Ache
Redondo Hanslik Yokota
Breithaupt Sirch
Kleinhansel Heuer Elvedi Zimmer
Krahl
Wenn man dominant sein will muss man offensiver spielen . Siehe Elversberg 2.Halbzeit.
Redondo Hanslik Yokota
Breithaupt Sirch
Kleinhansel Heuer Elvedi Zimmer
Krahl
Wenn man dominant sein will muss man offensiver spielen . Siehe Elversberg 2.Halbzeit.
Krahl
Kleinhansel, Elvedi, Bauer, Zimmer
Breithaupt, Sirch
Yokota, Hanslik, Alidou
Ache
Kleinhansel, Elvedi, Bauer, Zimmer
Breithaupt, Sirch
Yokota, Hanslik, Alidou
Ache
Sorry - aber warum sollte Anfang denn bitte Alidou bringen ????
Weil ich denke das Alidou einfach mal spielzeit von Anfang an braucht, hatte bis jetzt nur Kurzeinsaetze da konnte Alidou ja noch nicht so zeigen was er kann.
Und wer soll ueber Außen spielen falls Yokota nicht kann. Denke schon das Alidou ein guter ist muß einfach mal spielen und nicht nur 10oder 20 Minuten
Und wer soll ueber Außen spielen falls Yokota nicht kann. Denke schon das Alidou ein guter ist muß einfach mal spielen und nicht nur 10oder 20 Minuten
Über Paderborn sind noch Tickets auf der Nordtribüne (da ist auch der Gästebereich) erhältlich. Ich kann allerdings nicht sagen, ob man da auch als Normalo rankommt. Ggf. müsste man etwas kreativ werden...
Zuletzt geändert von dennisson am 12.03.2025, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Immer positiv denken... 

Die Diskussion, wer Ende der Saison weg ist oder kommt, sollten wir uns erst mal sparen. Da kann viel passieren.
Ein ganz wichtiger Punkt für mich ist, dass wir unserem Trainer, den ich nach wie vor für einen der besten Drei der Liga halte, die Zeit geben etwas aufzubauen.
Die meisten Mannschaften die aufgestiegen sind hatten diese Kontinuität in der Trainerfrage.
Beispiel- Münster, Elversberg, Heidenheim, Kiel.
Ein ganz wichtiger Punkt für mich ist, dass wir unserem Trainer, den ich nach wie vor für einen der besten Drei der Liga halte, die Zeit geben etwas aufzubauen.
Die meisten Mannschaften die aufgestiegen sind hatten diese Kontinuität in der Trainerfrage.
Beispiel- Münster, Elversberg, Heidenheim, Kiel.
... WIESO sollten wir denn Hanslik opfern!? Oder hab ich nen Ausfall verpasst?!
Wieso kreativ? Einfach bei Paderborn ein Ticket ordern. Ganz easy peasy
Wieso kreativ? Einfach bei Paderborn ein Ticket ordern. Ganz easy peasy
dennisson hat geschrieben:Über Paderborn sind noch Tickets auf der Nordtribüne (auch Gästebereich) erhältlich. Ich kann allerdings nicht sagen, ob man da auch als Normalo rankommt. Ggf. müsste man etwas kreativ werden...
Für den Gästebereich wirst du niemals über Paderborn an Karten kommen. Die gibt es ausschließlich über den FCK.
Gazza hat geschrieben:Das Damoklesschwert unserer Finanzen schwebt stets über uns - bis wir uns nach 3-4 (?) Bundesligajahren halbwegs konsolidiert haben.
Und an der Stelle stünde man wieder am Scheideweg:
1. Schaue ich in erster Linie auf die Finanzen und lege den Fokus auf den Zeitraum der Konsolidierung, sind 3 - 4 Bundesligajahre nahezu Utopie.
2. Schaue ich hingegen auf den nachhaltigen sportlichen Erfolg, muss ich investieren. Das ist der finanziellen Konsolidierung wiederum abträglich...
Ein Teufelskreis, dem Vereine in unserer Größenordnung nur schwer entrinnen können.

Michel85 hat geschrieben:dennisson hat geschrieben:Über Paderborn sind noch Tickets auf der Nordtribüne (auch Gästebereich) erhältlich. Ich kann allerdings nicht sagen, ob man da auch als Normalo rankommt. Ggf. müsste man etwas kreativ werden...
Für den Gästebereich wirst du niemals über Paderborn an Karten kommen. Die gibt es ausschließlich über den FCK.
Hallo zusammen, erst mal danke für die Antworten auf meine Anfrage und ja genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ohne vorherige Registrierung ist kein Ticketkauf möglich. Ich habe die Befürchtung, um an Tickets zu kommen bleibt am Samstag nur die Tageskasse. Ich habe auch keine Hinweise über die Freischaltung restlicher Tickets gefunden.
