Forum

"Mitglied schafft Zukunft": FCK startet Kampagne - Mitgliederzahl steigt von 17.000 auf über 35.000 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
crombie
Beiträge: 1169
Registriert: 12.12.2008, 20:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von crombie »

BTZNBRG hat geschrieben:(...) Ich und viele andere waren diese Saison jedes Heimspiel im Stadion inklusive Pokal. Jetzt kommen Mitglieder die nie da waren und schnappen die Karten weg. Das ist generell unfair und jetzt in Berlin noch mehr. (...)
Naja, das sehe ich wiederrum anders. Fans, die - wie ich - weiter weg wohnen und daher eine DK keinen Sinn (mehr) ergibt, würden dann komplett hinten runter fallen. War im Übrigen selbst jahrelang - und in der Sauregurkenzeit - DK-Inhalber in 9.1

Ein für alle gerechtes und sinnvolles Vergabeverfahren ist die eierlegende Wollmilchsau - es geht einfach nicht.

Dennoch bin ich dafür, dass Mitglieder nicht als "Standardbesucher" (also ohne DK's oder Mitgliedschaft) behandelt werden sollten. Klar, das ist nicht ganz uneigennützig... :D Gut, dass ich da nix entscheiden muss.

Letztenendes eint uns aber die Liebe zum FCK, von daher Peace & Harmony (THC und Mundharmonika <-- frei nach O. Waalkes) :teufel2: :daumen: :teufel2:

Edith: Bestimmt wird es wieder ein Public Viewing uffm Betze geben - besser als nix. Wie es mir widerstrebt, diesen Anglizismus zu benutzen, wenn man erst weiß, was er eigentlich bedeutet...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
Fritz Walter


SUCHE: Suche ein Anbieter für die VfB & FCK T-Shirts. Bitte PN, danke!
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

K-Town150677 hat geschrieben:Hast aber die Mitglied + DK + fahren zu jedem Auswärtsspiel ohne Auswärtsdauerkarte, vergessen! :D
Das ist aber nicht kontrollierbar. Es gibt auch Fans, die im Herzen Mitglied sind, aber keine Beiträge zahlen.
Nachweise sollte es schon geben. :wink:
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."

- Voltaire -
FCK_FFM
Beiträge: 187
Registriert: 30.01.2018, 08:37

Beitrag von FCK_FFM »

War es den jemals anders, das Mitglieder und DK bei der Kartenvergabe "gleichgestellt" waren? Im Fanshop zählt doch beides gleich und die Kombi war bisher immer egal. Es wird diesmal wie immer sein, ich glaube nicht, dass sich der FCK ein anderes Verfahren überlegen wird.
FCK-Enklave Dreieich
Gypsy
Beiträge: 977
Registriert: 23.05.2012, 00:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gypsy »

diago hat geschrieben:Egal wie man es dreht und wendet: Eine komplett faire Lösung gibt es nicht. Ich werde versuchen Karten zu bekommen aber wenn es nicht klappt ist es eben so und ich muss es akzeptieren. Dann hat man immerhin einiges an Geld gespart. Seht es positiv und genießt das Spiel Leute.
Finde deine Position respektabel.
Persönlich finde ich es allerdings schwer erträglich, wenn die Ticketvergabe so wie immer ablaufen wird.

Die Fanclubtickets sind meines Erachtens ein Unding. De Facto ist es nämlich oft so: Es gibt zwar einige aktive Fanclubs, jedoch auch einen Haufen Fanclubs, bei denen praktisch nix mehr geht. Der 1. Vorsitzende meldet den fanclub nicht ab und bestellt sich dadurch fleißig Tickets und verteilt sie innerhalb seiner Familie bzw. seines Freundeskreises. Ich kenne da einige Beispiele.

Auch dieses System mit der Warteschlange ist kaum auszuhalten.
Wir haben alle schon akzeptiert, dass sowas auch immer vormittags an einem Werktag stattfinden muss. Es soll aber auch tatsächlich Leute geben, die nicht an einem PC oder im Homeoffice arbeiten und sich keinen Urlaub nehmen können/wollen, um an einer Ticketlotterie teilzunehmen.

