
100%ige Zustimmung. Mit diesen Worten sollte man den Thread schließen und es einfach so stehen lassen, wie du es ausgedrückt hast.TVM hat geschrieben:Es reicht allmählich.
Es gibt keine fehlerlose Personalie, schreibt euch das alle hinter die Ohren und Kritik sollte mit einem nüchternen Blick geführt werden und nicht emotional und oder nach Gefühl.
Geschäftsführer Hengen:
Hat den FCK unter seiner Führung aus der 3. in die 2. Liga geführt. In der ersten Zweitligasaison hat der FCK 45 Punkte vorzuweisen, in der zweiten Saison 39 Punkte (aber dafür noch ein Pokalfinale). Nicht jede Entscheidung war die richtige, nicht jeder Kommentar von ihm angebracht. Ich spiele vor allem auf die Entlassung Schusters und die Einstellung von Grammozis an, aber im Großen und Ganzen ist Hengens Arbeit top.
Sportdirektor Hajiri:
Unter seiner Zeit bisher wurden gute Leute geholt wie Ache, Kaloc, Toure, Raschl, Elvedi und Tachie. Ausgegeben wurden dafür ~2,5 Mio €. Wenn wir alle genannten jetzt sofort verkaufen würden, würde das Einnahmen von 10 Mio € (+) bedeuten. Das ist eine deutliche Kaderwertsteigerung. Ja, auch bei ihm hat nicht jeder Transfer gesessen (vor allem Leihen Simakala & Stojilkovic) und auch er hat sich wohl zu aufbrausend gezeigt, wurde dafür auf die Tribüne geschickt. Aber auch hier ist die Arbeit im Großen und Ganzen top.
Trainer (wahrscheinlich) Anfang:
Punkteschnitt und Leistung bei 2 Stationen (Kiel und Köln) überragend, bei 2 Stationen gut bis okay (Darmstadt und Dresden) und bei einer Station (Bremen) nach wenigen Spielen dürftig mit einem dämlichen Fehler (Coronatest-Fälschung), der ihm den Job kostete und eine halbjährige Sperre nach sich zog. Sieht man von seinem Fehler, für den er gebüßt hat, ab, hat er in allen seinen Station gute bis sehr gute Arbeit geleistet.
Und jetzt kommen wir zu einem Fazit. Könnt ihr bitte aufhören jede Person nach jedem kleinsten oder von mir aus mittelgroßen Fehler zum Teufel zu jagen? Ihr werdet auch auf eurer Arbeit und im Leben im Gesamten betrachtet. Euch gelingt auch nicht alles und jeder begeht Fehler, aber geschätzt werdet ihr trotzdem, wenn ihr im Großen und Ganzen gute Arbeit leistet.
Wieso betrachten wir die Arbeit von Hengen und Hajiri und die bisherige Arbeit von Anfang nicht auch mit nüchternen Blick auf Erreichtes, statt sich emotional und argumentationslos auf alles zu stürzen ohne jeglichen Grund?
Hajiri hat sich mit Funkel oder Spielern gestritten und soll weg? Anfang hat einen Coronatest gefälscht (hat dafür gebüßt) und soll erst garnicht antreten? Sind das die Gründe??
Sorry, sportlich gibt es keine Gründe. Beide haben qualitativ gute (nicht unfehlbare) Arbeit geleistet.
Ich weiß nicht was die Leute erwarten. Sollen wir die Coca Cola Company um 100 Mio anpumpen und Alonso (Trainer) und Rolfes (Direktor) holen?? Bis Rolfes auch einen Failtransfer hat, weil es nun mal keine 100% Quote bei Transfers gibt und Alonso einen taktischen Fehler begeht und wir 0:3 untergehen.
Dann werden die nächsten zum Teufel gejagt...
Nein, ist es nunmal nicht:BadenTeufel8493 hat geschrieben: Mir liegt es fern Anfangs Verbrechen (was es halt nun mal ist) zu relativieren.
Einfach nur vielen Dank für diesen Post.TVM hat geschrieben:Es reicht allmählich.
Es gibt keine fehlerlose Personalie, schreibt euch das alle hinter die Ohren und Kritik sollte mit einem nüchternen Blick geführt werden und nicht emotional und oder nach Gefühl.
Geschäftsführer Hengen:
Hat den FCK unter seiner Führung aus der 3. in die 2. Liga geführt. In der ersten Zweitligasaison hat der FCK 45 Punkte vorzuweisen, in der zweiten Saison 39 Punkte (aber dafür noch ein Pokalfinale). Nicht jede Entscheidung war die richtige, nicht jeder Kommentar von ihm angebracht. Ich spiele vor allem auf die Entlassung Schusters und die Einstellung von Grammozis an, aber im Großen und Ganzen ist Hengens Arbeit top.
Sportdirektor Hajiri:
Unter seiner Zeit bisher wurden gute Leute geholt wie Ache, Kaloc, Toure, Raschl, Elvedi und Tachie. Ausgegeben wurden dafür ~2,5 Mio €. Wenn wir alle genannten jetzt sofort verkaufen würden, würde das Einnahmen von 10 Mio € (+) bedeuten. Das ist eine deutliche Kaderwertsteigerung. Ja, auch bei ihm hat nicht jeder Transfer gesessen (vor allem Leihen Simakala & Stojilkovic) und auch er hat sich wohl zu aufbrausend gezeigt, wurde dafür auf die Tribüne geschickt. Aber auch hier ist die Arbeit im Großen und Ganzen top.
Trainer (wahrscheinlich) Anfang:
Punkteschnitt und Leistung bei 2 Stationen (Kiel und Köln) überragend, bei 2 Stationen gut bis okay (Darmstadt und Dresden) und bei einer Station (Bremen) nach wenigen Spielen dürftig mit einem dämlichen Fehler (Coronatest-Fälschung), der ihm den Job kostete und eine halbjährige Sperre nach sich zog. Sieht man von seinem Fehler, für den er gebüßt hat, ab, hat er in allen seinen Station gute bis sehr gute Arbeit geleistet.
Und jetzt kommen wir zu einem Fazit. Könnt ihr bitte aufhören jede Person nach jedem kleinsten oder von mir aus mittelgroßen Fehler zum Teufel zu jagen? Ihr werdet auch auf eurer Arbeit und im Leben im Gesamten betrachtet. Euch gelingt auch nicht alles und jeder begeht Fehler, aber geschätzt werdet ihr trotzdem, wenn ihr im Großen und Ganzen gute Arbeit leistet.
Wieso betrachten wir die Arbeit von Hengen und Hajiri und die bisherige Arbeit von Anfang nicht auch mit nüchternen Blick auf Erreichtes, statt sich emotional und argumentationslos auf alles zu stürzen ohne jeglichen Grund?
Hajiri hat sich mit Funkel oder Spielern gestritten und soll weg? Anfang hat einen Coronatest gefälscht (hat dafür gebüßt) und soll erst garnicht antreten? Sind das die Gründe??
Sorry, sportlich gibt es keine Gründe. Beide haben qualitativ gute (nicht unfehlbare) Arbeit geleistet.
Ich weiß nicht was die Leute erwarten. Sollen wir die Coca Cola Company um 100 Mio anpumpen und Alonso (Trainer) und Rolfes (Direktor) holen?? Bis Rolfes auch einen Failtransfer hat, weil es nun mal keine 100% Quote bei Transfers gibt und Alonso einen taktischen Fehler begeht und wir 0:3 untergehen.
Dann werden die nächsten zum Teufel gejagt...
Es geht nicht um Anfang. Es geht darum, dass von interessierter Seite eine Anti-Hengen-Front aufgebaut worden ist und man versucht, den Mann rauszuschiessen. Wie so viele vor ihm. Mittlerweile läuft das noch besser als früher, da man in den sozialen Netzwerken leicht eine Hassatmosphäre erzeugen kann.Pirm hat geschrieben:Ganz schlimm was hier abgeht. Das nimmt ja Dimensionen an welche überhaupt nicht zu greifen sind. Das Bashing nimmt Formen an wie bei Jean Zimmer. Hinterfragt Euch alle mal.....die Unruhe kommt oft von außen...in diesem Fall und in vielen anderen Fällen von den Fans. Gesund kann das für den Verein nicht sein. Markus Anfang hat sich im Grunde nichts vorzuwerfen. Und das viele auf dem gefälschten Impfpass rumreiten, dass kann wohl wirklich nicht der Grund für diesen "Hass" sein. Ich hoffe nur das unsere Führungstage diese Kommentar mit einem gewissen Schmunzeln hinnehmen und sich nicht provozieren lassen. Nehmt Euch einfach mal alle nicht zu wichtig. Das wäre Klasse!
Du machst den Fehler, dass du glaubst du würdest als einziger nüchtern und rational argumentieren. Dabei lässt du aber zum einen einfach mal Fakten weg (z.b. die Ausgaben für Aremu), verdrehst andere (coronatest-fälschung statt Impfpassfäschung) setzt irgendwelche Fantasyzahlen an (angeblich 10 Millionen mögliche Transfereinnahmen) und blendest unliebsame Beobachtung (Funkel identifiziert Hajri als Problemfall für die Kabine) einfach aus.TVM hat geschrieben: Wieso betrachten wir die Arbeit von Hengen und Hajiri und die bisherige Arbeit von Anfang nicht auch mit nüchternen Blick auf Erreichtes, statt sich emotional und argumentationslos auf alles zu stürzen ohne jeglichen Grund?
Du bringst hier die Begriffe Kunde und Fan durcheinander. Als Fan habe ich eine sehr enge, teils irrationale Bindung zu der Organisation, der ich angehöre oder zu der mich hingezogen fühle. Als Kunde verhalte ich mich wie ein Homo Oeconomicus, der ganz rational Kosten und Nutzen abwägt und auf dieser Basis über seinen Verbleib in der Organisation entscheidet.wernerg1958 hat geschrieben:Was bitte soll eine Petition bringen? Hier geht es um ein Unternehmen welches einen leitenden Angestellten eingestellt hat, den viele Kunden nicht in der Position haben wollen. Und wenn ich Kunde bin und mir diese Personalentscheidung nicht gefällt, bin ich wenn ich es ernst meine eben nicht mehr Kunde! Das ist das einzige Wirkungsvolle was ich tun kann
Ich kann nach wie vor nicht erkennen, dass es diese Anti-Hengen-Front geben soll. Im Gegenteil: Ich habe selten hier im Forum erlebt, dass in einer sportlichen Krise so wenig Leute sich auf den Geschäftsführer stürzen - und dabei hab ich sogar noch das Gefühl, dass viele Leute ausblenden welch luxuriöse finanzielle Bedingungen Hengen im Vergleich zu seinen Vorgängern bei uns hat.salamander hat geschrieben: Es geht nicht um Anfang. Es geht darum, dass von interessierter Seite eine Anti-Hengen-Front aufgebaut worden ist und man versucht, den Mann rauszuschiessen. Wie so viele vor ihm. Mittlerweile läuft das noch besser als früher, da man in den sozialen Netzwerken leicht eine Hassatmosphäre erzeugen kann.