
Foto: Imago Images
Winterfahrplan 24/25: FCK zum Trainingslager nach Malta
Der 1. FC Kaiserslautern wird auch in der Wintervorbereitung der Saison 2024/25 ein Wintertrainingslager absolvieren, um sich nochmal intensiv auf die Rückrunde der laufenden Spielzeit vorzubereiten. Dabei reisen die Roten Teufel erstmalig nach Malta.
Nach den obligatorischen Leistungstests zum Start ins neue Kalenderjahr geht es vom 3. bis 10. Januar 2025 für den FCK ins Wintertrainingslager nach Malta. Die Entscheidung, im Winter auf die Inselgruppe im Mittelmeer zu reisen, haben intensive Gespräche der letzten Woche innerhalb des FCK ergeben. Ausschlaggebend für Malta waren neben den sehr guten Bedingungen vor Ort auch ein attraktives wirtschaftliches Gesamtpaket, das dem FCK ein Wintertrainingslager unter besten Voraussetzungen ermöglicht.
Neben intensiven Trainingseinheiten werden die Roten Teufel vor Ort auch ein Testspiel absolvieren. Die genauen Spieldaten werden noch bekanntgegeben.
Die Trainingsstätte der Roten Teufel in Malta befindet sich unmittelbar am Ta‘ Qali-Stadion, dem maltesischen Nationalstadion, in dem der FCK auch sein geplantes Testspiel absolvieren wird. Das Stadion befindet sich in der Stadt Attard im Zentrum der Insel.
Interessierte Fans, die ebenfalls die Reise nach Malta antreten möchten, um das Trainingslager des FCK zu verfolgen, können sich ab sofort bei der FCK-Fanbetreuung per Mail an fanbetreuung@fck.de melden, um schon im Verteiler für alle notwendigen Infos zu Trainingszeiten & Co. vor Ort registriert zu werden.
Alle weiteren Termine des Winterfahrplans der Roten Teufel werden in den kommenden Wochen über die Vereinsmedien kommuniziert.
Quelle: fck.de
Darum absolviert der FCK sein Trainingslager auf Malta
Werbeverbot für "Novoline", Lieferschwierigkeiten bei "Castore": Warum der 1. FC Kaiserslautern im Januar auf Malta trainiert, dazu hat die "Rheinpfalz" jetzt eine kuriose Geschichte recherchiert.
Bei jenen ganz treuen Fans, die ihren Verein jedes Jahr bis ins Wintertrainingslager begleiten, war die Überraschung gestern Abend groß. Denn in den letzten 15 Jahren ging es für die Roten Teufel fast immer in die Türkei, ab und zu auch nach Spanien. Im Januar 2025 aber wird der FCK-Tross inklusive Fans die Reise nach Malta angetreten, schrieb der Verein, und führte dazu aus: "Die Entscheidung, im Winter auf die Inselgruppe im Mittelmeer zu reisen, haben intensive Gespräche der letzten Woche innerhalb des FCK ergeben." Trainiert werden soll im Nationalstadion Ta‘ Qali in Attad, wo auch ein Testspiel geplant ist.
Wie es zu der Entscheidung für Malta gekommen ist, hat nun die "Rheinpfalz" beschrieben. Demnach sei vom FCK zunächst eigentlich wieder die Türkei, vermutlich Belek für das Trainingslager vorgesehen gewesen. Weil in der Türkei aber nur für dort staatlich lizenzierte Glücksspiel- und Wettanbieter geworben werden darf - und in Spanien sogar überhaupt nicht -, hätten die Lautrer in Belek allerdings nicht mit ihrem neuen Hauptsponsor "Novoline" auflaufen dürfen.
