Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

In Schulnoten: Wie bewertest Du die Verpflichtung von Simon Simoni?

Umfrage endete am 22.01.2025, 12:04

1
5
6%
2
40
44%
3
30
33%
4
10
11%
5
4
4%
6
1
1%
 
Abstimmungen insgesamt : 90

Beitragvon Thomas » 15.01.2025, 12:01


Bild
Foto: Imago Images

Torhüter Simon Simoni wechselt auf Leihbasis zum FCK

Der erste Wintertransfer der Saison 2024/25 steht fest: Simon Simoni erweitert ab sofort das Torwartteam des 1. FC Kaiserslautern. Der 20-Jährige wechselt auf Leihbasis vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt in die Pfalz.

In Albanien geboren und aufgewachsen, absolvierte Simon Simoni auch fußballerisch seine ersten Schritte in seiner Heimat und unterschrieb 2021 beim damaligen albanischen Erstligisten FK Dinamo Tirana seinen ersten Profivertrag. Im Januar 2023 wechselte der albanische U21-Nationalspieler zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt und wurde im vergangenen Sommer an den FC Ingolstadt 04 verliehen. Nach vorzeitiger Beendigung dieser Leihe sicherte sich der FCK nun die Dienste des 1,95m großen Torwarttalents.

"Wir haben immer betont, dass wir für die Konkurrenzsituation gerne noch einen weiteren Torhüter im Kader hätten. Mit Simon haben wir dafür die optimale Ergänzung gefunden, da er ein junger, talentierter und entwicklungsfähiger Spieler ist, der trotz seines jungen Alters schon viel Erfahrung auf einem hohen Niveau sammeln konnte", kommentiert FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen die Leihe.

"Der FCK ist ein großer Verein mit tollen Fans und ich freue mich sehr, hier sein zu dürfen. Ich sehe hier optimale Möglichkeiten, auf einem hohen Niveau die nächsten Schritte in meiner Entwicklung zu machen. Ich werde mein Bestes geben, der Mannschaft weiterzuhelfen", begründet Simon Simoni seine Entscheidung für den Wechsel.

Quelle: Pressemeldung FCK

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Alle FCK-Transfers zur Saison 2024/2025
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse


Ergänzung von Der Betze brennt: Laut Info von "Sky", das den Transfer bereits gestern Abend angekündigt hatte, läuft die Leihe über anderthalb Jahre bis zum 30. Juni 2026 und beinhaltet eine beidseitige Kaufoption: Der FCK kann demnach Simoni für eine Million Euro fest verpflichten. Frankfurt bekäme in diesem Fall eine Rückkaufoption für drei Millionen Euro zugesichert (siehe gestrige Meldung). Dass die Leihe bis 2026 läuft, hat mittlerweile außerdem Eintracht Frankfurt in seiner offiziellen Mitteilung bestätigt: "Der Torwart schließt sich für eineinhalb Jahre dem 1. FC Kaiserslautern an."


Ergänzung, 16.01.2025:

Bild

Simon Simoni: Mutig, dynamisch und stark auf der Linie

Mit Simon Simoni erklimmt wieder mal ein Albaner den Betze. Igli Tare und Ervin Skela sind älteren Fans des 1. FC Kaiserslautern lebhaft in Erinnerung geblieben, Jurgen Gjasula und Naser Aliji weniger. Was von dem Neuen wohl zu erwarten ist?

Es ist noch gar nicht so lange her, da schien die Profi-Karriere des Simon Simoni endlich Fahrt aufzunehmen. Am 5. Oktober 2024 gab der 20-Jährige sein Debüt in der 3. Liga. Im Torwartdress des FC Ingolstadt auf dem Aachener Tivoli, wo sich der FCI gegen die Alemannia ein 1:1 sicherte. Simoni ersetzte den erkrankten Stammkeeper Klaus Funk. Der "Kicker" benotete die Leistung des Debütanten mit einer soliden 3,0.

