
wie kann man sich denn regelmäßig Ingolstadt reinziehen?! ist bei dir alles in Ordnungtjaheinz hat geschrieben:Ich muss zugeben, ich bin bei Mause nicht so hoffnungsvoll wie viele hier. Wer sich die unglaublich langweiligen Spiele von Ingolstadt letzte Saison mal angetan hat, der wird ein Spiel gesehn haben, dass vollkommen auf Mause ausgelegt war. Ohne eine Weiterentwicklung für mich leider nur ein Stürmer für einen Drittligisten, der ein halbwegs gutes Jahr hatte. So hart das klingen mag. Wenn er das irgendwann eine Liga höher doch noch bestätigen sollte, freu ich mich. Allein der Glaube fehlt mir. Und bisher ist das nix. Da hilft es leider nix, dass er gegen seinen ehemaligen Verein und Drittligisten ein Tor geschossen hat. Wenn Ache uns am Ende der Saison verlassen wird, ist er so zumindest auf keinen Fall eine Option, um dann in die Rolle zu schlüpfen. Aber vielleicht straft er mich ja auch bald Lügen. Schön wärs jedenfalls.
Das möchte ich aufgreifen. Mause wurde als Back-Up geholt. Was sind denn so die Anforderungen an einen Spieler, der im Normalfall nicht länger als 30 Min/Match spielt? Und was darf so jemand kosten (Transfer+Gehalt etc)? Welche Spieler sind denn im Vorfeld überhaupt bereit dazu und bei welchen macht es Sinn (Vermeidung von Unruhe). Letztendlich behaupte ich, haben wir mit Mause einen soliden Ache-Backup. Weiterhin geht es um die Frage des Potenzials, platt: kann ein Spieler also noch besser werden? Ich würde das bei ihm schon behaupten. Er ist jung, charakterlich (aus meiner weiten Wahrnehmung) in Ordnung und ich denke er will auch besser werden. Wenn er auch noch keine Buden macht wenn er reinkommt, so zieht er immer 1-2 Verteidiger auf sich und schafft räume. Er ackert, er fordert Bälle und marschiert. Ich sehe da schon einiges Gutes, was eben auch helfen kann ein Spiel, welches wir führen, über die Ziellinie zu tragen. Ein Abiama zum Beispiel schmiert da eben komplett ab. Und sollte er noch anfangen zu knipsen, dann müsste sich Ragnar ja warm anziehenDynamo hat geschrieben:wie kann man sich denn regelmäßig Ingolstadt reinziehen?! ist bei dir alles in Ordnungtjaheinz hat geschrieben:Ich muss zugeben, ich bin bei Mause nicht so hoffnungsvoll wie viele hier. Wer sich die unglaublich langweiligen Spiele von Ingolstadt letzte Saison mal angetan hat, der wird ein Spiel gesehn haben, dass vollkommen auf Mause ausgelegt war. Ohne eine Weiterentwicklung für mich leider nur ein Stürmer für einen Drittligisten, der ein halbwegs gutes Jahr hatte. So hart das klingen mag. Wenn er das irgendwann eine Liga höher doch noch bestätigen sollte, freu ich mich. Allein der Glaube fehlt mir. Und bisher ist das nix. Da hilft es leider nix, dass er gegen seinen ehemaligen Verein und Drittligisten ein Tor geschossen hat. Wenn Ache uns am Ende der Saison verlassen wird, ist er so zumindest auf keinen Fall eine Option, um dann in die Rolle zu schlüpfen. Aber vielleicht straft er mich ja auch bald Lügen. Schön wärs jedenfalls.![]()
Späßgen... ich sehs auch so, der Mause hat schon Defizite, ich hoffe es liegt nur an der mangelnden Spielpraxis, glaube aber eher an der mangelnden Qualität....
Otto Rehagel hat geschrieben:Tolle Geschichte, hoffe nur das Aremu Deine "Erregung" nicht bemerkt hat![]()
Sorry, den 11er musste ich versenken![]()
Braunschweig hätte eine Packung bekommen müssen.graue-eminenz hat geschrieben:Ein ganz wichtiger, hochverdienter Sieg gegen enttäuschende Braunschweiger, deren Abwehr nicht zweitligareif.
Das Endergebnis ist ein Witz, das Spiel muss eigentlich 4:1 oder 5:1 ausgehen müssen.
Ein fast geschenkter Elfer, Riesen Fehler von Krahl (der ansonsten ein sehr gutes Spiel gemacht hat).
Die Mannschaft scheint sich zu konsolidieren, eigentlich egal wie Elf beginnt.
Nach den Ein/Auswechslungen hat unser Spiel gelitten,
hatten keinen richtigen Zugriff mehr.
Der BTSV in der 2 HZ noch noch im Infight, gelbe Karte auf gelbe Karte.
Der Schiri mal wieder nur peinlich, warum, warum haben wir denn den VAR ?? Den können die eigentlich dichtmachen, wenn Szenen wie beim Elfer oder dem klaren Foul an Hanslik sich nicht angeschaut werden ?
Dieser arrogante Schiri ignoriert ziemlich lange die Verletzung von Hanslik, unglaublich.