Ich versteh erlich gesagt gar ned, was die Diskussion um den Sinn und Unsinn eines Aufstiegs soll. Selbstverständlich sollten wir alles dafür tun, um aufzusteigen, bestenfalls diese Saison, denn leichter wirds sicher nicht mehr. Entweder weil uns wichtige Stützen im Kader wegbrechen oder weil es wie sonst immer ein, zwei Teams gibt, die konstant oben stehen werden. Was wir gerade erleben ist ja eine absolute Ausnahme.
Ein Aufstieg lässt sich eben nicht planen, wie manche meinen. In ein paar Jahren in Ruhe was aufbauen, dass ich nicht lache... Wir haben schlicht nicht das Geld für Ruhe. Und selbst wenn, fragt mal in Hamburg, wie gut man selbst mit viel Geld und guten Spielern einen Aufstieg planen kann... Oder in Hannover. Deren Drei-Jahres-Plan sah für heuer den Aufstieg vor. Noch nicht ausgeschlossen, aber jedenfalls in deren Augen so gefährdet, dass sie schon den Trainer entlassen haben, der sie dahin führen sollte.
Und wer sagt denn, dass wir uns nicht oben halten können? Ist doch kein Naturgesetz, dass Aufsteiger gleich wieder runter gehen. War in den letzten Jahren häufig so, aber es gibt eben auch andere, die seit Jahren aus wenig viel bis sehr viel machen, obwohl da nicht das große Geld dahinter steht. Mein Lieblingsbeispiel ist da der FC Augsburg. Jahr für Jahr Abstiegskandidat Nr. 1, aber sie haben seit ihrem Aufstieg vor 14 Jahren nicht einmal Relegation gespielt. Mit Abstrichen gilt ähnliches auch für Mainz und Freiburg.
Warum sich also Fürth, Paderborn, Ingolstadt und Kiel zum Vorbild nehmen, die nach einem Jahr wieder weg waren? Warum sich nicht an den mittlerweile etablierten Bundesligisten Mainz und Augsburg? Fantechnisch nicht mit uns zu vergleichen batürlich, aber was Ruhe und Kontinuität angeht kann man von denen einiges lernen.
Ein Aufstieg lässt sich eben nicht planen, wie manche meinen. In ein paar Jahren in Ruhe was aufbauen, dass ich nicht lache... Wir haben schlicht nicht das Geld für Ruhe. Und selbst wenn, fragt mal in Hamburg, wie gut man selbst mit viel Geld und guten Spielern einen Aufstieg planen kann... Oder in Hannover. Deren Drei-Jahres-Plan sah für heuer den Aufstieg vor. Noch nicht ausgeschlossen, aber jedenfalls in deren Augen so gefährdet, dass sie schon den Trainer entlassen haben, der sie dahin führen sollte.
Und wer sagt denn, dass wir uns nicht oben halten können? Ist doch kein Naturgesetz, dass Aufsteiger gleich wieder runter gehen. War in den letzten Jahren häufig so, aber es gibt eben auch andere, die seit Jahren aus wenig viel bis sehr viel machen, obwohl da nicht das große Geld dahinter steht. Mein Lieblingsbeispiel ist da der FC Augsburg. Jahr für Jahr Abstiegskandidat Nr. 1, aber sie haben seit ihrem Aufstieg vor 14 Jahren nicht einmal Relegation gespielt. Mit Abstrichen gilt ähnliches auch für Mainz und Freiburg.
Warum sich also Fürth, Paderborn, Ingolstadt und Kiel zum Vorbild nehmen, die nach einem Jahr wieder weg waren? Warum sich nicht an den mittlerweile etablierten Bundesligisten Mainz und Augsburg? Fantechnisch nicht mit uns zu vergleichen batürlich, aber was Ruhe und Kontinuität angeht kann man von denen einiges lernen.
Meine Liebe zum FCK: von Fritz Walter geweckt, beim ersten Besuch in Kaiserslautern bestärkt und beim ersten Spiel endgültig besiegelt! Forza FCK!
Betzie231182 hat geschrieben:Ich bin lieber immer etwas vorsichtiger, dafür mit mehr Nachhaltigkeit
Bin da ganz bei @BetzeAuf Boarisch. Nur Mut!! Warum denn auch nicht? Wenn ich doch nur an das Narrativ vom „nachhaltigen Aufbau“ glauben könnte. Leider wird es in der Realität so aussehen, dass bei Nichtaufstieg die Kader der gut performenden Zweitligisten ordentlich gefleddert werden. Dazu noch die Leihspieler, die man nicht mit der ersten BuLi locken oder halten kann. Ohnehin bin ich zu sehr Fan, als dass ich einen Verbleib in der zweiten Bundesliga einem Aufstieg vorziehen würde. Irgendwie ist jeder heute etablierte Bundesligist ja doch mal mit einer Mischung aus Euphorie und Unsicherheit aufgestiegen. mit harter Arbeit, satter Unterstützung aus dem Umfeld und glücklichen Personalentscheidungen ist einiges möglich. Also: Kopf hoch und Brust raus. Der FCK mischt mit!!
Zuletzt geändert von Rubert 1848 am 12.03.2025, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Scheiß TuS Koblenz

Foto: Imago Images
Gegner-Check: Torwart-Oldie, Teilzeit-Knipser, Trainer-Nerd
Beim SC Paderborn trifft der 1. FC Kaiserslautern erneut auf einen Gegner aus der ilÂlusÂtren Schar der Aufstiegskandidaten. Konzentrationsschwächen wie zuletzt beim 1:1 gegen ElÂversÂberg könnten sich da noch verhängnisvoller auswirken.
So lief's seit dem Hinspiel: Der 3:0-Sieg im Hinspiel am 9. Spieltag leitete für die mäßig gestarteten Roten Teufel die Wende zum Positiven ein. In der vorangegangenen Länderspielpause hatte Trainer Markus Anfang einige taktische Anpassungen auf den Weg gebracht. Erstmals stand Luca Sirch in der Anfangsformation - und startete direkt durch. Die Anfang'sche Spielidee griff von nun an zunehmend besser. Entsprechend positiv gestalteten sich die Ergebnisse, was die Betze-Buben auf den aktuellen Tabellenplatz 3 führte. Doch auch die bis dato ungeschlagenen Paderborner ließen sich von diesem ersten Negativerlebnis nicht aus der Spur bringen. Es folgten fünf Partien, in denen sie elf Punkte holten. Nach einem 3:1 in Elversberg führten sie sogar die Tabelle an. Darauf folgte ein Tief mit nur einem Punkt in vier Spielen. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen den Karlsruher SC holte Trainer Lukas Kwasniok in der anschließenden Pressekonferenz zu einem eigenartigen Rundumschlag gegen seine eigenen Spieler und die Vereinsbosse aus. Was viele Beobachter vermuten ließ, der eigenwillige Coach wolle seinen Rausschmiss provozieren, weil der Hamburger SV großes Interesse an seiner Verpflichtung zeigte. Daraus aber wurde nichts. Eine weitere 1:2-Heimniederlage zum Jahresauftakt gegen Hertha BSC ließ befürchten, das Verhältnis zwischen Trainer und Team sei nun nachhaltig gestört. Doch auch dies bewahrheitete sich nicht. In den anschließenden jüngsten fünf Partien blieb der SCP erneut ungeschlagen, holte abermals elf Punkte. Nun rangiert er einen Punkt hinter dem FCK auf Platz 5, könnte mit einem Sieg am Samstag an ihm vorbeiziehen. Die Gerüchte um seinen Coach reißen derweil nicht ab, aktuell wird er als möglicher Nachfolger von Sebastian Hoeneß beim VfB Stuttgart gehandelt. Tja. Lukas Kwasniok mag vielen nicht sehr sympathisch erscheinen, er tut auch von sich aus nicht viel, um gemocht zu werden, fachlich aber ist er in der Branche durchaus angesehen. Das 2:0 vor zwei Wochen gegen den HSV, mit dem er seinem Kollegen Merlin Polzin die erste Niederlage als Cheftrainer zufügte, gilt als eine seiner besonderen taktischen Meisterleistungen.
Das hat sich geändert: Ein mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln zusammengestellter, aber gut strukturierter Kader, junge Spieler mit Potenzial nach oben und für Zweitliga-Verhältnisse technisch hoch ausgereifter Fußball - diesen Markenkern pflegt der SC Paderborn unbeirrt weiter. In der Winterpause holte Sportchef Benjamin Weber Marvin Mehlem (27) nach Deutschland zurück, zunächst auf Leihbasis. Bei Hull City war es für den Feintechniker nicht wirklich gut gelaufen. Dafür hatte er bis Sommer 2024 in Darmstadt gezeigt, was er kann, und an diese Leistungen knüpfte er in Ostwestfalen nahtlos an. Der zentrale Mittelfeldspieler startete bislang in allen Rückrundenspiele, lief beim 1:1 in Hannover auch mal im Sturm auf - halt so 'ne Kwasniok-Idee. Aus Belgien lieh Weber den hochveranlagten Finnen Casper Terho (21). Für den hatte der Trainer ebenfalls direkt Verwendung. Terho komplettiert seither das variable Offensivtriangel, das ebenfalls Markenzeichen des SCP ist. Und aus Bochum holte der Sportchef Torwart-Oldie Manuel Riemann (36), nachdem Pelle Boevink Mitte der Hinrunde seinen Stammplatz verloren hatte und in der Winterpause nach Ingolstadt abwanderte. Etwa als Backup für Boevink-Nachfolger Markus Schubert (26)? Nö. Auch der alte Riemann rückte direkt in die Startelf. Auch wenn er zwischenzeitlich wegen einer Rot-Sperre mal drei Spiele pausierte.
Gewinner und Verlierer: Was sich schon vor dem Hinspiel Mitte der Hinrunde andeutete, hat sich mittlerweile manifestiert. Der ablösefrei von Drittligist Essen geholte und auch in Lautern noch bestens bekannte Felix Götze (26) ist einer der große Glücksgriffe des SCP in dieser Saison. Das bestätigt auch die aktuelle "Kicker"-Rangliste, in der der zentrale Innenverteidiger als "herausragend" auf Platz 1 eingestuft ist. Ebenfalls in seiner Rubrik ganz vorne steht der linke Außenbahnspieler Aaron Zehnter (20). Wohl eines der nächsten Talente, die demnächst dem Ruf finanzstärkerer Vereine in höheren Sphären folgten. Ähnlich ergehen könnte es Santiago Castañeda (20), der trotz seiner Jugend auf der Sechs bereits gesetzt ist. Und an Offensivtalent Ilyas Ansah (20) baggert Eintracht Frankfurt dem Vernehmen nach bereits sehr heftig. Ansah bildet zurzeit zusammen mit Filip Bilbija (24) und Terho das besagte Offensivtrio. Dadurch kam der erfahrene Sven Michel (34) etwa nur noch von der Bank. Wegen fehlender Perspektive in der Winterpause abgewandert sind neben Keepr Boevink Stürmer Koen Kostons, Allrounder David Kinsombi, Innenverteidiger Visar Musliu und Flügelspieler Mika Baur. Stürmerkante Felix Platte fehlt schon seit einer Weile verletzt. Stamm-Innenverteidiger Calvin Brackelmann (25) erlitt im HSV-Spiel einen Muskelbündelriss, wurde beim 0:0 in Regensburg von Tjark Scheller (23) vertreten, der sich aber die fünfte Gelbe Karte abholte. Gegen den FCK könnte daher Laurin Curda (23) neben Götze und Marcel Hoffmeier (25) die Dreier-Abwehrkette komplettieren. Aber wer vermag schon vorherzusagen, was ein Lukas Kwasniok sich so ausbaldowert?
Zahlenspiele: Der Mutmacher für alle FCK-Freunde schonmal vorweg - die Paderborner punkten auswärts besser als zuhause, haben schon viermal vor eigenem Publikum verloren. Nur 39 Treffer stehen bislang auf ihrem Konto, das ist vergleichsweise wenig für ein Topteam. Allerdings: Der 1. FC Köln hat einmal weniger getroffen - und ist Tabellen-2. Augenscheinlich fehlt ein Knipser. Die besten Torschützen haben grade mal sechs Buden auf dem Konto. Das sind Bilbija und, interessanterweise, der Teilzeitarbeiter Adriano Grimaldi (33), der bislang erst fünf Starfelf-Einsätze verzeichnet. Wenn der von der Bank kommt, ist also Vorsicht geboten. Die Kopfballschwäche, die dem Team bis vor Kurzem noch nachgesagt wurde, hat es abgestreift. In dieser Runde hat es schon neun Treffer aus der Luft erzielt, das ist Rang 5 im Ligavergleich und deutlich besser als Lautern (5). Sieben Stück haben sie per Kopf kassiert, da sind sie mit dem FCK gleichauf. Mit erst 29 Gegentreffern stellen die Paderborner die zweitbeste Hintermannschaft nach Hannover (25). Und mit Oldie Riemann im Tor haben sie erst einen Treffer kassiert, das 0:1 bei ihrer 1:2-Niederlage in Fürth. Als der zweite Treffer fiel, hatte Riemann bereits Rot gesehen. Sie schlagen die meisten Flanken aus dem Spiel heraus, wofür vor allem Zehnter verantwortlich ist, der schon acht Treffer vorbereitet hat. Klassenbeste sind sie in den Laufdisziplinen "gelaufene Kilometer insgesamt" und "intensive Läufe." Was ihr Pressingverhalten angeht, rangieren sie knapp hinter dem FCK. Sie lassen im Schnitt 11,44 "Passes per defensive Action" (PPDA) zu, die Lautrer nur 10,67.
