
MA hat aber keine anderen Spieler, entweder er kommt von seinem System weg und das tut er nach und nach, oder er bekommt im Winter zusätzliche Spieler nach seinem Wunsch oder wir machen Tabula Rasa und stellen uns in der Führungsebene neu auf.christeufel hat geschrieben:Stagnation ist Rückschritt!
Wo ist unser Geschäftsführer denn? Funkel wurde jedes Spiel kritisiert, selbst nach dem Pokalfinal. Warum? Klar, war nicht sein Trainer, sondern vom Beirat.
Anfang kann er nicht kritisieren, da es sein Trainer ist und ich glaube, dass Hengens Schicksal am Anfang hängt.
Ich habe nichts gegen Anfang und war eigentlich optimistisch bei seiner Verpflichtung aber sein Spielsystem, von dem ich glaube, dass es uns dauerhaft weiterbringen könnte, passt nicht zu den Spielern. Hanslik ist auf dem Flügel verschenkt, Raschl wird dann ebenfalls für den Flügel eingewechselt. Ritter und Kaloc kommen mit ihrer Rolle ebenfalls nicht zurecht, wir müssen wieder auf Doppelsechs und Offensive Dreierreihe umstellen, sonst wird das nichts.
Wir haben gegen das Dorf verloren. Wir haben keinen 6er, obwohl dieser seit Monaten fehlt.Ultradeiweil hat geschrieben:Elversberg 12000 Einwohner KL 90000..denke da ist schon ein kleiner Unterschied wenn man in Mathematik aufgepasst hat![]()
Zumal es bei dem "Dorf" eher um die Existenz im deutschen Fußball geht..
Nochmal was da sportliche geleistet wird ist aller Ehren Wert..ich komme selbst aus der Nähe..aber Gerade wenn man aus der Nähe kommt sieht man auch manchmal hinter dir Kulissen..
Ohne ursapharm würde es Elversberg in liga 2 nicht geben..es ist legitim wir haben auch die SPI trotzdem trügt der Schein etwas wenn man Elversberg als kleines gallisches Dorf bezeichnet nur mit guter Arbeit geht es eben heutzutage auch nicht mehr..
Vom drum herum braucht man erst garnicht reden..in der Regionalliga (nur einige jahre her)waren es glaube 500-1000 Zuschauer?! Jetzt sind es natürlich einige mehr aber auch die sind nicht unbedingt wegen Elversberg da..eher wegen Schalke Hamburg und dem FCK..und eben liga 2...
Da wäre mir Essen/ Duisburg/ oder andere aus Fußball romantischer Sicht lieber..
Aber nochmal bevor wieder einige sich empören.. Elversberg hat es sportlich verdient da zu stehen wo sie sind.
Ein fußballerisches Dorf bleibt es trotzdem!
Was soll ein Trainer machen wenn die Spieler es einfach nicht hinbekommen einen pass über drei Meter an den Mann zu bringen, jede gute Kontersituation durch Stockfehler zunichte machen und immer mit dem Kopf durch die Wand wollen. Sorry. Soviel taktisches Unverständnis. Das liegt nicht am Trainer. Die Spieler haben neben wenig Luft auch einen spielerischen und taktischen IQ einer C-Jugend Mannschaft.Bud hat geschrieben:Und auf die Spieler draufhauen ist falsch. Der Trainer muss die Antwort geben. Macht er aber nicht. Siehe die PK.
Das übrigens ist ein Thema. Fitness-/Athletikbereich sind wir seit Jahren maximal Regionalliganiveau.Bob Rooney hat geschrieben:Die Truppe hat keine Kondition.
Und das ist schon seit mehreren Trainern so. Man sollte in unserer Fitnessabteilung mal aufräumen statt Amigopolitik zu betreiben.
Hat auch ein anderer User angemerkt, dass Bugera keine Ambitionen hat, im Profibereich zu arbeiten. Er sieht sich genau an der richtigen Stelle verortet. Übrigens gewann die U21 heute mit 6:2 bei den Sportfreunden aus Eisbachtal. Stadel erzielte zwei Treffer. Ihm wird nachgesagt, sehr talentiert zu sein. Er kam als verlorener Sohn zurück zum FCK - aus Leipzig.Weekend Offender hat geschrieben:Waltraud hat geschrieben:Ich würde Alexander Bugera sofort zum Trainer der Mannschaft befördern. Er ist sehr erfolgreich mit dem Oberliga-Team und könnte ein paar gute junge Talente einbauen. Ein Versuch wäre es wert, bin mir sicher, dass er auch bei der Mannschaft und den Fans gut ankommen würde
Hör mir auf! Bugera ist ein Amateuertrainer, mehr nicht!
Anfang ist nicht das Problem. Da hab ich auch Bock drauf. Der ist mega.JG hat geschrieben:Die Idee des FCK ist ja die richtige, nur die Umsetzung hakt gewaltig.
Ich denke, dass man dem ganzen Konstrukt noch mehr Zeit geben muss.
In Kaiserslautern schwierig, ich weiß...
Ich glaube weiterhin auf den richtigen Weg, raus aus dem Alteingesessenen, raus aus dem ewigen Kreislauf des FCK.
Geduld ist eine Tugend.
Beim FCK wirklich schwierig.
Ich kann nur an alle appellieren Ruhe zu bewahren und Anfang die Zeit zu geben die jeder Trainer verdient.
Die Ansätze sind völlig anders wie sie die letzten Jahre waren, aber endlich anders.
Ich glaube an den Turnaraound.
Anfang hat den Draht zum Team, sonst wäre schon die erste Halbzeit unter aller Kanone gelaufen. Das Team steht hinter dem Trainer. Jetzt müssen wir auch mal geduldig bleiben. Entgegen unserem jahrelangen Kreislauf des Grauens.
Ich sehe weiterhin den Fortschritt der Mannschaft, die Entwicklung der völligen Systemumstellung.
Ich bitte um die Geduld des Umfelds. Und um die Rühe der Verantwortlichen.
Ich sehe tatsächlich einen Fortschritt für unseren Verein. Es braucht jetzt das Durchhaltevermögen aller.