Im Mai diesen Jahres war es dann in keinem Fall unbegründet, sich bei dem ersten Gerücht zu Anfang Sorgen zu machen, dass Hengen den Fehler, den er mit Dimi gemacht hat, wiederholt. Da ging es nicht um irgendwelche ollen Kamellen aus grauer FCK-Historie. Genau aus dem Scheiss kamen gerade frisch raus.
Zwischen „sich Sorgen machen“ und jemandem zu unterstellen, er treffe weitreichende Entscheidungen primär, um ehemalige Weggefährten um sich zu scharen, besteht doch ein erheblicher Unterschied – findest du nicht? Genau deshalb schrieb ich "Vorwurf für unbegründet" und nicht die Sorge, dass die Trainerentscheidung falsch sein könnte.
Edit: Und ich habe auch nicht nach Elversberg gefordert, Hengen solle Anfang rausschmeißen oder anzählen. Für mich war die Ansage an die Mannschaft einfach die falsche Richtung der Kritik. Da hatte der Trainer m.E. mehr Aktien an der schlechten Phasen und hätte da mit reingehört.
Gekauft und nachvollziehbar, am Ende gibt ihm die Entwicklung ja aber erst mal recht.
Äh… Moment mal bitte… Dieses Gespräch hier zwischen uns ist entstanden, weil ich darauf reagiert habe, dass du @Baphomets Post „nicht kritisch“ siehst. So „nicht kritisch“, dass es dir sogar wichtig war, da nochmal pauschalisierend mit drauf zu hauen. Ist das dieser „Anspruch“, von dem du da sprichst?
Und ich schalte mich ein, weil ich es nicht richtig finde, dass Beiträge bewusst zu plakativen Stammtischparolen verstümmelt werden, anstatt den Gesamtkontext zu sehen.. Und weil ich mir - nicht erst seit diesem Thread - wünsche, dass man die Leute, mit denen man differenziert diskutieren könnte, nicht in einen Pott schmeißt mit den Krawallmachern. Differenziert diskutieren. Das ist doch seit eh und je meine Kernaussage hier auf dbb.
Also was genau willst du mir hier gerade vermitteln…?
Um das klarzustellen: Mein Anspruch ist es nicht, pauschal „draufzuhauen“. Für mich gehört zu einer fundierten Diskussion dazu, Fehler einzugestehen, wenn man über die Stränge geschlagen oder sich unglücklich ausgedrückt hat – genau das habe ich bei meiner ersten Antwort an dich auch getan. Ich habe offen zugegeben, dass es ein Fehler war, nicht „größtenteils“ zu schreiben und damit alle Kommentare pauschal als „schlichtweg Pöbelei“ zu bezeichnen.
Was ich bei dir allerdings wahrnehme, ist, dass du dich weiterhin mit Händen und Füßen dagegen wehrst, anzuerkennen, dass die Unterstellung gegen Hengen – dass er Entscheidungen primär aus Geklüngel trifft – nicht in Ordnung war. Du hast ja eingeräumt, dass deine Ausdrucksweise nicht immer 100% akkurat ist, was ja auch völlig okay ist – wem geht das nicht so? Aber gerade bei dieser Unterstellung fällt es dir extrem schwer, einfach mal zu sagen, dass das vielleicht nicht in Ordnung war. Stattdessen versuchst du, das Ganze zu relativieren. Wenn das für dich so passt, dann ist das natürlich deine Entscheidung. Aber dann musst du auch damit leben, dass nicht alle das in Ordnung finden. Für mich ist das dann aber auch erledigt.
Zu den Zitaten von Baphomet: Bei nicht wenigen seiner Beispiele kann man ohne den Kontext durchaus zur Erkenntnis kommen, dass es in erster Linie ums „Abledern“ ging. Und da finde ich es nicht schlimm, wenn man den Leuten mal den Spiegel vorhält – vielleicht regt das den einen oder anderen zum Nachdenken an. Sollte Baphomet allerdings öfter bewusst manipulativ zitieren und hier im Forum eine entsprechende History haben, müsste ich meine Einschätzung seines Posts natürlich korrigieren. Solche manipulativen Absichten wären dann ebenfalls nicht in Ordnung und stünden in krassem Gegensatz zu dem Anspruch, den ich an Diskussionen habe.
Mir geht es hier nicht darum, jemanden „in einen Topf zu werfen“ oder pauschal anzugreifen. Ich schätze differenzierte Diskussionen sehr und nehme dir auch ab, dass dir das wichtig ist. Umso mehr würde ich mir wünschen, dass wir uns alle – ich eingeschlossen – bemühen, unsere Aussagen so reflektiert wie möglich zu formulieren und auch die Größe haben, uns im Nachhinein zu hinterfragen, wenn wir uns im Ton oder in der Sache vergriffen haben.
Wenn du möchtest, können wir diese Diskussion auch gerne per PN fortsetzen, damit wir die anderen hier nicht mit unseren Beiträgen „zumüllen“. Allerdings denke ich, das wird gar nicht nötig sein, weil wir im Grunde in vielen Punkten gar nicht so weit auseinanderliegen – abgesehen von diesem einen Post, bei dem wir offensichtlich unterschiedliche Sichtweisen haben. Und das ist auch okay. Manchmal bleibt es eben bei einem „agree to disagree“.