Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

In Schulnoten: Wie bewertest Du die Verpflichtung von Simon Simoni?

Umfrage endete am 22.01.2025, 12:04

1
5
6%
2
40
44%
3
30
33%
4
10
11%
5
4
4%
6
1
1%
 
Abstimmungen insgesamt : 90

Beitragvon BetzeSchweiz » 15.01.2025, 18:17


Verstehe es auch nicht ganz, kann natürlich die Nachwuchs Torhüter vom FCK nicht beurteilen. Viele Jahre hat der FCK gute Torhüter aus der Jugend entwickelt. Jetzt kommen keine mehr nach, jetzt zahlt man dafür. Sprich jetzt auch nicht für die Jugend Abteilung. Feldspieler hatten es schon schwer, jetzt auch die Torhüter.



Beitragvon since93 » 15.01.2025, 18:32


Er ist wohl unsere neue Nummer 2. Vlt. gibt es eine Vereinbarung, dass er etwas Spielzeit bekommt, auch wenn Krahl fit und nicht gesperrt ist.



Beitragvon Schnullibulli » 15.01.2025, 18:33


Herzlich Willkommen Simon!

Ich finde die Leihe absolut sinnvoll und ich sehe hier auch keine Rückschlüsse darauf, dass Heck und Kamga "degradiert" wurden, Spahic "rasiert" wurde oder man nen Vorgriff für einen Abschied von Krahl macht.

Vielleicht beleuchten wir die Fakten:

Krahl ist unumstrittene Nummer 1, ganz klar. Verletzt er sich haben wir ein dickes Problem. OB Simon das lösen kann weiß ich nicht, aber dafür haben wir ihn geliehen.
Unser Avido wird offensichtlich kurzfristig und mittelfristig nicht fit, es wär grob fahrlässig nicht zu agieren.
Unsere Zweite brauch für das Ziel Aufstieg auch Personal. Die Zweite MUSS hoch! Für mich alternativlos.
Kamga ist doch aus der A-Jugend, oder? Der Bub hat noch jede Menge Zeit und außerdem hat die Jugend ja auch noch einige Ziele! Dass er mit im TL war mag ein BonBon gewesen sein oder "nur" auffüllen" der Torhüter. Ihm hat es in seiner Entwicklung ganz sicher geholfen. Hier aber höhere Weihen abzuleiten oder durch Simoni einen Absturz zu sehen finde ich nicht verhältnismäßig!

Zu Krahl:
Ich glaube NICHT dass er wechselt. Warum denn auch? Eine TW Karriere dauert länger als die eines Feldspielers (meist) und in seinem Alter muß Jule spielen spielen und noch mal spielen. Daß kann er bei uns. Mit voller Rückendeckung von allen Seiten. Er ist nicht doof. Er brauch bloß zu schauen wie "kluk" seine Vorgänger waren. Sie hätten Helden sein können bei uns, nun hocken sie auf Recaro Sitzen in der Republik und ihre Karrieren sind auf's übelste ausgebremst.

Jule WIRD irgendwann Buli spielen, ganz sicher! Ob mit uns (Hoff) oder eben woanders. Aber dafür hat er prinzipiell noch 2-3 Jahre Zeit zu reifen und das kann er am besten bei uns und Ich glaube dass weiß er auch. Er hat die ganze Entwicklung bei uns gesehen und sollten wir nicht völlig einbrechen gibt es in meinen Augen auch ohne FCK- Brille keinen Grün weshalb er jetzt schon wechseln sollte.



Beitragvon TimWiese » 15.01.2025, 19:42


@Schnullibulli:
Krahl hat noch 3-4 Jahre Zeit zu reifen? Er ist bereits 24 Jahre alt. Kein Torwart wechselt von der zweiten in die erste und ist sofort Stammtorwart. Richtig müsste es heißen: Krahl wechselt JETZT in die erste Liga und reift dort 1-3 Jahre bis er die Nr.1 wird.
Außerdem weis man als Spieler beim FCK auch nie was nächstes Jahr ist. Wenn du ein Angebot bekommst, dass du nicht ablehnen kannst, dann musst du es annehmen. Beim FCK wird er nach dieser Saison nicht unbedingt mehr dazu lernen oder reifen können.
Ich sag nicht, dass er unbedingt nach der Saison weg ist. Aber die Verpflichtung des neuen Torwarts sagt möglicherweise aus, dass Angebote (und das nicht zu wenige) bereits vorliegen und man jetzt schon auf Nummer sicher gehen muss.



Beitragvon StefanBetze69 » 15.01.2025, 20:34


Wir haben ein Sturm Problem und der Verein holt ein Torhüter :| Trotzdem Herzlich Willkommen :teufel2:



Beitragvon diago » 15.01.2025, 22:55


pfälzerteufel01 hat geschrieben:Ich verstehe den Transfer nicht. Für alle Seiten macht es wenig Sinn. Der FCK holt sich einen weiteren Torhüter, der dann wahrscheinlich die Nummer 2 werden soll. Was ist dann mit Spahic, wenn er wieder fit ist? Wir haben mit Heck und auch Kamga zwei Torhüter, die beide mit im Trainingslager waren und nun die Nummer 4 bzw. 5 sind. Finde ich für die jungen Spieler schade.