Fazit: Hand aufs Herz, das 3:0 im Hinspiel sieht auf dem Papier deutlicher aus, als es tatsächlich war. Den frühen Führungstreffer ermöglichte ein kapitaler Bock von Keeper Boevink. Die übrigen Treffer fielen erst in den Schlussminuten, in der Zwischenzeit war der spielstarke Gast schwer am Drücker. Auch beim 2:1-Auswärtssieg der Roten Teufel im vergangenen Jahr war Paderborn die längste Zeit über spielerisch überlegen. Die Betze-Buben hatten eben das berühmte Momentum für sich. Wenn diesmal die Binsenweisheit greift, dass sich im Fußball alles ausgleicht, erwartet die Roten Teufel also nichts Gutes. Was sich dagegen tun lässt? Über 90 Minuten plus Nachspielzeit konzentriert mannschaftliche Geschlossenheit bewahren, sich keine Nachlässigkeiten erlauben wie vor dem 1:1 gegen Elversberg. Marlon Ritter wird eine Gelb-Sperre absitzen. Dafür könnte Daisuke Yokota wieder fit sein, die Wunde am Fuß ist verheilt und er steht wieder auf dem Platz. Wenn es für Samstag reicht, dürfte der Japaner weiter vorne agieren, während Daniel Hanslik die Rolle von "MR7" übernimmt. Im Grunde ist das nichts Neues: Nach der Zäsur in der Hinrunde, die das Paderborn-Spiel einleitete, fehlte Ritter öfter, kam einige Wochen lang nur von der Bank - und die Ergebnisse stimmten dennoch. Ritters Fehlen muss sich also nicht zwingend negativ auswirken.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Samstag, 13:00 Uhr: Hat Lautern eine Spitzenspiel-Krise? (Der Betze brennt)
Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:Gazza hat geschrieben:Das Damoklesschwert unserer Finanzen schwebt stets über uns - bis wir uns nach 3-4 (?) Bundesligajahren halbwegs konsolidiert haben.
Und an der Stelle stünde man wieder am Scheideweg:
1. Schaue ich in erster Linie auf die Finanzen und lege den Fokus auf den Zeitraum der Konsolidierung, sind 3 - 4 Bundesligajahre nahezu Utopie.
2. Schaue ich hingegen auf den nachhaltigen sportlichen Erfolg, muss ich investieren. Das ist der finanziellen Konsolidierung wiederum abträglich...
Ein Teufelskreis, dem Vereine in unserer Größenordnung nur schwer entrinnen können.
Über diese Frage ließe sich Stunden diskutieren: Die Verwirrung ob der Gründe für diesen Teufelskreis lässt sodann nach, im gleichen Maße steigt jedoch der Zorn.
Es werden eben immer wieder Halb- bzw. grobe Unwahrheiten verbreitet oder Themen gänzlich ausgespart.
So lobt man Heidenheim, Kiel und Co dafür, dass sie es "gut machen" würden und sich diesen Erfolg sportlich auch verdient haben - so weit, so richtig. "Gut machen" bedeutet aber eben auch in einer Schüssel zu spielen, die sich im Zweifelsfall auch in der Regionalliga betreiben lässt. Und außerhalb des medialen Interesses zu agieren.
Mangelnde öffentliche Wahrnehmung bedeutet gleichermaßen mehr Ruhe im Verein - und so kann man zwar nur bedingt strategisch "in Ruhe" etwas aufbauen (auch diesen Mannschaften werden die Topspieler weggekauft), man verkraftet aber auch schlechte Saisons ungleich besser.
Dass man die Emotion als Aussteuer als DEN Aspekt für die Finanzierung des Profifußballs so wenig berücksichtigt, ist der wahre Skandal.
Scheißhausparolen a la "sollen wir das Missmanagement von Schalke finanzieren?!" bleiben in der Öffentlichkeit umkommentiert bzw. werden sogar noch goutiert. Obwohl es rein inhaltlich komplett falsch ist.
Der O-Ton stammt von Heidel und Mainz, um im Beispiel zu bleiben, bekommt aufgrund der Ligazugehörigkeit wie der Tabellenplatzierung/ Jahreswertung die eigene Leistung bereits vergütet - und da man das Interesse/ die Einschaltquoten so wenig berücksichtigt, ist der zuerst angesprochene Anteil eben ungleich größer als er sein müsste/ dürfte/ sollte.
Sprich: Man wird aus dem einen Grund gleich doppelt vergütet.
Vereine wie Kiel, Heidenheim oder auch Mainz werden de facto von den "gefallenen Traditionsvereinen" über die Nachfrage derer Fans quersubventioniert.
Man ist als mittelgroßer bis großer Verein zum Erfolg geradezu verdammt - und das, zu allem Glück. dauerhaft. In Konkurrenz steht man, im Erfolgsfall, zu erfolgsunabhängig wirtschaftenden Vereinen wie Hoffenheim, Leipzig, Wolfsburg oder Bayer...
Zur Krönung hört man von selbigen auch nie was - bis man aus dem wohl größten denkbaren Plus, der wirtschaftlichen Planbarkeit, alle paar Jahre mal eine starke Truppe zusammenzimmert.
"Spielen aber TOLLEN Fußball", hört man allenthalben - und wenn grad mal wieder Tristesse herrscht, interessiert es eben keinen. Nicht wie beim HSV, Schalke oder Chaoslautern...
Und so braucht es zu hervorragender Arbeit noch einen Großteil des Glücks dieser Erde um mal irgendwann wieder von geordneten Verhältnissen sprechen zu dürfen...
..und selbst ein Verein wie Frankfurt sollte sich keine 2 schlechten Saison nacheinander leisten - um nicht ungewollte Umbauten am Kader vornehmen zu müssen.
Kippt ein Verein, ist zu wenig in den Kader investiert worden - oder über die Verhältnisse gelebt worden. Eigentlich ganz einfach. Die Psychologie ist eben ein Stab mit zwei Enden...
Kurzum: Wäre mir der FCK nicht so wichtig, ich hätte diesem Pseudo-Wettbewerb schon längst den Rücken zugedreht.
Nur mal so nebenbei. Angeblich lt. Internet-Info, zahlt das VW Werk 80 !!! Mio Euro und Bayer konstant 25 !!! Mio. an den Verein. Bei Bayer kommt dann noch Trikotsponsoring u. ä. dazu.
salamander hat geschrieben:Elversberg und Paderborn steigen direkt auf, Pauli schlägt den HSV in der Relegation….was das für neue Knallerpartien in der Bundesliga ermöglichen würde.
Wolfsburg-Paderborn vor offiziell 11.000 Zuschauern, tatsächlich nur 6.000
Und das Dorf-Derby: Elversberg-Hoffenheim-Paderborn vor 8.000….
…plus jeweils 250, die das Spiel bei Sky schauen.
Da bin ich aber enttäuscht von dir, dass du das Bundesliga-Traditionsduell Hoffenheim gegen Heidenheim vergessen hast...fehlt noch die Meisterschaft für M05 dieses Jahr....

Mal ehrlich: ich bin immer noch der Meinung, dass wir 2015 nicht aufgestiegen wurden, um die dämliche 2.Liga interessanter zu machen....siehe "Wahre Tabelle" von damals, Spitzenreiter ohne Fehlentscheidungen durch Schiedsrichter. Ein glasklares Tor von Zimmer in Heidenheim, ein geschenkter Elfmeter für Düdo gegen Orban, und schon hätte es gereicht...das sind Szenen die vergisst man nicht.
Am Samstag ist ein Sieg drin, eben gerade weil Ritter fehlt. Marlon hebt mir derzeit wieder etwas ab, außerdem pumpt er nach 70 Minuten wie ein Maikäfer, so scheint es mir. Zweimal elegant mit dem Hintern gewackelt, den Ball wie Christiano perfekt angenommen aber dann das laxe Abspiel was beim Gegner oder unerreichbar im Aus landet. Nicht falsch verstehen, ich bin großer Fan seiner Fähigkeiten.
Aber seine beste Zeit beim FCK startete, nachdem er einen fetten Einlauf von Marco Antwerpen zum Thema bekommen hatte.
Und in dieser für den Verein so außergewöhnlich wichtigen Zeit, darf sich kein Schlüsselspieler mit weniger als 100% zufrieden geben. Und er kann es doch, der Marlon. Denn dann haben am Ende wir wieder richtig Spass, am besten ein Stockwerk höher!

AlterFritz1945 hat geschrieben:Nur mal so nebenbei. Angeblich lt. Internet-Info, zahlt das VW Werk 80 !!! Mio Euro und Bayer konstant 25 !!! Mio. an den Verein. Bei Bayer kommt dann noch Trikotsponsoring u. ä. dazu.
Zum Thema Stadion Leipzig hatte ich mir mal die Mühe gemacht, zu recherchieren. 50% zahlte der Bund zur Sanierung, 33% teilten sich Stadt und Land, die restlichen Prozent zahlte ein Privatinvestor, und nur an letzteren muss Red Dosenkohl Pacht bezahlen...alles andere war "Aufbau Ost". Als ich mir einige Zeit später die Quellen notieren wollte waren die - oh Wunder - aus dem Netz gelöscht worden. Aber ungefähr so lief die Verteilung. Hätte man 2006 in Lautern auch gerne so machen können...
Um noch was zum Spiel beizutragen:
warum Felix Götze nicht schon längst wieder in Lautern gelandet ist, verstehe ich bis heute nicht so recht...
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x

Yokota vor der Rückkehr: Reicht es für die Startelf?
(...) Am Dienstag trainierte der Dribbelkünstler [Daisuke Yokota] noch individuell, zeigte sich aber optimistisch. Er könne am Samstag spielen, sagte er nach dem Training. Am Mittwoch ist ihm mit der Rückkehr ins Mannschaftstraining der nächste Schritt gelungen. Treten keine erneuten Beschwerden auf, dürfte Yokota wieder in die Startelf rücken und erstmals in diesem Jahr an der Seite von Ache und Hanslik auflaufen. In der Hinrunde begeisterte dieses Trio immer wieder, seit Jahresbeginn verdrängte der formstarke Ritter aber stets einen der drei auf die Bank - erst Ache, dann Hanslik und zuletzt Yokota. (…)
Quelle und kompletter Text: Kicker
Weitere Links zum Thema:
- Samstag, 13:00 Uhr: Hat Lautern eine Spitzenspiel-Krise? (Der Betze brennt)
--------
Persönlicher Kommentar: Ja das hoffe ich auch.

Zuletzt geändert von Thomas am 12.03.2025, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung angepasst. Danke fürs Einstellen!
Grund: Formatierung angepasst. Danke fürs Einstellen!
Paderborn ist ein unangenehmer Gegner.
Trotzdem stell ich mal ne gewagte These auf:
Wenn wir ein Tor mehr schießen, bzw. eins weniger als Paderborn kassieren, fahren wir mit 3 Punkten heim.
Trotzdem stell ich mal ne gewagte These auf:
Wenn wir ein Tor mehr schießen, bzw. eins weniger als Paderborn kassieren, fahren wir mit 3 Punkten heim.

Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ohne vorherige Registrierung ist kein Ticketkauf möglich. Ich habe die Befürchtung, um an Tickets zu kommen bleibt am Samstag nur die Tageskasse. Ich habe auch keine Hinweise über die Freischaltung restlicher Tickets gefunden.
ich persönlich habe zugang da ich mich registriert habe in block c gibt es tickets
block d nachbar block von unserem gästeblock war sehr schnell auf einmal ausverkauft also alles in fck händen
wenn du mir schreibst auf bellerils@gmx.de , könnt ich dir karten schauen und per print at home zusenden
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
@Gazza: Gut analysiert.
In der PK vor Elversberg wurde Anfang (wenig überraschend vom Journalisten Kaiser von Südwest Ballsport) gefragt, ob sich nicht das Modell Elversberg auf den FCK übertragen ließe. Die Frage lief letztlich auf die Banalität hinaus, ob Anfang sich vorstellen könnte, auch mal "langfristig" bei einem Arbeitgeber zu bleiben, wie das in diesen "Ruheoasen" wie Elversberg möglich ist. Das verkennt natürlich völlig, dass die Ausgangssituationen beider Vereine nicht in geringsten vergleichbar sind.
Auf der einen Seite haben wir eben diese "Quersubventionierung" durch Traditionsvereine, die den Sport Fußball erst wirtschaftlich relevant machen. Auf der anderen Seite kommt bei uns noch die individuelle Problematik durch die Stadionsituation dazu. Die Paradoxie wurde ja von Kitzmann-Übersteiger schon gut zusammengefasst, gerade beim FCK mit seinem Investitionsstau am Stadion wirkt sich das als erheblicher Wettbewerbsnachteil aus. Natürlich sind wir zu einem gewissen Maß also zum Erfolg verdammt und dieser Druck muss jedem Spieler hier bewusst sein, bzw. man muss damit umgehen können.
Zum Spiel ist nicht viel zu sagen, den Spielstil von Paderborn/Kwasniok kennen wir inzwischen, was Laufdisziplin und Sprints angeht, mögen Vergleiche zu Elversberg angemessen erscheinen. Die Defensive wird schwer zu knacken sein, deshalb bin ich froh, dass Yokota zurückkommt und sich gleichzeitig für die Stammelf beweisen muss - im Zusammenspiel mit Hanskik und dem wieder treffenden Ache bin ich da durchaus optimistisch gestimmt.
Mal nebenbei finde ich erstaunlich, welchen Weg Felix Götze hingelegt hat. Dass er die Veranlagung hat, konnte man ja schon zu Drittligazeiten bei uns beobachten, aber dazwischen liegt nochmal einiges an Entwicklung und dass er als Stamm- oder gar Unterschiedsspieler einer der Aufstiegsaspiranten der zweiten Liga mal so hervorsticht, hätte ich vor ein paar Jahren auch nicht gedacht. Freut mich für den Jungen, der sich bei uns stets korrekt verhalten hat.
Nur für Samstag hoffe ich, dass er höchstens zum "Unterschiedsspieler" für uns wird, indem er den entscheidenden Fehler macht
Wenn wir unsere Aufstiegsambitionen aufrecht erhalten wollen, sollten wir gegen einen direkten Konkurrenten wie den SCP dann auch gewinnen.
In der PK vor Elversberg wurde Anfang (wenig überraschend vom Journalisten Kaiser von Südwest Ballsport) gefragt, ob sich nicht das Modell Elversberg auf den FCK übertragen ließe. Die Frage lief letztlich auf die Banalität hinaus, ob Anfang sich vorstellen könnte, auch mal "langfristig" bei einem Arbeitgeber zu bleiben, wie das in diesen "Ruheoasen" wie Elversberg möglich ist. Das verkennt natürlich völlig, dass die Ausgangssituationen beider Vereine nicht in geringsten vergleichbar sind.
Auf der einen Seite haben wir eben diese "Quersubventionierung" durch Traditionsvereine, die den Sport Fußball erst wirtschaftlich relevant machen. Auf der anderen Seite kommt bei uns noch die individuelle Problematik durch die Stadionsituation dazu. Die Paradoxie wurde ja von Kitzmann-Übersteiger schon gut zusammengefasst, gerade beim FCK mit seinem Investitionsstau am Stadion wirkt sich das als erheblicher Wettbewerbsnachteil aus. Natürlich sind wir zu einem gewissen Maß also zum Erfolg verdammt und dieser Druck muss jedem Spieler hier bewusst sein, bzw. man muss damit umgehen können.
Zum Spiel ist nicht viel zu sagen, den Spielstil von Paderborn/Kwasniok kennen wir inzwischen, was Laufdisziplin und Sprints angeht, mögen Vergleiche zu Elversberg angemessen erscheinen. Die Defensive wird schwer zu knacken sein, deshalb bin ich froh, dass Yokota zurückkommt und sich gleichzeitig für die Stammelf beweisen muss - im Zusammenspiel mit Hanskik und dem wieder treffenden Ache bin ich da durchaus optimistisch gestimmt.
Mal nebenbei finde ich erstaunlich, welchen Weg Felix Götze hingelegt hat. Dass er die Veranlagung hat, konnte man ja schon zu Drittligazeiten bei uns beobachten, aber dazwischen liegt nochmal einiges an Entwicklung und dass er als Stamm- oder gar Unterschiedsspieler einer der Aufstiegsaspiranten der zweiten Liga mal so hervorsticht, hätte ich vor ein paar Jahren auch nicht gedacht. Freut mich für den Jungen, der sich bei uns stets korrekt verhalten hat.
Nur für Samstag hoffe ich, dass er höchstens zum "Unterschiedsspieler" für uns wird, indem er den entscheidenden Fehler macht

Hoffentlich !!! Als wenn ein Profi in dem Format nach 1 1/2 Wochen Training ohne Ball, gibt ja auch noch Ausgleich wie K<raftraum, Radfahren, nicht fit sein soll, dann weiss ich aber auch nicht ..........
Er hat ja klar signalisiert, dass es bei Ihm geht

Er hat ja klar signalisiert, dass es bei Ihm geht



@BurrweilrerDeiwel, wenn das so ist dann ist es keine Krise sondern schlicht und einfach das fehlen von Qualität auf und neben dem Platz. Das trifft es dann eher als das Wort Krise.
SEAN hat geschrieben:Paderborn ist ein unangenehmer Gegner.
Trotzdem stell ich mal ne gewagte These auf:
Wenn wir ein Tor mehr schießen, bzw. eins weniger als Paderborn kassieren, fahren wir mit 3 Punkten heim.
endlich sagt's mal einer

warum Felix Götze nicht schon längst wieder in Lautern gelandet ist, verstehe ich bis heute nicht so recht...
Würd ich auch feiern!

"... Grundgütiger, kein Interesse an der Bundesliga
Den wir sind schon genug Mätressen für die Großverdiener..."
(Spaßbremse | WTG)
Feiern wir doch lieber die Burschen die wir aktuell haben bevor wir uns über andere Gedanken machen 
Da fallen mir gleich reihenweise Kicker ein um die uns andere Teams beneiden!
Stimmt schon, Felix' Entwicklung ist bemerkenswert und Ich freu' mich für ihn, hat immer Kopf und Kragen riskiert (im wahrsten Sinne des Wortes)!
Samstag wird er dann halt ein bisschen niedergeschlagen sein weil wir den Dreier gezogen haben.
Wechsel wird es denke ich nur durch Yokota für Ritter geben. Mal schauen was Anfang nachher sagt.
Es gibt nach dem Elversberg Spiel eigentlich keine Gründe viel zu ändern. Bringen wir eine vergleichbare Leistung und sind ein bisschen zwingender und effizienter vor der Kiste bin ich überzeugt dass wir Zählbares mitnehmen werden.

Da fallen mir gleich reihenweise Kicker ein um die uns andere Teams beneiden!
Stimmt schon, Felix' Entwicklung ist bemerkenswert und Ich freu' mich für ihn, hat immer Kopf und Kragen riskiert (im wahrsten Sinne des Wortes)!
Samstag wird er dann halt ein bisschen niedergeschlagen sein weil wir den Dreier gezogen haben.
Wechsel wird es denke ich nur durch Yokota für Ritter geben. Mal schauen was Anfang nachher sagt.
Es gibt nach dem Elversberg Spiel eigentlich keine Gründe viel zu ändern. Bringen wir eine vergleichbare Leistung und sind ein bisschen zwingender und effizienter vor der Kiste bin ich überzeugt dass wir Zählbares mitnehmen werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pe52 und 40 Gäste