Schaut euch zudem mal den Threat an vor der Ticketvergabe des Auswärtsspiels bei Schalke. Dort wird ein "Trick" erwähnt, wie man sich eben an der Warteschlange vorbeischmuggeln kann. Es kann doch nicht sein, dass hier Menschen mit besonderen IT-Kenntnissen das Rennen machen.

Deshalb:
In aller Ruhe dürfen sich alle DK-Inhaber und Mitglieder registerieren und dann wird gelost! Das wäre doch das beste Leute
BIIIER COLA FANTA WASSER
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

@Kadlec, kein Problem, können wir alles nachweisen! :daumen:
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Mit Entsetzen habe ich vorgestern gehört, der Verein der (mit dem Vorsatz der Irreführung der Öffentlichkeit) so genannten "Werkself" habe 33.000 Mitglieder, wobei ich diese Zahl nicht verifizieren kann.

Ich hoffe sehr, dass wenigstens die Marke von 30.000 FCK-Mitgliedern bald, d. h. noch vor dem Pokalfinale, überschritten werden kann.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Es macht schon Sinn wenn alle diesjährigen DK-Inhaber (Plus) im FWS auch in Berlin sind, wenn sie es möchten. Quasi das FWS im Olympiastadion. Diese Leute waren ja auch im Pokal da und haben die Mannschaft unterstützt. Und diese Leute sind auch jetzt im Abstiegskampf im Stadion.
Ich würde das aber uneigennützig auf 1 Ticket pro Person beschränken, damit auch nur die Leute da sind, die auch wirklich die Dauerkarte besitzen.

Mitglied sein ist ehrenwert, aber für mich ist es dann insbesondere im Stadion so, dass aktive DK-Inhaber nochmal mehr Treue zeigen als oft auch passive Mitglieder.

Aber unabhängig von dieser Diskussion wünsche ich mir nur 1 Ticket pro Dauerkarte oder Mitglied.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Laut RPR1 von heute morgen, ist die Mitgliederzahl aktuell bei 29700. Gero wurde auch interviewt und nannte 40.000 Mitlieder als nächstes Ziel.
Wahnsinn, in 2 Jahren hat sich die Mitgliederzahl fast verdoppelt!
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Thomas
Beiträge: 27195
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

"Herz des Vereins": FCK e.V. hat über 31.000 Mitglieder

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. hat die Marke von 31.000 Mitgliedern geknackt, bleibt damit der größte Sportverein in Rheinland-Pfalz und klettert auf Platz 17 aller deutschen Fußballklubs. Die nächste Zielmarke wurde jetzt bekanntgegeben.

Dass die Marke von 31.000 Vereinsmitgliedern erreicht wurde, hatte FCK-Vorstand Gero Scira schon Ende Mai beim Pokalfinale in Berlin mitgeteilt. Nun hat der Macher der Kampagne "Mitglied schafft Zukunft" dazu noch ein emotionales Video veröffentlicht:

» Zum Video: Danke für mittlerweile über 31.000 Mitglieder

"Unser geliebter Verein hat in seiner 124-jährigen Geschichte erstmals die Schwelle von 30.000 Mitgliedern durchbrochen. Aktuell stehen wir sogar bei 31.000", berichtet Scira in dem Video. "Jedes einzelne Mitglied leistet mit seinem Mitgliedsbeitrag ein Stück weit Sicherheit für unseren 1. FC Kaiserslautern e.V. Nicht umsonst heißt es: Mitglied schafft Zukunft. Das erfüllt uns alle mit großem Stolz und vor allem großer Dankbarkeit. Wir haben uns zu Beginn des Jahres das Ziel gesetzt, die Mitgliederzahl von 16.900 (zu Anfang der Kampagne im Februar 2022; Anm. d. Red.) zu verdoppeln. Dafür benötigen wir auch weiterhin Eure Unterstützung, damit wir dieses Ziel erreichen können. Liebe Mitglieder - Ihr seid das Herz des Vereins!"

