floridaboy hat geschrieben:Leverkusen im Endspiel am 22.5.!
Gut für uns! Und Würtz ist angeschlagen...
Die paggen mer!
Mich freut es für Leverkusen, dass sie das Finale erreicht haben. Mich freut auch, dass ihre "Unbesiegbar"-Serie weiterhin Bestand hat - denn so haben wir tatsächlich aktuell noch die Nullkommaeins-Prozent-Chance, diese Serie zu beenden - was wäre das für eine Geschichte, wenn Leverkusen bis dahin ungeschlagen in der Bundesliga und Europa wäre - und dann käme ausgerechnet das kleine gallische Dorf Kaiserslautern...
Was ich aber aktuell zu Leverkusen und deren Verhalten gestern nach dem Halbfinale sagen muss - ich finde es schon sehr respektlos. Da schafft es eine europäische Spitzenmannschaft das Hinspielergebnis auswärts zu egalisieren - und bekommt dann doch in der Nachspielzeit noch 2 Gegentreffer und scheidet aus. Das ist sicher für deren Mannschaft, Offizielle, Spieler etc. schon nicht einfach zu verkraften - aber sogar deren hitzköpfiger Trainer De Rossi zeigt sich sportlich fair und gratuliert nach Spielende LEV, Alonso, den Spielern zum Weiterkommen.
Und dann spielen die im Stadion "Bella Ciao"....
Sehr respektlos, einen Gegner in seiner Niederlage auch noch zu verhöhnen.
Nebenbei - es geht ja nicht nur um den Titel des Liedes - vermutlich wusste die Stadionregie dort ja noch nicht mal, um was es genau beim Lied "Bella Ciao" geht.... wenn dann also gerade eine deutsche Mannschaft ein italienisches Lied spielt, dass von deren Trauer ob der Opfer des Faschismus und der deutschen Invasion in Italien handelt - puh, schon bedenklich sowas.
Wir selbst haben dort ja 1996 was Ähnliches erlebt. Lautern war im letzten Saisonspiel dort zum ersten Mal abgestiegen - man erinnere sich an die Bilder, wie Rudi Völler den hemmungslos heulenden Andi Brehme tröstet.
Auf den Rängen sah es nicht anders aus, halb Lautern war an dem Tag nach Leverkusen gefahren - und eigentlich war man auch überlegen und führte bis kurz vor Schluss 1:0 und wäre gerettet gewesen.
Dann kam ein grob unsportliches Fehlverhalten (Paulo Sergio) - es fällt das 1:1 und für viele unserer Lautrer Zuschauer war das schlicht eine emotionale Katastrophe. Dass die Leverkusen-Fans den Klassenerhalt feiern - verstehe ich natürlich. Aber dass der Verein ausgerechnet in dieser Situation auch noch die Stadiontore öffnet, die LEV-Fans in den Innenraum stürmen und sich provozierend vor den FCK-Fans aufbauen - auch hier, emotionales Versagen der Vereinsverantwortlichen.
Ich hatte es schon fast vergessen, hab auch dem Verein irgendwann verziehen und kann mich sogar aktuell für deren Spieler und den Verein freuen, wie toll sie diese Saison spielen.
Aber das gestern Abend zeigt mir dann doch wieder - da haben manche andere Vereine - sogar die unbeliebten Bayern - manchmal mehr Größe.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.