salamander hat geschrieben:
...
Fakt ist: Wir haben in den letzten 8 Spielen 15+6 Gegentore gefangen, müssten also rechnerisch immer 3 schießen, um zu gewinnen. Das zeigt, wo die Probleme liegen. Das hat auch Anfang erkannt und mehrfach erklärt, die Abwehr stärken zu wollen.
...
Robinson statt Kaloc kann man unter dem obigen Motto „Safety First“ machen, auch, wenn ich kein Fan von ihm bin.
...
Wekesser hat sich nicht aufgedrängt, aber Kleinhansl auch nicht.
Zu Robinson. Was soll ich da schreiben? Wieviele Fehlpässe und Ballverluste braucht es?
In den Spielen mit Kleinhansl haben wir einen Punkteschnitt von 2 Punkten pro Spiel. Für einen Spieler im ersten Jahr, der obendrein indirekt vom Trainer mehrfach öffentlich als ungeeignet bezeichnet wurde, finde ich eher dessen Einschätzung auf ihn zu verzichten verwunderlich und eben schon, dass der Spieler sich aufdrängt. Ähnlich wie bei Hanslik.
Bei uns wird dem Potential nachgerannt und lieber Leistung ausgeklammert, anstatt diese Spielerleistungen zu stärken und darauf aufzubauen.
Es werden Aufstellungen gerne nach Körperlänge diskutiert und Zentimeter hier und da verglichen. Gleichzeitig wird gejubelt, dass ein Ache mit "Sprungfedern" Körperlängen lächerlich erscheinen lässt. Führt leider dennoch nicht zu einer nüchterneren Betrachtung unserer AV und Spieler im Gesamtverbund.
In der zweiten Liga gibt es wenig besseres nach faktischem Ertrag. Kleinhansl wird öfter fehlendes Kopfballspiel bzw. Körperlänge und etwaige Zweikampfschwäche vorgeworfen. In beiden Dingen fällt er in unserer Kaderkonkurrenz ganz sicher nicht ab, bewertet man einfach die Leistung auf dem Platz und das faktische Verhalten bei einem Kopfballduell bzw. im Zweikampf. Wie sieht der Input bei Wekesser aus? Gibt es diese super AVs überhaupt in Liga zwei, die wir als fehlend betrauern?
Grundsätzlich: Man stabilisiert keine Abwehr dadurch, indem man die einzige Holding 6 und die wesentliche Veränderung in der Statik seit Jahren in der Hinrunde bzw. Winterpause absägt. Beziehungsweise darf man sich auch nicht beschweren, wenn derjenige keine Lust mehr hat für einen zu spielen, wenn man Monate öffentlich das Fehlen eines 6ers bekundet. Obendrein eine wesentliche Grundlage des diesjährigen Klassenerhalts. 2,3 PPS und Name Aremu. Wie es dann im Einzelnen war, interessiert mich nicht, Fakt ist, er lieferte etwas, dass wir so nicht mehr haben.
Es wird auch nicht dadurch besser, dass man im zwei bis drei Wochenrhythmus fröhlich hin und her wechselt. Dazu wird keine Mannschaft stabiler, wenn man (wie bei Aremu jahrelang) öffentlich über Positionen spricht und Baustellen aufmacht, die geschlossen werden müssten, wie eben bei unseren AV. Alle Außenverteidiger besaßen bzw. besitzen anscheinend nicht das gewünschte Profil. Und man ist auch noch so clever, dass als Trainer und Manager öffentlich in Mikrofone zu sprechen. Wieder und immer wieder. Clever nenne ich das, so vong Menschenführung her.
Wir sind eine Mannschaft in der 2. Liga. Hier hat niemand eine Mannschaft von a bis z in der alle Positionen herausragend besetzt sind. Hier und im übrigen überall und immer, muss man mit dem arbeiten, was man hat. Man darf Spieler bei Erfolg auch ganz verrückt über das rationale Maß stark reden. Bei Misserfolg schützen und wieder spielen lassen. Man hat sich für das Gegenteil entschieden. Und so werden wir wieder jahrelang suchen, bis wir dann doch den LV finden werden, der uns glücklich macht. Oder eben nicht. Dumm, dass wir einen mit 2 PPS haben, ihn aber weil zu klein, zu schmächtig, nicht das Monster oder was auch immer, halt einfach nicht so geil finden.
Ehrlicherweise wurde seit Monaten an den Alibis gearbeitet, anstatt die Chance zu sehen und die Spieler stark zu reden und denen das Vertrauen zu schenken, die uns dahin gebracht haben. Kleinhansl, Hanslik, Aremu etc.
IdR hat man zu dieser Zeit der Saison längst eine Achse, die den Laden zieht. Unsere Achse ist welche jetzt genau? Es wurde Offensiv wie Defensiv wieder fröhlich getauscht.
Schade.
Wir haben uns von Vereinsseite dazu entschieden, dass das Gras beim Nachbarn grüner ist, das Potential wichtiger als Leistung ist und wir im Winter wieder auf Spieler setzten, die zuvor keinen Spielrhythmus hatten. Und die Kommunikation ist genau diese, dass wir zu schwach seien. Ich wünsche Breithaupt nur das beste für seine Zukunft. Er hat sich weder verpflichtet, noch so aufgestellt und ganz sicher ist er nicht der Sündenbock, an dem wir gescheitert sind. Ich habe auch keine Ahnung, ob er sich ohne einem 6er-Nebenmann eine solche Position zutraut. Was ich aber sehe ist, dass Breithaupt keinen konkurrenzfähigen Sprint besitzt, den er wieder und wieder abrufen kann. Damit ist das Zweikampfverhalten derzeit limitiert. Kann er daran noch etwas ändern? Möge er mich eines besseren belehren, aber ich sehe da keine große Zukunft in Liga eins und wenn ich ihn mit den besten DMs der zweiten Liga vergleiche, müsste er sich sehr entwickeln, um selbst in Liga zwei eine prägende Rolle zu spielen. Er vermochte es jedenfalls in dieser Halbserie nicht und ist eine zentrale Figur dafür, dass wir in den letzten 9 Spielen nun 8 Punkte geholt haben. Niemand war schlechter und mit dieser Bürde gehen wir nun in die letzten Spiele. Hoffentlich mit besserer Ausbeute, denn mit einer solchen Halbserie in die Sommerpause zu gehen, wird uns zerreißen.
Wir alle hoffen wieder auf die Reaktion, die befreiend wirkende, abfallende Last und die Rückkehr der Galligkeit Spiele gewinnen zu wollen, anstatt lethargischer, ängstlich wirkender Minuten. Ehrlicherweise sehe ich dafür keine Chance, wenn selbst Trainer und Manager immer nur ängstlich kommunizieren.
Its ain't over till the fat lady sings.
Also Markus oder wer in der kommenden Woche auf der Bank sitzt und an die Spieler: Lasst die Teufel raus!
Vier Chancen verbleiben, nun müssen alle sitzen.