Forum

Neuer Hauptsponsor für den FCK: Novoline folgt auf Allgäuer Latschenkiefer - Lotto RLP steigt aus (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Glücksspiel steht diametral zu meinen Werten - allerdings zeichne ich auch nicht verantwortlich für die Finanzen.

Ganz grundsätzlich irritiert mich jedoch das omnipräsente Hochhalten von gesellschaftlichen Werten rund um den Fußball - was sich jedoch in Sprüchen wie Allgemeinplätzen erschöpft.

Ob DFB, DFL oder auch wir - jedweder Geldgeber ist willkommen. Schade, dass wir unser Scherflein zur steten Normalisierung beitragen.


Eine Bitte hätte ich dann doch an den FCK: Eichbaum als Stadionbier würde ich ungern sehen wollen…
evchen320
Beiträge: 77
Registriert: 04.11.2011, 23:50

Beitrag von evchen320 »

Also da ich auch gerne zu den Themen (positiv wie negativ-M.Anfang) Stellung beziehe, möchte ich auch hier meinen persönlichen Senf abgeben.

Ich sehe es moralisch auch nicht so negativ. Im richtigen Umgang mit Glücksspiel ist ja nichts negatives zu sehen. Das sehe ich bei Alkohol, Fast Food, Chips, etc. genauso. Hier würde ich auch den besten Deal für den FCK favorisieren. Es geht halt leider nicht darum, für uns Fans das geilste Trikot zu kreieren. Bei diesen Artikeln ist es einfach eine Frage des richtigen „Umgangs“. Bei Zigaretten, Rüstung, Drogen, etc. sieht die Sache natürlich anders aus.

Nur meine persönliche Meinung und ich lasse da gerne jedem eine andere. Also bitte nicht gleich wieder haten.

FORZA FCK
salamander
Beiträge: 4284
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Also, ich für meinen Teil kann es mit „meinen Werten“ und „meiner Moral“ bestens vereinbaren, dass der FCK von einer Firma gesponsert wird, die auch Spielautomaten herstellt. Kein Problem damit. Und ich finde es auch vertretbar, einen Trainer zu verpflichten, der in der Vergangenheit einen Fehler gemacht, sich entschuldigt und seine Strafe bekommen hat. Mich stört die Überhöhung persönlicher Masstäbe und deren Instrumentalisierung. Und deshalb verabschiede ich mich aus der Diskussion.
Singapfalz
Beiträge: 120
Registriert: 29.10.2016, 08:49

Beitrag von Singapfalz »

Ich glaub echt dass ich den grünen Kasten tatsächlich vermissen werde….
War irgendwie ein Alleinstellungsmerkmal.
Aber am Ende isses wurscht. Hauptsach de Bimbes stimmt
"Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."
Marcel Reif
betzeBrite
Beiträge: 72
Registriert: 01.06.2019, 14:01

Beitrag von betzeBrite »

Mittelhaardt hat geschrieben:Hoffe, die Kindergrößen werden ohne Sponsordruck verkauft.
Einige Vereine, wie z. B. West Ham, verkaufen ihre Trikots auch in Erwachsenengrößen ohne Glücksspielsponsoren. Ich hoffe, das kann auch hier so sein
JayMode
Beiträge: 94
Registriert: 14.05.2022, 14:56

Beitrag von JayMode »

@Mittelhaardt:
Da spricht mir jemand aus dem Herzen. :daumen: Auf gar keinen Fall werde ich für einen Glücksspielanbieter Werbung laufen.
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

salamander hat geschrieben:Also, ich für meinen Teil kann es mit „meinen Werten“ und „meiner Moral“ bestens vereinbaren, dass der FCK von einer Firma gesponsert wird, die auch Spielautomaten herstellt. Kein Problem damit. Und ich finde es auch vertretbar, einen Trainer zu verpflichten, der in der Vergangenheit einen Fehler gemacht, sich entschuldigt und seine Strafe bekommen hat. Mich stört die Überhöhung persönlicher Masstäbe und deren Instrumentalisierung. Und deshalb verabschiede ich mich aus der Diskussion.

Wie Recht Du hast...

Wüßte gerne ob diejenigen die hier den moralischen Zeigefinger heben eine Lotto Card im Portemonnaie haben und jedes WE Oddset oder so tippen.

Ich habe nie etwas gekauft oder konsumiert bloß weil der FCK damit wirbt.

Glaub seit 10 Jahren hab ich keinen Fußball Tippzettel mehr ausgefüllt und werde deswegen jetzt nicht damit anfangen.

Beim Finale habe ich explizit ein Sixpack Karlsberg für's Feeling gekauft, ansonsten gibt's das Zuhause auch nicht, nur im "Wohnzimmer" Betze.

Selbstverständlich ist Glücksspiel ein Problem. Keine Frage. Aber es ist immer eine Frage des Umgangs damit.
Ich persönlich rauche wie ein Schlot, weiß was ich mir damit antue und schieb es nicht auf die Werbung. Habe bis dato keine "harten" Drogen (auch nicht die mittlerweile legalen) ausprobiert trotz genügend Möglichkeiten.
Ich verstehe das System der Daddelautomaten nicht und sie interessieren mich auch nicht. (OK, diese Videogames auf der Kirmes, aber das ja kein Zocken sondern ein Spiel für 50 Cent).

Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Werbung für Zocken und Wetten ist omnipräsent. Es gibt zig "Süchte" die nicht diskutiert werden (Zucker, Alkohol, Sex, Kaufen, Internet...) die nicht diskutiert werden. Würde man Werbung für Billy Boy machen würde sich niemand
aufregen.

Aber es passt einfach auch zum Bild aktuell:

Egal was auf dem Betze passiert (inkl. Der Verträge der Spieler) man dreht es so lange bis man Hengen ans Bein pullern kann und sich selbst als Saubermann hinstellen kann.

Kennt ihr von Udo Jürgens: Ehrenwertes Haus?

Vielleicht Mal anhören und sich den Hintergrund zu Gemüte führen.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Lautern-Fahne hat geschrieben: Hatten auch schon Campari oder Karlsberg auf der Brust- da hatte man Werbung für Alkoholismus gemacht. Oder für ungesunde Ernährung mit Crunchips.
FCK-Fussball ist ungesund

Jedenfalls für die Nerven

Also für meine :teufel2:
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
v2devil
Beiträge: 422
Registriert: 14.09.2006, 13:45

Beitrag von v2devil »

Verstehe die moralische Diskussion hier auch nicht.
Würde morgen „Karlsberg“ auf der Brust stehen, würden
Alle jubeln und mit Traditionsgelaber loslegen, aber niemand käme auf die Idee ne Diskussion wegen Alkoholsucht anzufangen…lachhaft!

Sehe gerade, da war Lautern-Fahne schneller mit meinem Argument :lol:
Ageongki
Beiträge: 166
Registriert: 18.06.2018, 23:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ageongki »

Freue mich, die Trikots werden jetzt noch besser aussehen :teufel2:

Die moralische Diskussion halte ich wie andere hier für etwas überzogen. Bei Spielsucht (4,6 Mio Betroffene) macht man ein Fass auf um sich dann die von Tipico gesponsorte 2.Bundesliga bei nem Bier im Stadion zu gönnen (Alkoholsucht: knapp 8 Mio Betroffene).

Das bedeutet nicht, dass man ALLES abnicken und feiern muss/soll und die Grenze zieht ja sowieso jeder für sich individuell. Ich habe aber so ein bisschen das Gefühl, dass die Emotionalität der Anfang-Diskussion jetzt erst mal zu allem was vom Betze kommt überschwappt.
Zuletzt geändert von Ageongki am 30.05.2024, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wuttke_Weinfest
Beiträge: 352
Registriert: 20.08.2016, 18:15

Beitrag von Wuttke_Weinfest »

Bbördes hat geschrieben:
Spielsucht ist ein ernstes Thema. Evtl. könnte der FCK hier dann aber auch etwas Aufklärungsarbeit leisten.