Hier ein Zusammenschnitt des Spiels, in dem auch zwei Paraden des Albaners zu sehen sind:

» Zum Video: Alemannia Aachen gegen FC Ingolstadt 1:1

Vier Wochen zuvor war dem jungen Mann ein weiterer großer Schritt geglückt. Er war erstmals in die A-Nationalmannschaft seines Landes berufen worden, saß bei den Spielen Albaniens gegen die Ukraine (2:1) und Georgien (0:1) auf der Bank. Zuvor hatte er bereits elf Spiele für die U21-Nationalmannschaft seines Heimatlandes bestritten. Und vor der Europameisterschaft 2024 stand er im vorläufigen Aufgebot seines Nationalteams.

Doch gerade Torhüter-Karrieren können bekanntlich sehr schnell wieder die Richtung ändern. Vor dem nächsten Länderspiel, das im Oktober gegen Tschechien (0:2) anstand, musste Simoni seinen Platz auf der Bank wegen muskulären Problemen räumen. Seither hat ihm Nationaltrainer Sylvinho diesen nicht mehr angeboten. Auch beim FCI kehrte er nicht mehr zwischen die Pfosten zurück. Nach Simonis Debüt in Aachen stellte Trainerin Sabrina Wittmann wieder den erfahreneren Funk ins Tor. Und da blieb er bis zum Ende der Hinrunde. Was die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt zum Anlass nahmen, die Ausleihe des Albaners per im Vertrag enthaltener Option vorzeitig zu beenden.

Im August noch für Ingolstadt gegen Kaiserslautern im Einsatz

Denn die Hessen hatten das Torhüter-Talent nach Ingolstadt ausgeliehen, um ihm Spielpraxis zu verschaffen. Und hatten, so war den Medien zu entnehmen, fest damit gerechnet, dass er bei den "Schanzern" zur Nummer 1 aufsteigen würde. Auch FCI-Sportdirektor Ivo Grlic klang sehr überzeugt, als er den jungen Mann im Sommer vorstellte: "Er ist ein aufstrebender Torhüter, der aufgrund seines Talents bereits in jungen Jahren hochklassig gespielt und dadurch früh wichtige Erfahrungen gesammelt hat. Simon zeichnet sich insbesondere durch seine fußballerischen Fähigkeiten, mutige Strafraumbeherrschung sowie gute Linienverteidigung aus. Darüber hinaus verfügt er über viel Dynamik". Der Keeper selbst gab sich nicht minder erwartungsfroh: "Für mich ist der Wechsel zum FC Ingolstadt 04 gleichbedeutend mit einer großen Chance, bei einem ambitionierten, deutschen Klub den nächsten Schritt in meiner noch jungen Karriere zu machen."

Noch im August war Simoni zu zwei Einsätzen im Bayernpokal und einem im DFB-Pokal gekommen. Da ging es - wer erinnert sich nicht - gegen den 1. FC Kaiserslautern.

Hier nochmal ein Zusammenschnitt des Lautrer 2:1-Sieges, bei dem der aus Ingolstadt an den Betzenberg gewechselte Jannik Mause zweimal traf. Simoni ist unter anderem zu sehen, wie er zweimal stark gegen Marlon Ritter pariert:

» Zum Video: FC Ingolstadt gegen 1. FC Kaiserslautern 1:2

Simon Simoni ist Lezhë geboren, einer Kleinstadt in Albanien. Seine ersten fußballerischen Gehversuche unternahm er beim FC Shënkolli. Im U17-Alter wechselte er zum FC Dinamo City, wo er zum Junioren-Nationalspieler aufstieg. In die Saison 2021/2022 startete er bereits als Reservekeeper der Ersten Mannschaft. Im Dezember 2021 bestritt er, noch als 17-Jähriger, sein erstes Ligaspiel und blieb bis Ende der Spielzeit Stammkeeper. Auch nach dem Abstieg des Teams in die Zweite Liga war er dessen Nummer 1. In der Winterpause 2022/23 sicherte sich Eintracht Frankfurt die Dienste des Talents.

In der Hessenliga und später in der Regionalliga Südwest bestritt Simoni insgesamt 22 Partien für die Zweite Mannschaft der Eintracht, dabei hielt er seinen Kasten neunmal sauber. Im Februar 2024, beim Heimauftritt der Frankfurter gegen den VfL Bochum, saß er zum ersten und bislang einzigen Mal während eines Bundesligaspiels auf der Bank.

Kaufoption für den FCK und Rückkaufoption für die Eintracht

Am Main steht Simoni noch bis Sommer 2027 unter Vertrag. Lautern leiht ihn für 18 Monate. "Sky" zufolge soll mit dem FCK eine Kaufoption in Höhe von einer Millionen Euro vereinbart worden, für Frankfurt wiederum soll eine Rückkaufoption über drei Millionen Euro festgeschrieben worden sein. Allein diese Konstellationen, sofern sie korrekt wiedergegeben sind, zeigen, dass beide Seiten dem nunmehr 20-Jährigen noch einiges zutrauen.

Passionierte Grübler werden sich nun fragen: Wenn die Frankfurter den Keeper verleihen wollen, damit er Spielpraxis bekommt, warum lassen sie ihn dann zu einem Zweitligisten ziehen, nachdem er zuvor schon bei einem Drittligisten keine Einsätze verzeichnete? Einem Zweitligisten zudem, der mit dem 24-Jährigen Julian Krahl selbst einen noch aufstrebenden jungen Keeper in seinen Reihen hat?

Da über eventuelle Hintergründe zu spekulieren, ist jedoch müßig. Fakt ist, dass Lauterns Nummer 2, Avdo Spahic, derzeit verletzt ist. Und FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen sagt: "Wir haben immer betont, dass wir für die Konkurrenzsituation gerne noch einen weiteren Torhüter im Kader hätten." Der ist mit Simon Simoni nun gefunden.

Hier noch ein kurzes Video mit einigen Paraden des Neuen aus seiner Zeit beim FC Dinamo und in den albanischen Junioren-Nationalmannschaften:

» Zum Video: Highlight-Szenen von Simon Simoni

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Seit1969 » 15.01.2025, 12:07


Dann mal ein herzliches Willkommen.
Konkurrenzkampf belebt das Geschäft und ist der Leistung förderlich.
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon Schulbu_1900 » 15.01.2025, 12:18


Die Aussage man will mehrere Torhüter haben, wurde getätigt, ja. Sollte der hoffentlich unangenehme Fall eintreten, dass Krahl ich sag mal abgeworben wird, (ich hoffe nicht) wäre eine relativ risikofreie weitere Option am Haken.
Von daher herzlich willkommen Simon :teufel2:
Und ebenso gute Besserung an Avdo, der Heilungsprozess scheint ja noch Zeit zu brauchen.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon salamander » 15.01.2025, 12:54


Über die Qualität des Spielers kann man naturgemäß wenig sagen. Aber es macht sicher Sinn, einen weiteren Torwart im Team zu haben, Spahic ist ja noch verletzt. Dass man einen 20-jährigen, der sich in Liga 3 nicht durchsetzen konnte, als Nachfolger Krahl verpflichtet hat, scheint mir allerdings unwahrscheinlich. Wir sind im nächsten Jahr schon ein etablierter , ambitionierterZweitligist - da würde man wahrscheinlich als Krahl-Nachfolger schon einen etwas gestandeneren Keeper holen.



Beitragvon pfälzerteufel01 » 15.01.2025, 12:55


Ich verstehe den Transfer nicht. Für alle Seiten macht es wenig Sinn. Der FCK holt sich einen weiteren Torhüter, der dann wahrscheinlich die Nummer 2 werden soll. Was ist dann mit Spahic, wenn er wieder fit ist? Wir haben mit Heck und auch Kamga zwei Torhüter, die beide mit im Trainingslager waren und nun die Nummer 4 bzw. 5 sind. Finde ich für die jungen Spieler schade. Für Frankfurt macht es, außer dass er nun statt bei einem Drittligisten bei einem Zweitligisten trainieren kann, auch wenig Sinn, da er höchstens Spielzeit bei der 2. Mannschaft sammeln kann. Und Simoni hat sicherlich auch nicht den Anspruch, weiter nur auf der Bank zu sitzen. Er braucht Spielpraxis, die er wohl nicht bekommen wird. Jetzt wirds wieder einige geben die sagen, dass er falls Krahl im Sommer gehen sollte, eine gute Verstärkung ist. Aber dann sollte man sich im Sommer darum kümmern, und nicht jetzt wo es für alle Parteien wenig Sinnn macht.



Beitragvon Westkurvenalex » 15.01.2025, 13:16


@pfälzerteufel01:
Ich denke mal unsere Verantwortlichen sind deutlich näher dran und wissen was sie tun. Spahic ist in meinen Augen keine Nummer 2 mehr und anscheinend ist man der Meinung, dass der Nachwuchs nicht die Qualitäten hat.



Beitragvon Thomas » 15.01.2025, 13:17


Kleiner Hintergrund aus Ingolstadt noch, demnach hatte Frankfurt eine Ausstiegsoption bei der dortigen Leihe und hat diese nun auch gezogen:

FC Ingolstadt hat geschrieben:Vorzeitiges Leihende: Simon Simoni verlässt die Schanzer

Eintracht Frankfurt hat sich dazu entschlossen, die Leihe von Simon Simoni an den FC Ingolstadt 04 zu beenden. Hintergrund ist eine vertraglich vereinbarte Option, die es dem Bundesligisten im Winter-Transferfenster ermöglicht, die Leihe des albanischen U21-Nationalkeepers vorzeitig abzubrechen. Für die Schwarz-Roten stand Simoni in vier Pflichtspielen zwischen den Pfosten. Der 20-jährige Schlussmann wird jedoch nicht auf direktem Wege zu seinem Stammverein zurückkehren, sondern sich – wiederum auf Leihbasis – dem 1. FC Kaiserslautern anschließen.

FCI-Sportdirektor Ivo Grlic: "Wir respektieren die Entscheidung von Eintracht Frankfurt, den mit uns ursprünglich bis Juni 2025 geschlossenen Leihvertrag von Simon Simoni vorzeitig aufzuheben. Simon ist ein junger, sehr talentierter Torwart. Doch konnte er sich bei uns nicht die Minuten erspielen, die er sich vor Saisonbeginn erhofft hatte, sodass sich nun die gemeinsamen Wege trennen. Wir wünschen ihm für seine berufliche wie private Zukunft nur das Beste und viel Erfolg."

Alles Gute für deine neue sportliche Herausforderung beim FCK, 'Simo'!

Quelle: Pressemeldung FCI
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Kaho » 15.01.2025, 13:38


Ich finde den Transfer grundsätzlich nachvollziehbar, und sehe das nicht als Misstrauen gegenüber Heck und Kamga. Dass man mit Spahic nicht als Nr. 2 plant, ist nichts Neues.

Allerdings weiß ich nicht, ob Simoni so talentiert ist, dass er Krahl ersetzen kann. Denn Marius Funk (TW bei Ingolstadt) ist nun wirklich kein Überflieger, dass man nicht an ihm vorbeikommen könnte.

Wenn er spielt, hat er natürlich trotzdem jegliche Rückendeckung von mir als Fan.



Beitragvon Hellboy » 15.01.2025, 13:57


Herzlich Willkommen! Ich finde den Transfer gut.

So haben wir ggf. eine Perspektive, wenn Krahl evtl. irgendwann einen Ruf aus der 1. Liga folgt. Wenn wir dann vielleicht sogar Ablöse generieren, könnte man die dann vielleicht sogar investieren, um Simoni fest zu verpflichten - und hätte dann schon ein realistisches Bild von seinen Fähigkeiten.

Ergibt für mich Sinn.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Pfeifkonzert » 15.01.2025, 14:04


Ich bin großer Fan von Julian Krahl und hoffe, dass er uns noch lange erhalten bleibt.

ABER wie kann man jetzt schon so skeptisch über die Fähigkeiten von Simon Simoni sein?
Natürlich kann es sein, dass er nicht gut genug ist/sein wird, aber bei Julian Krahl war damals die Situation ähnlich.

Krahl kam mit 21 Jahren zu Viktoria Berlin und war eigentlich NICHT als Stammtorhüter vorgesehen.
Weil sich der 1. Torhüter verletzte, bekam er zuerst Spielzeiten. Zwischenzeitlich war er dann Stammtorhüter, bevor er gegen Mitte-Ende der Saison wieder nur 2. Torhüter wurde.

Wir haben 2022 daher auch einen 3. Ligatorhüter verpflichtet, der nicht die unangefochtene Nummer 1 war und sind nun SEHR FROH darüber, wie er sich entwickelt hat.

Evtl. hat man die Hoffnung, dass er eine ähnliche Entwicklung nimmt.



Beitragvon Schulbu_1900 » 15.01.2025, 14:15


@Pfeifkonzert, genau sehe ich das auch.
Die Voraussetzungen beider sind und waren ähnlich. Krahl wurde bei uns erst das, was er heute ist. Wenn Simon das nicht schafft, dann halt eben nicht. Das Risiko ist überschaubar.
Krahl soll solange es geht, unser Tor hüten. Krahl (danach Sirch) würde mir ehrlich gesagt von allen, die sich bei uns zuletzt gut entwickelt haben am meisten schmerzen.
Es muss einfach der Weg sein Spieler zu entwickeln.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Bbördes » 15.01.2025, 14:25


Ich denke auch, dass das ein Vorgriff sein wird, falls uns Krahl im Sommer verlassen sollte. Er bringt gute Leistungen und ist unter den Top 5 Torhütern der 2. Liga. Als Krahl von der Viktoria aus Berlin zu uns kam gab es hier auch gemischte Meinungen. Aber wie er sich entwickelt hat ist schon eine Wucht. Das weckt Begehrlichkeiten, denen man evtl nicht widerstehen kann.

Diese Entwicklung traue ich auch Simoni zu. Es passt außerdem auch zur Philosophie der jungen Talente. Klar sollte aber auch sein, dass nicht aus jedem Talent ein Star wird. Aber Torhüter schaffen es immer noch über den FCK auch wenn es keine 100%igen Eigengewächse sind. Grill, Raab, Krahl und in Zukunft villt Simoni.

Avdo war immer ein absoluter Teamplayer und tadelloser Profi. Er hat sich nicht nur einfach mit der Nr. 2 zufriedengeben, er war und ist auch gut für das Mannschaftsgefüge. Leider wird es für ihn durch seine Verletzung noch schwieriger und möglicherweise oder eher mit hoher Wahrscheinlichkeit kostet ihn das die Nr. 2, aber auch das bleibt abzuwarten.

Heck und Kamga sind dadurch auch noch lange nicht abgeschrieben. In beiden steckt auch das Potential zum Profi und möglicherweise gibt es auch hier noch die ein oder andere Überraschung.



Beitragvon Baphomet » 15.01.2025, 14:30


Da Spahic anscheinend länger ausfällt, macht ein weiterer Torwart Sinn. Frankfurt hat gute Scouts.. Kann mir schon vorstellen, dass er talentiert ist. Auch die Leihe finde ich gut.. Kann man nie viel mit falsch machen.

Was mich allerdings stört ist die KO von 1Mio und die Rückkauf-Klausel von 3Mio.

Ich finde, das wurde von unseren Verantwortlichen nicht gut ausgehandelt und Frankfurt lacht sich ins Fäustchen.
Mentalität schlägt Qualität



Beitragvon Altrocker » 15.01.2025, 14:46


Ich halte das ehrlich gesagt für einen guten Deal, für beide Seiten.

Grundsätzlich ist klar, dass die Eintracht einen jungen, talentierten Spieler nicht ohne weiteres mit KO verleihen wird. Das wär dann schlecht verhandelt aus Sicht der Eintracht. Eine Leihe ohne KO wäre andererseits insbesondere in dem Fall aus unserer Sicht schlecht verhandelt.

Am Ende stehen wir doch gut da. Wir haben für anderthalb Jahre (und vermutlich eher kleines Gehalt) einen jungen Torwart bei uns und werden sehen, wie er sich entwickelt. Womöglich so gut, dass nach der Zeit die KO gezogen wird, dann hätte sich der Transfer für uns gelohnt. Vielleicht auch, wer weiß, so gut, dass die Eintracht direkt die Rückkauf-Option zieht (auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, dass er in anderthalb Jahren derart abliefert). Aber selbst dann hätten wir einen günstigen Spieler mit einer super Entwicklung und kleinem Geld im Kader gehabt, und on top noch 2 Mio für den Rückkauf.

