Machts gut Männer. Einsatz, Identifikation und Loyalität. Danke dafür. Hecke hinten aufm Trikot unseres großen Sohnes. Und das Tor in Dresden hat sich für immer in unsere Fan-Seele eingebrannt. Ich werde euch vermissen! Einmal Lautrer, immer Lautrer!
Lieber Hecke, danke für deinen Einsatz in Lautern! Du hast das Herz auf dem rechten Fleck und warst immer mein Lieblingsspieler Unvergessen Dein "Beitrag" in Dresden zum Aufstieg, das werden wir alle nie vergessen.
Auch sonst bis Du mega sympathisch und einer, der gut zum Betze gepasst hat. Alles Gute für die Zukunft und Deine weitere Fußballkarriere. Mach's gut, Hecke!
Ich habe die folgenden Sätze schon einmal vor ein paar Tagen geschrieben , als noch unklar war, dass beide gehen, ich kopiere sie einfach noch einmal hier rein...
Wie auch immer - Kevin Kraus und Philipp Hercher sind für mich eine der wenigen Helden der letzten 10 Jahre. Kein begnadetes Talent, aber immer alles gegeben, loyal zum Verein, Einsatz, Leidenschaft, 110 % Identifikation! Alles, was ich brauche. Viel mehr erwarte ich gar nicht!
Und sie haben entscheidende und wichtige Tore geschossen und geköpft und einige unvergessene FCK-Momente "geschaffen". Vielen Dank!!!
Schöne Abschiedsworte von Kevin Kraus.
Der Schnorres war jetzt 6 Jahre lang bei uns Profi, Hercher immerhin 5 - im immer schnellebigeren Fußballgeschäft eine echte Rarität. So viel Treue und Einsatz, mit Einsatzzeiten bis zuletzt.
Die jüngere Generation hat keine regional verankerten Urgesteine wie Werner Melzer, Ernst Diehl oder Axel Roos - aber dafür jemanden wie Kevin Kraus, der dem Verein über Jahre loyal verbunden ist und die Pfalz längst zu seiner Heimat erkoren hat.
Solche Spieler mögen fußballerisch ihre Schwächen haben (ganz ehrlich: welcher Zweit - Drittligakicker denn nicht?) und fanden zuletzt zurecht nicht mehr in die Stammelf, aber trotzdem sind sie - das hat ja auch Friedhelm Funkel betont - ganz wichtig für einen Traditionsverein wie den FCK. Erst durch Konstanz kann es die benötigten Identifikationsfiguren geben und als "Brücke" zwischen der Region und den Neuankömmlingen im Kader können sie vermitteln, was es über die üblichen Floskeln hinaus bedeutet, für den FCK zu spielen.
Danke Dir Kevin für Deinen immer klar erkennbaren Einsatz für den FCK und alla dann - mer siehn uns.
Wenn es in der heutigen Zeit noch Spieler gibt, mit denen sich die jüngeren Fans identifizieren können, dann gehörten Hercher und Kraus sicherlich dazu. Absolut vorbildliche Typen, die so angenehm und bodenständig rüberkamen und nie gestänkert haben, obwohl sie lange nicht spielen durften. Ich werde die beiden vermissen und wünsche ihnen, egal wo sie spielen werden, dass sie erfolgreich sind und wieder mehr Einsatzzeiten bekommen.
Ben Zolinski verabschiedet sich vom FCK: "Aus tiefstem Herzen Danke"
Nach Philipp Hercher und Kevin Kraus hat sich heute auch Ben Zolinski nach zwei Jahren als FCK-Spieler nochmal mit ein paar Abschiedsworten gemeldet:
Ben Zolinski auf Instagram hat geschrieben:Da stehst du dann, bist leer und denkst an alles…
Am Ende dieser für mich wahnwitzigen Saison bleibt mir nur, aus tiefstem Herzen Danke an euch zu sagen.
An diese fußballverrückte Stadt, die so wunderschön liegt. An Nachbarn, Fans, Physios und Teamkollegen. An Erik Durm & Philipp Klement, mit denen ich die Zeit in der Trainingsgruppe 2 überwinden konnte. An unseren verschworenes Haufen aus dem Gym, Daniel Hanslik, Philipp Hercher, Kevin Kraus, Julian Krahl!
An das Trainer-Team um Friedhelm Funkel, der mir eine faire Chance gegeben hat. Und besonders an Olli Schäfer, der mich wirklich von Anfang bis Ende unterstützt hat. Das alles gibt’s nicht oft, das alles werde ich euch nicht vergessen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Also, wenn ich hier den Post von Zolinski lese, dann habe ich höchsten Respekt vor diesem Mann! Ich war und bin jetzt noch dafür, dass BEN einen 1-Jahresvertrag mit Option bekommt. Er hat das Herz am rechten Fleck!!!
Der Pessimist sagt: es kann nicht schlimmer kommen Der Optimist sagt: Oh doch
Ich will und werde hier nicht mehr viel schreiben nach dem debakel vom Anfang Thread...(Hoffentlich bekommt der Mann wenigstens außerhalb den Internets eine faire chance)
Wo leute sich den mund zerrissen haben über alles und jeden und die DBB admins meiner Meinung nach ebenfalls den "kopf" verloren in dem sie leute für für Wörter wie "bullshit" gesperrt haben..andere durften fröhlich über Corona fabulieren...die Doppelmoral gerade im Internet und Internet kreisen des fcks ist herrlich!(Siehe auch der novoline Thread)
Nach 14 jahren DBB ist es dann auch mal gut..
Das ganze zieht sich leider wie ein roter faden durch die letzten Monate...die Geschichte mit Dimi Grammozis/ Hajri etc..
Da wurde die Kritik Grenze bei weitem überschritten.. deshalb passt das auch hier ganz gut zu ben zolinski...der ebenfalls verschrien wurde...
sicherlich liegt das nicht nur an einer seite..auch er muss sich die frage stellen..am ende schade von den fans hatte er seit anno Braunschweig wohl keine echte chance mehr..
Trotzdem danke Ben.. gerade für die letzten spiele mit Herzblut und Leidenschaft..
Auch hier kann man festhalten..(gerade weil es in den Transfer Threads wieder richtig schön abgeht..""kann nix was will man mit dem...nur resterampe..."") das nicht nur immer namen zählen mir sind Kämpfer mit Herz lieber..
Am ende bleibt zu sagen das tolle Umfeld des FCK...mit der Leidenschaft und Power...hat auch seine Schattenseiten..
Mein Problem mit Zolinski war nicht, dass ich ihm Einsatz abgesprochen hätte - ganz im Gegenteil: Für mich wirkte er lange Zeit völlig übermotiviert - der ist weniger wie ein erfahrener Führungsspieler, sondern vielmehr wie ein übermotivierter Jugendspieler in seine Gegner reingegangen. Was taktisch nicht immer clever war und vor allem auch mehrfach am Rande der Roten Karte war.
Ich glaube Zolinski hat genauso einen Trainer-Typ wie Funkel benötigt - der auf der einen Seite seine kämpferische Art intern und extern Wertschätzung hat zukommen lassen und auf der anderen Seite ihn aber auch mit seiner ruhigen Art ein bißchen davor bewahrt hat auf dem Spielfeld wieder zu überdrehen. Vielleicht hat er da selber bei uns letzten halben Jahr nun auch nochmal einen gewissen Reifeschritt hingelegt.
Philipp Hercher
Kevin Kraus
Erik Durm
Philipp Klement
Ben Zolinski
Daniel Hanslik
gemeinsam? Standen alle auf der ominösen Abgabeliste vom Winter. Waren die Gerüchte doch korrekt.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Danke an Ben,
am Willen und der Einsatzbereitschaft hat es nicht gelegen.
Leider kam gleich im ersten Spiel gegen Hannover eine gebrochene Kniescheibe dazwischen. Erst am Ende war zu sehen, was möglich gewesen wäre.
Vielleicht hätte er noch mal eine Chance verdient, aber man hat nun anders entschieden.
Ich wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.
Danke für Deinen Einsatz, Ben! Ich sehe es ähnliche wie @MRG, Zolinski war sehr, ja teilweise übermotiviert und das war dann zumeist nicht gut für ihn und sein Spiel. Funkel hat ihn auf Linie gebracht und er konnte endlich das leisten was er und wir uns erhofft hatten. Menschlich ein guter Typ und ich find‘s schade, dass er geht. Kämpfertyp, Betzespieler.
Danke, Ben, mach‘s gut!
PS: Trainingsgruppe 2. Das lässt tief blicken. Erneut muss man gar nicht so sehr zwischen den Zeilen lesen, um zu verstehen, was da auf dem Berg abgeht. Wir haben eine richtig gute menschliche Führung da oben, tip top!
Verschiedene Trainingsgruppen sind vollkommen normal.
Meistens sind dort Spieler drin, die Fitnessrückstände haben. Da wird dann halt mehr die Lunge trainiert anstatt das taktische.
Kein Grund irgendwelche Verschwörungstheorien zu erfinden.
Leider hört sich dass für mich nach Nachtreten an.
Ben Zolinski hat beim FCK beileibe nicht soviel erreicht, als dass ich in diese Abschiedsworte zuviel hinein interpretieren möchte.
Hat am Ende seiner Zeit halbwegs Leistung gebracht, mehr bleibt nicht hängen.
Ihn nun zum Märtyrer zu machen wird dem leider nicht gerecht.
Viel Glück im weiteren Leben, mehr bleibt nicht zu sagen.
Philipp Hercher
Kevin Kraus
Erik Durm
Philipp Klement
Ben Zolinski
Daniel Hanslik
gemeinsam? Standen alle auf der ominösen Abgabeliste vom Winter. Waren die Gerüchte doch korrekt.
Einfach mal den Namen von Krahl aus Zolinskis Aufzählung weglassen und wieder eine Verschwörungstheorie befeuern. Hast du nichts anderes zu tun?
Bei Zolinski war der Start mit der Verletzung im ersten Spiel extrem unglücklich. Als er wieder gesund war, waren im Prinzip alle Positionen vergeben. Bei seinem Bemühen, sich da einen Platz zu erkämpfen, war er dann manchmal zu übermotiviert, was dann auch Kontraproduktiv war. Ein Betzespieler im Sinne Funkels war er aber allemal.
Viel Glück auf dem weiteren Weg und bleib gesund, dann werden wir auch wieder positives von dir hören.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Vielleicht tut ein Typ mit der Art wie Funkel allen gut? Ben war ja nicht der einzige der nochmal eine Schippe drauflegen konnte. Hier ist der Psychologe gefragt. Sicher war Ben oft übermotiviert. Seine Worte lassen doch tief blicken, da stimme ich zu.
Danke Ben für Deinen Einsatz, ich hätte Dich in der Form wie zuletzt gerne weiter hier gesehen
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
Klar, manche Auftritte waren übermotiviert und seine Stärke liegt eher im Kämpferischen als im Taktischen. Aber er war wieder ein typisches Beispiel von Spieler, der nach ein paar schwachen Auftritten von den Fans im Internet in Grund und Boden geschrieben wurde. Wie oft wurde ihm die Zweitligatauglichkeit abgesprochen. Dabei war sein allererstes Spiel noch ziemlich vielversprechend.
Was ich ihn abkaufe, weil es schon in mehreren Äußerungen zum Ausdruck kam: er hatte Bock auf den Verein und hat sich in KL wohlgefühlt. Er hätte wohl gerne eine bessere Rolle gespielt. So erkläre ich mir dann die Übermotivation, bzw Verkrampftheit bei seinen wenigen Einsätzen, die dann leider den jeweiligen Trainern erst recht einen Vorwand gegeben haben, die Konkurrenz (von der es für einen "Allrounder" wie ihn immer besonders viel gibt) vorzuziehen. So verstehe ich auch den Kommentar von wegen "faire Chance" - bei Schuster und Grammozis hat er das wohl nicht empfunden. Als Nachtreten würde ich das allerdings auch nicht bezeichnen.
Dumm geloff halt. Eigentlich ein "Betze-Spieler", der für das Mittelfeld der zweiten Liga nicht verkehrt ist, aber er braucht wohl einen Trainer wie Funkel, von dem er sich gesehen fühlt und Vertrauen spürt - vielleicht ähnlich wie bei Hanslik.
Schuster hat ihm mehrere Chancen gegeben, aber für Zolinski sind manche Dinge einfach blöd gelaufen. Im ersten Spiel schwer verletzt, danach musste er sich reinkämpfen. Er hatte auch immer wieder mal gespielt, hat sich aber durch wiederholte Nachtreterei selbst ins Abseits gespielt. Als Funkel die Uhren wieder auf 0 gestellt hat, konnte er endlich mal zeigen dass er eigentlich gut zum FCK passt. Aber da wir Funkel ja durch Anfang ersetzt haben, gab es für ihn keinen Fürsprecher mehr und sein Vertrag wurde nicht verlängert.