Ansonsten macht die Mannschaft z.Zt. Spaß, hat immer eine Antwort parat.
Einzelkritik: Krahl (bis auf den Patzer) gutes Spiel
Ronstadt (der Schwachpunkt auf rechts hinten)
Elvedi (gewohnt zuverlässig und kompromisslos9
Sirch (der spielt sowas von souverän,
fast ohne Fehler)
Kleinhansl (kommt langsam in Tritt, in der Offensive muss aber mehr kommen )
Kaloc (sein bestes Spiel in dieser Saison, top Tor)
Aremu (hat sich jetzt gefunden)
Toure (nach der langen Pause noch Steigerungspotenzial)
Yokota (quirlig, leider Abschlusspech, enorm wichtig)
Hanslik (starke Vorstellung,
Einstellung, Tor, Torvorlage)
Ache (immer torgefährlich, wieder Pech mit einem Pfostenschuss, Vorlage und Tor)
Bei den Einwechselspielern sieht das dieses Mal nicht ganz so gut aus (Mause, Ritter, Redondo, Raschl) konnten keine Akzente per setzen, Gyamerah rechts hinten solide
Jetzt auf Schalke weiter punkten !!!
Sehr gerne! Danke, dass du das ansprichst.Ultradeiweil hat geschrieben: Es ist sicherlich nicht alles Top aber jetzt wurde ich gerne mal die ein oder andere Stimme hören die vor 6 wochen alles kurz und klein geschrieben haben..
Nicht aus Schadfreude Kritik ist immer angebracht wenn sie sachlich ist auch jetzt.. allerdings waren da auch wieder sachen dabei ...
Ich wünsche mir da etwas mehr Coolness..es wird der Zeitpunkt kommen wo wir auch mal wieder verlieren und schlecht spielen..dann mal bitte locker bleiben..
DFL und DFB versuchen halt zu vermeiden, dass es bei jeder Szene zu dem Theater mit „Schiri geht raus und schaut sich das an“ kommt .Deshalb sollen nur klare Fehlentscheidungen korrigiert werden. So klar war das aber eben nicht. Ronstadt verliert den Ball und geht dann etwas hektisch hin. Klassische Elfer-Situation. Berührung war auch da. Ich denke, der Schiri würde ihn eher nicht geben, wenn er es ansehen könnte. Aber genau das, die Rücknahme von Kann-Entscheidungen nach langwieriger Überprüfung will man offenbar nicht (ist auch beim Football so: War die Fehlentscheidung nicht klar, bleibt es dabei).Syndrom hat geschrieben:Bei aller Freude über den Sieg: was war das bitte für ein Schiri? Der Elfmeter für Braunschweig ein absoluter Witz, auch wenn Ronstadt das vor seinem unnötigen Ballverlust selbst heraufbeschworen hat. Wenn das ein Elfer ist, müsste es quasi bei jedem Eckball-Gerangel einen geben. Das wären dann so ca. 14 pro Spiel. Unfassbar. Gekrönt wurde das nur noch von dem nicht gegebenen Elfer gegen Hanslik. Offensichtlicher kann ein Foul nicht sein. Der Schiri steht gut zu der Situation. VAR?! Wtf. Verstehe es einfach nicht. Wie sehr muss es denn eine Fehlentscheidung sein, damit der VAR eingreifen darf? Junge Junge, das regt mich maßlos auf. Gott sei Dank haben sie die Nerven behalten und mit dem postwendenden 3:1 die Nerven vor der Pause nochmal beruhigt. 20 Punkte, eine von 12 Mannschaften, die der erweiterten Spitzengruppe angehören, spannendes Hinrunden-Restprogramm. Freue mich schon auf das nächste Spiel.
So issesHellboy hat geschrieben:Inhalt meiner Kritik waren vor allem Anfangs mangelnde Flexibilität im System, und dass er m.E. der Mannschaft die Luft abgedrückt hat, indem er sie in ein taktisches Konzept gequetscht hat, das die Spieler überfordert. Und ich habe seine unpassenden, wirren und oft zu späten Auswechsleungen kritisiert. Ich hatte damals gefordert, dass Anfang das verändert oder - wenn nicht - Hengen entsprechend reagiert.
Ich freue mich riesig, dass wir heute da stehen, wo wir stehen, genieße den aktuellen Lauf, und bin (wieder) optimistisch für die Saison.
Aber ehrlich gesagt fühle ich mich in meiner damaligen Kritik 100% bestätigt, denn Anfang hat - ob verletzungsbedingt oder wegen eigener Einsicht (und sicher nicht wegen mir) - genau die von mir kritisierten Punkte verbessert. Wir spielen flexibler, mit fluidem Spielsystem, starten in der Regel mit der Anfangs-untypischen Fünferkette, weil das viel besser zum Kader passt, und das ewige risikoreiche und brotlose Ballgeschiebe im eigenen Sechszehner ist Geschichte. Die Mannschaft darf wieder mehr spielen, was sie kann, und dankt es damit, dass sie befreit aufspielt und ihre Stärken abruft. Auswechselungen kommen außerdem i.d.R. früher und sind viel nachvollziehbarer und spielbezogener (auch wenn sie gesetern nicht so gefruchtet haben).