Kann daran eigentlich kein schlechtes Szenario für uns erkennen.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)



Beitragvon schirmi86 » 15.01.2025, 15:00


Ich sehe in diesem Transfer überhaupt keinen Sinn, für alle Seiten. Seit Jahren wünschen wir uns, dass es mehr Durchlässigkeit zwischen A-Jugend, Zweiter Mannschaft und den Profis geben soll. Dann gibt man Heck im Sommer einen Profivertrag und setzt ihn jetzt (je nach Qualität, die ich natürlich überhaupt nicht einschätzen kann) einen Ersatztorhüter aus der dritten Liga vor die Nase. Eine gewisse Qualität muss Heck ja haben, sonst hätte man ihm keinen Vertrag gegeben. Gebt dem Kerl halt mal eine Chance sich zu beweisen, wenn es nötig wird. Schmeißt ihn ins kalte Wasser, hat doch bei Krahl auch geklappt. Und außerdem hat Krahl seinen Vertrag erst kürzlich verlängert. Von daher glaube ich nicht, dass er uns im Sommer verlassen wird.
Spielzeit dürfte Simoni bei uns also ebenso wenig bekommen wie in Ingolstadt. Also sehe ich da auch keinerlei Mehrwert. Weder für uns, noch für Frankfurt oder dem Spieler.
Und selbst falls Krahl uns im Sommer tatsächlich verlassen sollte, glaube ich kaum das wir auf zwei 20jährige Torhüter setzen werden. Für mich daher eine völlig unnötige Verpflichtung die nur Gehalt kostet und uns (vermutlich, ich hoffe natürlich das ich mich täusche) nicht weiter bringt.



Beitragvon Baphomet » 15.01.2025, 15:11


Simoni wird überwiegend Torwart Nr.2 sein. Man wird seine Leistungen also nur an Trainingseinheiten, Testspiele und vielleicht Spiele bei der 2. Mannschaft messen können. Und dass wir anhand dessen 1 Mio für den Spieler hinlegen werden, kann ich mir nicht vorstellen.
Das letzte Mal dass wir 1 Mio für einen Spieler hingeblättert haben war für Ache. Und davor für Phillip Hofmann 2014/15.
Also in meinen Augen ist er nach 2 Jahren wieder weg weil wir die 1 Mio nicht zahlen werden.
Und selbst wenn Simoni sich extrem weiterentwickelt und wir 1 Mio für ihn zahlen, kann Frankfurt kommen und ihn uns für 3 Mio wegnehmen ohne dass wir was dagegen tun können.
3 Mio sind die für die Peanuts und die freuen sich, dass sie so günstig, so einen guten Torwart bekommen haben.
Und wir sind wieder der Suche.
Mentalität schlägt Qualität



Beitragvon sirius6 » 15.01.2025, 15:23


Der Deal macht absolut Sinn da Spahic wohl bis Saisonende ausfällt und außerdem sein Vertrag sehr wahrscheinlich im Sommer ausläuft.

Krahl hatte vermutlich nur verlängert damit wir eine Ablöse für Ihn bekommen können sozusagen als Dankeschön, ich sehe nicht das wir Ihn im Sommer halten können auch wenn Ihn hier viele kleinreden wollen von wegen zu früh für Ihn die 1. Bundesliga und dort wäre er nur Reserve ..... sehe ich absolut nicht so.

Das Vertragskonstrukt kann nur win-win-win ausgehen.
Wenn er einschlägt und Frankfurt die Rückkaufoption zieht verdienen wir einfach so 2 Mio oder haben einen günstigen Nachfolger für Krahl.

Info eines Kenners des albanischen Fußballs:
Nr. 1 Torwart Talent in Albanien, sehr stark auf der Linie, hat noch Probleme bei der Strafraumbeherschung und bei weiten Bällen kann er Sie manchmal leider nur nach vorne abwehren (hört sich an wie Krahl 2.0)



Beitragvon jan » 15.01.2025, 15:39


Ich denke das hat nichts mit "klein reden" zu tun.
Krahl ist vor allem spielerisch doch sehr limitiert, da sehe ich ihn längst nicht auf dem Niveau der 1. Liga!

Bei Rückpässen habe ich regelmäßig Bauchschmerzen, Abschläge sind meist überall nur nicht dort wo sie eigentlich hingehören.
Aber ob er uns verlässt bleibt abzuwarten.

Mit dem Wechsel von Simoni kann man nicht viel falsch machen! In den 1.5 Jahren kann er zeigen ob er das Zeug zur Nummer 1 hat, genauso wie Heck und Co.



Beitragvon Rheinhessenposten » 15.01.2025, 16:37


schirmi86 hat geschrieben:Spielzeit dürfte Simoni bei uns also ebenso wenig bekommen wie in Ingolstadt. Also sehe ich da auch keinerlei Mehrwert. Weder für uns, noch für Frankfurt oder dem Spieler.


Ob er bei uns mehr oder weniger Spielzeit bekommt als in Ingolstadt ist eine Sache. Die andere Sache ist, dass er beim FCK mit einer Zweitligamannschaft trainert, nicht mehr bei einer Drittligamannschaft.

Das Niveau ist bei uns, das unterstelle ich einfachmal, eben höher als in Ingolstadt. Er wird demnach alleine schon im Training mehr gefordert als Ingolsatdt. Dadurch steigert man auch seine Leistung.
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!



Beitragvon wernerg1958 » 15.01.2025, 16:41


Manchmal nimmt man was man bekommt, aber daß es ein Torhüter wird, das überrascht mich jetzt doch ein wenig. Ich dachte da ehr an Spieler für Sturm, Mittelfeld und Innenverteidigung. OK dann Torwart, geht auch.



Beitragvon MZ-Devil » 15.01.2025, 17:15


Na ja… Ich hatte schon in der Vorrunde bei dem Gedanken Bauchschmerzen, wenn Krahl wie letzte Saison für paar Spiele ausfällt. Die Konstellation mit talentierten Jugend-Torwarten als Nr.2 in die Rückrunde zu gehen….
Insofern macht die Leihe für mich schon Sinn- ich hoffe nur, er ist besser als die Verpflichtung der Nr. 2 in der letzten Saison…
„ Das 7:4 gegen die Bayern war in einem anderen Leben...“
( M.Reif)👺



Beitragvon Hellboy » 15.01.2025, 17:42


wernerg1958 hat geschrieben:Manchmal nimmt man was man bekommt, aber daß es ein Torhüter wird, das überrascht mich jetzt doch ein wenig. Ich dachte da ehr an Spieler für Sturm, Mittelfeld und Innenverteidigung. OK dann Torwart, geht auch.

Vielleicht ist er ja auch super treffsicher, wenn man ihn vorne rein stellt…? :wink:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Glotterteufel » 15.01.2025, 17:48


schirmi86 hat geschrieben:Ich sehe in diesem Transfer überhaupt keinen Sinn, für alle Seiten. Seit Jahren wünschen wir uns, dass es mehr Durchlässigkeit zwischen A-Jugend, Zweiter Mannschaft und den Profis geben soll. Dann gibt man Heck im Sommer einen Profivertrag und setzt ihn jetzt (je nach Qualität, die ich natürlich überhaupt nicht einschätzen kann) einen Ersatztorhüter aus der dritten Liga vor die Nase. Eine gewisse Qualität muss Heck ja haben, sonst hätte man ihm keinen Vertrag gegeben. Gebt dem Kerl halt mal eine Chance sich zu beweisen, wenn es nötig wird. Schmeißt ihn ins kalte Wasser, hat doch bei Krahl auch geklappt. Und außerdem hat Krahl seinen Vertrag erst kürzlich verlängert. Von daher glaube ich nicht, dass er uns im Sommer verlassen wird.
Spielzeit dürfte Simoni bei uns also ebenso wenig bekommen wie in Ingolstadt. Also sehe ich da auch keinerlei Mehrwert. Weder für uns, noch für Frankfurt oder dem Spieler.
Und selbst falls Krahl uns im Sommer tatsächlich verlassen sollte, glaube ich kaum das wir auf zwei 20jährige Torhüter setzen werden. Für mich daher eine völlig unnötige Verpflichtung die nur Gehalt kostet und uns (vermutlich, ich hoffe natürlich das ich mich täusche) nicht weiter bringt.


Was für ein Geschachere. Frankfurt holt einen Spieler aus Albanien. Die machen das, um ihn gleich in die dritte Liga auszuleihen. Dort kann sich dieses Talent nicht durchsetzen und spielt kaum. Nach einem halben Jahr zieht Frankfurt eine Option und holt den Spieler wieder zurück. Warum eigentlich, etwa weil das Talent kaum Einsätze hatte?
Kaum wieder da, verleiht Frankfurt den Spieler für 1,5 Jahre an uns. Das macht doch nur dann Sinn, wenn man glaubt, dass er in der 2. Liga bei uns mehr spielt. Sagen wir mal so: Nach dem aktuellen Stand muss man schon viel Phantasie haben, um an einen guten Deal für den FCK zu glauben.
Ob sich daraus schließen lässt, dass uns Krahl im Sommer verlässt, ist reine Spekulation. Nur wenn das heute schon feststünde, macht das vielleicht Sinn.
Wenn beim FCK von einer gewissen Durchlässigkeit gesprochen werden kann, dann am ehesten auf der Torwartposition. Grundsätzlich sehe ich hier gerne unsere Nachwuchsleute. Die Jungen, die jetzt auch in Malta dabei waren, sollen sich beweisen dürfen. Diese Philosophie unterstütze ich.

Auf den ersten Blick kann ich diesen Deal kaum nachvollziehen.


Diese beidseitige Kaufoption habe ich noch nie vorher mal gehört. Passt aber gut zu dem Thema Geschachere.



Beitragvon Sandbersch » 15.01.2025, 17:58


pfälzerteufel01 hat geschrieben:Ich verstehe den Transfer nicht. Für alle Seiten macht es wenig Sinn. Der FCK holt sich einen weiteren Torhüter, der dann wahrscheinlich die Nummer 2 werden soll. Was ist dann mit Spahic, wenn er wieder fit ist? Wir haben mit Heck und auch Kamga zwei Torhüter, die beide mit im Trainingslager waren und nun die Nummer 4 bzw. 5 sind. Finde ich für die jungen Spieler schade. Für Frankfurt macht es, außer dass er nun statt bei einem Drittligisten bei einem Zweitligisten trainieren kann, auch wenig Sinn, da er höchstens Spielzeit bei der 2. Mannschaft sammeln kann. Und Simoni hat sicherlich auch nicht den Anspruch, weiter nur auf der Bank zu sitzen. Er braucht Spielpraxis, die er wohl nicht bekommen wird. Jetzt wirds wieder einige geben die sagen, dass er falls Krahl im Sommer gehen sollte, eine gute Verstärkung ist. Aber dann sollte man sich im Sommer darum kümmern, und nicht jetzt wo es für alle Parteien wenig Sinnn macht.



Es ist jetzt nicht böse gemeint, aber exakt an solche Kommentare kann ich mich genau damals bei der Verpflichtung von Krahl erinnern. Und was für einen Stellenwert hat der jetzt??? Jetzt gebt doch dem Jungen erst mal eine Chance und wartet seine Entwicklung ab. Ich glaube nicht, dass er, die Eintracht und der FCK sich gar nichts dabei gedacht haben. Durch die Ungewissheit wegen Spahics Verletzung war es in meinen Augen auch sinnvoll nachzulegen



Beitragvon zabernd » 15.01.2025, 18:01


Herzlich willkommen Simon!
Der FCK war für die Entwicklung junger Torhüter schon immer ein gutes Pflaster.
Ob hier der Abgang von Julian Krahl antizipiert wird oder nicht, ist erst mal egal. Ein zusätzlicher Torhüter wird gebraucht. Als Krahl gegen Köln behandelt werden musste, äußerte ich meinem Sitznachbarn gegenüber die Befürchtung, dass jetzt hoffentlich nicht "der schmale Bub" kommen muss. Der meinte er habe genau das gleiche gedacht.
Jetzt könnte man sagen, da wäre ein erfahrener Mann doch besser, aber da müssen wir sehen, dass da dann kein Potenzial da ist, den Wert des Kaders zu vergrößern.
Bei dem Deal hier könnte man am Ende tatsächlich 2 Millionen Euro gut machen, sollte der Bursche durch glückliche Umstände durchstarten wie eine Rakete. Im schlechten Fall geht er am Ende der Leihe wieder, aber nur, wenn wir ihn nicht wollen!
Ich sehe hier deutlich mehr Chancen, als bspw im Vergleich zu Yokota, den wir nur halten können, wenn wir aufsteigen, aber an seiner Wertsteigerung keinen Euro mit verdienen, wenn er geht.
Für mich definitiv ein guter Deal!
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste