensiver aus der HZ gekommen. Danach hätte gegen die Braunschweiger in der derzeitigen Form kein Zweitligateam mehr was geholt. Und das merkten auch die Spieler. Ritter wirkte danach schon fast lustlos.



Beitragvon zille » 19.04.2025, 16:50


Das After- Match- Interview mit Anfang war ernüchternd: ich weiß nicht, wie er sich das nächste Saison vorstellt, daß er unbedingt von einer allmählichen Verbesserung ausgeht. Das wird ja dann voraussichtlich eine ziemlich neue Mannschaft sein, warum soll die besser sein als die derzeitige? Völlig falsche Taktik in der ersten Halbzeit seinerseits: er wollte auf 0: 0 gehen. In der ersten Halbzeit war Braunschweig aber die etwas bessere zweier schlechten Mannschaften. Mit so einer Taktik kann man nicht zufrieden sein, wenn man die eigentlich besseren Spieler hat und aufsteigen kann. Die Mannschaft wirkt ziemlich platt. Hengen hätte schon vor Braunschweig den Trainer wechseln sollen. Nun ist es zu spät, diese Saison ist der Zug abgefahren. Tatsächlich wäre Lieberknecht eine hervorragende Option.



Beitragvon Ingo » 19.04.2025, 16:54


Bild

Stimmen zum Spiel
Die Gründe für die Krise? Das sagen Klos und Anfang

Beim 1. FC Kaiserslautern steht die eigentlich bisher als gut bewertete Saison auf der Kippe. Nach dem 0:2 bei Eintracht Braunschweig analysierten Marcel Klos und Markus Anfang die Situation. Wackelt der Trainerstuhl?

Klos: "Es gibt keine Trainerdebatte beim FCK"

"Nein, es gibt keine Trainerdebatte beim FCK", stellte Sportdirektor Marcel Klos nach dem Spiel in der Runde der aus Kaiserslautern mitgereisten Journalisten klar. Es war die dritte Niederlage in Folge, nach der sein Team aber trotzdem nur zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz liegt. Die anderen Mannschaften - besonders Elversberg und Düsseldorf (1:1) - hatten mal wieder gut für den FCK gespielt, der diese Vorlage aber zum wiederholten Male nicht ausnutzen konnte. "Ich finde, heute haben wir ein gutes Spiel gemacht, kriegen dann einen Doppelschlag, aber wir hätten auf jeden Fall etwas mitnehmen können. Klar sind es jetzt drei Niederlagen in Folge - das sieht erstmal nicht gut aus. Das hängt auch damit zusammen, dass das Momentum einfach nicht auf unserer Seite ist. Wichtig ist jetzt, dass wir vor dem Heimspiel gegen Schalke gut arbeiten, den Jungs wieder Mut zusprechen und versuchen, dann die drei Punkte einzufahren."

Markus Anfang hatte einiges probiert, zunächst mehrere Stammspieler rausgenommen, später zusätzliche Offensivkräfte eingewechselt. Doch der Ball wollte in der Schlussphase von Braunschweig wie schon in der Woche zuvor gegen Nürnberg (1:2) einfach nicht ins Tor. Durch einen Doppelschlag von Lino Tempelmann (51.) und Rayan Philippe (53.) stellten die im Abstiegskampf befindlichen Gastgeber ihren Heimsieg sicher. "Das ist halt momentan so ein bisschen das Manko, dass wir einfach zu viele individuelle Fehler haben und dadurch dann auch die Spiele verlieren", analysierte der FCK-Trainer. "Das tut weh, aber es ist halt ein Prozess, es ist eine Entwicklung, die wir machen müssen. Da müssen wir reifer werden. Und wir müssen doch jetzt nicht daran arbeiten, dass wir Tabellen lesen. Wir müssen daran arbeiten, dass wir weniger Fehler machen, dass wir unsere Chancen nutzen, dass wir Spiele gewinnen. Nur damit können wir am Ende auch den nächsten Schritt machen. Deswegen wäre es ganz gut, wenn alle einfach einen Schritt zurück gehen und sagen, wir sind in der Realität angekommen.”

