Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Wow, das ist hier sehr emotional. So Tage gibt es, wo nix klappt. Das ist auch in Ordnung. Das war jetzt ein Schuss vor den Bug. Ich verliere aber lieber einmal krachend mit 5:1, als viermal knapp zu verlieren mit einem Tor unterschied und am Ende kaum Erkenntnisse zu haben. Jede Serie endet einmal.
Erstmal ein Kompliment an Darmstadt. Die haben uns komplett den Stecker gezogen. Wir waren so stark wie Darmstadt es zugelassen hat. Der Betze hatte keine Lösungen - und Darmstadt hatte einen Sahnetag.
Wir haben so gut wie keine Zweikämpfe gewonnen. Kopfballduelle im Mittelfeld haben wir auch Reihenweise verloren. Wir waren weder offensiv, noch defensiv in der Lage die 2.Bälle zu gewinnen, weil der nötige Wille, die nötige Aggressivität gefehlt hat und wir stets zu weit vom Mann weg waren.
Das haben wir in allen anderen Spielen der Saison besser gemacht.
So Spiele passieren. Ich erinnere an das 0:4 gegen Viktoria Berlin in der Aufstiegssaison aus der 3.liga. Auch in der Saison 09/10 ist man am letzten Spieltag der Hinrunde mit 4:1 in Augsburg untergegangen. Ich erinnere mich an den Patzer von Sippel...
Die Überschrift von DBB war damals zu dem Spiel übrigens - Trotz Niederlage: Danke für eine überragende Hinrunde.
Vor der Saison haben hier in der DBB Umfrage noch 89% der User auf einem Platz zwischen 4 und 15 getippt. Lediglich 6 Stimmen verteilten sich auf die ersten 3 Plätze.
Wir sehen, wie der FCK sich seit 4 Jahren von Saison zu Saison positiv weiter entwickelt. Bis auf Grammozis, haben die Trainer Antwerpen, Schuster, Funkel und Anfang jeweils ideal zu unserer Situation gepasst und und die Mannschaft weiter entwickelt, wo es benötigt wurde.
Am Wochenende erwarte ich eine andere Einstellung. Das weiß die Mannschaft aber selbst. Das der Spirit in der Truppe stimmt hat man nach dem 4:0 gesehen, als die Mannschaft sich besprochen hat und danach nochmals aufgebäumt hat.
Dann ist erstmal Winterpause und man kann an den nötigen Stellschrauben drehen. Nach der Winterpause haben wir mit Ulm, Fürth und Münster und Hertha einen machbaren Start, dann sehen wir weiter.
Volle Zustimmung hierzu! Dass während und unmittelbar nach dem Spiel die Emotionen hochkochen, völlig verständlich. Und es tut mit zwei Tagen Abstand noch weh, wenn man an diese völlig desolate (Nicht-)Leistung denkt. Aber ich finde Anfang, Hengen und vor allem Jannis Heuer haben klare Worte dafür gefunden. Und Hengen hat recht, nach so einer tollen Serie muss ein schlechtes Spiel auch mal drin sein. Die tollen Auswärtsfahrer haben alles richtig gemacht und die Mannschaft nicht niedergebrüllt, sondern eher aufgemuntert, Respekt dafür! Denkt nur daran, wie die KSCler letzte Woche bei einer deutlich ansehnlicheren Leistung ihrer Mannschaft den Rücken gekehrt haben. Bei uns war weiter Stimmung und auch übern Fernseher waren unsere Fans deutlich besser zu hören als der Lilien-Anhang.
Beim Spiel ist halt alles gegen uns gelaufen. Kurz vor der Pause dacht ich noch, okay, "nur" 1:0, könnt schlimmer sein nach dem Spielverlauf, in der 2. Halbzeit müss ma a anderes Gesicht zeigen. ZACK! 2:0 noch vor der Pause. Dann werden wir stärker, aber statt dem Anschluss fällt das 3:0. Spätestens da wars vorbei und dann bist du als Mannschaft halt gebrochen. Aus, vorbei, passiert is passiert.
Wir stürzen durch die Niederlage dank der guten letzten Wochen nicht ins Bodenlose, sondern kommen nur wieder in der Realität an. Schadet sicher nicht.
Ist der Aufstieg jetzt komplett verspielt? - Nein!
Steigen wir jetzt sicher ab? - Natürlich nicht!
Die Liga ist so eng, es kann alles passieren und mit einem Dreier gegen Köln schaut die Lage schon wieder anders aus. Wär auch nicht das erste Mal, dass eine Mannschaft nach so einem Debakel die Woche drauf sich jeden Frust von der Seele schießt. Die Geißböcke können sich warm anziehen, wenn die Roten Teufel kommen.

Meine Liebe zum FCK: von Fritz Walter geweckt, beim ersten Besuch in Kaiserslautern bestärkt und beim ersten Spiel endgültig besiegelt! Forza FCK!