
Danke! Genauso sehe ich das nämlich auch!liedldidu hat geschrieben:Ist der FCK nicht eher Opfer????
Mir kommt es in den berichten vor als wären wir Täter.....
Zumal wir garnicht wissen wieviel Geld diese "Wettbetrüger" besitzt.Yogi hat geschrieben:der FCK war in dem Spiel alles andere als der Favorit, würde mal sagen eher ´krasser Aussenseiter. somit dass 5:1 nicht unbedingt eine Überraschung.
Wenn es aber Leute gibt die angeblich 2,4 Millionen auf ein Spiel Verwetten dann stimmt doch was mit dem Wettsystem nicht.
Das ist ja nicht normal........................
Es gehört eine Obergrenze festgesetzt ( höchstens im 4 stelligen Bereich)
dann passiert so ein SCH.... auch nicht.
Wie weiter vorne auch schonmal erwähnt scheren sich halboffizielle (wenn überhaupt) "Wettbüros" in Asien nen feuchten F**z um Beschränkungen in Deutschland oder der EU...Yogi hat geschrieben:Es gehört eine Obergrenze festgesetzt ( höchstens im 4 stelligen Bereich)
dann passiert so ein SCH.... auch nicht.
liedldidu hat geschrieben:Ist der FCK nicht eher Opfer????
Mir kommt es in den berichten vor als wären wir Täter.....
Na ja, für Staatsrechtsverliebte wie mich ist das schon ein terminus technicus, da Ausfluß des Rechtsstaatsprinzips. Schuldfeststellung erfolgt mit formeller und materieller Rechtskraft, zuvor Unschuldsvermutung. Hat mit U-Haft nichts zu tun. Zum Glück hab ich aber mit dieser Materie (ebenso wie mit in dubio & doppelter Wahlfeststellung & ähnlichen Scherzen) in der Praxis nichts zu tun ...Dr. Niveauheimer hat geschrieben:lieber mörserknecht,
zum thema unschuldsvermutung:
u- haft zb wegen verdunkelungsgefahr. strenge haftbedingungen, obwohl ja- nach deiner logik- die "unschuldsvermutung" greifen müsste, da noch nix bewiesen ist.
der rechtsstaat hat also durchaus rigorose mittel gegen personen, die nach deiner definition unschuldig sind.
bitte nicht verwechseln mit in dubio pro reo als rechtliches würdigungsinstrument des strafrichters.
lg
mich nervt es halt nur, wenn hier immer so bedeutungsschwanger mit dem wort unschuldsvermutung hantiert wird, obwohl dies kein terminus technicus für uns profis ist
in Zweifel für die Sache?Dr. Niveauheimer hat geschrieben:lieber mörserknecht,
zum thema unschuldsvermutung:
u- haft zb wegen verdunkelungsgefahr. strenge haftbedingungen, obwohl ja- nach deiner logik- die "unschuldsvermutung" greifen müsste, da noch nix bewiesen ist.
der rechtsstaat hat also durchaus rigorose mittel gegen personen, die nach deiner definition unschuldig sind.
bitte nicht verwechseln mit in dubio pro reo als rechtliches würdigungsinstrument des strafrichters.
lg
mich nervt es halt nur, wenn hier immer so bedeutungsschwanger mit dem wort unschuldsvermutung hantiert wird, obwohl dies kein terminus technicus für uns profis ist
Das Buch ist nur EINE Quelle - würde dir empfehlen mal den Spiegel-Artikel durchzulesen. Hab in einem anderen Thread Stellen zitiert. Sonst verliert man leicht den Überblick.Block8.1-Fan hat geschrieben:Kaiserslautern hat in der Saison 2005/2006 bis zu dem Spiel in Hannover in fast jedem Spiel bis zu 2 Gegentore/Spiel kassiert.
Von daher war für Fußballsichere-Tipper ein solches Ergebniss teilweise vorhersehbar.
Wie in dem Text auch stand, war sich der Tipper dennoch nicht so sicher und hat nur einen "kleinen" Betrag von gerade mal 20.000 Euro gesetzt.
Ich gehe immer noch davon aus, dass es keine Bestrafung für den FCK geben wird.
Hill ist im Spiegel-Bericht nur eine von mehreren Quellen.geist hat geschrieben:http://www.focus.de/sport/fussball/manipulation-hill-relativiert-vorwuerfe_aid_329593.html :
"Hill relativiert Vorwürfe
Der Autor Declan Hill hat seine eigenen Vorwürfe relativiert, ein WM- und zwei Bundesligaspiele seien manipuliert gewesen. Er sei falsch zitiert worden, so der Kanadier. (...)"
Also matsch nois abaut nassing.geist hat geschrieben:http://www.focus.de/sport/fussball/manipulation-hill-relativiert-vorwuerfe_aid_329593.html :
"Hill relativiert Vorwürfe
Der Autor Declan Hill hat seine eigenen Vorwürfe relativiert, ein WM- und zwei Bundesligaspiele seien manipuliert gewesen. Er sei falsch zitiert worden, so der Kanadier. (...)"
Ja dann les dir mal folgende auszüge durch, da siehts dann schon etwas anders aus:BarnieB hat geschrieben:liedldidu hat geschrieben:Ist der FCK nicht eher Opfer????
Mir kommt es in den berichten vor als wären wir Täter.....
Also ich habe den Spiegelbericht gelesen und in diesem Bericht wird der FCK als Verein bestimmt nicht als Täter dargestellt, eher sogar als Opfer. Er endet sogar mit dem Satz, dass am Ende der Saison nach umbauten im team der FCK trotz 21 Punkten in der Rückrunde abgestigen sei. "Am Ende fehlte nur ein einziger Punkt." Niemals wird jemand von offizieller Vereinseite der Manipulation bezichtigt. Einzig die Namen einiger Spieler werden gennant, andere zum Thema befragt...
Im Gegensatz zu vielen hier, die meinen hier werden nur alte Sachen aufgewärmt, denke ich für meinen Teil, dass die Fälle nur die Spitze des Eisbergs sind. Ein nicht zu überblickender Wettmarkt auf dem man mittlerweile auf jedes noch so unwichtige Spiel in der zweiten litauischen Liga wetten kann, wären alles andere als versuchte Spielmanipulationen für mich eine Sensation.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass gerade der Spiegelartikel hier nur gekürzt wieder gegeben wurde, vielleicht sollte man einfach mal die 3,50 € investieren und dann kann man seine Meinung immer noch kundtun, evtl auch mal aus dem Bericht zitieren, bevor man zum allgemeinen Schlag gegen die Presse ausholt.
Desweiteren kann ich mir kaum vorstellen, dass der FCK, wenn wirklich als Verein nicht in die Sache verwickelt, nochmals für das fehlverhalten einiger EX-Spieler bestraft wird, für das er letzten Endes schon bestraft wurde. Nämlich evtl. mit dem Abstieg...
Gruß
betzeandy hat geschrieben:Wenn sich herausstellt, dass an der Sache nichts dran ist, würde ich als FCK den "Spiegel" anzeigen, da diese Sache doch sehr unserem Ruf schadet und meiner Meinung nach auch evtl. Sponsoren vergraulen könnte. Hoffentlich kann SK das verhindern.