Anfang: "Fehler abstellen statt Tabelle lesen"

Über seinen eigenen Posten wollte Anfang auch auf Nachfrage nicht sprechen, ebensowenig wie zuvor sein Vorgesetzter Klos: "Das beschäftigt mich nicht. Ich kann darauf nur die klassische Antwort geben, dass ihr da den Falschen fragt. Ich habe keinen Einfluss darauf. Was ich sagen kann, ist unsere Zielsetzung, die wir hatten: Eine ruhige Saison mit einem einstelligen Tabellenplatz. Darum kämpfen wir. Mich zerfrisst es, dass wir Spiele verlieren, die wir eigentlich für uns entscheiden können."

Die Spieler teilten natürlich den Frust ihrer Vorgesetzten sowie auch der rund 2.500 an Karsamstag mitgereisten Fans. "Der Doppelschlag war der Genickbruch für uns. Ich finde, wir sind nach der Pause ganz gut rausgekommen. Dann kassieren wir aber zwei Gegentore innerhalb von Minuten. Wir haben danach alles versucht, aber es hat einfach nicht gereicht", erklärte Maxi Bauer, und der anstelle von Filip Kaloc für die Startelf nominierte Leon Robinson ergänzte: "Wir sind enttäuscht und sauer auf uns selbst. Das erste Ziel war, hier zu Null zu spielen und das haben wir in der ersten Halbzeit im Defensivverbund auch ganz gut gemacht. Nach der Pause hatte ich das Gefühl, wir sind gut drin. Ich glaube, wenn wir diesen Doppelschlag nicht bekommen, dann geht das Spiel ganz anders aus. Ich hoffe, die Momente mit dem Quäntchen Glück kommen wieder."

Ritter: "Drei Niederlagen am Stück sind scheiße"

Ein wenig tiefer ging die Analyse von Mannschaftskapitän Marlon Ritter: "Die Mannschaft hatte den Willen, das Spiel zu drehen. Aber das ist uns wieder nicht gelungen. Wir brauchen die Saison nicht abzuschenken. Drei Niederlagen am Stück sind scheiße. Aber es sind jetzt noch zwölf Punkte zu vergeben und wir haben noch viermal die Chance, als Sieger vom Platz zu gehen. Wir sind alle in der Pflicht. Jeder muss versuchen, das Beste aus der Saison zu machen. Jeder will Spiele gewinnen. Deshalb glaube ich nicht, dass es meine Aufgabe als Kapitän ist, einzelne Spieler zu motivieren. Wer keine Lust hat, der ist im Fußball ohnehin falsch. Es geht weiter."

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- 0:2 in Braunschweig: FCK kassiert nächste Niederlage (Der Betze brennt)



Beitragvon MarcoReichGott » 19.04.2025, 16:56


salamander hat geschrieben:Sorry, aber das ist doch ME völlig übertrieben. Wir haben das Spiel nicht verloren, weil die Aufstellung „unharmonisch“ war oder wegen Wekesser und Robinson, sondern weil wir durch 2 krasse individuelle Fehler das Spiel beim Stand von 0:0 hergeschenkt haben. Bis dahin war alles drin, wir waren deutlich offensiver aus der HZ gekommen. Danach hätte gegen die Braunschweiger in der derzeitigen Form kein Zweitligateam mehr was geholt. Und das merkten auch die Spieler. Ritter wirkte danach schon fast lustlos.


Wir hatten in Halbzeit 1 XGoal-Werte von 0,6 zu 0,0(!) für Braunschweig

Auch dort hatten wir im Aufbauspiel diverse heftige Fehler - alleine Gyamerah hat 2 mal in der letzten Reihe den Braunschweigern den Ball in die Beine gespielt. Die haben das aber halt nicht sauber zu Ende gespielt.

Natürlich war da noch alles drinnen dann in HZ 2, weil Braunschweig nunmal offensiv eines der schwächsten Teams in der 2. Liga ist. Es war in HZ 1 das erwartete umkämpfte Geduldsspiel. Aber halt eines auf unser Tor.



Beitragvon SPKL » 19.04.2025, 16:57


Sorry, aber das ist doch ME völlig übertrieben. Wir haben das Spiel nicht verloren, weil die Aufstellung „unharmonisch“ war oder wegen Wekesser und Robinson, sondern weil wir durch 2 krasse individuelle Fehler das Spiel beim Stand von 0:0 hergeschenkt haben. Bis dahin war alles drin, wir waren deutlich offensiver aus der HZ gekommen. Danach hätte gegen die Braunschweiger in der derzeitigen Form kein Zweitligateam mehr was geholt. Und das merkten auch die Spieler. Ritter wirkte danach schon fast lustlos.[/quote]

Ich habe es genau geahnt, dass die Art der Analyse stattfindet. Zwei individuelle Fehler. Ja, die waren es. Aber was war in der ersten Halbzeit. Was war zwischen den Toren? Warum spielen wir in der ersten Halbzeit so fürchterliche Fehlpässe? Warum fehlt generell der Punch, den wir sonst immer hatten?

Wenn die interne Analyse auch nur ergibt, dass wir wegen zwei individuellen Fehlern verloren haben, dann wird es definitiv keine Verbesserung geben. Hier erwarte ich einfach mehr von denen, die diesen Beruf nunmal erlernt haben.



Beitragvon ChrisW » 19.04.2025, 16:58


Jetzt ist es an der Zeit gegen Schalke endlich mal diese 3er Ketten erfolglos Taktik zu ändern.
Ich finde, man soll mit dem Trainer in die nächste Saison gehen, um etwas längerfristig zu entwickeln.
Aber dafür muss Anfang jetzt auch zeigen, dass er auf Negativläufe reagieren kann.
Null Torschüsse bei einem Abstiegskandidaten und den eigenen Ambitionen als gute Halbzeit zu werten finde ich ziemlich fern von jeglicher Realität.
Zuletzt geändert von ChrisW am 19.04.2025, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon wernerg1958 » 19.04.2025, 17:03


Ich bleibe dabei, sportlich muss alles auf den Prüfstand, den Marcel Klos nehme ich mal aus, der hatte für die aktuelle Situation keine Aktien. Der Kader war quantitativ stark aufgestellt, qualitativ ehr schwach. Dafür ist in der Regel der Geschäftsführer und der Trainer verantwortlich bei uns gab es noch eine gewisse Zeit einen Kaderplaner bis kurz vor Weihnachten. Die Wintertransfers erledigte Herr Hengen und der Trainer oder nur Herr Hengen wissen wir nicht. Aber vor der Saison waren es Herr Hajri und Herr Hengen, davon muss man ausgehen. Durch den Pokal inkl. Endspiel war Geld da, aber es wurde nicht so investiert, daß man hätte angreifen können in der Tabellenspitze. Oder wurde nicht soviel Geld bereitgestellt? Das Budget für die Mannschaft kommt ja von der KGaA bzw. bewilligt das auch in Höhe der Verwaltungsrat. Als man sah es könnte was gehen versuchte man im Winter zu verbessern, was nicht gelungen ist. Im Gegenteil man gab einen Spieler Boris Tomiak ab, einen anderen hätte man abgegeben (Ache) ging schief. Warum? Weis man nicht. Alleine diese Vorgehensweise ist schon ungewöhnlich und nicht wirklich verständlich wenn man es tatsächlich nach oben hätte schaffen wollen. Aus meiner Sicht sind das nicht ausgegorene Entscheidungen der Verantwortlichen. Deshalb muss das ganze auf den Prüfstand, und es muss für die neue Saison eine klare Zielsetzung formuliert werden und entsprechend einen Kader zusammengestellt werden. Denn diese Art von Spielen am Saisonende hatten wir jetzt schon genug in den letzten Jahren. Und da müssen auch die SPI und der Verwaltungsrat sich je nach Ziel klar bekennen und entsprechend die Mittel zur Verfügung stellen. Auf gut Glück und Schau merr mal wird man ehr keinen Blumentopf gewinnen. Es hat deshalb auch was Gutes, daß das Spiel Heute so lief wie es lief, auch im Ergebnis am Ende. Dennoch allen ein frohes Osterfest