Im Fußball wurde schon immer Werbung für waren mit Suchtpotential gemacht. Sei es Alkohol, Zigaretten, Medikamente usw. Das wird sich auch nicht ändern.

Wer so gegen Novoline ist darf auch die 2. Bundesliga nicht mehr schauen, deren offizieller Partner ist nämlich Tipico.
Nun ja, das verschiebt ein wenig die Verantwortung zu sagen: Gucks doch nicht. Spielsucht ist das Grausamste, was es gibt. Vernichtet alle Beziehungen und es gibt kaum einen Weg da raus -- gerade im online-Zeitalter.

-- Der Trend zu Allianzen mit Wettanbietern ist seit langem besorgniserregend und es interessiert in meinen Augen viel zu wenige. Darum meine deutliche Kritik an dem Deal. Es hat Symbolwirkug zu der auch die fatale Botschaft gehört: "Egal, Hauptsache Geld." -- Ist doch scheiße, oder?

Übrigens: Die Anzahl Alkoholsüchtiger sinkt glücklicherweise. Die Anzahl Spielsüchtiger steigt rasant. Die gesellschaftlichen Folgen zahlen wir alle -- und eben nicht die, die daran verdienen.
Rubert 1848
Beiträge: 1224
Registriert: 06.04.2009, 12:54

Beitrag von Rubert 1848 »

Singapfalz hat geschrieben:Am Ende isses wurscht. Hauptsach de Bimbes stimmt.
So tickt der Kapitalismus. Und Fußball ist schon lange Teil einer hyperkapitalistischen Unterhaltungsindustrie.
Scheiß TuS Koblenz
winnes
Beiträge: 94
Registriert: 18.05.2008, 17:28

Beitrag von winnes »

Wer einhellige Zustimmung erwartet, sollte in den Tread zur Verlängerung mit Hanslik wechseln!

Selbstverständlich präsentiert ein Verein mit seiner Werbefläche das Produkt, wofür geworben wird. Erst zuletzt beim Pokalendspiel – wo man auch über die eingelebten Kreise hinuas wahrgenommen wird - ist der unförmige grüne Kasten des gegenwärtigen Trikots an meinem Nachbartisch belächelt und zugleich für sympathisch befunden worden. Insbesondere von Gelegenheitsfans werden solche Aspekte nach meiner Erfahrung also wahrgenommen.

Es ist seit der letzten Debatte zum Pokaltrikot bereits klar gewesen, dass die seit Jahrzehnten anhaltende Kommerzialisierung des Suchtpotentials, die mit dieser auf Malta registrierten Marke (https://www.novoline.de/de/impressum), zuinnerst verbunden ist, bei den FCK-Anhängern nicht auf ungeteilte Gegenliebe stößt! Man hätte das also zumindest vorher mit Fan-Vertretern diskutieren müssen: War das der Fall?

Ein Geschäftsmodell, dass auf der suchtmittelindustriellen Ausnutzung des psychischen Leids anderer beruht – Umsätze in 2022: 53 Mrd. Euro - (vgl. Meyer 2024, S. 67), gehört nicht in die Symbolwelt einer derart sozial etablierten und öffentlichen Aktivität wie Sport. Dies sollte auf Grundlage einer einfachen Konvention in der ganzen Branche, in welcher 11 Spieler des Branchenprimus jährlich mehr verdienen, als 2000 verbeamtete Lehrkräfte zusammen - längst selbstverständlich sein. Es mangelt nicht am dazu erforderlichen Begründungswissen – angefangen von Verschuldungsdynamiken bei den Betroffenen oder deren Angehörigen (vgl. ebd. 83 f.), bis hin zu signifikanten Zahlen zur Werbewirksamkeit beim Erstkontakt oder der Suchtreproduktion (vgl. Fiedler et al. 2017, 56 ff.).

Fritz Walter steht meines Wissens nicht für wissentlichen und folglich rücksichtslose Ausbeutung psychischer oder sozialpsychologischer Schwächen anderer, oder? Die symbolische Wirkung, die von ihm und der durch alle anderen geprägten Vereinsgeschichten mit all den legendären Spielen und Titelgewinnen sportlich geprägt worden ist, wird auf diese Weise zur Aufwertung und Normalisierung einer zweifelhaften Ausbeutung von Suchtpotentialen missbraucht: Ich werde auch weiterhin ein solches Trikot nicht kaufen! Meinen Betzenbergbesuchen wird vom Verein, ein giftiger Beigeschmack untermischt. Die Gewinne im Fußball werden ebenso privat angeeignet, wie ein Großteil derjenigen, die mit Sportwetten verdient werden. Neben den horrenden Preisen für Fernsehabbos finanzieren wir diese zur Branche gewordene Idiotie auch in der Bearbeitung der leidvollen Folgen, - mit steuerfinanzierter Sucht- und Schuldenberatung! Wie gut für diejenigen, die diese Entscheidung verantworten, dass man es in Dortmund öffentlichkeitswirksamer noch skrupelloser getrieben hat! Einfach ekelhaft – beide!

Literatur:
Fiedler, Ingo; Wilcke, Ann-Christin; Thoma, Gesine; Ante, Lennart; Steinmetz, Fred (2017): Wirksamkeit von Sozialkonzepten bei Glücksspielanbietern. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Meyer, Gehard (2024): Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hg.): DHS Jahrbuch Sucht 2024. Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 67–86.
read-only
Beiträge: 298
Registriert: 06.03.2011, 14:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von read-only »

Also wenn wir in der Liga mit dem Sponsor auch so viel Glück und damit Erfolg haben wie im DFB-Pokal, soll mir das recht sein.
Spiel mit beim Forums-Bullshit-Bingo: trinke einen Schnaps bei "(...) Patrone", "Bock umstoßen" oder Initialen statt Namen. Dann macht auch ein schlechter Spieltag wieder Spaß :lol:
Olaf4ever
Beiträge: 291
Registriert: 23.01.2007, 13:31
Wohnort: Kirchheim

Beitrag von Olaf4ever »

Naja, immerhin besser als Rheinmetall. Hoffentlich gibt es mit dem neuen Hauptsponsor auch mehr Geld und nicht nur Freispiele :wink:
MrXYZ777
Beiträge: 269
Registriert: 15.03.2016, 12:40

Beitrag von MrXYZ777 »

Wenn wir mit Castore genau so erfolgreich sind wie Leverkusen hätte ich nichts dagegen :teufel2: . Wenn das Trikot dabei noch gut aussieht - würde ich mir seit langer Zeit wieder eins holen. Das schönste Trikot der letzten Jahre war für mich persönlich das mit "GYMPER" auf der Brust.

Was den Sponsor angeht, sehe ich es eher gelassen. Überall kann man etwas kritisches finden: Crunchips, deutsche Vermögensberatung, Maxda, top12 und sogar Layenberger.
Zuletzt geändert von MrXYZ777 am 30.05.2024, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
wernerg1958
Beiträge: 1082
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Geld regiert die Welt. Werte und sowas alles ist da nicht mehr ganz so wichtig. Und leider ist/wird unser FCK auch diese Ziele nicht mehr abstreiten können.
Im Leben der meisten Menschen dreht sich eben alles Tun und Handeln einzig ums Geld. Ob man das gut richtig, oder schlecht und falsch ansieht, juckt da niemand. Ich finde das Beschi... genau wie das beim BVB. Übrigens ohne die Gier und das streben nach Geld und Macht, dafür mit mehr Werten und Moral wäre es auf der Welt wesentlich friedlicher und es hätte weniger Kriege. Das nur mal zum Nachdenken :nachdenklich:
Zuletzt geändert von wernerg1958 am 30.05.2024, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
HD890
Beiträge: 233
Registriert: 28.04.2022, 18:20
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von HD890 »

Ein anderer Sponsor wäre mir persönlich lieber, aber ganz ehrlich- dann ist es halt so. Der FCK wird das ähnlich sehen.
Kurpalzdeiwel
Beiträge: 210
Registriert: 06.06.2023, 15:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Kurpalzdeiwel »

Ich persönlich lass mein Geld sicherlich nicht in diesen Automaten, aber ich habe mir auch keine Allgäuer Latschenkiefer draufgeschmiert. Castore ist auch nicht mein Label, aber nur weil ich es nirgendwo zum kaufen gesehen habe.
Erinnert mich irgendwie an die Castortransporte der AKW-Betreiber.
Also Atommüll und Spielautomaten, ich finde das passt wie Hölle zu den Teufeln :teufel2: :teufel2:
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
CObulls
Beiträge: 97
Registriert: 27.07.2018, 19:36

Beitrag von CObulls »

Es würde mich nicht wundern, wenn der grüne Allgäuer Latschenkiefer Kasten mit einem schwarzen Novoline Balken auf dem roten Trikot abgelöst werden würde. Hoffe aber, dass Novoline mit weißer Schrift auf rotem Grund wirbt...
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Lautern-Fahne hat geschrieben:Geile Sache! Der FCK wird zur "Bad Boys" Marke. Gefällt mir besser als Kreditvermittler, zweitklassige Onlineshops oder KMUs. Habe erwartet, dass Castore weniger zahlt, weil der Nike Deal recht gut war. Und da wir eh schon mit Lotto rumrannten- who cares? Hatten auch schon Campari oder Karlsberg auf der Brust- da hatte man Werbung für Alkoholismus gemacht. Oder für ungesunde Ernährung mit Crunchips.

Der FCK hat die Pflicht, gute Angebote anzunehmen. Allein schon wegen der Schuldenlast. Hengen (oder wer auch immer) macht seine Hausaufgaben :daumen:


Seh ich komplett genauso. Ob das jetzt Novoline, Karlsberg, Crunchips, Lotto oder Tipico ist. Wer am meisten zahlt gewinnt. Irgendwann ist dieses "moralische Fingerchen" nur noch nervig.

Sehr guter Beitrag. Seh ich komplett genauso.
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Wuttke_Weinfest hat geschrieben:
Bbördes hat geschrieben:
Spielsucht ist ein ernstes Thema. Evtl. könnte der FCK hier dann aber auch etwas Aufklärungsarbeit leisten.

Im Fußball wurde schon immer Werbung für waren mit Suchtpotential gemacht. Sei es Alkohol, Zigaretten, Medikamente usw. Das wird sich auch nicht ändern.

Wer so gegen Novoline ist darf auch die 2. Bundesliga nicht mehr schauen, deren offizieller Partner ist nämlich Tipico.
Nun ja, das verschiebt ein wenig die Verantwortung zu sagen: Gucks doch nicht. Spielsucht ist das Grausamste, was es gibt. Vernichtet alle Beziehungen und es gibt kaum einen Weg da raus -- gerade im online-Zeitalter.

-- Der Trend zu Allianzen mit Wettanbietern ist seit langem besorgniserregend und es interessiert in meinen Augen viel zu wenige. Darum meine deutliche Kritik an dem Deal. Es hat Symbolwirkug zu der auch die fatale Botschaft gehört: "Egal, Hauptsache Geld." -- Ist doch scheiße, oder?

Übrigens: Die Anzahl Alkoholsüchtiger sinkt glücklicherweise. Die Anzahl Spielsüchtiger steigt rasant. Die gesellschaftlichen Folgen zahlen wir alle -- und eben nicht die, die daran verdienen.


Jo, und die Behandlung der Zuckerkranken und Fettsüchtigen zahlen wir auch. Dennoch wär Nestlé, crunchips und Haribo auf dem Trikot OK.
Wüßte ehrlich gesagt nicht wo ich jemanden der sein Hab und Gut verzockt hat finanziere außer über ALG. Die von mir genannten Kranken (das meine ich nicht abwertend, eine Sucht stell ich einer Krankheit gleich) finanzier Ich über die Krankenkassenbeiträge die immer weiter steigen.

Beziehungen gehen auch zugrunde ohne dass man zockt.
Ich heiße "Zocken" nicht gut, verstehe mich nicht falsch bitte. Aber niemand zwingt jemanden zum Wetten.
Ich spiel gerne Poker. Aber setze mir Grenzen die WEIT unter dem dreistelligen Bereich liegen weil Poker ohne Einsätze eben wie Sprudel ohne Kohlensäure ist: reizlos.
Aber ich spiele selten und es geht mir dabei um einen geselligen Abend. Und wenn ich an dem Abend 50 € verliere ist es okay weil ich im Kino mittlerweile fast genauso viel los bin.


Ganz überspitzt gesagt: das Fußball- Fan sein ist auch eine Sucht!

Mir geht die Sommerpause auf den Sa... Ich will Lautern schauen. Ich bin kribbelig wenn ich mich ins Auto setz und zum Betze fahre. Ich bezahle für 1football um die Auswärtsspiele zu sehen und brüll die Nachbarschaft zusammen. Ich kaufe ne DK, ab und an Schal und Trikot. Ich nehme NUR die Droge FCK.

Ich suchte im Netz nach allen News um dieses "Ding" ...


Nicht umsonst spricht man davon man sei "infiziert".

Aber niemand zwingt mich dazu. Ich bin mir dessen bewusst.

Wer empfänglich für Werbung ist, ist selbst schuld. Sorry, so fatalistisch bin ich und stehe dazu. 98% der Werbung stoßen mich ab. Diese Müsli- Werbung zb (ihr wisst welche ich meine)... Allein wegen der Werbung würde ich das NIEMALS kaufen. Längenflüsser oder andersrum :lol:
Larsef
Beiträge: 196
Registriert: 20.07.2016, 19:52

Beitrag von Larsef »

Glücksspiel KANN Menschen süchtig machen. Autos KÖNNEN Menschen töten, Alk KANN Menschen töten...

Ich habe daher mit denen kein Problem, wenn sie uns der Finanzierung einer weiteren Saison einen Schritt näher bringen. Wir werden ja nicht jedes Jahr ins Pokalfinale kommen.

Viel schlimmer war Maxda, deren Geschäftsmodell die Not anderer Menschen ist.

Daher : Herzlich Willkommen.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Campari, hatten wir auch Mal.
Jack Daniels hatte glaub Pauli mal.
London gab's auch mal.

Und wenn andere Rewe und oder andere Discounter drauf habn, könnten wir auch über die Arbeitsbedingungen und die niedrigen löhne diskutieren?!
Geht's noch!!!

Positiv ist doch zu vermerken, dass der FCK wohl wieder attraktiver geworden ist. Das man ihn für würdig erachtet, dein Label Uf die Brust zu kleistern.
Ich kenne die Spielautomaten und Kicker noch aus meiner Jugend, hab da auch oft und viel daran gespielt.
Ich bin gesund da raus gekommen. Und lief nie gedahr da abzustürzen.
Ich glaub wir sollten da Mal auf dem Teppich bleiben.
Darf ja jeder für sich entscheiden ob er sich n Trikot holt.
Wobei das bei mir eher am EK Preis scheitern wird, als am Werbeaufdruck.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
WaltersFrosch
Beiträge: 23
Registriert: 29.03.2022, 13:57

Beitrag von WaltersFrosch »

Da freue ich mich persönlich doch noch einmal. Nachdem ich mir, nach dem Genuss der ein oder anderen wohltemperierten Schorle am 12.05. zum Klassenerhalt ein Trikot der laufenden Saison (ja, trotz nike und grünem Werbekasten) käuflich erworben habe. 8-) :teufel2:
Antworten