Novoline hätte auf Werberechte verzichtet, aber Castore kann nicht liefern
"Löwen Entertainment" aus Bingen, die Firma hinter "Novoline", hätte sich laut der Zeitung noch darauf eingelassen und während des Trainingslagers auf seine vertraglich zugesicherten Werberechte verzichtet. Hier kommt nun aber "Castore" ins Spiel, seit Sommer ebenfalls neuer Sponsor und Ausrüster der Roten Teufel: Der englische Textil-Fabrikant habe Lieferschwierigkeiten, heißt es. Das haben auch schon viele Fans zu spüren bekommen, die sich in den letzten Monaten gerne ein neues Betze-Trikot gekauft hätten. "Castore" sei nicht in der Lage gewesen, die Profimannschaft des FCK rechtzeitig mit neuer Trainings- und Spielkleidung auszustatten, die ohne Sponsorenaufdruck von "Novoline" ist.
Und so haben die "intensiven Gespräche" beim FCK nun dazu geführt, dass das Wintertrainingslager auf Malta stattfindet. "Die rechtlichen Vorgaben lassen dies zu", heißt es vom Verein. Vom 3. bis 10. Januar 2025 bereiten sich die Roten Teufel auf der kleinen Mittelmeerinsel zwischen Sizilien und Tunesien auf die Rückrunde vor, die schon am 18. Januar 2025 mit dem Heimspiel gegen Ulm beginnt.
FCK-Trainer Markus Anfang zeigte sich gegenüber der "Rheinpfalz" froh, dass diese Lösung gefunden wurde: "In Deutschland kannst Du dir nicht sicher sein, ob es schneit oder nicht und ob man, abhängig vom Wetter, seine Trainingseinheiten und -inhalte wie geplant auf den Platz bringen kann. Wenn wir wissen, dass wir insgesamt gute Bedingungen vorfinden und eine hohe Intensität gehen können, ist das für unsere Arbeit mit der Mannschaft deutlich besser."
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Winterfahrplan 24/25: FCK zum Trainingslager nach Malta (fck.de)
Ergänzung, 30.12.2024:
Lautern testet im Malta-Trainingslager gegen NK Bravo
Der 1. FC Kaiserslautern absolviert im Trainingslager auf Malta ein Testspiel gegen NK Bravo. Das teilte der Erstligist aus Slowenien auf seiner Internetseite mit.
Laut dem Klub aus der Hauptstadt Ljubljana findet die Partie am Mittwoch, den 8. Januar 2025 statt. Die Anstoßzeit und der Austragungsort wurden noch nicht mitgeteilt. Es dürfte sich aber voraussichtlich um das maltesische Ta‘ Qali-Nationalstadion handeln, in dem der FCK vom 3. bis zum 10. Januar auch seine Trainingseinheiten absolvieren wird. Der Trainingsauftakt in Kaiserslautern ist für Donnerstag dieser Woche, den 2. Januar 2025 geplant. Voraussichtlich um 15:00 Uhr soll es dann eine öffentliche Einheit auf dem Betzenberg geben. Der endgültige und vollständige Winterfahrplan der Roten Teufel wurde allerdings noch nicht offiziell veröffentlicht, es sind also noch Änderungen möglich.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 31.12.2024:
Winterfahrplan 24/25: Trainingsauftakt am 2. Januar
Der 1. FC Kaiserslautern befindet sich aktuell in der Winterpause. Im Winterfahrplan haben wir zusammengefasst, was auf dem Programm steht, ehe am Samstag, 18. Januar 2025, das Heimspiel gegen den SSV Ulm die Rückrunde einläutet.
Nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln ging es für die Roten Teufel in die verdiente Winterpause. Allzu lange dauert die Pause aber nicht, denn nach den Feiertagen geht es für die Mannschaft von FCK-Cheftrainer Markus Anfang nach Neujahr direkt wieder los. Im Rahmen des Trainingslagers auf Malta wartet auch ein Testspiel auf die Männer in Rot.
Der Winterfahrplan im Überblick
Trainingsauftakt
Donnerstag, 2. Januar 2025, 15:00 Uhr
Training auf Platz 4 am Fritz-Walter-Stadion
Wintertrainingslager auf Malta
Freitag, 3. Januar 2025 bis Freitag, 10. Januar 2025
Testspiel im Rahmen des Wintertrainingslagers
Mittwoch, 8. Januar 2025, 16:00 Uhr
1. FC Kaiserslautern - NK Bravo Ljubljana
Ta’Qali Nationalstadion
Quelle: fck.de
Ergänzung, 02.01.2025:
Trainingsauftakt am Betze - Ache fliegt mit nach Malta
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist der 1. FC Kaiserslautern am heutigen Donnerstag in die Vorbereitung zur Rückrunde gestartet. Drei Spieler fehlten erkrankt, sollen aber am Freitag mit ins Trainingslager fliegen - ebenso wie Ragnar Ache.
Ache ist nach seiner Ende November erlittenen Wadenverletzung noch nicht ganz fit und stand heute auch noch nicht auf dem Platz. Aber der Torjäger arbeitet auf ein Comeback in zwei Wochen hin, wie FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen gegenüber der "Bild" erklärte: "Wir sind über den Genesungsverlauf sehr froh. Er wird auf Malta Teile des Mannschaftstrainings absolvieren, aber auch mit einem Reha-Trainer arbeiten. Sollte alles nach Plan verlaufen, dürfte er uns zum Rückrundenstart gegen Ulm wieder zur Verfügung stehen." Ins Trainingslager auf der Mittelmeerinsel sollen auch Boris Tomiak, Daisuke Yokota und Erik Wekesser mitreisen, bekundete Cheftrainer Markus Anfang auf Nachfrage der "Rheinpfalz". Das Trio verpasste die Auftakteinheit auf dem dank Rasenheizung schneefreien Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion krankheitsbedingt. Ebenfalls in Malta dabei sein werden Jean Zimmer und Philipp Klement, die nach ihren Verletzungen schon vor zwei Wochen wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt waren. Dagegen fehlen weiterhin Hendrick Zuck (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Avdo Spahic (Meniskus-OP) und Kenny Redondo, der sich laut "Rheinpfalz" einem chirurgischen Eingriff an seinem schon seit Sommer immer wieder entzündeten Zeh unterzogen hat.
Unterdessen wurde auch ein weiteres Testspiel vereinbart: Auf Malta treffen die Roten Teufel wie bereits bekanntgegeben auf den slowenischen Erstligisten NK Bravo (8. Januar 2025, 16:00 Uhr). Dazu kommt ein Test gegen den luxemburgischen Erstligisten Progres Niederkorn mit Ex-FCK-Trainer Jeff Strasser, der am 11. Januar 2025 (15:00 Uhr) auf Platz 4 am Fritz-Walter-Stadion stattfinden soll. Die Rückrunde startet eine Woche später, am 18. Januar 2025 um 13:00 Uhr mit dem Heimspiel gegen den SSV Ulm.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 03.01.2025:
FCK startet mit 28 Spielern ins Trainingslager nach Malta
Am Freitag, 3. Januar 2025, steht für den 1. FC Kaiserslautern die Anreise ins Wintertrainingslager auf Malta auf dem Programm. Auf der Inselgruppe im Mittelmeer bereiten sich die Roten Teufel eine Woche lang intensiv auf die Rückrunde vor.
Nach dem Trainingsauftakt am Betzenberg am Donnerstagmittag macht sich der FCK-Tross am Freitagmorgen auf den Weg zum Frankfurter Flughafen und reist von dort weiter nach Malta.
Mit dabei sind folgende Spieler: Julian Krahl, Fabian Heck, Enis Kamga (U19) - Boris Tomiak, Florian Kleinhansl, Almamy Toure, Erik Wekesser, Mika Haas, Jannis Heuer, Frank Ronstadt, Jan Gyamerah, Jan Elvedi, Neal Gibs - Marlon Ritter, Jean Zimmer, Philipp Klement, Tobias Raschl, Afeez Aremu, Filip Kaloc, Luca Sirch, Leon Robinson - Ragnar Ache, Aaron Opoku, Jannik Mause, Daniel Hanslik, Richmond Tachie, Dickson Abiama, Daisuke Yokota.
Nicht mit dabei sind dagegen Avdo Spahic, Hendrick Zuck und Kenny Prince Redondo, die zu Hause weiterhin ihre Reha absolvieren.
Im Rahmen des Trainingslagers absolvieren die Mannen von FCK-Cheftrainer Markus Anfang auch ein Freundschaftsspiel: Am Mittwoch, 8. Januar 2025, testen die Roten Teufel um 16 Uhr unter Wettkampfbedingungen gegen den slowenischen Erstligisten NK Bravo aus Ljubljana. Ausgetragen wird die Partie im Ta’Qali Nationalstadion.
Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, werden auch dieses Mal wieder FCK-Fans die Reise ins Wintertrainingslager mitantreten, um die Mannschaft vor Ort zu unterstützen. Mitreisende Fans können sich per Mail an fanbetreuung@fck.de oder vor Ort persönlich bei der FCK-Fanbetreuung melden, um Infos über die Trainingszeiten und weitere wichtige Themen zu erhalten.
Quelle: fck.de
Ergänzung, 07.01.2025:
Testspiel gegen Niederkorn findet ohne Zuschauer statt
Nach der Rückkehr aus dem Trainingslager testet der 1. FC Kaiserslautern am Samstag, 11. Januar 2025, gegen den luxemburgischen Erstligisten Progrès Niederkorn. Die Partie wird nicht-öffentlich ausgetragen.
Eine Woche vor Beginn der Rückrunde in der Zweitligasaison 2024/25 bestreitet FCK-Cheftrainer Markus Anfang mit seiner Mannschaft die Generalprobe vor dem Heimspiel gegen den SSV Ulm. Nachdem am Freitag die Rückreise aus Malta auf dem Programm steht, wo sich die Roten Teufel aktuell intensiv auf die kommenden 17 Zweitligaspiele vorbereiten, steht am Tag darauf das zweite und letzte Freundschaftsspiel der Wintervorbereitung auf der Agenda. Am Mittwoch, 8. Januar 2025, testen die Lautrer auf Malta bereits gegen den slowenischen Erstligisten NK Bravo.
Am Samstag ist der Gegner dann der amtierende luxemburgische Pokalsieger FC Progrès Niederkorn, der aktuell in der BGL Ligue auf dem fünften Tabellenplatz steht. Ein Wiedersehen wird es dabei mit dem früheren FCK-Profi und -Trainer Jeff Strasser geben, der seit 2022 in Niederkorn an der Seitenlinie steht.
Die Partie findet ohne Zuschauer statt. Einen Livestream des Spiels wird es nicht geben. Wir berichten im Anschluss der Begegnung in unseren Vereinsmedien über die Partie.
Quelle: fck.de
Ergänzung, 07.01.2025:
Mittwoch, 16:00 Uhr: Live-Stream vom Test gegen Bravo
Am Mittwoch, 08. Januar 2025, bestreitet der FCK um 16:00 Uhr ein Testspiel gegen den slowenischen Erstligisten NK Bravo aus Ljubljana, es ist der einzige Test für die Mannschaft von Markus Anfang auf dem Inselstaat im Mittelmeer.
Seit Freitag bereiten sich die Roten Teufel auf Malta intensiv für die Rückrunde vor. Nachdem der 1. FC Kaiserslautern am Freitagmittag sein Quartier in St. Paul’s Bay im Osten Maltas bezogen hatte, stand am Abend direkt die erste Trainingseinheit an. In den darauffolgenden Tagen standen für das Team von Chefcoach Markus Anfang weitere Übungseinheiten auf dem Programm, so dass die FCK-Mannschaft optimal auf die bevorstehende Rückrunde der Zweitligasaison vorbereitet ist. Nach zwei intensiven Trainings am Samstag folgte am Sonntag zusätzlich zu einer weiteren Einheit der Fan-Nachmittag mit den mitgereisten FCK-Anhängern. Zum Wochenstart standen die Roten Teufel wieder sowohl zu einem Training am Morgen als auch zu einer Nachmittagseinheit auf dem Platz.
Der kommende Testspielgegner NK Bravo steht zur Zeit auf dem fünften Tabellenplatz der heimischen Liga und hält - wie auch der FCK - sein Trainingslager auf Malta ab. Seit der Saison 2019/20 spielt das Team aus Ljubljana in der Prva Liga Telemach, der höchsten slowenischen Spielklasse. Zuletzt blieben die Slowenen im November und Dezember sechs Pflichtspiele in Folge ohne Niederlage (4 Siege, 2 Unentschieden). Zu Beginn der Saison hatte NK Bravo sogar die Chance in der Conference League mitzuspielen, scheiterte in der Qualifikation aber knapp und verpasste so die internationalen Spiele.
Ausgetragen wird die erste Partie der Roten Teufel in diesem Jahr im Ta’Qali Nationalstadion. FCK-Fans dürfen sich freuen: Die Begegnung wird live auf dem YouTube-Kanal der Roten Teufel übertragen. Der Livestream wird präsentiert von HARGESHEIMER Security und startet wenige Minuten vor dem Anpfiff um 16:00 Uhr.
Quelle: fck.de
Ergänzung, 10.01.2025:
Trainingslager beendet: Rote Teufel zurück in Deutschland
Eine Woche Trainingslager auf Malta ist beendet und der 1. FC Kaiserslautern kehrt zurück in der Pfalz. Am Samstag steht schon das nächste Testspiel an. Vorher zieht Markus Anfang eine positive Zwischenbilanz.
Auf der kleinen Mittelmeer-Insel absolvierte der FCK mit 28 Spielern den wichtigsten Teil seiner kurzen Wintervorbereitung. Im Ta'Qali Nationalstadion fanden vom 3. bis 10. Januar 2025 nicht nur die Trainingseinheiten, sondern auch das Testspiel gegen den slowenischen Erstliga-Klub NK Bravo statt. Beim 4:0-Sieg erzielten Tobias Raschl und Marlon Ritter (2) die Treffer für den FCK, hinzu kam nach einem Angriff über Aaron Opoku ein Eigentor des Gegners. Jean Zimmer und Ragnar Ache gaben nach mehrwöchigen Verletzungspausen ihre Comebacks, wobei Ache nur schrittweise ins Training zurückkehrt und deshalb zunächst nur knapp 25 Minuten spielte. Rund 100 Fans begleiteten ihren Verein und sorgten nicht nur beim Testspiel für ein bisschen Stimmung in dem für ein Trainingslager eigentlich ungewöhnlichen Kleinstaat - die Entscheidung für Malta resultierte unter anderem aus einem Glücksspiel-Werbeverbot in der Türkei und Spanien.
Anfangs Lob nach intensiven Einheiten: "Die Jungs haben gut mitgezogen"
"Wir hatten gute Rahmenbedingungen und konnten unsere Trainingseinheiten so umsetzen, wie wir uns das vorgestellt haben", resümiert Coach Anfang das Trainingslager auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal. Die Schwerpunkte hätten auf Mittelfeld-Pressing, Spieleröffnung und Umschaltspiel gelegen. Insgesamt war und ist der 50-Jährige zufrieden mit dem Aufenthalt auf Malta: "Das Testspiel war gut, das Wetter war okay. Vielleicht hätte es ein bisschen wärmer sein können, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Die Jungs sind gut drauf gewesen und haben gut mitgezogen. Wir haben viele intensive Einheiten gemacht, auch viele Doppel-Trainingstage."
Weiter geht es für den FCK schon am morgigen Samstag mit einem nicht-öffentlichen Testspiel gegen den luxemburgischen Erstligisten Progres Niederkorn. Danach wird kurz durchgeschnauft und ab Anfang kommender Woche beginnt die Vorbereitung auf den Rückrunden-Start gegen den SSV Ulm (18. Januar 2025, 13:00 Uhr, Fritz-Walter-Stadion).
Quelle: Der Betze brennt