Beitragvon Hellboy » 19.04.2025, 17:03


In Summe ärgern mich letzten drei Spiele so richtig. Wir gehen mit null Punkten gegen drei absolut schlagbare Gegner raus.

Gegen Magdeburg gar kein Mittel gefunden, gegen Nürnberg und Braunschweig jeweils die erste Hälfte völlig verpennt. Die zweite Halbzeit gegen Nürnberg noch akzeptabel, aber die Statistiken täuschen etwas darüber hinweg, dass wir trotz vieler Torschüsse auch da nie wirklich Gefahr im letzten Drittel ausgestrahlt haben. Die zweite Halbzeit heute war bemüht, aber die einzige Torchance, die den Namen vielleicht verdient hätte, war ein Schuss in der 88. Minute (und das wäre eventuell auch noch Abseits gewesen).

So reißt man in drei Spielen dem Arsch ein, was man sich über die Saison hinweg mühevoll mit den Füßen aufgebaut hat.

Nicht falsch verstehen: Ich weiß sehr genau, wo wir her kommen und bin dankbar für eine entspannte Saison. Aber das jetzt in den letzten Spielen wieder so unsäglich ausdödeln zu lassen, finde ich absolut unnötig und schwer zu verdauen.

Ja, und man muss da auch über Anfangs Anteil sprechen. Ich habe diese Woche wieder mal die PK sehr genossen, weil ich finde, dass Anfang gute Sachen sagt und sympathisch rüber kommt. Aber was er als Trainer an Spieltagen abliefert, ist gerade etwas kurios. Erinnert mich etwas an die schwache Phase zu Saisonbeginn, wo ich auch schon der Meinung war, dass er sich in seinen vielen Ideen einfach völlig verfahren hat. Damals hat uns die Verletzungsmisere gerettet. Er muss da m.E. dringend wieder in die Spur kommen.

Ich verstehe einfach gewisse Personalentscheidungen überhaupt nicht. Dass unsere Offensive ohne Hansliks Laufleistung völlig statisch und tot ist, und dass Ache ohne Hansi daneben nur die Hälfte wert ist, hat sich mittlerweile jeder kapiert. Wie kann man ihn immer wieder draußen lassen?

Zimmer liefert zuletzt die beste Leistung ab, die ich diese Saison von einem Aussenverteidiger bei uns gesehen habe, und wird plötzlich durch Gymbo ersetzt, der wiederholt nur trabend durch phlegmatisches Hacke-Spitze-Einzweidrei auffällt.

Links durfte Wekesser heute mal wieder keine Leistung bringen. Hatte er heute überhaupt einen Ballkontakt? Die Seite war ja tot. Kleinhandel hatte das doch zuletzt sehr ordentlich gemacht!

Robinson hat - bei allem Respekt - in der Startformation recht wenig zu suchen. Kaloc bringt zehnmal mehr Struktur ins Spiel und ist auch immer mal für ne Bude aus der zweiten Reihe gut.

Dazu kommt, dass ich taktisch teilweise gar nicht verstehe, was wir da darstellen wollen. Die neue Variante mit den super hoch stehenden Aussenbahnspielern verstehe ich gar nicht, zumal wir insgesamt offensiv doch eher sehr verhalten pressen.

Dafür schieben wir uns im Spielaufbau hinten raus völlig planlos den Ball hin und her. Meist mit wenig Raumgewinn, und ohne jede Idee für ein effektives Umschaltspiel. Und immer mal gern mit katastrophalen Aussetzern im Aufbau. Breithaupt war da heute der Pechvogel, aber solche Ballverluste können durchaus auch andere sehr gut.

Vorne ist unser Spiel nach wie vor null darauf ausgelegt, Ache in der Luft in Szene zu setzen - außer als Wandspieler 40 Meter allein vor dem gegnerischen Tor, wo er sich dann aufreiben und seine technischen Schwächen im Dribbling präsentieren darf.

Und spätestens nach den wilden Wechselorgien, die Anfang neuerdings - aber traditionell viel zu spät - veranstaltet, verstehe ich das taktische Konzept gar nicht mehr. Da wird dann völlig kopflos alles auf den Platz geschmissen, was nach Offensivqualitäten riecht, und gehofft, dass irgendwer trifft. Dann sind die Aussenverteidiger-Positionen plötzlich mit reinen Offensivkräften besetzt und wir spielen irgendwie ne Dreierkette mit einem Sechser davor, und Yokota tummelt sich rechts hinten. Dafür macht Sirch aber neuerdings gar keine Offensivläufe mehr… Was zum Teufel ist denn da los…?

So macht das jedenfalls wenig Spaß im Moment.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon abuuwe » 19.04.2025, 17:06


So der erste Ärger ist verraucht, die Herangehensweise wenn man laut Trainer doch " Spiele gewinnen will" verstehe ich weiter nicht aber ok. Aber eine ernste Frage die mich seit Wochen beschäftigt und bei der ich wirklich gerne weitere Meinungen hören möchte, wieso setzt MA so sehr auf Robinson. Defensiv mittelmäßig, nach vor e nichts, bei Druck unsicher und immer für Ballverluste gut. Auch die beiden Fehler von Breithaupt vor den Toren haben damit zutun, dass er im Mittelfeld keinen Anspieler hat, Robinson versteckt sich einfach. Und ich bin immer dafür junge Talente heranzuführen aber für mich hat er keinerlei Zweitliga Niveau. Und wenn ich mir dann anschaue wer dafür auf der Bank sitzt...dann verschlägt es mir die Sprache. Also wie gesagt, hier soll niemand angegriffen werden aber wenn ihr anderer Meinung seid gebt mir gerne Mal input .....ich sehe einfach keinerlei Gründe warum er spielen sollte



Beitragvon Hellboy » 19.04.2025, 17:11


@abuuwe Bei Robinson sehe ich das ähnlich. Anfang lobt ihn ja auch oft in den PKs. Irgendwie muss er da ja sehen. Ich kann grundsätzlich auch gut damit leben, einem Perspektivspieler Einsatzzeiten und Vertrauen zu schenken. Aber die Perspektive erschließt sich mir aus seinen aktuell auf dem Platz gezeigten Leistungen auch nicht so recht.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Hessischer Aussenposten » 19.04.2025, 17:19


Ich denke auch, dass uns ein klassisches 4-4-2 mit Raute im MF momentan eher liegen würde.
Im 3-5-2 fehlt uns die Qualität und Geschwindigkeit vor allem auf den Schienenspielerpositionen.
Und im 4-4-2 mit zwei echten offensiven Außen bekommen wir mE. auch Ache eher in die Show.
Ich würde es einfach mal probieren, zu verlieren gibts ja nix mehr.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)



Beitragvon Steckbeenich » 19.04.2025, 17:29


salamander hat geschrieben:...
Fakt ist: Wir haben in den letzten 8 Spielen 15+6 Gegentore gefangen, müssten also rechnerisch immer 3 schießen, um zu gewinnen. Das zeigt, wo die Probleme liegen. Das hat auch Anfang erkannt und mehrfach erklärt, die Abwehr stärken zu wollen.
...
Robinson statt Kaloc kann man unter dem obigen Motto „Safety First“ machen, auch, wenn ich kein Fan von ihm bin.
...
Wekesser hat sich nicht aufgedrängt, aber Kleinhansl auch nicht.



Zu Robinson. Was soll ich da schreiben? Wieviele Fehlpässe und Ballverluste braucht es?

In den Spielen mit Kleinhansl haben wir einen Punkteschnitt von 2 Punkten pro Spiel. Für einen Spieler im ersten Jahr, der obendrein indirekt vom Trainer mehrfach öffentlich als ungeeignet bezeichnet wurde, finde ich eher dessen Einschätzung auf ihn zu verzichten verwunderlich und eben schon, dass der Spieler sich aufdrängt. Ähnlich wie bei Hanslik.

Bei uns wird dem Potential nachgerannt und lieber Leistung ausgeklammert, anstatt diese Spielerleistungen zu stärken und darauf aufzubauen.
Es werden Aufstellungen gerne nach Körperlänge diskutiert und Zentimeter hier und da verglichen. Gleichzeitig wird gejubelt, dass ein Ache mit "Sprungfedern" Körperlängen lächerlich erscheinen lässt. Führt leider dennoch nicht zu einer nüchterneren Betrachtung unserer AV und Spieler im Gesamtverbund.

In der zweiten Liga gibt es wenig besseres nach faktischem Ertrag. Kleinhansl wird öfter fehlendes Kopfballspiel bzw. Körperlänge und etwaige Zweikampfschwäche vorgeworfen. In beiden Dingen fällt er in unserer Kaderkonkurrenz ganz sicher nicht ab, bewertet man einfach die Leistung auf dem Platz und das faktische Verhalten bei einem Kopfballduell bzw. im Zweikampf. Wie sieht der Input bei Wekesser aus? Gibt es diese super AVs überhaupt in Liga zwei, die wir als fehlend betrauern?

Grundsätzlich: Man stabilisiert keine Abwehr dadurch, indem man die einzige Holding 6 und die wesentliche Veränderung in der Statik seit Jahren in der Hinrunde bzw. Winterpause absägt. Beziehungsweise darf man sich auch nicht beschweren, wenn derjenige keine Lust mehr hat für einen zu spielen, wenn man Monate öffentlich das Fehlen eines 6ers bekundet. Obendrein eine wesentliche Grundlage des diesjährigen Klassenerhalts. 2,3 PPS und Name Aremu. Wie es dann im Einzelnen war, interessiert mich nicht, Fakt ist, er lieferte etwas, dass wir so nicht mehr haben.

Es wird auch nicht dadurch besser, dass man im zwei bis drei Wochenrhythmus fröhlich hin und her wechselt. Dazu wird keine Mannschaft stabiler, wenn man (wie bei Aremu jahrelang) öffentlich über Positionen spricht und Baustellen aufmacht, die geschlossen werden müssten, wie eben bei unseren AV. Alle Außenverteidiger besaßen bzw. besitzen anscheinend nicht das gewünschte Profil. Und man ist auch noch so clever, dass als Trainer und Manager öffentlich in Mikrofone zu sprechen. Wieder und immer wieder. Clever nenne ich das, so vong Menschenführung her.

Wir sind eine Mannschaft in der 2. Liga. Hier hat niemand eine Mannschaft von a bis z in der alle Positionen herausragend besetzt sind. Hier und im übrigen überall und immer, muss man mit dem arbeiten, was man hat. Man darf Spieler bei Erfolg auch ganz verrückt über das rationale Maß stark reden. Bei Misserfolg schützen und wieder spielen lassen. Man hat sich für das Gegenteil entschieden. Und so werden wir wieder jahrelang suchen, bis wir dann doch den LV finden werden, der uns glücklich macht. Oder eben nicht. Dumm, dass wir einen mit 2 PPS haben, ihn aber weil zu klein, zu schmächtig, nicht das Monster oder was auch immer, halt einfach nicht so geil finden.

Ehrlicherweise wurde seit Monaten an den Alibis gearbeitet, anstatt die Chance zu sehen und die Spieler stark zu reden und denen das Vertrauen zu schenken, die uns dahin gebracht haben. Kleinhansl, Hanslik, Aremu etc.

IdR hat man zu dieser Zeit der Saison längst eine Achse, die den Laden zieht. Unsere Achse ist welche jetzt genau? Es wurde Offensiv wie Defensiv wieder fröhlich getauscht.

Schade.

Wir haben uns von Vereinsseite dazu entschieden, dass das Gras beim Nachbarn grüner ist, das Potential wichtiger als Leistung ist und wir im Winter wieder auf Spieler setzten, die zuvor keinen Spielrhythmus hatten. Und die Kommunikation ist genau diese, dass wir zu schwach seien. Ich wünsche Breithaupt nur das beste für seine Zukunft. Er hat sich weder verpflichtet, noch so aufgestellt und ganz sicher ist er nicht der Sündenbock, an dem wir gescheitert sind. Ich habe auch keine Ahnung, ob er sich ohne einem 6er-Nebenmann eine solche Position zutraut. Was ich aber sehe ist, dass Breithaupt keinen konkurrenzfähigen Sprint besitzt, den er wieder und wieder abrufen kann. Damit ist das Zweikampfverhalten derzeit limitiert. Kann er daran noch etwas ändern? Möge er mich eines besseren belehren, aber ich sehe da keine große Zukunft in Liga eins und wenn ich ihn mit den besten DMs der zweiten Liga vergleiche, müsste er sich sehr entwickeln, um selbst in Liga zwei eine prägende Rolle zu spielen. Er vermochte es jedenfalls in dieser Halbserie nicht und ist eine zentrale Figur dafür, dass wir in den letzten 9 Spielen nun 8 Punkte geholt haben. Niemand war schlechter und mit dieser Bürde gehen wir nun in die letzten Spiele. Hoffentlich mit besserer Ausbeute, denn mit einer solchen Halbserie in die Sommerpause zu gehen, wird uns zerreißen.

Wir alle hoffen wieder auf die Reaktion, die befreiend wirkende, abfallende Last und die Rückkehr der Galligkeit Spiele gewinnen zu wollen, anstatt lethargischer, ängstlich wirkender Minuten. Ehrlicherweise sehe ich dafür keine Chance, wenn selbst Trainer und Manager immer nur ängstlich kommunizieren.

Its ain't over till the fat lady sings.

Also Markus oder wer in der kommenden Woche auf der Bank sitzt und an die Spieler: Lasst die Teufel raus!

Vier Chancen verbleiben, nun müssen alle sitzen.



Beitragvon shakov » 19.04.2025, 17:41


Steckbeenisch - passende Analyse!

Gehe mit allem mit - einzig Breitkopf käme bei mir etwas besser weg!

Aber gerade in Bezug auf aremu und kleinhansl - 100% Zustimmung



Beitragvon StefanBetze69 » 19.04.2025, 17:52


Für den 1. FC Kaiserslautern kommt die aktuelle Ergebniskrise zur Unzeit. Das 0:2 in Braunschweig markierte bereits die dritte Pleite in Serie. Dass das auch Folgen für den Aufstiegskampf hat, bewertet Trainer Markus Anfang derweil ganz nüchtern.

https://www.kicker.de/fck-nach-dritter- ... 86/artikel
In der Realität angekommen bin ich schon nach dem Spiel gegen Nürnberg :nachdenklich:
Zuletzt geändert von StefanBetze69 am 19.04.2025, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon roterteufel81 » 19.04.2025, 17:54


Das was Klos, Anfang und alle Spieler da in den Interviews zum Besten geben bezeichnet man auch einfach nur als in die eigene Tasche lügen, in dem Fall von Heute, dass sich wieder die Balken biegen.

Fakt ist: Die Mannschaft hat in den letzten 3 Spielen zusammengerechnet in 75% der Spielzeit nicht das auf den Platz gebracht, was ich als unterstes Minimum von jedem Profi erwarte: 100% zu geben und sein Herz auf dem Platz zu lassen.

Und jeder der auch nur mit einem Holzauge alle Spiele angesehen hat sieht, dass ein erheblicher Teil der Mannschaft seine Leistung, die sie zweifelsohne in der Lage ist zu zeigen, nicht abruft.

Man kann und darf verlieren, habe ich 0 Probleme mit, wenn man im Spiel bis zur äußersten Leistungsgrenze geht und der Gegner am Ende dann trotzdem besser war.

War das heute der Fall? Nein! War das gegen Nürnberg der Fall? Nein! War das gegen Magdeburg der Fall? Nein!

1 1/2 gute Halbzeiten in 3 Spielen reichen nicht. Im Prinzip war nur eine einige von 6 Halbzeiten wirklich gut, die 2. gegen Nürnberg. Der Rest war gespickt von Nichtleistung, Teilleistung, Unkonzentriertheit.

Diese Mannschaft hat ein Motivationsproblem und zwar gewaltig!

Ein gewisses Maß an Faulheit ist klar zu erkennen.

Eine unprofessionelle Einstellung zum Beruf nenne ich sowas.

Wer das abstellt, ist mir egal, aber es muss endlich abgestellt werden, dass man nur Samstagabends zur Prime Time Gas gibt. Und selbst da nicht mehr ganz, siehe Nürnberg.

Auch wenn Anfang heute extrem defensiv aufstellt, ist es nicht verboten Pässe sauber zu spielen. Ich kann mich heute an keine einzige Ballstafette erinnern, dafür an haarsträubende Fehlpässe am Fließband. Unzählige Bälle, die mühsam erobert wurden, landeten nach 1, spätestens 2 Kontakten in unseren Reihen beim Gegner oder im Aus.

Highlight Abseits nach Einwurf.

In Halbzeit 1 0, in Worten Null, Torschüße, nicht mal grob in Richtung Tor.

Schuld daran waren einzig und allein diese schlimmen schlimmen Fehlpässe im Umschaltspiel. Kann mir keiner erzählen, dass plötzlich Alle verlernt haben nen Ball über 5 Meter geradeaus zu spielen.

Wenn ich beispielhaft für viele Spieler die von der Bank kommen sehe, was ein Opoku heute nach seiner deutlich versemmelten Chance in Hamburg erneut abgeliefert hat, kann ich es kaum erwarten, bis die Transferphase endlich beginnt und angefangen werden kann auszumisten. Ob das 5, oder 10 Spieler, oder der ganz große Umbruch mit 15+ wird, ist mit ehrlich gesagt egal. Wer kein Bock hat kann gehen, tschüss. Jede Trennung bietet, neben dem zweifelsohne vorhandenen Risiko auch immer Chancen für was Neues besseres. Und auch wenn ein Ache geht wird man sicherlich für 3-4 Mio 1-2 anständige zweitligataugliche Stürmer auf dem Markt finden, die liefern.

So, dass musste einfach mal wieder wiederholt raus, weil es mich sehr fuchst, wenn jemand seinen Job nicht ernst nimmt.

Das Resultat daraus sind 0 statt 9 Punkte gegen absolut mittelmäßige Gegner, die sich nicht mal groß anstrengen mussten und klar schlagbar gewesen wären, wenn man sich mal entsprechend angestrengt hätte.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 19.04.2025, 18:01, insgesamt 4-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon StefanBetze69 » 19.04.2025, 17:54


Nach dem Spiel gegen Schalke bin ich gespannt ob Klos immer noch Pro Anfang ist



Beitragvon wernerg1958 » 19.04.2025, 18:03


@roterteufel81 :daumen: Recht haste. Nur ich zweifle daß da noch mal was kommt. Und ob Herr Klos sagt was er meint, weiß man nicht.Er stellt sich sicher nicht hin öffentlich und zählt den Trainer an. Wenn passiert das erstmal hinter den Türen. Da sind Herr Hengen und der Verwaltungsrat sicher in entsprechendem Kontakt auch mit Herrn Klos. Wenn dann auf der Trainerposition was geändert werden sollte sicher erst nach der Saison.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste