

aachenteufel hat geschrieben:Das schnelle (Ver)Urteil(en), die sofortige Schuldzuweisung, das Pochen allein auf die eigene Wahrheit, das ungezügelte Wüten gegen "die da oben" oder "die anderen" ist eine gefährliche Zeiterscheinung. Dieses Verhalten zerstört im Privaten Beziehungen und Familien, in der Freizeit Vereine und Freundeskreise und in der Politik unsere Demokratie
Also bei Hoffenheim, Leipzig etc. sehe ich das mit den Plastikclubs auch sehr kritisch.GerryTarzan1979 hat geschrieben:... Vielleicht nicht in der Vehemenz, aber man muss die hochgezüchteten "Plastikclubs" ja nicht mögen. Finde ja selbst Hoffenheim und RB am Schlimmsten. Aber bei z.B. Leverkusen muss man neidlos anerkennen, dass die einen brutalen Fußball spielen. Ist schön anzusehen und erfolgreich. ...
Das unterschreib ich Wort für Wort. Kann man nicht besser schreiben. Man muss kein Fan sein, aber von Herbert Waas bis Rudi Völler, Calli... ich hab schon lang meinen Frieden mit Denen gemacht. Da gibts ganz andere Konsorten. Ich werd auch kein Fan, wenn die die nächsten 100 Spiele auch noch alle gewinnen, aber es gibt Schlimmere.Ereborn hat geschrieben:Also bei Hoffenheim, Leipzig etc. sehe ich das mit den Plastikclubs auch sehr kritisch.GerryTarzan1979 hat geschrieben:... Vielleicht nicht in der Vehemenz, aber man muss die hochgezüchteten "Plastikclubs" ja nicht mögen. Finde ja selbst Hoffenheim und RB am Schlimmsten. Aber bei z.B. Leverkusen muss man neidlos anerkennen, dass die einen brutalen Fußball spielen. Ist schön anzusehen und erfolgreich. ...
Die Frage ist aber, ob Leverkusen wirklich zu diesen Plastikclubs gezählt werden sollte - klar, machen wir seit Ende der 70er, als sie in die 1. Liga aufgestiegen sind. Aber seitdem sind sie kontinuierlich 1. Liga. Tatsächlich sind sie mittlerweile aber das Team, das nach Bayern und Dortmund am längsten kontinuierlich Erstligist ist. Ein Plastikclub ist aber für mich eher sowas, wie "ich übernehme irgendwann mit viel Geld einen Verein in einer unteren Liga und züchte den jedes Jahr mit einer zusammengekauften Mannschaft nach oben".
Auch wenn ich so manche Probleme mit Leverkusen habe (1996 vor allem) - eine gewisse Tradition möchte ich denen nicht absprechen. Die heißen nicht umsonst "04" - und haben eigentlich auch schon in den 50er Jahren 2. Liga und Oberliga gespielt und damals auch so Spieler wie Udo Lattek etc. hervorgebracht. Aber auch Heinz Höher z.B. hat seine meisten Fußballspiele für Leverkusen gespielt - und dann später als Trainer einiges bewirkt.
Ich frage mich manchmal - wieso man Leverkusen eigentlich als Plastikclub abwertet, den deutlich später gegründeten 1. FC Köln (1948 gegründet) aber als Traditionsverein ansieht.
Danke für das tolle Statement, das sehe ich vollumfänglich genauso.aachenteufel hat geschrieben:Friedhelm Funkel hat 30 Jahre Trainer-Erfahrung, denkt klar und strukturiert, handelt überlegt und fokussiert, äußert sich sachlich präzise, ist in einer nicht überheblichen Art selbstbewusst und liebt den Fußball.
[..]
Weil sie, egal wie lange sie in der Liga sind, eine Sportabteilung eines großen Konzerns sind, der die finanziellen Verluste abfedert. Damit genießt dieses Konstrukt einen ungeheuren Wettbewerbsvorteil. Anders als z. B. beim von dir genannten 1. FC Köln. Den guten Fußball, den 04 jetzt spielt, können sie sich leisten, weil sie in der Vergangenheit durch Geld des Mutterkonzerns am Leben gehalten wurden - Stichwort Corona.Ereborn hat geschrieben:
Ich frage mich manchmal - wieso man Leverkusen eigentlich als Plastikclub abwertet, den deutlich später gegründeten 1. FC Köln (1948 gegründet) aber als Traditionsverein ansieht.
Genau das befürchte ich auch, dass der Spieltag komplett gegen uns läuft, nachdem es 2 Wochen lang super lief, nur damit wir am letzten Spieltag wieder Drama pur haben.bjarneG hat geschrieben: Die letzten beiden Auftritte machen doch wahrlich Hoffnung. Es wäre nicht der FCK, wenns ohne Drama... ich bin bereit.
...
Guter PlanbjarneG hat geschrieben:
Das ist mein Plan. The beauty of it is its simplicity. Je komplizierter der Plan, desto mehr kann schiefgehen. Deswegen: 3 Spiele, 3 Siege. Rumrechnen vorbei. Ganz einfach.