Der 1. FC Kaiserslautern hat sich im Testspiel auf Malta schadlos gehalten und den NK Bravo mit 4:0 (3:0) besiegt. Gegen den slowenischen Erstligisten glänzten vor allem die zuvor in der Diskussion gestandenen Mittelfeldspieler.
Markus Anfang gab insgesamt 25 Spielern Einsatzminuten und setzte wie zuletzt in der Hinrunde auf eine Dreier-/Fünferkette in der Abwehr. Eine potentielle Startelf für den Rückrundenauftakt in zehn Tagen gegen Ulm war jedoch noch nicht abzulesen.
Vor ein paar hundert Zuschauern im Ta’Qali Nationalstadion war der FCK dem Tabellen-5. aus Sloweniens Hauptstadt Ljubiljana klar überlegen und ging bereits nach knapp 40 Sekunden in Führung. Tobias Raschl zog nach einem Abpraller von der Strafraumgrenze direkt ab und traf traumhaft in den Winkel (1.). Und als ob die Roten Teufel die vorab gebrachten Interview-Aussagen von Trainer Anfang und Geschäftsführer Thomas Hengen gelesen hätten, ging es auch in der Folge weiter mit "mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld". Nach einem Foul an Daisuke Yokota verwandelte Marlon Ritter den fälligen Freistoß aus 25 Metern direkt (22.) und ließ wenig später per Direktabnahme am Fünfmeterraum einen Doppelpack zum 3:0 folgen (34.). Ritters zweitem Treffer war ein schöner Flankenwechsel von Florian Kleinhansl auf Jean Zimmer, der bei seinem Comeback nach zwei Monaten Verletzungspause den Ball dann in den Strafraum brachte, vorangegangen.
In der Halbzeit wechselte der FCK einmal komplett durch und unter anderem Ragnar Ache ein. Der Top-Torjäger ist noch nicht wieder komplett ins Mannschaftstraining eingestiegen und sammelte für knapp 25 Minuten Spielpraxis. In der 58. Minute war Ache gleich am nächsten Treffer beteiligt: Nach einem Doppelpass mit Aaron Opoku wurde dessen Schuss von einem gegnerischen Abwehrspieler unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht. Erst nach diesem 4:0 für den FCK kamen die Slowenen noch zu ein paar offensiven Aktionen, die jedoch ebenso wie die weiteren Versuche der Betze-Buben nichts mehr einbrachten.
Einzige Wermutstropfen aus Lautrer Sicht: Almamy Touré und Jannik Mause mussten jeweils mit Oberschenkelproblemen ausgewechselt werden. Ob es sich um schlimmere oder nur um leichte Verletzungen handelt, werden die nachfolgenden Untersuchungen zeigen. Der FCK ist noch bis Freitag im Trainingslager auf Malta, am Samstag folgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Kaiserslautern ein weiteres Testspiel gegen Progres Niederkorn (Luxemburg).
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema: