BTZNBRG hat geschrieben:Nichts gegen Mitglieder, aber Mitglied sein war bis vor wenigen Jahren beim FCK nie ein großes Thema. Man konnte halt auf der JHV mitstimmen, sonst gefühlt nichts. Ich bin als FCK-Fan aufgewachsen ohne großartig mit dem Thema Mitgliedschaft in Berührung zu kommen.
Vereinstreue bedeutet(e) für mich eine Dauerkarte zu besitzen, im Stadion zu sein und die Mannschaft anzufeuern. Egal welche Liga.
So ehrenwert es ist FCK-Mitglied zu sein, aber warum Mitglieder auf einem Podest mit Leute
n stehen die dauerhaft im Stadion Heim und
Auswärts präsent sind, erschließt sich mir nicht ganz. Der FCK ist ja ein Fußballclub mit Spielbetrieb und kein Mitgliederclub. Und man hat während Corona schon gesehen wie wichtig volle Stadien für die Clubs und den Fußball sind.
Sorry muß ich mal reinqrätschen. Ich z.b bin seit Anfang 90er aufm Betze,seit 2006 Mitglied, das war der zweite Abstieg aus der
ersten Liga. Ich hatte irgendwann ab Ende
90er 15 Jahre DK in der West und bin
regelmäßig durch ganz Deutschland gereist für
den FCK.
Irgendwann ging das beruflich und familiär nicht mehr so. Aber ich habe jedes Spiel
zumindest im Fern und so gut wie möglich uffm
Betze verfolgt. Auch die Grottenspiele vor dem Totalabsturz in Liga 4. War bei JHV und hab meine Stimme abgegeben, in der Hoffnung auf bessere Führung.
Warum sollte ich jetzt gegenüber DK Besitzern
,die erst z.b. 3 Jahre dabei sind, hinten
anstehen?
Meine Mitgliedschaft beim FCK war für mich ein
Selbstverständnis aus Solidarität zum FCK.
Ich bezahle den Beitrag gerne, aber heute
hätte ich mir ehrlich gesagt schon einen
Vorteil erhofft. Alleine für meinen Sohn, der
seit Geburt Mitglied ist und für ihn wäre es
ein brutal geiles Erlebnis gewesen mit seinen
7 Jahren, so wie es für mich 1996 und 2003 ebenfalls war.