Forum

Eine komplizierte Saison und die zu ziehenden Lehren: Rückblick und Analyse der Spielzeit 2023/24 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

Mein Vorschlag an alle, auch an Sie Herr Hengen, wir bündeln alle unsere Kräfte und versuchen das Unmögliche möglich zu machen und "zerfleischen' am Samstag die Unbesiegbaren. Und dann warten wir ab, wer als Trainer vorgestellt wird, welche Spieler uns verlassen (müssen) bzw welche Spieler uns präsentiert werden. Dann können wir uns immer noch auf allen Ebenen gegenseitig zerfleischen.
Scouser
Beiträge: 324
Registriert: 30.05.2013, 11:29

Beitrag von Scouser »

salamander hat geschrieben:Ich glaube, es ist jetzt auch mal gut mit der Selbstzerfleischung. Es ist klar, dass in dieser Saison Fehler gemacht worden sind.
Ich glaube den Wenigsten hier geht es darum, dass keine Fehler gemacht werden dürfen. In der Tat ist das bei anderen Vereinen auch nicht anders.

Es macht aber einen gewaltigen Unterschied, ob die Verantwortlichen dem „schwierigen Umfeld“ unmittelbar nach einer solchen Seuchensaison metaphorisch die versöhnliche Hand reichen und einen gedanklichen Haken unter die ganze Geschichte setzen wollen oder sich erneut(!) renitent, unbelehrbar und offenbar so persönlich-angegriffen vor den TV-Kameras präsentierten, dass man den Eindruck vermittelt bekommt man wäre ein Feind aus den eigenen Reihen!?

Wohlgemerkt zeigt man ein solches Verhaltensmuster keine Woche vor einem der absoluten Saison-Highlights im Pokalfinale, bei dem dann wieder mindestens 30k Fans mit nach Berlin fahren werden und man sich dann im Olympiastadion wieder der Aussage sicher sein kann wie „dankbar“ man für die Wucht und den Zuspruch der Fans ist. Wer dahingehend gewisse Fähnchen-im-Wind-Analogien findet, darf sie gerne behalten.
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

@salamander:
Sehr guter, sachlicher Kommentar. Bin ganz bei Dir.
Wie heißt es in der Bibel- wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein - dies gilt auch hier im Forum für alle, die meinen, die Weisheit für sich gepachtet zu haben und fehlerfrei zu sein. Im Großen und Ganzen hat Hengen Fehler gemacht, ja, aber auch vieles richtig gut. Er wird aus den Fehlern lernen, hoffentlich, und nicht den gleichen Fehler wiederholen.
Haltet euch jetzt mal zurück, bleibt sachlich und wartet ab was passiert.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Na ja, dass Ganze hat ja eine gewisse Historie, denn letztes Jahr war die Saisonanalyse - sagen wir mal - überschaubar. Das man damals eher emotional agiert hat und wenig faktenbasiert analysiert hat, hat maßgeblich zu der Entwicklung diese Saison beigetragen. Insofern fand ich den Hinweis aus der Kurve mehr als angebracht - damit besteht zumindest mal kein Zweifel daran wie die Erwartungshaltung ist.

Das Enis Hajri so ins Rampenlicht gerutscht ist, als " einfacher Erfüllungsgehilfe" - wie es im Juristendeutsch so schön heißt - hat er mutmaßlich selbst zu verantworten. Denn als Mitarbeiter so in den Mittelpunkt zu rutschen, dafür muss man schon vielen Leuten ordentlich auf die Füße treten - und diese Leute müssen sich dann auch erstmal genötigt sehen dich öffentlich so anzuzählen und vermeintliche Verfehlungen an die Presse / Öffentlichkeit durchzustecken. Außerdem muss die Presse es dann noch als wichtig genug erachten, daraus eine solchen Aufriss zu machen. Und alleine die Tatsache, dass soviel über seine Person gesprochen wird, zeigt eben, dass Hajri gerade kein einfacher Erfüllungsgehilfe ist sondern deutlich mehr. Womit wir wieder am Anfang wären - nämlich der Frage, warum man das Genze nicht ordentlich strukturiert, so wie es vorgesehen war und so, wie es die Mitglieder bei er Ausgliederung besprochen haben. Ich zitiere nochmal aus dem Gesellschaftervertrag:
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ungeachtet dessen soll die Gesellschaft in der Regel mindestens zwei Geschäftsführer haben.
In der Regel mindestens zwei. Wenn man gerne und häufig von Demut spricht, wäre es angebracht, dass umzusetzen was man den Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt hat. Dafür gibt es einen Aufsichtsrat und einen Beirat, der so etwas um- und durchsetzen soll.

Dann muss man sich auch nicht vor seine Mitarbeiter stellen sondern hinter seinen Geschäftsführerkollegen..... :wink:
DanielFiba1
Beiträge: 158
Registriert: 30.05.2023, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DanielFiba1 »

Ein ganz hervorragender Artikel mit viel Insiderwissen!
War für mich sehr interessant und bestätigt mich in meiner Meinung.

Umso mehr ist mir bewusst geworden, wie wichtig die Ruhe von Funkel war, denn es ging ja anscheinend drunter und drüber. Manchmal dachte ich, es wirkt etwas bieder. Aber nach allem war es überlebensnotwendig bei der wahnsinnigen Unruhe.

Wir brauchen wieder eine gewachsene Hierarchie und den alten Zusammenhalt. Den kriegen wir nur, wenn wir die Betze-Spieler und Säulen der letzten Spiele wie Zolinski, Hanslik, Redondo, Ritter -die den Verein lieben - binden.

Deshalb bin ich auch dafür, trotz allem Hengen zu behalten. Wichtig wäre mir nur, dass er offen mit seinen Fehlern umgeht. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass er auch einiges Gutes bewirkt hat. Deshalb bin ich da für Konstanz.

Was Hajri betrifft, spricht der Artikel für sich. Da gibt es meines Erachtens ohne Frage Handlungsbedarf.

Puchacz ist geliehen, bei ihm sollten wir uns ins Zeug legen, ihn fest zu verpflichten. Aber: Er braucht DRINGEND einen guten Hintermann.
Das darf jetzt nicht ignoriert werden!!!! Nicht mehr nach den ganzen Offensiveinkäufen im Winter. Ich bin sogar für 2 LV und 2 Sechser. Brauchen da Konkurrenz und was für die Breite. Dann kann man sich sehr gerne auch über Christian Conteh von Osna unterhalten oder
über Prtajin

Und noch was: Wir brauchen unsere Sponsoren! Da sollten wir dankbarer sein! Wir müssen realistisch sehen, wo wir stehen und wer wir gerade sind.


Mir wurde mal vor Jahren erzählt, dass ein gewisser Dietmar Hopp auch vor langem vorstellig bei uns vorstellig wurde und dann zurück gewiesen würde. Weiß nicht, ob es stimmt. Näheres weiß ich nicht und will das auch nicht bewerten. Aber: Die Verhältnisse sind heute anders und zumindest anhören sollte man sich Angebote. Wir sind leider nicht mehr die allerbeste Fußballmacht in Deutschland und das sollte jeder auch realistisch sehen. Mancher muss sich da noch von seinem Größenwahn verabschieden. Auch wenn wir wahrscheinlich die besten Fans haben.


Ragnar war insgesamt super. Hat uns mit gerettet, keine Frage! Ich mag ihn sehr. Was mir aber auffiel: Ich habe ihn die letzten Spiele nicht mehr so emotional erlebt. Das hat mit der Verletzung ja nichts zu tun. Warum nicht? Oder sehe ich
das subjektiv?
Zuletzt geändert von DanielFiba1 am 20.05.2024, 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Wenn unsere Probleme so offensichtlich im Defensivbereich liegen, und dann fast ausschließlich Offensivkräfte dazu geholt werden, dann sollte doch jedem klar sein, wo das Problem liegt. Und wenn das nicht abgestellt wird, dann wird die nächste Saison auch wieder sehr nervenaufreibend verlaufen.
Ich brauch das nicht.
Hajri ist mMn so beschädigt, das man mit ihm nicht mehr weitermachen kann. Und Hengen ist gerade auf dem besten Weg all seinen Kredit zu verspielen. Ich hoffe, er kriegt nochmal die Kurve. Sonst müssten wir wieder bei Null anfangen.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Danke für die Aussagen im Interview bei Sky T.H.
Für mich ist es ein Zeichen der fehlenden Selbstreflextion.
Wer sich in der Öffentlichkeit so Eindeutig gegen sachliche Kritik stellt, der ist in meinen Augen beim FCK an der falschen Stelle / Position.
Natürlich hat Harakiri den Mist nicht alleine verzapft, denn er hatte ja jemanden an seiner Seite.
Alleine die Tatsache, dass sie seinen Mist mit abgenickt haben, ist für mich ein Grund auch ihre Stellung zu hinterfragen und eventuell auch in die Wüste zu schicken.
Die Entlassung von Antwerpen, die wahrscheinlich den Aufstieg gebracht hat, war für mich der erste Grund an ihrem Umgang mit Mitarbeitern / Menschen zu zweifeln.
Die in meinen Augen stellenweise fragwürdigen Auftritte, wenn man ihnen ein Mikro vor den Mund gehalten hat, sind für mich ebenfalls mehr als nur fragwürdig.
Sei es drum, wenn sich in der Führungsspitze niemand in der Zwischenzeit seine Gedanken gemacht hat über die Weiterbeschäftigung von ihnen und Harakiri, zeigt es nur, es ist wie immer.
Frei nach der Devise, weiter so, irgendwann klappt das schon, mit dem Abstieg in Liga drei.
Ich bin mir sicher, die vielbeschworenen Werte aus der Zeit um Fritz Walter heben sie ganz weit nach oben.
Sie zehren von der einen oder anderen glücklichen Entscheidung die sie getroffen haben, davon lässt sich der eine oder andere immernoch blenden.
Wer sich so darstellt und dadurch auch den Verein, der sollte dringend bei Friedhelm sich einen Kurs belegen, wie man sich, den Verein, Mitarbeiter nach außen darstellt.
Für mich sind diese beiden Typen einfach untragbar geworden.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Betzejörg
Beiträge: 54
Registriert: 28.04.2023, 15:09

Beitrag von Betzejörg »

Man kann jetzt nur hoffen, dass man aus dieser Saison gelernt hat. Für einen Hajri sollten die gleichen Bedingungen, wie für einen Trainer gelten. Diese werden bei schlechten Leistungen ja auch entlassen. Es ist schon bemerkenswert, dass es erst einen Friedhelm Funkel braucht, der mit seiner Berufserfahrung wohl direkt erkannt hat, wo die internen Probleme sind. Er hat ihn höflich, aber bestimmend daran erinnert, dass er noch ein Lehrling ist und ihm einen Tribünenplatz reserviert. Hajri ist meines Erachtens nicht mehr tragbar. So sehen es wohl auch die meisten FCK-Fans und deshalb sollte man sich nicht über dieses Banner aufregen. Es geht ja schließlich immer nur um den Verein - Zitat von Thomas Hengen -
Datenleak
Beiträge: 1145
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Wenn hier jemand "Herr Hengen" schreibt, oder "Harakiri" weiß man schon wo der Beitrag hin gehen wird :nachdenklich:

Wo macht er die Fans für irgendwas verantwortlich?
Er kritisiert lediglich das einzelne Personen als Alleinschuldiger herausgepickt werden. Und das ist absolut richtig, bringt überhauot nichts und war unnötig.
Das die Saison aufgearbeitet werden muss ist klar.

Das er die Leistung und Aufstellung in Berlin kritisiert hat war doch auch richtig. Wir hatten es selbst in der Hand und haben wieder mit Ansage versagt.

Auch die Hosenscheisser Fussball Aussage war korrekt.

Ob es Sinn macht solche Aussagen jede Woche zu treffen steht auf einem anderen Blatt, aber es war alles korrekt.

Auch das die Mannschaft mehr kann als sie teilweise gezeigt hat ist absolut korrekt, hat man dovh gestern wieder gesehen.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

salamander hat geschrieben:Ich glaube, es ist jetzt auch mal gut mit der Selbstzerfleischung. Es ist klar, dass in dieser Saison Fehler gemacht worden sind. Die werden bei uns gemacht, werden auch woanders gemacht, in München, Köln, Berlin oder Gelsenkirchen. Das Problem ist bei uns der Reflex, dass nun Jemand büßen muss, dass man einen Neubeginn braucht. Und da man versteht, dass Hengens Abgang in dieser Phase eine Katastrophe wäre, fordert man halt den Kopf von Hajri. Dass sich Hengen da vor ihn stellen muss ist doch klar.

Hengen ist kein großer Kommunikator, kein Menschenfänger, kein Stefan Kuntz. Aber er hat um Längen bessere Arbeit geleistet, als alle, die zwischen ihm und diesem Kuntz das Sagen im sportlichen Bereich hatten. Ihn jetzt öffentlich zu beschädigen, hat was von Todessehnsucht. Und Hajri wird den Verein wahrscheinlich verlassen, dazu hätte es das Transparent nicht gebraucht. Ich würde einfach mal den Gang rausnehmen.

Es wurde auch nicht nur „Schrott“ eingekauft. Ache und Kaloc, ggfs.(falls Ausstiegsklausel) Puchacz sind für Zweitligaverhältnisse Topeinkäufe, Tachie, Ronstadt, Elvedi, Touré, Raschl spielten ordentlich und haben Potenzial für mehr. Krahl wird immer besser.

Das Hauptproblem war der plötzlich offenbar aus sportfremden Gründen nötig gewordene Abgang von Schuster und die anschließende hastige Verpflichtung von Grammozis mit anschließender Verpflichtung einiger wenig zuträglicher Winterzugänge. Da hat Hengen Fehler gemacht. Aber dennoch hat er Recht: Ein Schrotthaufen ist der Kader nicht. Nun müssen die offensichtlichen Lücken im Kader angegangen werden.

Vieles, auch seine eigene Zukunft wird nun davon abhängen, welchen Trainer Hengen verpflichtet.
Danke. Momentan nimmt das hier auch etwas skurrile Züge an.

Was soll Hengen anderes tun, wenn er auf das Banner angesprochen wird, als sich vor Hajri zu stellen? Tut er es nicht, ist er rückgratlos. Gesteht er Fehler ein, ist es ein Arschloch, was keine Ahnung hat und noch so dumm ist, es zuzugeben. Er könnte sagen "Wir haben es zur Kenntnis genommen und lassen es in die Analyse einfließen".

Letztes Jahr war unsere Offensive defacto tot. Boyd, Hanslik, Ritter, Redondo, Opoku- alle überfordert in der zweiten Liga. Boyd in der diesjährigen Hinrunde aufgrund der Hüfte so beweglich wie ein 80jähriger. Klement wurde von Schuster faktisch demontiert. Ob das sportlich in der RR gerechtfertigt war oder nicht- kann man drüber streiten.

Das wir im Sommer den Hauptfokus darauf legen, war folgerichtig. Unsere Abwehr war nicht schlecht. Das Kraus völlig einbricht, Zuck sich das Kreuzband reißt und Durm aufhört- da muss man auch einfach mal sagen: Pech gehabt. Mit Elvedi, Toure und Soldo hatte man auf dem Papier genug geholt.

Auf jedenfall wollte hier im Forum eine gute Hälfte Schuster zum Sommer loswerden. Jetzt wird hier so getan, als wäre unter Schuster alles glatt gelaufen. Als er im Spätherbst gekickt wurde, war man nur über den Zeitpunkt verwundert. Der Rauswurf aber in der Breite begrüßt. Weil wir im Jahr 2024 -nach einer guten Hinrunde in 23- mehrheitlich planlose Scheiße zusammengekickt haben. Das wurde durch mehrheitlich durch Geniestreiche und Einzelaktionen der Sommertransfers übertüncht, was zu 7 Siegen in Folge führte.

Aber das Groß der Spieler, die von Funkel zurückgeholt wurden, war auch unter Schuster abgemeldet. Hanslik, Klement sowie Hercher bekamen von unserem Ex Trainer auch mehr als einmal ihr Fett in Interviews weg. Das ist eine Praxis, die sich leider eingebürgert hat.

Jetzt muss im Sommer der Fokus darauf liegen, die Abwehr zu verstärken. Aber wenn der Kern so zusammenbleibt, wird nächstes Jahr hoffentlich etwas ruhiger. Unabhängig vom Trainer.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
VivalaFCK
Beiträge: 98
Registriert: 30.11.2018, 21:56

Beitrag von VivalaFCK »

Ich denke, es macht Sinn, wenn wir alle am Ende dieser unglaublich fordernden Saison mal runterkommen und uns ganz sachlich mit diesen Themen befassen. Zumal es doch überhaupt keinen Sinn macht, vor dem kommenden Highlight-Wochenende schon wieder eine "Großbaustelle" zu eröffnen. Davon hatten wir diese Saison doch mehr als genug, oder???

Sicher hat Hengen diese Saison Vieles falsch oder unglücklich gemacht. Sicher ist die Tatsache, dass seit Monaten Gerüchte kochen, die kommunikativ aber nie erklärt oder aufgearbeitet wurden, sehr "unglücklich". Sicher scheint Hajri ein Störfaktor im Teamumfeld gewesen zu sein.

Aber: Wir erleben nichtsdestotrotz die erfolgreichsten Jahre des FCK seit vielen, vielen Jahren: Nichtabstieg aus der 3. Liga; Aufstieg 2. Bundesliga; klasse Entwicklung vieler Spieler; namhafte Trainer, die wieder auf den Betze wollen; 2 x Klassenerhalt; DFB-Pokal-Finale ...

All das fällt eben auch in die Zeit von Thomas Hengen! Natürlich hat er das alles nicht allein geschafft, aber er war ein wichtiger Baustein. Das sollte man einfach auch mal honorieren, wenn man jetzt kollektiv auf ihn "eindrischt".

Und hört mir bitte auf mit den Interviewschelten für Hengen. Ich fand es gut, dass er nach dem Wiesbaden-Spiel die Spieler an der Ehre gepackt hat (Stichwort "Hosenscheißer-Fußball"). Er lebt den FCK und will maximalen Erfolg, Ok, manchmal vielleicht zu viel und zu schnell. Aber lieber so, als umgekehrt. Und wenn ich daran denke, wie oft Uli Hoeneß in den letzten 40 mega-erfolgreichen Jahren beim FC Bayern kommunikativ dazwischengegangen ist, ist das hier bei uns eigentlich alles Pillepalle.

Wichtig wäre mir tatsächlich nur, dass es nach dem Pokalfinale eine offene und ehrliche Aufarbeitung dieser Saison gibt. Und ich würde mir wünschen, dass Thomas Hengen in einem längeren, journalistisch gut vorbereiteten Interview mal offen und medienwirksam Stellung zu all den Punkten der letzten Monaten bezieht (Hajri, Schusterentlassung, Boyd, eigene Rolle usw.). Nur so wird er alle Gerüchte und Falschinformationen vernünftig erklären oder ausräumen können. Momentan "wabert" hier immer noch viel zu viel durch die Medien und diverse Foren.

Grundsätzlich gilt jetzt aber: Ruhe und Zusammenhalt für das Finale und den Schwung von gestern mitnehmen. Nur so können wir das Unmögliche schaffen! Alles für de FCK! :doppelhalter: :teufel3:
"Balle musse in die Tore. Alles andere isse Kokolores." Rathino
DanielFiba1
Beiträge: 158
Registriert: 30.05.2023, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DanielFiba1 »

@Vivalafck: Stimme dir zu, vor allem hinsichtlich ehrlicher Aufarbeitung. Das ist für mich Bedingung, dass wir mit Hengen weiter machen. Fehler werden gemacht, dann aber bitte offen damit umgehen und die richtigen Schlüsse draus ziehen.
Einiges wirkte für viele Fans unglücklich, Bsp. Terence abzugeben. Vielleicht steckt was dahinter, was wir nicht wissen.

Ohne Näheres zu wissen, war es für mich eindeutig falsch, hektisch betriebsam zu werden und Panikkäufe im Winter zu tätigen und das Mannschaftsgefüge zu zerreißen. Vor allem keine Defensivkräfte zu holen.
Daraus muss gelernt werden bzw. will ich als Fan den Eindruck gewinnen, dass dies der Fall ist.
Jacob
Beiträge: 700
Registriert: 20.03.2013, 00:51

Beitrag von Jacob »

Ja, Hengen muss auf die zum Plakat gestellte Frage natürlich reagieren. Aber da hätte es in meinen Augen eine stilvollere Antwort gegeben, um nicht wieder dem inzwischen üblichen Beißreflex zu erliegen:

"Ich habe das Plakat zur Kenntnis genommen und fasse es grundsätzlich als Kritik an der diesjährigen Kaderzusammenstellung auf, die wir aber als Team mit mir an der Spitze verantworten. Es wurden einige unglückliche und auch falsche Entscheidungen getroffen, machen wir uns da nichts vor. Dies werden wir mit allen Beteiligten kritisch analysieren und natürlich auch Konsequenzen ziehen. Ob das personelle oder andere sind, wird sich nach der Analyse zeigen".

So oder so ähnlich.
Ergänzend dazu muss ich aber hinzufügen, dass Hengen wohl nicht mit dem Plakat gerechnet hat und es wohl doch auch einen Nerv getroffen hat, sodass er reagiert hat wie er reagiert hat.

Ich bin mittlerweile doch eher unschlüssig, ob und wer gehen soll und inwiefern das was wie besser macht. Hajri scheint aber wohl ziemlich verbrannt zu sein. Aber auch bei dem fortwährenden öffentlichen Verhalten von Hengen habe ich doch die Befürchtung, dass der Abstieg nur aufgeschoben sein könnte.
Hoffen wir, dass es nicht so ist und er sich mal wieder auf seine frühere, erfolgreichere Arbeit bei uns besinnt und zumindest persönlich im Stillen erkennt, was er besser/anders machen muss.

Aber eine Sache sehe ich auch als wichtig an: Ein zweiter Geschäftsführer im kaufmännischen Bereich tut Not.
Da wird man doch jemand Geeignetes finden.
Einfach_FCK
Beiträge: 119
Registriert: 06.12.2015, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Einfach_FCK »

Die Sehnsucht nach Gries und Co. 2.0 scheint in diesem Forum sehr groß zu sein.

Als Hengen die Geschicke übernommen hat, standen wir am Rande der Regionalliga und haben aktuell den Klassenerhalt geschafft und stehen im POKALFINALE!

Hier wird viel von Demut gesprochen, aber wo ist denn die Demut der FAN´S? Was darf es denn sein, Championsleagefinale?

Glaubt Ihr bei nachhaltig gut geführten Clubs wie Freiburg, Mainz, Heidenheim oder Union gäbe es eine solch reflexartige Diskussion nach Personellen Konsequenzen? Freiburg ist mit Streich abgestiegen! In Mainz wird auch kein Kaderplaner entlassen!

Aber ne bei uns ist der Kader „SCHROTT“ und dass muss natürlich SOFORT PESONELLE KONSEQUENZEN haben. Kompetente Leute haben bestimmt viel Lust in einem solchen Umfeld zu arbeiten.

Der Kader ist auch nicht Schrott, sondern hier steckt viel Kapital für den FCK drin. Wir werden zum ersten mal seit JAHREN in der Lage sein, Transfererlöse zu generieren.

-Toure kam kosten und kann für eine Millionenbetrag transferiert werden
-ACHE bringt richtig ASCHE
-Elvedi, Raschl und PUCHAZ (leider nur geliehen) sind auch gute Transfers
-Tachie hat auch noch potential


Die Trainerentscheidung mit DIMI war sicherlich falsch, aber könnte es nicht auch ein mentales Problem (Kopf) bei den Spielern gewesen sein? STICHWORT DÜSSELDORF! Da kamen die Spieler nur noch ins „grübeln“…

Aber das Urteil ist ja schon gefällt, wie will man den so ein Thema analysieren, wenn der Richter schon gesprochen hat?

Scheinbar orientiert man sich lieber an Vereinen wie SCHALKE als an Freiburg und co…

So, ich freue mich jetzt lieber auf das Pokalfinale, als hier alles in Grund und Asche zu reden. Am Donnerstag ist mit Familie und Freunden Abfahrt nach Berlin. FORZA FCK!!
Außenstehender9
Beiträge: 173
Registriert: 21.01.2019, 22:41

Beitrag von Außenstehender9 »

Ich war immer pro Hengen, da ich für Kontinuität bin. Bei diesem Interview zeigt er aber leider, dass er überhaupt nichts verstanden hat. Ob der Banner nun passend war oder nicht, sei dahingestellt. Aber man muss doch mal reflektiert auf die Saison und die Botschaft schauen. Natürlich ist Harji nicht alleine für den Kader verantwortlich. Aber wenn es so viele Verantwortliche gibt, wozu ist er denn dann da?? Für die Fehlkäufe stehen Harji und Hengen in der Verantwortung.
Die Kaderzusammensetzung war eine Katastrophe. Die Wintereinkäufte, bis auf Kaloč, waren maximal vereinsschädigend. Überhaupt nichts gegen die Spieler. Aber wie unfähig kann man sein und mehrere Offensivspieler (für ein/zwei Positionen) zu verpflichten, anstatt dort anzusetzen, wo es wirklich Probleme gibt? Dass das Mannschaftsgefüge damit zerstört wird, sollte jedem klar sein. Dank Friedhelm Funkel konnte das ganze mit dem Klassenerhalt gerettet werden. Hengen und Harji haben hierzu nichts beigetragen. Eher im Gegenteil. Statt nun demütig zu sein und sich bei Funkel zu bedanken, geht er in die Offensive und Lob sich indirekt selber.
So wenig Selbstreflexion ist schon erschreckend. Natürlich hat er angst um seinen Job. Die Trainerentscheidungen und die Personalie Harji wiegen auch schwer auf ihm. Daran muss er sich messen lassen und die sollte er auch aufarbeiten, statt zu erklären, wie überragend die Saison war. Sonst verliert er auch noch die letzten Fans...
Zuletzt geändert von Außenstehender9 am 20.05.2024, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
MarcoReichGott
Beiträge: 4195
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Lautern-Fahne hat geschrieben: Pech gehabt. Mit Elvedi, Toure und Soldo hatte man auf dem Papier genug geholt.
Dass ein Kraus abbaut und ein Soldo nicht weiterhelfen konnten ist nicht Pech, sondern schlichtweg eine Folge des Spielsystems, das Hengen und Hajri gefordert haben. Auch Kraus und Soldo sind grundsolide IVs für die 2. Liga - aber nur solange ich tief stehe.

Warum haben wir denn die Diskussion um Schuster geführt? Weil auf der einen Seite Hengen, Hajri und die Hälfte des Forums geglaubt hat man könne einen oderen Fußball spielen. Und die andere Hälfte- zu der ich gehöre - hat das bestritten. Und ich sag das jetzt ganz deutlich: Die Schuster-Verteidiger haben hier eindeutig recht behalten.

Mit Toure hat man noch während der Schuster-Zeit versucht die erste Fehlerkorrektur vorzunehmen. Aber selbst danach hat Grammozis öffentlich erklärt, dass der Kader für diese Art von Fußball nicht ausgelegt ist. Und selbst nachdem im Winter dann nochmal 5 neue Feldspieler verfplichtet wurde hat als nächstes Funkel dann nochmal analysiert, dass größere Teile des Kaders primär auf Umschaltsituation ausgelegt sind.

Die Kadersituation diese Saison hat einfach nie diesen Offensivfußball hergegeben, der Hengen und Hajri vorschwebt und den Grammozis dann ja auch genau wie gefordert versucht hat umzusetzen. Anstatt sich das aber irgendwann einzugestehen, dass man noch eine weitere "Zwischensaison" benötigt, hat man versucht die Kaderänderungen mit der Brechstange zu erzwingen. Und dabei lag man dann nicht nur bei der individuellen Qualität und teilweise sogar den geforderen Profilen der Spieler daneben, sondern hat nebenher auch noch das Mannschaftsgefüge und Trainerkonstelletation geschrottet.

Aus diesem Scherbenhaufen hat Funkel dann versucht einen pragmatischen Ausweg zu finden, bei dem - genauso wie bei Schuster - teilweise begeisternde Spiele und teilweise völlige Grütze dabei war. Aber man im Gegensatz zum Grammozis'schen Systemfußball eben die Punkte holen konnte, die man gebraucht hat.

Das war diese Saison fußballerisch ein Paradebeispiel dafür, wenn unerfahrene Mitarbeit - im bester Absicht - vorpreschen und dann hinterher ein erfahrener Aufräumer kommen muss...

Es geht nicht darum, ob Hajri auch gute Spieler geholt haben, es geht nicht darum, ob nun Funkel, Schuster oder Grammozis die besseren Trainer sind oder ob Klement nun ne Boeing ist oder schon vor einer Weile eine Bruchlandung hingelegt hat. Es geht darum, dass man sich diese Saison völlig verrant hat und es keinerlei Instanz im Klub gab, die es geschafft auf die Bremse zu treten und Ruhe und ruhige Kontinuität einzufordern.

Erst mit Funkel - bei dem ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass Hengen diese Personalie vorrangetrieben hat - kam dann das nötige Korrektiv wieder rein.

Aus dieser Situation könnten sogar Hengen und Hajri gestärkt rausgehen, wenn sie denn ihre Lektionen akzeptieren würden. Man könnte hier auch als Lehrjahr für die beiden auffassen, bei dem sie viel Neues gelernt haben, mit dem sie es nächste Saison besser machen können. Und die Vertragssituation gibt es her, dass man nächstes Jahr den Weg erfolgreich gehen könnte, den man dieses Jahr erzwingen wollte und gescheitert ist.

Ich persönlich habe nur bislang scshlichtweg nicht den Eindruck, dass das die Schlussfolgerungen sind, die die beiden bislang so aus dem Jahr gezogen haben..dann würde man nämlich in den Interviews nicht noch ständig auf andere draufhauen. Und solange das der Fall ist, wünsche ich mir für nächste Saison eben das Korrektiv, also entweder einen erfahrenen Sportdirektor anstelle von Hajri oder aber einen erfahrenen Trainer mit der nötigen Autorität-
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

Vorschlag zur Güte:

Hengen bestreitet vor der Abfahrt nach Berlin reumütig seinen Bußgang vom Berg herunter zum Kreisel, und die kreischende Meute skandiert dabei im Chor lauthals „Schande“.
Am Kreisel angekommen gesteht der Verurteilte schließlich, dass die Siege unter FF ausschließlich dem Trainer, die Niederlagen hingegen der von ihm selbst zusammengewürfelten Trümmertruppe zuzuschreiben sind. Unter den Vorgängern von Friedhelm waren deren Siege hingegen einzig und allein der desolaten Tagesform des jeweiligen Gegners zu verdanken.
Zum Abschluss verkündet der in Ungnade gefallene, dass unser Betzenberg künftig Golgatha-Hügel heißen wird. Dort werden zum Start der neuen Saison drei Kreuze aufgestellt, an die das Volk nach jedem verlorenen Spieltag die drei Hauptverantwortlichen nageln und sich daran ergötzen darf, bis es zufrieden abmarschiert.
Ja, das könnte funktionieren. Mob rules. Na denn, wenn`s Spaß macht…

Wem mein Vorschlag zu polemisch erscheint:
@ salamanders Beitrag ist moderater formuliert, beschreibt unsere aktuelle Stimmung jedenfalls sehr treffend.
Mich widert allerdings diese anmaßende Selbstgerechtigkeit des besorgten und wütenden Bürgers nur noch an. Längst verdrängte Erinnerungen kommen in mir hoch, als der Sonnenkönig geköpft wurde, und das Volk anfangs jeden Furz seiner Nachfolger frenetisch als duftenden Hochgenuss abfeierte. Ausgang bekannt.

Abschließend: Ich war vor drei Jahren bei der Vorstellung Hengens skeptisch. Diese Skepsis hat sich mit der Zeit gelegt.
Ich sehe durchaus die Fehler, die „die da oben“ begangen haben. Fehler, die man - nüchtern betrachtet - außer bei den Pillen und vielleicht noch drei oder vier weiteren Vereinen in Deutschland bei jedem anderen Verein genauso findet.
Auch ich wünsche mir strukturelle Veränderungen, die von @Ke07111978 weiter oben angedacht wurden.
Was ich mir aber auch wünsche würde ist, dass dieser impertinente Unterton in den vielen „(Zu-)kurz“-Analysen hier mal endlich wieder abflacht.
Nebenbei, Fett- und Großschrift mit zehn Ausrufezeichen diskreditieren jegliche Argumentation, ob berechtigt oder nicht.
Allerding bezweifle ich stark, dass durch die unvermeidliche Demission von Hajri tatsächlich Ruhe im Laden einkehren wird:
salamander hat geschrieben: Das Problem ist bei uns der Reflex, dass nun Jemand büßen muss, dass man einen Neubeginn braucht. Und da man versteht, dass Hengens Abgang in dieser Phase eine Katastrophe wäre, fordert man halt den Kopf von Hajri.
So schaut`s aus. Leider.
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Ich finde den Seitenhieb Hengens gegenüber den Fans unschön und unnötig, aber das ist nicht das was mich so stört. Mich stört, dass sich Hengen scheinbar bedingunglos hinter seine Buddies stellt und dass, das so weit geht, dass er in Interviews lieber Fans und andere Leute angeht als Kritik von Außen selbst zu reflektieren. Das hat er damals auch bei Grammozis gemacht. Grammozis stand nach Hengens Ansicht nicht in der Kritik weil er fragwürdige Interviews gab und keinen Erfolg hatte, sondern weil ihn das Umfeld nicht angenommen hat. Wie gesagt, ohne Funkel wären wir jetzt in Liga 3.

Bei Hajri hat man ein ähnliches Muster. Nach Hengens Sicht haben nicht etwa er und Hajri Fehler gemacht, sondern diejenigen die sie kritisieren. Und durch ein Plakat gegen Hajri ist er nach einem 5:0 am Saisonende bei Klassenerhalt mit anstehendem DFB-Pokal-Finale so erbost und angefressen, dass er sich mit gar dem Fanumfeld anlegt. Stichwort Zusammenhalt. Er setzt hier offensichtlich falsche Prioritäten.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Larsef
Beiträge: 196
Registriert: 20.07.2016, 19:52

Beitrag von Larsef »

Auf solche Spruchbänder sollte man als Funktionär nichts geben.

Wenn man immer gleich jemanden opfert, nur weil die organisierte Fanszene schreit, wird sich das trotz riesigem Schmerzensgeld irgendwann niemand mehr antun.

Kann man sicher diplomatischer ausdrücken als Hengen, aber wir wollen ja Leute mit Charakter. Ist mir tausendmal lieber als der ehemalige Colamanager oder was er war.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

MarcoReichGott hat geschrieben: Erst mit Funkel - bei dem ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass Hengen diese Personalie vorrangetrieben hat - kam dann das nötige Korrektiv wieder rein.
Weiter oben hat ein User behauptet, es sei eine Entscheidung des Beirats gewesen, Funkel zu holen. Die berühmte Notbremse, wenn ein Zug außer Kontrolle ist, wurde offensichtlich gezogen.

Wenn Hajri tatsächlich an einigen Transfers beteiligt war, sollte man ihn als Scout weiterarbeiten lassen. Immerhin soll er - so war hier zu lesen - den Ache-Transfer in die Wege geleitet haben. Nicht geeignet zu sein scheint er in der Position des Sportdirektors. Auch interessant, dass - auch das weiß ich aus dem Forum - Grammozis sich für Kaloc stark gemacht hatte.

Grundsätzlich ist der Kader überhaupt nicht uninteressant, aber - wie MarcoReichGott ausführt- nicht auf Offensivfußball ausgelegt. Das hat Funkel in einer PK ganz ausführlich erklärt. Ich hatte den Eindruck, dass er es nicht nur den anwesenden Medienvertretern erklären wollte. Ich weiß auch nicht, warum man so an dem Fetisch "Offensivfußball" hängt. Ein feiner Konterfußball - den zelebrierte ganz früher Gladbach - finde ich persönlich interessanter. Deshalb bin ich auch nicht begeistert von der Idee, Runjaic zurückzuholen. Sein Ballbesitzfußball hatte etwas Langweiliges an sich. Trotzdem halte ich ihn für einen guten Trainer - um dies klarzustellen.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 20.05.2024, 13:36, insgesamt 2-mal geändert.
fuxx1980
Beiträge: 343
Registriert: 15.08.2006, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von fuxx1980 »

Meiner Meinung nach wurde Mitte März schon alles richtig erkannt und entsprechend umgestellt.
Es muss dann auch mal gut sein.


https://www.der-betze-brennt.de/news/15 ... r-bank.php


„Wir haben darüber gesprochen und er hat ja von der Tribüne aus viel besser die Möglichkeit, das Spiel zu analysieren", sagte Chef­trainer Fried­helm Funkel auf Anfrage nach dem 1:1 in Hannover. Ungewöhnlich ist es dennoch, dass niemand von der sportlichen Leitung und insbesondere der Sportdirektor nicht auf der Bank sitzt.

Schließlich schob Funkel auch noch einen zweiten Grund nach: "Dazu kommt noch, dass er sehr emotional ist. Er hat ja in der Rückrunde schon zwei Gelbe Karten gehabt. Da steht er da oben ein bisschen unter Selbstschutz. Er ist ja auch noch jung, gerade 41 geworden. Wenn man das erste Mal in so einer Funktion ist, dann merkt man das selbst auch manchmal gar nicht."
DonnaNotte
Beiträge: 125
Registriert: 16.02.2012, 11:49

Beitrag von DonnaNotte »

Darf Hajri (dass er bleiben wird ist für mich offensichtlich) wieder auf die Trainerbank und in der Kabine agieren ?
Welcher starke Trainer sollte wohl geholt werden als Ausgleich zu H & H ? Mir fällt keiner ein.
Sicher schießen sie dieses Eigentor nicht, das würde wohl keiner machen, die holen einen auf ihrer "Wellenlänge" .
Sehr verständlich .

Bleibt die Hoffnung ,dass die Saison ein wenig besser wird als die abgelaufene und 1 Trainer reicht .
Von Aufstieg sollten wir nicht träumen ,Ligaerhalt wäre wunderbar.
Aufstieg!
JG
Beiträge: 2167
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Geschichte wiederholt sich.
Besonders in Kaiserslautern...

Es scheint als schreien hier die gleichen "Hengen raus" wie seinerzeit bei Stefan Kuntz.
Was nach Kuntz kam weiß jeder...
Nun ist also Hengen die Sau die durchs Dorf getrieben werden soll?!
Obwohl unter ihn die erfolgreichste Zeit der jüngeren Vereinsgeschichte fällt.

Fehler hat Hengen gemacht, durchaus. Wie auch damals Kuntz. Aber sollte man nicht mal die Kirche im Dorf lassen?!
Kontinuität wird hier doch immer gepredigt.
Wenn Hengen an Haijri festhalten möchte und ihn schützt ist dass als Geschäftsführer sein gutes Recht.
Haijri wird schon nicht mehr so schnell auf der Bank aufschlagen und scheint auch intern einen Maulkorb verpasst zu bekommen haben. Daher auch keinerlei Aussagen von Haijri selbst.
Vertraut doch einfach mal den Leuten in der Verantwortung. Dieses Vertrauen hat sich Hengen durchaus verdient.
Und auch kritische Worte darf er ob des Banners äußern, genau so wie eben die Fans auch kritisch mit Mannschaft und Funktionären umgehen dürfen.
Der FCK ist ein emotionaler Verein, davon lebt der FCK. Auch dass ist ein Vereinsgen.

Aber bitte jetzt nicht den selben Fehler machen wie einst bei Kuntz. Denn Geschichte wird sich wiederholen...
Michael aus Zypern
Beiträge: 396
Registriert: 24.10.2006, 15:10
Wohnort: Limassol Zypern

Beitrag von Michael aus Zypern »

Danke Salamander für deinen hervorragenden Kommentar zum Thema. Sehr wohltuend.

Und nun ab nach Berlin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Volle Konzentration!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bonds
Beiträge: 280
Registriert: 12.10.2007, 19:45
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hamburg

Beitrag von bonds »

MarcoReichGott hat geschrieben:Mir geht Hengen langsam wirklich auf den Wecker mit seinen Interviews. Die Art und Weise wie er Spieler und Trainer in den letzten Jahren rasiert hat, war "profesionell", aber ob das nun den Werten von Fritz Walter entsprochen hat, sei nun auch mal dahingestellt. Ich kann nicht öffentlich von Leistungslisten der Spieler reden und akzeptieren, dass da öffentlich Namen durchdiskutiert werden, aber für mich selber dann auf Basis dieser Werte mich gegen Kritik verwehren.

Ich kann mich nicht öffentlich nach jedem verlorenem Spiel hinstellen und auf die Mannschaft öffentlich draufhauen und nach jedem gewonnen Spiel stell ich mich dann hin und feier mich für die gelungene Kaderplanung.

Den Klassenerhalt verdanken wir vor allem Friedhelm Funkel und Spielern wie Hanslik und Co, die nicht deswegen besser spielen, weil sie nun endlich Konkurrenzkampf haben und annehmen, sondern weil Funkel es geschafft hat aus diesem Trümmerhaufen der Kaderplanung eine Mannschaft aufzustellen - mit Spielern, die in der Grammozos/Hajri/Hengen Winterplanung ganz weit unten auf der ominösen "Leistungsliste" standen...

Nein, Herr Hengen, Sie haben in der Vergangenheit nicht jeden Mitarbeite rverteidigt. Dazu gehören nämlich auch die Spieler des FCK und die wurden öffentlich sogar von Ihnen persönlich diverser unschöner Dinge beschuldigt. Ist auch nicht Aufgabe der sportliche Veranwprtlichen jeden Mitarbeiter öffentlich zu verteidiger. Aber Friedhelm Funkel hat es im GEgensatz zu Ihnen geschafft die richtigen Mitarbeiter öffentlich zu verteidigen.

Vielen Dank für deine Meinung zu Herrn Hengen und seinen Interviews. Es ist wichtig, unterschiedliche Perspektiven und kritische Stimmen zu hören. Du hast einige kritische Punkte angesprochen, die ich gerne aufgreifen möchte.

Zunächst zu den Interviews von Herrn Hengen: Es ist verständlich, dass seine Art, Spieler und Trainer öffentlich zu bewerten, unterschiedlich wahrgenommen wird. Professionalität ist wichtig, doch es sollte auch darauf geachtet werden, dass dies im Einklang mit den Werten des Vereins, wie denen von Fritz Walter, steht.

Deine Anmerkung zur Kommunikation nach Spielen ist ebenfalls berechtigt. Konsistenz und Fairness in der öffentlichen Bewertung der Mannschaft sind entscheidend, um das Vertrauen und die Motivation der Spieler zu erhalten.

Der Verdienst am Klassenerhalt gebührt sicherlich auch Friedhelm Funkel und den Spielern, die unter seiner Führung aufgeblüht sind. Es ist hervorzuheben, dass Trainer wie Funkel oft in der Lage sind, aus schwierigen Situationen das Beste herauszuholen und Teams zu formen, die zusammenhalten und erfolgreich sind.

Hinsichtlich der Verteidigung der Spieler und Mitarbeiter ist es wichtig, dass die sportliche Leitung sowohl intern als auch extern einen fairen und unterstützenden Umgang pflegt. Hier gibt es sicherlich immer Raum für Verbesserungen und es ist gut, dass du darauf hinweist.

Danke nochmals für deine kritische Reflexion. Solche Rückmeldungen sind wertvoll, um den Verein weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass die Verantwortlichen
Charakter ist das was von Menschen übrig bleibt wenn es unbequem wird.
Antworten