Heck kann ich nicht beurteilen, ich habe ihn nie spielen sehen. Kamga brauch noch Zeit und fällt qualitativ gegenüber Krahl und Spahic deutlich ab. Ist ja auch noch jung. Wir hatten durch die Verletzung von Spahic nur noch Krahl und Heck und das ist zum trainieren zu wenig. Einen weiteren Torhüter zu holen macht durchaus Sinn. Ob das dann einer sein muss der sich eine Liga tiefer nicht durchsetzen konnte macht erst einmal keinen Sinn, aber ich habe Simoni auch nie spielen sehen.



Beitragvon Kohlmeyer » 16.01.2025, 11:20


Bild

Simon Simoni: Mutig, dynamisch und stark auf der Linie

Mit Simon Simoni erklimmt wieder mal ein Albaner den Betze. Igli Tare und Ervin Skela sind älteren Fans des 1. FC Kaiserslautern lebhaft in Erinnerung geblieben, Jurgen Gjasula und Naser Aliji weniger. Was von dem Neuen wohl zu erwarten ist?

Es ist noch gar nicht so lange her, da schien die Profi-Karriere des Simon Simoni endlich Fahrt aufzunehmen. Am 5. Oktober 2024 gab der 20-Jährige sein Debüt in der 3. Liga. Im Torwartdress des FC Ingolstadt auf dem Aachener Tivoli, wo sich der FCI gegen die Alemannia ein 1:1 sicherte. Simoni ersetzte den erkrankten Stammkeeper Klaus Funk. Der "Kicker" benotete die Leistung des Debütanten mit einer soliden 3,0.

Hier ein Zusammenschnitt des Spiels, in dem auch zwei Paraden des Albaners zu sehen sind:

» Zum Video: Alemannia Aachen gegen FC Ingolstadt 1:1

Vier Wochen zuvor war dem jungen Mann ein weiterer großer Schritt geglückt. Er war erstmals in die A-Nationalmannschaft seines Landes berufen worden, saß bei den Spielen Albaniens gegen die Ukraine (2:1) und Georgien (0:1) auf der Bank. Zuvor hatte er bereits elf Spiele für die U21-Nationalmannschaft seines Heimatlandes bestritten. Und vor der Europameisterschaft 2024 stand er im vorläufigen Aufgebot seines Nationalteams.

Doch gerade Torhüter-Karrieren können bekanntlich sehr schnell wieder die Richtung ändern. Vor dem nächsten Länderspiel, das im Oktober gegen Tschechien (0:2) anstand, musste Simoni seinen Platz auf der Bank wegen muskulären Problemen räumen. Seither hat ihm Nationaltrainer Sylvinho diesen nicht mehr angeboten. Auch beim FCI kehrte er nicht mehr zwischen die Pfosten zurück. Nach Simonis Debüt in Aachen stellte Trainerin Sabrina Wittmann wieder den erfahreneren Funk ins Tor. Und da blieb er bis zum Ende der Hinrunde. Was die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt zum Anlass nahmen, die Ausleihe des Albaners per im Vertrag enthaltener Option vorzeitig zu beenden.

Im August noch für Ingolstadt gegen Kaiserslautern im Einsatz

Denn die Hessen hatten das Torhüter-Talent nach Ingolstadt ausgeliehen, um ihm Spielpraxis zu verschaffen. Und hatten, so war den Medien zu entnehmen, fest damit gerechnet, dass er bei den "Schanzern" zur Nummer 1 aufsteigen würde. Auch FCI-Sportdirektor Ivo Grlic klang sehr überzeugt, als er den jungen Mann im Sommer vorstellte: "Er ist ein aufstrebender Torhüter, der aufgrund seines Talents bereits in jungen Jahren hochklassig gespielt und dadurch früh wichtige Erfahrungen gesammelt hat. Simon zeichnet sich insbesondere durch seine fußballerischen Fähigkeiten, mutige Strafraumbeherrschung sowie gute Linienverteidigung aus. Darüber hinaus verfügt er über viel Dynamik". Der Keeper selbst gab sich nicht minder erwartungsfroh: "Für mich ist der Wechsel zum FC Ingolstadt 04 gleichbedeutend mit einer großen Chance, bei einem ambitionierten, deutschen Klub den nächsten Schritt in meiner noch jungen Karriere zu machen."

Noch im August war Simoni zu zwei Einsätzen im Bayernpokal und einem im DFB-Pokal gekommen. Da ging es - wer erinnert sich nicht - gegen den 1. FC Kaiserslautern.

Hier nochmal ein Zusammenschnitt des Lautrer 2:1-Sieges, bei dem der aus Ingolstadt an den Betzenberg gewechselte Jannik Mause zweimal traf. Simoni ist unter anderem zu sehen, wie er zweimal stark gegen Marlon Ritter pariert:

» Zum Video: FC Ingolstadt gegen 1. FC Kaiserslautern 1:2

Simon Simoni ist Lezhë geboren, einer Kleinstadt in Albanien. Seine ersten fußballerischen Gehversuche unternahm er beim FC Shënkolli. Im U17-Alter wechselte er zum FC Dinamo City, wo er zum Junioren-Nationalspieler aufstieg. In die Saison 2021/2022 startete er bereits als Reservekeeper der Ersten Mannschaft. Im Dezember 2021 bestritt er, noch als 17-Jähriger, sein erstes Ligaspiel und blieb bis Ende der Spielzeit Stammkeeper. Auch nach dem Abstieg des Teams in die Zweite Liga war er dessen Nummer 1. In der Winterpause 2022/23 sicherte sich Eintracht Frankfurt die Dienste des Talents.

In der Hessenliga und später in der Regionalliga Südwest bestritt Simoni insgesamt 22 Partien für die Zweite Mannschaft der Eintracht, dabei hielt er seinen Kasten neunmal sauber. Im Februar 2024, beim Heimauftritt der Frankfurter gegen den VfL Bochum, saß er zum ersten und bislang einzigen Mal während eines Bundesligaspiels auf der Bank.

Kaufoption für den FCK und Rückkaufoption für die Eintracht

Am Main steht Simoni noch bis Sommer 2027 unter Vertrag. Lautern leiht ihn für 18 Monate. "Sky" zufolge soll mit dem FCK eine Kaufoption in Höhe von einer Millionen Euro vereinbart worden, für Frankfurt wiederum soll eine Rückkaufoption über drei Millionen Euro festgeschrieben worden sein. Allein diese Konstellationen, sofern sie korrekt wiedergegeben sind, zeigen, dass beide Seiten dem nunmehr 20-Jährigen noch einiges zutrauen.

Passionierte Grübler werden sich nun fragen: Wenn die Frankfurter den Keeper verleihen wollen, damit er Spielpraxis bekommt, warum lassen sie ihn dann zu einem Zweitligisten ziehen, nachdem er zuvor schon bei einem Drittligisten keine Einsätze verzeichnete? Einem Zweitligisten zudem, der mit dem 24-Jährigen Julian Krahl selbst einen noch aufstrebenden jungen Keeper in seinen Reihen hat?

Da über eventuelle Hintergründe zu spekulieren, ist jedoch müßig. Fakt ist, dass Lauterns Nummer 2, Avdo Spahic, derzeit verletzt ist. Und FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen sagt: "Wir haben immer betont, dass wir für die Konkurrenzsituation gerne noch einen weiteren Torhüter im Kader hätten." Der ist mit Simon Simoni nun gefunden.

Hier noch ein kurzes Video mit einigen Paraden des Neuen aus seiner Zeit beim FC Dinamo und in den albanischen Junioren-Nationalmannschaften:

» Zum Video: Highlight-Szenen von Simon Simoni

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer

Weitere Links zum Thema:

- Torhüter Simon Simoni wechselt auf Leihbasis zum FCK (Pressemeldung FCK)



Beitragvon Schulbu_1900 » 17.01.2025, 21:34


Puhaa....Es ist wohl so wie befürchtet. Die Rheinpfalz schreibt hinter der Bezahlschranke, das die Eintracht einen Großteil von Simonis Gehalt bezahlt und das Risiko für den FCK somit gering ist. Er soll Druck auf Krahl ausüben.
Jetzt kommt's:
Krahl hätte bei der Vertragsverlängerung eine Austiegsklausel mit drin. Auch das überrascht mich jetzt nicht wirklich.
Krahl würde ich gerne länger sehen bei uns, aber so ist das Geschäft.

@Gazza, mittlerweile verstehe ich Dich, weil Du immer sagst, diese Saison zählt es. :wink:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Thomas » 17.01.2025, 23:29


Schulbu_1900 hat geschrieben:... Jetzt kommt's: Krahl hätte bei der Vertragsverlängerung eine Austiegsklausel mit drin.


@Schulbu_1900:
Bitte bei so einer Behauptung ganz exakt bleiben und möglichst mit Zitat/Link zitieren. Danke! Von einer "Ausstiegsklausel" steht nämlich in dem von Dir genannten Artikel gar nichts drin oder ich kann jedenfalls nichts finden, sondern nur das hier:

Rheinpfalz hat geschrieben:(...) Krahl ist ein ehrgeiziger Torwart, der seinen Vertrag vor wenigen Wochen verlängerte. Der 24-Jährige hat sich enorm entwickelt in den zweieinhalb Jahren, die er beim FCK ist. Mit der Vertragsverlängerung hat der FCK dafür gesorgt, dass er eine angemessene Ablösesumme bekommt, sollte ein Verein Krahl im Sommer kaufen wollen.

Link: https://www.rheinpfalz.de/fck_artikel,-torwart-tauziehen-beim-fck-_arid,5734504.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Schulbu_1900 » 18.01.2025, 01:01


@Thomas
Ok, ist angekommen. Diesen Abschnitt hatte ich gemeint, exakt. Ich hatte das so interpretiert, der Begriff Klausel steht so nicht drin.
Würde mir wünschen Krahl bleibt bei uns.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste