Forum

"Konsequenz gesehen": Filou Ritter und die wichtige Selbsterkenntnis (Kicker)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
Thomas
Beiträge: 27261
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

"Konsequenz gesehen": Ritter und die Selbsterkenntnis

Marlon Ritter gehört zu den den besten Spielern der 2. Liga - wenn er denn bereit ist, alles dafür zu geben. In der Hinrunde war das nicht immer der Fall. Das hat sich geändert.

(...) "Ich habe in der Hinrunde nicht so performt, wie ich mir das vorgestellt habe", zeigte sich der 30-Jährige selbstkritisch. Die vergangenen Monate waren sehr durchwachsen für den FCK-Kapitän, der seine Oberschenkelprobleme nicht so recht loswurde: "Nach Spielen wurde es immer am schlimmsten. Nach zwei, drei Tagen war es wieder okay. Keiner konnte mir wirklich sagen, was es war." Ausgiebiges Athletiktraining in den vergangenenen Monaten hat Abhilfe geschaffen. "Durch viel Training mit Fabi Kobel, der sich Tag und Nacht Gedanken gemacht hat, welche Übungen er mir noch reindrücken kann, haben wir das jetzt langsam in den Griff bekommen", berichtet Ritter. (...) Anfang weiß, wie er mit seinem Filou umgehen muss. "Er hat in der Hinrunde die Konsequenz gesehen: Wenn ich im Training nicht Gas gebe, dann spiele ich halt auch nicht." Und doch war die Lage etwas verzwickt. Aus Ritter wird wohl kein Trainingsweltmeister mehr werden. Dennoch steckt so viel fußballerische Genialität in ihm, dass er in dieser Liga auch mit weniger als 100 Prozent Fitness Spiele entscheiden kann. (…)

Quelle und kompletter Text: Kicker

Weitere Links zum Thema:

- Das Mittelfeld macht's: Die Noten zum Heimsieg gegen Ulm (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
MahonY*
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2012, 18:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MahonY* »

Ein Ritter mit der richtigen Einstellung zum Profisport und körperliche Fitness würde nicht seit Jahren beim FCK spielen.

Ich glaube dein Ruf als Schludrian eilt ihm voraus und hat Vereine aus Liga 1 abgeschreckt.

Bei Marlon muss alles stimmen. Der eigene innere Antrieb, körperliche Verfassung, Mannschschaftskollegen, Verhältnis zum Trainer und der Spaß am Spiel.
Kommt das zusammen, ist er einer der besten Spieler der Liga.

Stimmt einer oder mehrere Faktoren nicht, geht er dadurch im Spiel auch mal unter.

Bemerkenswert finde ich, dass MA hier scheinbar den richtigen Umgang gefunden hat.

Bei Zimmer hat man ja auch gelesen, dass er deutlich fitter ist als in der Vergangenheit. Inwiefern das mit MA oder doch mehr mit seinem gesundheitlichen Zustand zutun hat mag ich nicht beurteilen.
Bastion Betzenberg - Back to Glory!
RosaroterTeufel
Beiträge: 79
Registriert: 22.01.2024, 12:34

Beitrag von RosaroterTeufel »

Vielleicht sollte man solche Selbstbeweihräucherungen nicht nach nur einem Spiel, noch dazu ein glücklicher Sieg, hinausposaunen sondern erstmal ein paar weitere Spiele abwarten...
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Würde mal behaupten dass Anfang Ritter ganz gut tut :teufel2:
Gibt er im Training kein Gas spielt er nicht.
Aber das gilt wohl für alle Spieler :lol:
Schnullibulli
Beiträge: 3464
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Ritter, wie auch Zimmer lange Zeit oder Redondo haben sich teilweise aber auch unter Belastung ihrer Körper in den Dienst der Mannschaft gestellt.

Das unser Marlon ein Filou ist 8-) dass wissen wir ja nicht erst seit dem heutigen Bericht.

Irgendwie hab ich den Eindruck dass Markus Anfang sehr bewusst ist wer Leistung bringt, Leistung bringen kann, wer will und wer schlurt.

Selbst trainingsbequem ist Marlon im oberen Drittel der Liga anzusiedeln und hilft jedem Team (so er im Spiel dann die Leistung abrufen kann!)
Das wägt Anfang wohl ab. Anfang scheint auch die Eigenarten der Spieler zu berücksichtigen und in einem gewissen Rahmen auch darauf Rücksicht zu nehmen.
So ließ er Sirch Zeit. Ließ Kleinhansl in Ruhe ankommen. Hat Aremu nicht fallen lassen. Andererseits zeigte er aber klipp und klar was er von Bequemlichkeit hält (Abiama und Raschl). Zumindest Raschl scheint noch nicht alles Land aus der Sicht verloren zu haben.

Ein schwerer Drahtseilakt für einen Trainer, den er aber - siehe Ritter - wohl auch im Team ganz gut zu moderieren weiß. Ja, auch hier "hilft" vielleicht die Seuche dass ständig wer in der Hinrunde ausfiel. Dennoch hab ich bei einfach ein gutes Gefühl.

Und ab und an "gibbet n paar uff de Bobbes vum Marlon" , dann flitzt er auch wieder :lol:
Hellboy
Beiträge: 6325
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Marlon ist einer der geilsten Spieler, die wir in den letzten Jahren hatten. Eben auch weil er so ein schlampiges Genie ist, macht ihn irgendwie sympathisch.

Es gibt halt Tage, da bist du das Denkmal…
…und es gibt Tage, da bist du die Taube.
FCK-Augustin
Beiträge: 1700
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

… dem ist nichts hinzuzufügen! :daumen:
Marlon Ritter, der richtige Mann an der richtigen Stelle. Und wenn es mal auf der Bank sein sollte. :wink:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Antworten