So, 8 Spieltage vorbei, so langsam kann man ja schon einen leichten Trend wahrnehmen, obwohl man immer noch keine endgültige Beurteilung von der Arbeit Anfangs vornehmen kann. Dennoch gibt es schon ein paar Tendenzen.
Viele Eindrücke oder Meinungen hier kann ich absolut teilen. Allerdings ist es gerade jetzt nicht gerade einfach DIE Lösung oder DAS Problem zu finden, weil es doch etwas komplex ist. Versuche mal die Aussagen zu ordnen. Einerseits wird Ruhe gefordert und Zeit, denn an den Beispielen Magdeburg und KSC sieht man, dass ein Festhalten am Trainer zwangsläufig zum Erfolg führt (oder führen kann).
- Ja und Nein. Ich bin auch jemand, der liebend gerne mal wieder einen Trainer für mehrere Jahre an der Seitenlinie hat, denn das würde kontinuierliches Arbeiten und Erfolg bedeuten. Aber man kann die Situation bei einem Titz nicht mit der eines Anfangs vergleichen. Für mich stellt Titz schon im Gesamtbild und in seiner Aussendarstellung und Empathie etwas Anderes dar. Ist jetztb bitte nicht als Kritik zu sehen, aber Anfang hat leider noch nicht bewiesen, dass er langfritig Erfolg haben kann. Man kann auch nur einen langfristigen Weg gehen, wenn der Trainer auch der Richtige ist. Bei Anfang habe ich meine Zweifel, aber ich breche noch nicht den Stab über ihn, wobei man ihm nicht unendlich viel Zeit geben kann. Fußball ist ein Ergebnissport und kein Versuchsobjekt. Irgendwann sollten man auf dem Feld eine stetige Entwicklung wahrnehmen und es müssen auch die Punkte eingefahren werden. Stagnation ist Rückschritt hjat mal jemand gesagt

Rückschritt ist dann ja zum Glück etwas Anderes
Joschie65 hat geschrieben:Ich würde jetzt mal behaupten auch wen ich kritisiert werde, es liegt nicht am System sondern an einigen Spielern die aufgestellt werden ohne das sie mit ihren Fussballerischen Fähigkeiten in das System passen.
Ist mir zu billig jetzt wieder die Spieler zu kritisieren oder ihnen die Klasse abzusprechen. Dass sie es können, haben sie schon gezeigt. Und wenn man diese Aussage nimmt, ist eher der sportliche Leiter etc. zu kritisieren, der dem Trainer dann nicht die „richtigen" Spieler zur Verfügung gestellt hat.
Oder man muss als Trainer das erkennen und sein System anpassen und nicht stur durchdrücken. Denke da an Funkel, wie er mit seinen vielleicht "limitierten“ taktischen Mitteln sehr viel aus jedem einzelnen Spieler herausgeholt hat. Er hat z.B. Hanslik und Kaloc stark geredet und sie da aufgestellt, wo sie der Mannschaft am besten helfen konnten. Das macht auch einen guten Trainer aus, nicht nur die besten elf Spieler aufzustellen, sondern die am besten funktionierende Mannschaft.
teufelshü hat geschrieben:yamyam hat geschrieben:Wir haben eine Mannschaft, einen Kader, die ganz ganz oben mitspielen können, und sollten, fast müssten!
Also die Meinung scheinst Du aber echt exklusiv zu haben….
Ich denke die Meinung ist nicht exklusiv, aber es gibt sowieso nur schwarz oder weiss hier. Bin ja selbst der Meinung, dass man mit gezielten Spielereinkäufen hätte oben mitspielen können. (was nicht bedeutet, dass man aufsteigen kann, soll oder muss) Natürlich muss da alles passen und das bedeutet nicht, dass wir unbedingt unter die ersten 3 kommen. Aber hier gibt es wie immer nur Extreme. Nimmt man die Worte "Aufstieg" oder besser "oben mitspielen" in den Mund ist man Größenwahnsinnig. Spielen wir aber wie jetzt eher gegen den Abstieg, so wie viele das Potenzial sehen, werden wieder Köpfe gefordert. Man kann halt keine (ruhige) Saison mit Platz 9 planen. Wobei ich auch der Meinung gewesen bin, dass ein Jahr mit Funkel uns dieses "Übergangsjahr" womöglich gut getan hätte.
Miggeblädsch hat geschrieben:
Es macht überhaupt keinen Sinn, zum jetzigen Zeitpunkt irgendeinen Kopf zu fordern. Völlige Fiktion, ist überhaupt nicht umsetzbar und würde ins absolute Chaos führen.
Coriolan hat geschrieben:
2. Eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt ist der reine Wahnsinn. Ebenso die Rufe nach einer Ablösung der sportlichen Führung. Wer in der jetzigen Situation, ohne Not, ein solches Fass aufmacht, kann dabei nicht das Wohl des Vereins im Sinn haben.
Sehe ich genauso. Eine Trainerentlassung würde uns ins Chaos stürzen. Zudem wird ein Hengen niemals Anfang entlassen, weil er selbst dann zu sehr in der Kritik stehen würde. Er ist ein Zocker und ist mit Anfang „All IN“ gegangen. Da kann man nicht kneifen. Man hat nur die eine Möglichkeit das Ding durchzuziehen. Ob das gut ist? Keine Ahnung, ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Aber das war so absehbar. Von daher bin ich noch entspannt, denn was sollen wir einen Trainerwechsel fordern, wenn eh nix passiert?
Finde es nur schade, dass man einen Experten wie Funkel nicht erhört hat und seine Einschätzungen nicht ernst genommen hat.
Man könnte viel schreiben, aber ist eh nur Frustbewältigung. Im Grunde ist mit folgendem alles gesagt:
„You get, what you pay for”
Es war klar, was man mit der Personalie Anfang bekommt. (und da meine ich das Gesamtpaket, nicht nur den Trainer Anfang) Man sollte sich jetzt nicht wundern…