Wenn die Mannschaft in Berlin verlieren sollte lag es mit Sicherheit daran dass Trainer Anfang nicht an der Seitenlinie stand
@Ultradeiweil: Rede doch die alte Dame nicht so Stark


@Ultradeiweil: Rede doch die alte Dame nicht so Stark

Wir müssen cool bleiben, klingt gut. Aber cool reicht nicht, man muss auch zusehen die Defensive mal dicht zubekommen. Ein 0:0 aus Berlin wäre besser als 3:2. Daß es einen Sieg geben wird wünsche ich allen die es mit dem FCK halten aber den sehe ich nicht, leider. Schau merr mal
45.000 werden erwartet?
Echt enttäuschend aus Berliner Sicht. Dazu ein Abendspiel. Bessere Uhrzeit geht nicht. Ich verstehe diesen Club einfach nicht.
Schalke steht fast am Abgrund und macht stets die Hütte voll. Die Schalker Fans feierten trotz Klatsche gegen Magdeburg ihre Mannschaft. Bei der Hertha wären sie in der Ostkurve durchgedreht bei solch einer spielerischen Nummer.
Nichtsdestotrotz wird das ein brutal schweres Spiel. Wenn Reese einen schlechten Tag oder aus dem Spiel genommen wird, ist schon mal ganz viel Momentum weg bei der Hertha. Gegen den HSV war es wieder die reinste Reese-Show, trotz Niederlage. Es ist ein Wunder, dass der Typ noch in der zweiten Liga spielt. Der Junge hat soooo viel besseres verdient, sollte international spielen, nach England gehen. Für Hertha ist der Typ viel zu schade.
Echt enttäuschend aus Berliner Sicht. Dazu ein Abendspiel. Bessere Uhrzeit geht nicht. Ich verstehe diesen Club einfach nicht.
Schalke steht fast am Abgrund und macht stets die Hütte voll. Die Schalker Fans feierten trotz Klatsche gegen Magdeburg ihre Mannschaft. Bei der Hertha wären sie in der Ostkurve durchgedreht bei solch einer spielerischen Nummer.
Nichtsdestotrotz wird das ein brutal schweres Spiel. Wenn Reese einen schlechten Tag oder aus dem Spiel genommen wird, ist schon mal ganz viel Momentum weg bei der Hertha. Gegen den HSV war es wieder die reinste Reese-Show, trotz Niederlage. Es ist ein Wunder, dass der Typ noch in der zweiten Liga spielt. Der Junge hat soooo viel besseres verdient, sollte international spielen, nach England gehen. Für Hertha ist der Typ viel zu schade.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Leute in dieser Liga kann Jeder Jeden schlagen also nicht abheben
So leicht abgefrühstückt ist keine Mannschaft in dieser 2. Liga.
Hertha hat eine Fanfreundschaft zum KSC, ja es gab so Andeutungen, dass wir alle Bauern sind usw....
Aber dennoch wünsche ich es keinem Verein der 1. Stunde so abzurutschen, wir kennen es alle beim FCK
Leider wünsche ich mir trotzdem ein Sieg in Berlin für unseren

So leicht abgefrühstückt ist keine Mannschaft in dieser 2. Liga.
Hertha hat eine Fanfreundschaft zum KSC, ja es gab so Andeutungen, dass wir alle Bauern sind usw....
Aber dennoch wünsche ich es keinem Verein der 1. Stunde so abzurutschen, wir kennen es alle beim FCK

Leider wünsche ich mir trotzdem ein Sieg in Berlin für unseren

Zuhause bist immer nur Du 

Weschdpälzer hat geschrieben:Ganz andere Voraussetzungen als gegen Ulm und Preußen....ich denke, wir können dann erfolgreich sein, wenn wir Geschwindigkeit und schnelles Umschalten auf den Platz kriegen. Also giftig und gallig sein, Bälle erobern und sauber nach vorne spielen - Sirchinio ist gefragt....
Voraussetzungen für das schnelle Umschalten ist eine gewisse Stabilität und Kompaktheit in der Defensive. Nimm Krahl und das Glück raus, dann gehen die drei letzten Spiele anders aus.
Mannschaften wie Ulm oder Münster konnten uns mehr als einmal ziemlich in Bedrängnis bringen und das lag nicht nur an der Innenverteidigung oder dem DM sondern daran, dass die Gegner am Ball viel zu viel Platz hatten.
Ich hoffe, Breithaupt stellt in Verbindung mit Bauer und Sirch ein gewisses Gerüst, dass stabiler ist. Aber alle anderen müssen sich auch an der Arbeit gegen den Ball beteiligen. Und das habe ich in Teilen der letzten Spiele vermisst.
Ageongki hat geschrieben:ExilDeiwl hat geschrieben:Zur Hanslik-Diskussion:
Ich hab mir vor ein paar Wochen mal angeschaut, bei wie vielen Toren, die Hanslik geschossen hat, Ache auf dem Platz stand...
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Er stützt ein Gefühl bzw. eine Wahrnehmung von mir mit Daten
Danke für die positive Rückmeldung, das erfreut!

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Von meiner Seite die besten Genesungswünsche an den Papa von Markus Anfang! Da wird das sportliche einfach so klein und unbedeutend... Viel Kraft und alles was man wünschen kann der ganzen Familie und wir FCK Fans wünschen Gute Besserung! Ob nun 0, 1 oder 3 Punkte, ein Sieg der Gesundheit ist nun das wichtigste!
Da schließe ich mich an, gute Besserung an Papa Anfang! Und viel Kraft für unseren Trainer und die Angehörigen!
Bzgl. der erwartetem Zuschauerzahl: ich hab mich auch schon gewundert. 45.000, bei nem Hauptstadt-Club mit einem Stadion, wo knapp 75.000 Zuschauer rein passen… Andersrum gesagt: 30.000 Plätze bleiben leer.


#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
wernerg1958 hat geschrieben:Wir müssen cool bleiben, klingt gut. Aber cool reicht nicht, man muss auch zusehen die Defensive mal dicht zubekommen. Ein 0:0 aus Berlin wäre besser als 3:2. Daß es einen Sieg geben wird wünsche ich allen die es mit dem FCK halten aber den sehe ich nicht, leider. Schau merr mal
Richtig, der Defensivverbund muss besser werden. Nehme ich mir nur die beiden letzten Spiele, hatten wir in Fürth einen Mords-Dusel , das wir zur HZ nicht mit 0:3 zurücklagen. Das 0:1 und dann 2 Pfostenschüsse der Fürther.

Gegen Münster mit Ach und Krach noch den Siegtreffer in der Nachspielzeit erzielt. Die 1. HZ war spielerisch mau.
Wir könnten also 5 Punkte weniger haben als die 35 zum jetzigen Zeitpunkt.
Hab mal exemplarisch 2 Szenen heraus gepickt. Oft sind die Schienenspieler zu weit weg und die 3 IV stehen sich auf den Füßen.
Wo war Robinson beim 1:0 der Fürther? was hat ein LIV auf der rechten Abwehrseite in Höhe der 16er Linie fast an der Eckfahne zu suchen? Beim Pfostenschuss von Klaus stand er auch zu weit weg. Die ganze linke Abwehrseite war verwaist und die Fürther spielten dann genau den Pass hin zum 1:0.

Beim 1:1 gegen die Hildmänner war unsere komplette rechte Abwehrseite offen wie ein Scheunentor. Unser Schienenspieler Zimmer stand in Höhe des Mittelkreises nahe an der Außenlinie und die 3 IV standen zu eng gestaffelt. Gut , der Abschlag von Krahl direkt zum Gegner tat ein übriges dazu.

Oft hapert es an der Abstimmung Schienenspieler und IV. Nicht umsonst kassieren wir einfach noch zu viele Gegentore. Positiv ist , das wir gute Offensivspieler in unseren Reihen haben , um die Schwächen zu kaschieren.
Deshalb gegen die "Alte Dame" stabil und sicher stehen , keine Räume bieten auf den Außen und möglichst wenig Fehlpässe verursachen. Dann klappts auch mit einem Dreier gegen verunsicherte Herthaner.
Isch wees, isch widerhol misch, aber ab Samsdach gilts ihr Buwe. De Februar hot's Potenzial fer e vorgezochenie Crunchtime, wie ma im englische saache würd...
Bin do aber leicht skebbdisch weil ich so bisl Parallele seh zum Spiel in Darmstadt. Do war ma ach in Reichweit bzw. debei 1 Ausrufezeische bzw. sisch im erschde Driddel in de Tabell feschzusetze, vun doher bin isch mehr als gspannt ob's die Buwe mental uff die Reih kriege.
Awa wenn se so weida machen, dann heest's:


Bin do aber leicht skebbdisch weil ich so bisl Parallele seh zum Spiel in Darmstadt. Do war ma ach in Reichweit bzw. debei 1 Ausrufezeische bzw. sisch im erschde Driddel in de Tabell feschzusetze, vun doher bin isch mehr als gspannt ob's die Buwe mental uff die Reih kriege.
Awa wenn se so weida machen, dann heest's:




GEGEN NAZIS IM BLOCK!!!
ExilDeiwl hat geschrieben:Ageongki hat geschrieben:
Bzgl. der erwartetem Zuschauerzahl: ich hab mich auch schon gewundert. 45.000, bei nem Hauptstadt-Club mit einem Stadion, wo knapp 75.000 Zuschauer rein passen… Andersrum gesagt: 30.000 Plätze bleiben leer.Naja, wenigstens wir werden für Stimmung sorgen, da bin ich doch recht sicher.
@ExilDeiwl @Ageongki
Ich fürchte, hier hat einer ne erwartete Zuschauerzahl von 45‘ in die Diskussion gebracht, die dann vorschnell übernommen wird.
Davon abgesehen, dass die Hertha bei solchen Spielen, wie gegen den FCK, die Bude nach meiner Wahrnehmung immer relativ voll hat, mich würde wundern, wenn es gegen den FCK nicht doch um die 60.000 sein werden.
Davon abgesehen, wird doch in der PK (ca. Minute 5.10) eine Zuschauerzahl von 60.000 erwähnt. Wenngleich an der Stelle vom Trainer lediglich Luca Sirch zitiert wird.
Wichtig ist bei alldem, dass unsere zahlreichen Auswärtsfahrer und die FCK Fans aus/um Berlin (


Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

@UltraDeiwl@Ageongki
Sorry, möchte mich da selbst korrigieren!
In der Hertha PK wird tatsächlich von 45.000 erwarteten Zuschauern gesprochen!
Es bleibt daher bei meiner Verwunderung über diese geringe Zuschauerzahl.
Dennoch, warten wir‘s ab, vllt. geht doch noch ein (Zuschauer-) Ruck durch die „Big City“!
Nur der FCK
Sorry, möchte mich da selbst korrigieren!
In der Hertha PK wird tatsächlich von 45.000 erwarteten Zuschauern gesprochen!
Es bleibt daher bei meiner Verwunderung über diese geringe Zuschauerzahl.
Dennoch, warten wir‘s ab, vllt. geht doch noch ein (Zuschauer-) Ruck durch die „Big City“!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Ich werde quasi „live“ aus dem Olympiastadion berichten, ob ich eher 15.000 oder eher 30.000 freie Plätze sehe, @FCK-Augustin!
Ich freue mich jedenfalls, mal wieder viel Pfälzer um mich herum zu haben! 


#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Gibt noch Resttickets für das Spiel gegen Hertha
Habe einen 25% Rabattcode für Blöcke M, N 26,28
Auf der Gegentribüne
Code: CB-Q8ZTJU
Ihr Vorteil: 25% Nachlass auf den normalen Tageskartenpreis für die Heimspiele von Hertha BSC in der Saison 2024/25*
*Der Nachlass gilt für die Blöcke M, N, 26/28. Wir bitten nach Abruf des Codes um eine sofortige Buchung, um die Verfügbarkeit der entsprechenden Blöcke gewährleisten zu können. Das Angebot gilt nur solange Plätze in den aufgeführten Blöcken vorhanden sind.
Habe einen 25% Rabattcode für Blöcke M, N 26,28
Auf der Gegentribüne
Code: CB-Q8ZTJU
Ihr Vorteil: 25% Nachlass auf den normalen Tageskartenpreis für die Heimspiele von Hertha BSC in der Saison 2024/25*
*Der Nachlass gilt für die Blöcke M, N, 26/28. Wir bitten nach Abruf des Codes um eine sofortige Buchung, um die Verfügbarkeit der entsprechenden Blöcke gewährleisten zu können. Das Angebot gilt nur solange Plätze in den aufgeführten Blöcken vorhanden sind.
wernerg1958 hat geschrieben:Wir müssen cool bleiben, klingt gut. Aber cool reicht nicht, man muss auch zusehen die Defensive mal dicht zubekommen. Ein 0:0 aus Berlin wäre besser als 3:2. Daß es einen Sieg geben wird wünsche ich allen die es mit dem FCK halten aber den sehe ich nicht, leider. Schau merr mal
Einfach doch mal positiv sein. Wir sind auf einem guten Weg, 3 Siege am Stück. Und ja, wir werden auch wieder verlieren - entweder am Samstag oder halt später, ja und? Wird anderen auch passieren. Verstecken müssen wir uns aber nicht.
Schaun mer mal, dann sehn mer scho!
…gibt es auch den FCK…
Zu allererst wünsche ich Markus' Paps gute Besserung und dass er wieder auf die Beine kommt! Ich weiß selbst nur zu gut wie einen sowas mitnimmt!
Es gibt Dinge die sind wichtiger als Fußball, wichtiger als Auf- oder Abstieg, größer als der FCK!
Lieber Markus, danke dass dass Du uns mitgeteilt hast was bei dir los ist und dass Du so offen bist! Ich drück dir und deiner Familie und natürlich deinem Paps alle Daumen!
Ich weiß ganz genau dass die Fans vor Ort und wie Ich auf dem Sofa auch für dich und deinen Paps mitfiebern werden, dass die Jungs alles reinschmeissen werden um die Situation "einfacher" oder leichter zu machen!
Auch wenn es grad in der Situation fast schon unangemessen ist, aber man hat denke ich gemerkt wie sehr es in ihm arbeitet!
Das ist wahnsinnig menschlich und @Markus: auch Samstag gibt es Wichtigeres als ein blödes Fußballspiel!
Wenn Du bei deinem Papa sein möchtest, mach das! Ich kann mir kaum vorstellen dass das irgendjemand nicht verstehen kann!
Es geht NICHTS über die Familie!!!
Zum Spiel und PK:
Oder eher PK. Ich fand es bemerkenswert dass er betonte dass wir "andere Spielertypen" dazugewonnen haben. Wir haben kaum "Ersatz" verpflichtet. Klar, das Tomiak Vakuum wurde mit Bauer gefüllt. Alidou ist ein Vorgriff für den höchst wahrscheinlichen Opoku Abgang. Aber sonst? Breithaupt gibt's im Kader als Spielertypen nicht und als "haptische Figur" seit Niehues' Abgang (langer Bursche im DM) nicht mehr. Spielerisch wäre er zu Niehues wahrscheinlich ein Upgrade.
Ranos sehe ich als Spieler für die Breite. Wobei sich das Wort "Schambein" wie ein Messer in selbige Region anfühlt...
Simoni ist ein Invest in den Aufstieg der Zweiten mMn. Ich denke das hat alles Hand und Fuß.
Im Kader fehlen wird wohl Afeez, sollte sich bis Samstag die Transfergeschichte nicht zerschlagen haben. Das ja mittlerweile üblicher Habitus. Das Elvo womöglich fehlt macht mir bisschen Sorgen. Elvo ist so der typische "Unbeachtete" in einer Mannschaft. Anderseits glaube ich dass Heuer den Ausfall kompensieren kann. Vielleicht ist Heuer einer der nicht zum Joker taugt.
Frage ist also: fahren wir weiter den heißen Reifen oder spielen wir mit Bank. Also 3er Kette die dann wahrscheinlich Heuer, Bauer, Sirch heißt oder aber 4er Kette. Und dann die Frage: Sirch IV, RV (!?!?!) DM dann vermutlich nicht... (Hängt auch von Breithaupt ab)...
Ich bin ja ein ein Fan des 442(egal ob Raute oder sonst wie) oder 433. Aber unter dem Umstand der Sperre für Anfang (egal was Privat ist, er darf nicht an die Linie) wäre vielleicht ein bisschen Routine gut. Bei einer Umstellung hätte ich gerne den Chef dabei. Dass wird Samstag Abend auf keinen Fall passieren. Insofern: ich votiere letztmals zum 3er.
Es gibt Dinge die sind wichtiger als Fußball, wichtiger als Auf- oder Abstieg, größer als der FCK!
Lieber Markus, danke dass dass Du uns mitgeteilt hast was bei dir los ist und dass Du so offen bist! Ich drück dir und deiner Familie und natürlich deinem Paps alle Daumen!
Ich weiß ganz genau dass die Fans vor Ort und wie Ich auf dem Sofa auch für dich und deinen Paps mitfiebern werden, dass die Jungs alles reinschmeissen werden um die Situation "einfacher" oder leichter zu machen!
Auch wenn es grad in der Situation fast schon unangemessen ist, aber man hat denke ich gemerkt wie sehr es in ihm arbeitet!
Das ist wahnsinnig menschlich und @Markus: auch Samstag gibt es Wichtigeres als ein blödes Fußballspiel!
Wenn Du bei deinem Papa sein möchtest, mach das! Ich kann mir kaum vorstellen dass das irgendjemand nicht verstehen kann!
Es geht NICHTS über die Familie!!!
Zum Spiel und PK:
Oder eher PK. Ich fand es bemerkenswert dass er betonte dass wir "andere Spielertypen" dazugewonnen haben. Wir haben kaum "Ersatz" verpflichtet. Klar, das Tomiak Vakuum wurde mit Bauer gefüllt. Alidou ist ein Vorgriff für den höchst wahrscheinlichen Opoku Abgang. Aber sonst? Breithaupt gibt's im Kader als Spielertypen nicht und als "haptische Figur" seit Niehues' Abgang (langer Bursche im DM) nicht mehr. Spielerisch wäre er zu Niehues wahrscheinlich ein Upgrade.
Ranos sehe ich als Spieler für die Breite. Wobei sich das Wort "Schambein" wie ein Messer in selbige Region anfühlt...
Simoni ist ein Invest in den Aufstieg der Zweiten mMn. Ich denke das hat alles Hand und Fuß.
Im Kader fehlen wird wohl Afeez, sollte sich bis Samstag die Transfergeschichte nicht zerschlagen haben. Das ja mittlerweile üblicher Habitus. Das Elvo womöglich fehlt macht mir bisschen Sorgen. Elvo ist so der typische "Unbeachtete" in einer Mannschaft. Anderseits glaube ich dass Heuer den Ausfall kompensieren kann. Vielleicht ist Heuer einer der nicht zum Joker taugt.
Frage ist also: fahren wir weiter den heißen Reifen oder spielen wir mit Bank. Also 3er Kette die dann wahrscheinlich Heuer, Bauer, Sirch heißt oder aber 4er Kette. Und dann die Frage: Sirch IV, RV (!?!?!) DM dann vermutlich nicht... (Hängt auch von Breithaupt ab)...
Ich bin ja ein ein Fan des 442(egal ob Raute oder sonst wie) oder 433. Aber unter dem Umstand der Sperre für Anfang (egal was Privat ist, er darf nicht an die Linie) wäre vielleicht ein bisschen Routine gut. Bei einer Umstellung hätte ich gerne den Chef dabei. Dass wird Samstag Abend auf keinen Fall passieren. Insofern: ich votiere letztmals zum 3er.
Zugegeben: Natürlich können wir bei Hertha verlieren. In der 2. Liga kann jeder jeden schlagen. Aber: Kaiserslautern ist die erfolgreichste Mannschaft der letzten 11. Spieltage. Hertha ist mit die schwächste Mannschaft der letzten 11 Spieltage und die zweitschlechteste Heimmannschaft. Es spricht für mich vieles dafür, dass wir bei Hertha gewinnen und damit Hertha einen neuen Trainer bescheren.

Foto: Imago Images
Gegner-Check Hertha BSC: Die Alte Dame hat Kummer
Nach drei Siegen in Folge trifft der 1. FC Kaiserslautern auf einen zuletzt stark gebeutelten Gegner. Er sollte sich jedoch nicht blenden lassen. Weder von den jüngsten Nicht-Leistungen von Hertha BSC, noch von seinen eigenen Erfolgen.
So lief's seit dem Hinspiel: Das Hinspiel war eine Achterbahnfahrt. Erst führte die Hertha, dann die Lautrer, dann wieder die Hertha, dann glich der FCK aus, und am Ende hatten doch die Berliner mit 4:3 die Nase vorn. Für die Alte Dame war im Grunde der gesamte Saisonverlauf bisher eine solche Berg- und Talfahrt. Mit dem Unterschied, dass es derzeit nicht nach einem glücklichen Ende aussieht. Nach dem Sieg uffem Betze wähnte sie sich mit sieben Punkten aus vier Spielen schon ordentlich in die Saison gestartet, unterlag direkt im Heimspiel danach aber Düsseldorf mit 0:2. In diesem Stil ging es weiter. Mal zwei Siege in Folge, darauf wieder zwei Niederlagen. Unterm Strich war das natürlich nicht zufriedenstellend für den laut "Transfermarkt.de" nach wie vor zweitwertvollsten Kader der Liga. Überwintert wurde auf Platz 12, aber mit nur sechs Punkten Abstand auf einen Aufstiegsrang. Die Hoffnung, vielleicht doch noch in einen der berühmten "Flows" zu kommen und oben anzudocken, war daher noch irgendwo im Hinterkopf. Mit einem Auswärtssieg in Paderborn startete man auch vielversprechend ins neue Jahr, prompt aber setzte es eine 2:3-Heimniederlage gegen den Hamburger SV und zuletzt ein 0:2 bei Aufsteiger Regensburg. Um der erwartungsgemäß aufflammenden Trainerdiskussion entgegenzutreten, hat Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber unter der Woche Coach Christian Fiél den Rücken gestärkt. Daran soll sich angeblich auch nichts ändern, wenn das Samstagabendspiel gegen den FCK ebenfalls in die Binsen geht. Stattdessen erwartet Weber, was auch sonst, "eine Reaktion der Mannschaft".
Das hat sich geändert: Im Hinspiel glänzte der einstige Lautrer U17-Junior Luca Schuler (25) mit zwei Treffern für die Hertha. Prompt keimte an der Spree die Hoffnung, dass Schuler den im Sommer abgewanderten Torjäger Haris Tabakovic auch dauerhaft ersetzen könnte. Die aber erfüllte sich nicht. Seither hat der Vorderpfälzer nur noch einmal getroffen. Und statt seiner mühen sich jetzt Smail Prevljak (29) oder Florian Niederlechner (34) vorne ab, meist mehr schlecht als recht, obwohl: Niederlechner hat immerhin schon fünfmal getroffen. Flügelstürmer Fabian Reese (27) ist nach seiner langwierigen Sprunggelenkverletzung zwar zurückgekehrt, für einen Startelf-Einsatz aber hat es bislang nicht gereicht - das könnte sich dem Vernehmen nach just gegen den FCK ändern. Diego Demme (33), der die ordnende Hand im hinteren Mittelfeld werden sollte, verletzte sich Mitte der Hinrunde und vor dem Paderborn-Spiel erneut, so dass er weiter ausfällt. Freiwillig verzichtet Fiél seit Jahresbeginn auf Torhüter-Talent Tjark Ernst (21), den Sohn von Ex-FCK-Keeper Thomas Ernst, und zieht den erfahrenen Ur-Herthaner Marius Gersbeck (29) vor. Verstärkungen gewünscht wurden im Wintertransferfenster viele, geholt wurde keiner.
Gewinner und Verlierer: Als beste Torschützen profilierten sich bislang Derry Scherhant (21) und Michaël Cuisance (25) mit jeweils sechs Treffern. Die beiden können mit ihrer persönlichen Entwicklung in dieser insgesamt enttäuschend verlaufenden Saison auch sonst zufrieden sein. Ebenso Top-Talent Ibrahim Maza (19), dessen Marktwert mittlerweile auf zwölf Millionen Euro taxiert wird, und der gleichaltrige Pascal Klemens (19), der die schwierige Aufgabe übernommen hat, Demme zu ersetzen. Weiterhin gut auf spielt Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny (27), der in der Winterpause gerne gewechselt wäre. Kapitän Toni Leistner (34) gibt hinten einen einigermaßen ruhenden Pol. Mehr erhofft hatten sich die Hertha-Bosse etwa von Jón Dagur Thorsteinsson (26), der Reese ersetzen sollte, zuletzt aber nur noch die Bank drückte. Auch Mihal Karbownik (23) spielt nicht die Rolle, die ihm angesichts seines Talents zuzutrauen wäre, allerdings plagte er sich wiederholt mit Verletzungen herum.
Zahlenspiele: 60 Prozent Ballbesitz, 55 Prozent aller Zweikämpfe gewonnen, nach xGoals mit 2,3 : 0,88 vorne, aber gewonnen hat der Gegner. Allein diese Daten aus dem 2:3 gegen den HSV sagen schon viel aus - oder auch nichts. Denn was dieser Hertha fehlt, lässt sich mit objektiven Messungen offenbar nicht feststellen. Selbst die Spieler sprechen von "Wankelmut", "fehlender Widerstandskraft" und "mangelnder Gier". Fakt ist, vorne drückt der Schuh und hinten unterlaufen zu viele Fehler. Als Heimmannschaft sind die Berliner gegenwärtig sogar nicht einmal Mittelmaß, sondern die schlechteste der Liga. Erst sieben Punkte haben sie vor eigenem Publikum geholt. Nur Magdeburg ist genauso schlecht. Doch der FCM ist kurioserweise Tabellendritter. Davon kann man der Spree nur noch träumen. Der originellste bissige Kommentar stammt von "Kicker"-Reporter Steffen Rohr: "Wenn es um die Wurst geht, ist bei Hertha regelmäßig Veggie-Day."
Fazit: Wieder mal spricht das berühmte "Momentum" klar für Lautern, oder? Na ja. Ohne das Klischee vom angeschlagenen Boxer wiederholen zu wollen, der besonders gefährlich ist: Der FCK darf sich vor diesem Gastspiel von den jüngsten Nicht-Leistungen seines Gegners genauso wenig blenden lassen wie von seinen drei Siegen in Folge. Alle drei hatten auch ihre Schwächephasen, und alle drei resultierten am Ende aus reinen Kraftakten. Insbesondere die Heimsiege gegen die Aufsteiger aus Münster und Ulm wurden bei Platzverhältnissen zustande gebracht, wie sie im Berliner Olympiastadion wohl nicht zu erwarten sind. Da dürfen die Roten Teufel also mal wieder den Ball laufen lassen - und zeigen, dass sie das nicht verlernt haben. Wegen seiner Rot-Sperre wird Markus Anfang im Stadion zwar von Florian Junge und Niklas Martin vertreten, die Startelf aber, davon kann man ausgehen, wird er zuvor noch gemeinsam mit seinen Co-Trainern bestimmen. Und da haben sie einige knifflige Entscheidungen zu treffen. Jan Gyamerah steht nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre wieder zur Verfügung - aber passte Jean Zimmer mit seiner klassischen Interpretation des rechten Außenbahnspielers nicht besser zu Vordermann Daisuke Yokota, da dieser permanent in die Mitte zieht und so den Flügel freimacht? Auf der gegenüberliegenden hatten Kenny Redondos Aktionen nach seiner Einwechslung gegen Münster Hand und Fuß - wäre er nicht eine Alternative von Beginn an, anstelle von Erik Wekesser oder Florian Kleinhansl? Und mit Tim Breithaupt haben die Pfälzer nun den Typ "Sechser" geholt, der bislang gefehlt hat - aber macht es Sinn, ihn direkt zu bringen, nachdem er in Augsburg monatelang nicht zum Einsatz kam? Von den Winter-Neuzugängen dürfte lediglich Maxi Bauer einigermaßen sicher wieder in der Startelf stehen, nachdem sich bei seinem Debüt gegen Münster keinerlei Anpassungsschwierigkeiten offenbarten.
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer
Weitere Links zum Thema:
- "Wir müssen cool bleiben": Die Lage beim FCK vor Berlin (Der Betze brennt)
Sehe wenig Grund dafür, wild durchzurotieren und Stürmer auf die Außen zu stellen.
Wenn Aremu tatsächlich mit dem Kopf woanders ist, spielt halt Breithaupt auf der rechten 6. Wenn Redondo fit ist, ist der der perfekte Wingback für links. Wenn nicht, sehe ich da Kleinhansl. Zimmer diesmal als klassischer Manndecker auf Reese.
Was die Hertha betrifft: Laut Transfermarkt haben die über die Jahre einen Schnitt um die 50.000. Es wundert mich eher, dass sich noch so viele finden, die sich das Gegurke geben wollen. Richtige Fans gehen zu Union. Hertha spielt seit Jahrzehnten erfolglosen und beschissenen Fußball. Haben keine Identifikationsfiguren außer Dardai. Ist fußballerisch genauso ein Provinzhauptstadt wie Wiesbaden, Mainz, Kiel oder Hannover. Sind in der zweiten Liga für mich gut aufgehoben.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Könnte auch sein dass Trainer Anfang am Wochenende zu Hause ist bei seinem Vater. Würde mich nicht wundern. Den Co Trainern vertrau ich voll dass sie die Mannschaft gut vorbereiten 
@Günni:
Und Hertha hat wie Magdeburg ein Problemchen. Sie sind zu Hause richtig schlecht

@Günni:
Und Hertha hat wie Magdeburg ein Problemchen. Sie sind zu Hause richtig schlecht

Ich finde, es ist an der Zeit, wieder mit Ache zu starten. Damit wird ein Hanslik wieder stärker und Yokota hat aller Voraussicht nach etwas mehr Platz.
Auch würde ich Zimmer bringen, den ich schneller einschätze als Gyamerah.
Die nächsten 2 Spiele werden uns m.E. zeigen, ob die Reise bis zum Ende nach oben gehen kann.
Eigentlich musst du, wenn du ganz oben dran bleiben willst, die Hertha in ihrer Situation schlagen. Aber ich weiß, dass das sicher keine Selbstverständlichkeit wird.
Ich erhoffe mir - und das zeigt die Entwicklung unter Trainer Anfang ganz gut - eine fußballerische Leistungssteigerung auf besserem Geläuf sowohl in Berlin als auch gegen Tomiak
Auch würde ich Zimmer bringen, den ich schneller einschätze als Gyamerah.
Die nächsten 2 Spiele werden uns m.E. zeigen, ob die Reise bis zum Ende nach oben gehen kann.
Eigentlich musst du, wenn du ganz oben dran bleiben willst, die Hertha in ihrer Situation schlagen. Aber ich weiß, dass das sicher keine Selbstverständlichkeit wird.
Ich erhoffe mir - und das zeigt die Entwicklung unter Trainer Anfang ganz gut - eine fußballerische Leistungssteigerung auf besserem Geläuf sowohl in Berlin als auch gegen Tomiak

Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
FCK-Augustin hat geschrieben:@UltraDeiwl@Ageongki
Sorry, möchte mich da selbst korrigieren!
In der Hertha PK wird tatsächlich von 45.000 erwarteten Zuschauern gesprochen!
Es bleibt daher bei meiner Verwunderung über diese geringe Zuschauerzahl.
Dennoch, warten wir‘s ab, vllt. geht doch noch ein (Zuschauer-) Ruck durch die „Big City“!![]()
Nur der FCK
aber ich hab doch gar nix zur Zuschauerzahl geschrieben


Mach ich aber jetzt

Ich bin auch ziemlich verwundert, gerade für ein Samstagabendspiel. Das zeigt aber deutlich, welche Lethargie und Grundenergie bei Hertha BSC und im Umfeld herrscht. Erinnert so ein bisschen an unsere schlechtesten Zeiten. Gut, dass wir die vorerst hinter uns gelassen haben

Ich auch nicht aber egal
Hauptsache 3 Punkte und wir haben einen gut gefüllten Gästeblock ..das ist bei uns ja nie ein Problem

Hauptsache 3 Punkte und wir haben einen gut gefüllten Gästeblock ..das ist bei uns ja nie ein Problem


Zitat aus dem Kicker nach unserem Pokalsieg mit 3:1 am 31.Januar 2024
Verdient zieht der defensiv diszipliniert und offensiv effizient agierende 1. FC Kaiserslautern dank des 3:1-Erfolgs beim insgesamt zu harmlosen Hertha BSC ins Halbfinale im DFB-Pokal ein.
https://www.kicker.de/hertha-gegen-klau ... 550/ticker
So und nicht anders sollte man es nochmals angehen. Gilt im Prinzip für alle Spiele. Oftmals hat der Gegner allerdings etwas dagegen.
Verdient zieht der defensiv diszipliniert und offensiv effizient agierende 1. FC Kaiserslautern dank des 3:1-Erfolgs beim insgesamt zu harmlosen Hertha BSC ins Halbfinale im DFB-Pokal ein.
https://www.kicker.de/hertha-gegen-klau ... 550/ticker
So und nicht anders sollte man es nochmals angehen. Gilt im Prinzip für alle Spiele. Oftmals hat der Gegner allerdings etwas dagegen.

Ultradeiweil hat geschrieben:Ich auch nicht aber egal![]()
Hauptsache 3 Punkte und wir haben einen gut gefüllten Gästeblock ..das ist bei uns ja nie ein Problem
@Ultradeiweil @Ageongki
… oh Herre!

Da war ich wohl „unterhopft“, im FCK-Fieber, oder ich hatte ganz einfach den ein oder anderen guten Beitrag von Euch noch im Hinterkopf!

Anyway, ein gut gefüllter Gästeblock, ein motiviertes und fokussiertes Team in Rot und vllt. auch an der ein oder anderen Stelle das „Glück des Tüchtigen“ werden uns allen bei der verbliebenen „Problemlösung“ helfen!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Hier kommt unser Vorbericht zum Spiel morgen bei Hertha BSC:

Vorbericht: Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
Ohne Cheftrainer an der Seitenlinie
Noch nie konnte der 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga gegen Hertha BSC gewinnen. Am Samstagabend bietet sich eine gute Gelegenheit, das endlich mal zu ändern.
Das gibt es im Fußball nicht so oft. Bereits zum vierten Mal binnen eines Jahres spielt der FCK am Samstag im Berliner Olympiastadion. Nach zwei Auftritten im DFB-Pokal und Liga (Januar 2024 und Mai 2024) gegen die Hertha und dem grandiosen Pokalfinale gegen Leverkusen Ende Mai 2024, kommt es nun wieder zum Zweitliga-Duell mit der Alten Dame. Es ist das Topspiel der Woche. Anpfiff am Samstagabend ist um 20:30 Uhr.
Was muss man zum 21. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Der 1. FC Kaiserslautern ist die einzige Mannschaft der 2. Bundesliga, die alle drei Partien im neuen Jahr siegreich gestalten konnte. Diese Serie soll selbstverständlich auch in Berlin bestehen bleiben. Allerdings muss der Tabellenvierte aus der Pfalz ohne seinen Cheftrainer auskommen, denn Markus Anfang muss die Begegnung nach seiner Roten Karte aus dem Spiel gegen Münster von der Tribüne aus verfolgen. Die Co-Trainer Florian Junge und Niklas Martin werden die Aufgaben vor, während und nach dem Spiel übernehmen. Weil Anfang bei seinem kranken Vater in Köln weilt, haben die beiden auch den größten Teil der Trainingswoche übernommen. In Absprache mit dem Chef werden Junge und Martin wohl nicht viel verändern und am erfolgreichen System der letzten Spiele festhalten.Â
Die Besetzung von einzelnen Positionen ist aber noch offen. So könnten beispielsweise Last-Minute-Neuzugang Tim Breithaupt oder auch der Anfang der Woche noch heiß aus Italien umworbene Ragnar Ache in der Startelf auftauchen. Jan Gyamerah könnte nach abgesessener Sperre wieder als Rechtsverteidiger starten. Verzichten muss Lautern neben dem Langzeitverletzten Hendrick Zuck auch auf Grant Ramos, den Schambeinprobleme plagen. Jan Elvedis Einsatz ist aufgrund von Oberschenkelproblemen noch fraglich.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Hertha BSC ist vom Ziel, in dieser Saison um den Aufstieg mitzuspielen, weit entfernt. Es kriselt beim Hauptstadt-Klub, der vor dem 21. Spieltag nur den 12. Tabellenplatz einnimmt. Bereits zehn Punkte beträgt der Rückstand auf den Dritten Magdeburg, acht Zähler Vorsprung sind es auf den 16. Ulm. Am vergangenen Wochenende boten die Berliner beim 0:2 bei Schlusslicht Regensburg eine Leistung, die die Verantwortlichen als "indiskutabel" titulierten. Auch das vorherige Heimspiel gegen den HSV ging mit 2:3 verloren. Eine Reaktion der zweitschwächsten Heimmannschaft der Liga ist also gefordert, die Gastgeber werden vermutlich druckvoll aus der Kabine kommen.Â
Trainer Cristian Fiél, der nach wie vor die Rückendeckung der Vereinsführung hat, muss gegen Kaiserslautern weiter auf Routinier Diego Demme verzichten. Herthas bester Spieler Fabian Reese könnte nach monatelanger Verletzungspause dagegen erstmals von Beginn an auflaufen.Â
Frühere Duelle
Noch keines der sieben Duelle in der 2. Bundesliga konnten die Roten Teufel gewinnen. In der Gesamtbilanz sieht es aber besser aus. Von 66 Partien bestritt der FCK 26 siegreich, Hertha gewann 30. Auch im Hinspiel gingen die Berliner beim spektakulären 4:3 im Fritz-Walter-Stadion am Ende als Gewinner vom Feld.
Fan-Infos
Die Gastgeber erwarten zum Samstagabendspiel "nur" rund 45.000 Zuschauer, was natürlich trotzdem eine große Zahl ist - aber somit würden 30.000 Plätze im riesigen Olympiastadion frei bleiben. Etwa 6.000 Fans werden den FCK in und um den Gästeblock unterstützen. Das Gästekontingent ist vergriffen. Die Tageskassen am Gästeblock bleiben geschlossen, aber mit dem Handy können über einen QR-Code am Stadioneingang Südtor auch spontan noch Tickets gebucht werden. In der DBB-Kartenbörse werden von FCK-Anhängern noch übrige Tickets für den Gästeblock angeboten. Auch im Online-Ticketshop der Gastgeber gibt es noch ausreichend Karten.Â
Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Stadionumfeld findet ihr in den vom FCK veröffentlichten Fan-Infos. Die Gastgeber informieren ebenfalls umfassend rund um das Spiel. Die Stadiontore öffnen um 18:30 Uhr.Â
O-Töne
FCK-Trainer Markus Anfang: "Wenn Hertha ins Tempo und in Eins-gegen-Eins-Situationen kommt, wird es schwer für uns. Dementsprechend müssen wir es schaffen, frühzeitig zu verteidigen. Wir müssen cool bleiben. Es wird ein Spiel der Konzentration."Â
Hertha-Trainer Cristian Fiél: "Das ist das Schöne im Fußball, dass du direkt die Möglichkeit bekommst, ein anderes Gesicht zu zeigen. Dieses Gesicht darf nicht einmal annähernd mit dem von letzter Woche vergleichbar sein."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
Hertha BSC: Gersbeck - Kenny, Leistner, M. Dardai, Zeefuik - Klemens - Cuisance, Maza - Reese, Niederlechner, Scherhant
Es fehlen: Brooks, Hussein (beide Sprunggelenkverletzung), Demme (Gehirnerschütterung), Dudziak (Hüftgelenk-OP)
1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi (Heuer), Sirch, Bauer - Gyamerah, Robinson, Kaloc, Wekesser - Yokota, Hanslik (Ache), Ritter
Es fehlen: Ranos (Schambeinprobleme), Zuck (Kreuzbandriss), evtl. Elvedi (Oberschenkelprobleme)
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis

Vorbericht: Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
Ohne Cheftrainer an der Seitenlinie
Noch nie konnte der 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga gegen Hertha BSC gewinnen. Am Samstagabend bietet sich eine gute Gelegenheit, das endlich mal zu ändern.
Das gibt es im Fußball nicht so oft. Bereits zum vierten Mal binnen eines Jahres spielt der FCK am Samstag im Berliner Olympiastadion. Nach zwei Auftritten im DFB-Pokal und Liga (Januar 2024 und Mai 2024) gegen die Hertha und dem grandiosen Pokalfinale gegen Leverkusen Ende Mai 2024, kommt es nun wieder zum Zweitliga-Duell mit der Alten Dame. Es ist das Topspiel der Woche. Anpfiff am Samstagabend ist um 20:30 Uhr.
Was muss man zum 21. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Der 1. FC Kaiserslautern ist die einzige Mannschaft der 2. Bundesliga, die alle drei Partien im neuen Jahr siegreich gestalten konnte. Diese Serie soll selbstverständlich auch in Berlin bestehen bleiben. Allerdings muss der Tabellenvierte aus der Pfalz ohne seinen Cheftrainer auskommen, denn Markus Anfang muss die Begegnung nach seiner Roten Karte aus dem Spiel gegen Münster von der Tribüne aus verfolgen. Die Co-Trainer Florian Junge und Niklas Martin werden die Aufgaben vor, während und nach dem Spiel übernehmen. Weil Anfang bei seinem kranken Vater in Köln weilt, haben die beiden auch den größten Teil der Trainingswoche übernommen. In Absprache mit dem Chef werden Junge und Martin wohl nicht viel verändern und am erfolgreichen System der letzten Spiele festhalten.Â
Die Besetzung von einzelnen Positionen ist aber noch offen. So könnten beispielsweise Last-Minute-Neuzugang Tim Breithaupt oder auch der Anfang der Woche noch heiß aus Italien umworbene Ragnar Ache in der Startelf auftauchen. Jan Gyamerah könnte nach abgesessener Sperre wieder als Rechtsverteidiger starten. Verzichten muss Lautern neben dem Langzeitverletzten Hendrick Zuck auch auf Grant Ramos, den Schambeinprobleme plagen. Jan Elvedis Einsatz ist aufgrund von Oberschenkelproblemen noch fraglich.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Hertha BSC ist vom Ziel, in dieser Saison um den Aufstieg mitzuspielen, weit entfernt. Es kriselt beim Hauptstadt-Klub, der vor dem 21. Spieltag nur den 12. Tabellenplatz einnimmt. Bereits zehn Punkte beträgt der Rückstand auf den Dritten Magdeburg, acht Zähler Vorsprung sind es auf den 16. Ulm. Am vergangenen Wochenende boten die Berliner beim 0:2 bei Schlusslicht Regensburg eine Leistung, die die Verantwortlichen als "indiskutabel" titulierten. Auch das vorherige Heimspiel gegen den HSV ging mit 2:3 verloren. Eine Reaktion der zweitschwächsten Heimmannschaft der Liga ist also gefordert, die Gastgeber werden vermutlich druckvoll aus der Kabine kommen.Â
Trainer Cristian Fiél, der nach wie vor die Rückendeckung der Vereinsführung hat, muss gegen Kaiserslautern weiter auf Routinier Diego Demme verzichten. Herthas bester Spieler Fabian Reese könnte nach monatelanger Verletzungspause dagegen erstmals von Beginn an auflaufen.Â
Frühere Duelle
Noch keines der sieben Duelle in der 2. Bundesliga konnten die Roten Teufel gewinnen. In der Gesamtbilanz sieht es aber besser aus. Von 66 Partien bestritt der FCK 26 siegreich, Hertha gewann 30. Auch im Hinspiel gingen die Berliner beim spektakulären 4:3 im Fritz-Walter-Stadion am Ende als Gewinner vom Feld.
Fan-Infos
Die Gastgeber erwarten zum Samstagabendspiel "nur" rund 45.000 Zuschauer, was natürlich trotzdem eine große Zahl ist - aber somit würden 30.000 Plätze im riesigen Olympiastadion frei bleiben. Etwa 6.000 Fans werden den FCK in und um den Gästeblock unterstützen. Das Gästekontingent ist vergriffen. Die Tageskassen am Gästeblock bleiben geschlossen, aber mit dem Handy können über einen QR-Code am Stadioneingang Südtor auch spontan noch Tickets gebucht werden. In der DBB-Kartenbörse werden von FCK-Anhängern noch übrige Tickets für den Gästeblock angeboten. Auch im Online-Ticketshop der Gastgeber gibt es noch ausreichend Karten.Â
Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Stadionumfeld findet ihr in den vom FCK veröffentlichten Fan-Infos. Die Gastgeber informieren ebenfalls umfassend rund um das Spiel. Die Stadiontore öffnen um 18:30 Uhr.Â
O-Töne
FCK-Trainer Markus Anfang: "Wenn Hertha ins Tempo und in Eins-gegen-Eins-Situationen kommt, wird es schwer für uns. Dementsprechend müssen wir es schaffen, frühzeitig zu verteidigen. Wir müssen cool bleiben. Es wird ein Spiel der Konzentration."Â
Hertha-Trainer Cristian Fiél: "Das ist das Schöne im Fußball, dass du direkt die Möglichkeit bekommst, ein anderes Gesicht zu zeigen. Dieses Gesicht darf nicht einmal annähernd mit dem von letzter Woche vergleichbar sein."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
Hertha BSC: Gersbeck - Kenny, Leistner, M. Dardai, Zeefuik - Klemens - Cuisance, Maza - Reese, Niederlechner, Scherhant
Es fehlen: Brooks, Hussein (beide Sprunggelenkverletzung), Demme (Gehirnerschütterung), Dudziak (Hüftgelenk-OP)
1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi (Heuer), Sirch, Bauer - Gyamerah, Robinson, Kaloc, Wekesser - Yokota, Hanslik (Ache), Ritter
Es fehlen: Ranos (Schambeinprobleme), Zuck (Kreuzbandriss), evtl. Elvedi (Oberschenkelprobleme)
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Die nächsten drei Wochen werden zeigen in welche Richtung es geht, denn alle Topmannschaften haben in den nächsten 4 Wochen ein straffes Programm, nachdem sich zeigt wer wirklich oben mitspielen kann.
Köln hat es mit Schalke, Magdeburg, Düsseldorf und Karlsruhe zu tun. Bis auf gegen Schalke ist den Kölnern in der Hinrunde gegen diese Mannschaften kein Sieg gelungen. Nun stecken 120 Minuten gegen Leverkusen in den Beinen und Schalke ist auf Wiedergutmachung aus. Man darf gespannt sein.
Rosen sind rot,
Veilchen sind blau,
im Frühling verkackt der HSV.
Nun geht es gegen die Aufsteiger Münster und Regensburg. Traditionell verspielt der HSV zu dieser Jahreszeit den Aufstieg. Danach geht es gegen uns und Paderborn. Kommt der HSV ohne Nervenflattern durch den Februar untermauern sie für mich ihre Position als Aufstiegskandidat Nummer 1. Flattern die Nerven, müssen wir zur Stelle sein.
Das machbarste Programm in den nächsten Wochen hat für mich Magdeburg, abgesehen von dem Brett gegen Köln. Allerdings bleibt das Thema mit der Heimschwäche. Gegen Nürnberg, Karlsruhe und Darmstadt wird es trotzdem nicht einfach.
Für uns geht es nun nach Berlin.
Berlin zerlegt sich momentan mal wieder selbst. Ich denke, dass wir ein Spiel erleben werden, bei dem wir uns nur selbst schlagen können. Ich sehe Hertha aktuell nicht viel stärker als Fürth und nicht so solide wie noch in der Hinrunde. Es wird schwer, es wird intensiv, allerdings gehen wir als Favorit in das Spiel. Von der Tabellenkonstelation wiederhole ich was ich auch gegen die ersten drei Gegner der Rückrunde gesagt habe. Willst du oben mitspielen, dann musst du gegen diese Mannschaft eigentlich gewinnen. Spielst du um den Klassenerhalt sind das die Gegner, gegen die du deine Punkte holen solltest.
Ein Sieg gegen diese Hertha sollte Pflicht sein.
Danach wird das Programm deutlich schwerer. Ich hoffe die Mannschaft bestraft B.Tomiak für seine Einschätzung, dass er bei Hannover mehr Potenzial hat.
Danach geht es gegen den HSV. Für mich die stärkste Mannschaft der Liga. Schaffen wir es nach Regensburg 8 Punkte mehr auf dem Konto zu haben, wird es meiner Meinung nach bis zum Ende der Runde für uns spannend.
Köln hat es mit Schalke, Magdeburg, Düsseldorf und Karlsruhe zu tun. Bis auf gegen Schalke ist den Kölnern in der Hinrunde gegen diese Mannschaften kein Sieg gelungen. Nun stecken 120 Minuten gegen Leverkusen in den Beinen und Schalke ist auf Wiedergutmachung aus. Man darf gespannt sein.
Rosen sind rot,
Veilchen sind blau,
im Frühling verkackt der HSV.
Nun geht es gegen die Aufsteiger Münster und Regensburg. Traditionell verspielt der HSV zu dieser Jahreszeit den Aufstieg. Danach geht es gegen uns und Paderborn. Kommt der HSV ohne Nervenflattern durch den Februar untermauern sie für mich ihre Position als Aufstiegskandidat Nummer 1. Flattern die Nerven, müssen wir zur Stelle sein.
Das machbarste Programm in den nächsten Wochen hat für mich Magdeburg, abgesehen von dem Brett gegen Köln. Allerdings bleibt das Thema mit der Heimschwäche. Gegen Nürnberg, Karlsruhe und Darmstadt wird es trotzdem nicht einfach.
Für uns geht es nun nach Berlin.
Berlin zerlegt sich momentan mal wieder selbst. Ich denke, dass wir ein Spiel erleben werden, bei dem wir uns nur selbst schlagen können. Ich sehe Hertha aktuell nicht viel stärker als Fürth und nicht so solide wie noch in der Hinrunde. Es wird schwer, es wird intensiv, allerdings gehen wir als Favorit in das Spiel. Von der Tabellenkonstelation wiederhole ich was ich auch gegen die ersten drei Gegner der Rückrunde gesagt habe. Willst du oben mitspielen, dann musst du gegen diese Mannschaft eigentlich gewinnen. Spielst du um den Klassenerhalt sind das die Gegner, gegen die du deine Punkte holen solltest.
Ein Sieg gegen diese Hertha sollte Pflicht sein.
Danach wird das Programm deutlich schwerer. Ich hoffe die Mannschaft bestraft B.Tomiak für seine Einschätzung, dass er bei Hannover mehr Potenzial hat.
Danach geht es gegen den HSV. Für mich die stärkste Mannschaft der Liga. Schaffen wir es nach Regensburg 8 Punkte mehr auf dem Konto zu haben, wird es meiner Meinung nach bis zum Ende der Runde für uns spannend.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 32 Gäste