Ultradeiweil hat geschrieben:
Der größte fehler war schuster nicht schon vor der Saison zu entlassen und sich ein klares Konzept zu überlegen..
Die Ansicht konnte man im WInter noch vertreten - inzwischen halte ich diese Ansicht wirklich nicht mehr für sonderlich plausibel. Das "klare Konzept" hat man im Winter bewundern können - das ging völlig in Hose.
Hengen und Hajri scheinen schlichtweg nicht in er Lage zu sein einen Kader in der Gesamtheit angemessen beurteilen zu können. Die Anforderungen, die an Schuster gestellt wurden bzgl. der spielerischen Weiterentwicklung waren von diesem Team 2023 nicht zu leisten. Wir hatten in der Rückrunde einige taktisch hervorragende Spiele, bei denen wir Offensivfußball probiert haben - die ware nur trotzdem nicht erfolgreich.
Natürlich hätte man im Sommer sich ein "klares Konzept" überlegen können. Dann hätte man aber halt mit 90% der Mannschaft den Vertrag auflösen müssen. Wir sind unter Antwerpen mit destruktiv, dreckigem Umschaltfußball aufgestiegen. Wir haben unter Schuster mit destruktiv, dreckigem Umschaltußfall in der Hinrunde letztes Jahr den Klassenerhalt quasi sicher gemacht.
Und ich kann nicht einfach mal eben so - auch nicht vor einer Saison - das komplett auf links drehen. Einfach weil die Vertragssituation das nicht hergibt. Funkel hat das ziemlich schnell auch eingesehen, dass wir nur dann Erfolg haben können, wenn wir genau dieses Drecksspiel gerade wieder reinbekommen. Er findet da aber leider noch immer nicht die richtigen Knöpfe.
Was glaubt ihr wie Vukotic gestern ausgesehen hätte, wenn Boyd und Wunderlich statt Ache und Tachie auf dem Platz gestanden hätte? Der wäre mit blauen Flecken übersäht gewesen, weil die beiden jedesmal ihren Körper voll reingestellt hätten.
In dieser Liga kann jeder jeden schlagen und ich glaub nach vor, dass wir in Kiel etwas mitnehmen können. Aber das geht nur, wenn man dieses "Wir könnten ja eigentlich viel besser sein" Mindset aus den Köpfen rausbekommen, das Hengen eben spätestens mit der Entlassung von Schuster den Spielern mit dem Holzhammer eingeprügt hat. So einen Sprint und so eine Grätsche wie Ache beim ersten SPiel ausgepackt hat, die würde der doch aktuell im Leben nicht mehr bringen.
Diese Mannschaft hat einige Spieler wie Tomiak dabei, denen manzutrauen kann, dass sie den Weg in der 1. Liga gehen oder die zumindest so viel Talent mitbringen, dass ihnen mittelfristig zuzutrauen ist sich in Liga 2 auch in höheren Bereichen noch durchzusetzen. Aber im Schnitt ist das ne Mannschaft, die selbst gegen eine komplett offen-stehenden HSV Probleme hat vors gegnerische Tor zu kommen hatte, weil sie einfach so derbe technische Mängel hat - und ja: das schließt auch einen Ache mit ein, der im Kombinationsspiel ebenfalls massive Probleme hat. Und diejenigen, die eine vernünftige Technik mitbringen wie Klement, Raschl oder Opoku, die haben dann wieder derbe andere Probleme bei Körperlichkeit oder Entscheidugngsfindung.
Ich war mit der 1 Hz gestern völlig einverstanden, weil wir dort eben gezeigt haben, dass wir unsere Defizite mit entsprechendem körperlichem Gegenhalten wettmachen wollen. Entsprechend kam eine völlig limitierte Wiesbander Mannschaft erst am Ende der 1 Hz zum ersten wirklichen Torabschluss.
Ich halte Hengens wiederholte Forderung nach mutigerer Offensive auch für völlig an der Sache vorbei. Wir bekommen irgendwie nicht in die Köpfe rein, dass wir 90 Minuten lang diese Galligkeit in den Zweikämpfen brauchen. Wir sind individuell technisch mit Ball so schlecht (und in meinen Augen unter Funkel taktisch so limitiert - im Gegensatz zur Zeit unter Schuster), dass wir auch eine tiefstehende Wiesbadener Mannschaft nicht erfolgreich bespielen können. Zumindest nicht, wenn Ritter, Raschl, Opoku und Klement allesamt nicht in der Schlussphase des Spiels auf dem Platz stehen.
Und deswegen geht mir diese Schuster-Debatte hier gerade halt so derbst auf die Nerven. Der Mann hat bei uns abgeliefert. Sicherlich nicht fehlerfrei, aber unterm Strich eben kontinuerlich gut. Und solange Teile der Mannschaft (unterstützt von Hengen, Fans, Beratern etc.) nach wie vor glauben "Eigentlich bin ich ja besser als Abstiegskamof 2. Liga - es ist nur die Spielphilosophie, die hier nicht passt" solange bekommen wir diese Galligkeit über 90 Minuten nicht hin. Die Spieler, die wirklich gut sind, die liefern auch jetzt schon über 90 Minuten ab. So wie Tomiak, der gestern tatsächlich gezeigt hat, dass er für den Abstiegskampf der 2. Liga vermutlich sogar überhaupt für die 2. Liga langsam zu gut wird.
Ich spreche den Spielern übrigens nicht den Willen ab. Sie haben gestern in HZ 1 gezeigt, dass sie wollen und sie haben die Situation komplett angenommen. Aber es fehlt in meinen Augen an diesem Verständnis "Wir sind offensiv nicht besser, also müssen wir 90 Minuten lang defensiv voll auf der Höhe sein". Genau dieses von Hengen so mantraartig wiederholte "Wir müssen offensiv mutiger sein" scheint sich da dann in den Köpfen durchzusetzen und man bekommt dann die defensiven Basics nicht mehr auf den Platz.