Das nächste Ziel für die kommenden Monate wird also der Sprung auf rund 34.000 Vereins­mitglieder beim 1. FC Kaiserslautern e.V. sein. Schon jetzt sind die Roten Teufel der mit Abstand größte Sportklub in Rheinland-Pfalz, deutlich vor Bundesligist Mainz 05, der seine Mitgliederzahl in den letzten anderthalb Jahren von rund 14.000 auf 20.000 steigern konnte. Im Bundesvergleich liegt der FCK zwischen Fortuna Düsseldorf (32.000), dem 1. FC Nürnberg (31.522), Dynamo Dresden (28.039) und Hansa Rostock (27.000) auf Platz 17 aller Fußballvereine. Die mitgliederstärksten Sportvereine sind Bayern München (360.000), Borussia Dortmund (200.000) und Schalke 04 (180.000). Mehr Zahlen gibt's bei Wikipedia: Liste der mitgliederstärksten Sportvereine (Anm. d. Red.: In dieser Liste fehlt Bayer Leverkusen, das mittlerweile 50.000 Mitglieder hat).

Nähere Infos zur Kampagne und den Mitgliedsantrag zum online ausfüllen gibt es hier:

» Mitglied schafft Zukunft: Jetzt Mitglied werden und Deinen Verein unterstützen!

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: FCK startet neue Kampagne "Mitglied schafft Zukunft"
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
JG
Beiträge: 2166
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Toller Zwischenstand. :daumen:
Die Mitgliederzahlen mit anderen Vereinen zu vergleichen finde ich persönlich schwierig, da der FCK einer der höchsten Beiträge bundesweit aufruft.
Dass sind dann etwa 3 Millionen an Beiträgen im Jahr, oder lieg ich da falsch?
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Wow. Das ist sensationell und freut mich natürlich :teufel2:

Paradoxerweise war die vergangene Saison, in der wir beinahe wieder abgestiegen wären, insgesamt recht erfolgreich für unseren Verein.

Es war schließlich sowohl im monetären Bereich aufgrund des Zuschauerschnitts, der steigenden Mitgliederbeiträge und der Pokaleinnahmen, als auch vom medialen Interesse her gesehen, eine außergewöhnlich positive Saison für uns.

Das darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass der Ablauf der letzten Zweitligasaison sportlich und strukturell eine desastöse Bilanz aufweist, über die man sich nun Gedanken machen muss, oder besser gesagt, machen sollte....

... und da hoffe ich doch sehr, dass man in den Gremien aufgrund solcher zugegebenermaßen erfreulichen Nachrichten nicht gleich in Feierlaune gerät, sondern den Handlungsbedarf in den vakanten Bereichen erkannt hat und (hoffentlich) mittelfristig dagegen ansteuert.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, hoffentlich nach mir 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

JG hat geschrieben:Toller Zwischenstand. :daumen:
Die Mitgliederzahlen mit anderen Vereinen zu vergleichen finde ich persönlich schwierig, da der FCK einer der höchsten Beiträge bundesweit aufruft.
Dass sind dann etwa 3 Millionen an Beiträgen im Jahr, oder lieg ich da falsch?
Darüber hab ich auch schon nachgedacht.
Das käme ungefähr zusammen, wenn wir nur Vollzahler hatten. Rentner und behinderte zahlen aber nur ungefähr die Hälfte. Jugendliche wohl auch. Ich hab die eingehenden Beiträge auf ca. 2 Mio geschätzt.
Mal die Summe außer acht gelassen, sollte mit so vielen neuen Mitgliedern möglich sein, jährlich ne gute halbe Million Euro an den Schulden abzutragen. Da dürften beim e.v. noch 5-6 Millionen da sein.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
TecklenburgerLand
Beiträge: 94
Registriert: 26.02.2020, 16:28

Beitrag von TecklenburgerLand »

SEAN hat geschrieben: Darüber hab ich auch schon nachgedacht.
Das käme ungefähr zusammen, wenn wir nur Vollzahler hatten. Rentner und behinderte zahlen aber nur ungefähr die Hälfte. Jugendliche wohl auch. Ich hab die eingehenden Beiträge auf ca. 2 Mio geschätzt.
Mal die Summe außer acht gelassen, sollte mit so vielen neuen Mitgliedern möglich sein, jährlich ne gute halbe Million Euro an den Schulden abzutragen. Da dürften beim e.v. noch 5-6 Millionen da sein.
So sehe ich in der Tat inzwischen (für mich persönlich) den Sinn meiner Mitgliedschaft: Entschuldung des e.V. im Tausch gegen zwei Aufkleber und eine schicke Mitgliedskarte. Fühlt sich für mich nach einen guten Deal für beide Seiten an. :-)
Michael aus Zypern
Beiträge: 396
Registriert: 24.10.2006, 15:10
Wohnort: Limassol Zypern

Beitrag von Michael aus Zypern »

Die hohe Zahl hat mich doch überrascht. Rechnete eigentlich mit einem Rückgang, nachdem nach der Anfang-Verpflichtung soviele Austrittsdrohungen kamen. Oder war am Ende wieder einmal alles Schall und Rauch?

Freue mich für unseren Verein, der mir kürzlich die silberne Ehrennadel geschickt hatte.
Thomas
Beiträge: 27195
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

33.910! Der FCK hat die Zahl seiner Mitglieder verdoppelt

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. hat seine Mitglieder­zahl in weniger als drei Jahren verdoppelt. Der aktuelle Wert wurde auf der heutigen Jahres­haupt­ver­samm­lung (JHV) offiziell bekannt­ge­ge­ben.

Der für die Erfolgskampagne "Mitglied schafft Zukunft" verantwortliche stell­vertre­ten­de Vorstands­vorsitzende Gero Scira teilte am Mittwochabend mit: "Stand heute zählen wir stolze 33.910 Mitglieder." Im Rahmen der JHV wurde außerdem eine neue Beitragsordnung verabschiedet, die ab Januar 2025 eine neugestaltete, attraktive Familien-Mitgliedschaft ermöglicht. Am morgigen Donnerstag soll zudem eine neue Mitglieder-Kollektion im Fanshop erscheinen und zum Start der Fußball-Rückrunde ein neuer Mitglieder-Treffpunkt am Fritz-Walter-Stadion eingerichtet werden (Werner-Kohlmeyer-Tor, Ecke Süd/Ost).

Damit ist und bleibt der FCK e.V. der größte Verein in Rheinland-Pfalz, auf Platz 2 folgt mit deutlichem Abstand Mainz 05 (22.000 Mitglieder). Auch auf ganz Deutschland betrachtet sind die Roten Teufel einer der größten Klubs überhaupt. Und die Zahl der Mitglieder ist nicht nur fürs Prestige wichtig, sondern auch für die Finanzen: Die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge sind alleine in der letzten Saison um 25 Prozent gestiegen, von 1,91 auf 2,39 Millionen Euro. Dies ist dem Verein die größte Stütze zum weiteren Abbau seiner Schulden (siehe vorherige DBB-Meldung: FCK e.V. kommt in der Schuldentilgung weiter voran). Zum Start von "Mitglied schafft Zukunft" im Februar 2022 hatte der FCK rund 16.900 Vereinsmitglieder.

Die einzelnen Abteilungen des FCK e.V. hatten laut JHV-Begleitheft mit Stand zum 30. Juni 2024 folgende Mitgliedszahlen:

Basketball: 363
Boxen: 155
Fußball: 27.999
Handball: 313
Trendsport (ehemals: Headis): 15
Hockey: 165
Leichtathletik: 324
Running: 201
Triathlon: 155

» Mehr im Live-Ticker: Jahreshauptversammlung des FCK am 27. November 2024

Bild

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: FCK startet neue Kampagne "Mitglied schafft Zukunft"
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Dorfbenziner
Beiträge: 81
Registriert: 31.01.2021, 20:14

Beitrag von Dorfbenziner »

Aber wenn man Mitglied wird, muss man zum dann anfallenden Mitgliedsbeitrag von 96€ nochmals 96€ Aufnahmegebühr bezahlen? Finde ich jetzt hinderlich.
Mittelhaardt
Beiträge: 468
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

Wie wird das begründet? Der Verwaltungsaufwand kann doch niemals so groß sein.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Dorfbenziner hat geschrieben:Aber wenn man Mitglied wird, muss man zum dann anfallenden Mitgliedsbeitrag von 96€ nochmals 96€ Aufnahmegebühr bezahlen? Finde ich jetzt hinderlich.
Bist du Mitglied? Einfach mal die Einladung zur Jahreshauptversammlung lesen. Die einmalige Aufnahmegebühr kostet 15 Euro. Wie kommst du auf 96?
Grüße
kl-mz
Olamaschafubago
Beiträge: 1188
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

Das sind schon beeindruckende Zahlen für einen Verein, bei dem keine (richtige*) Großstadt (und die entsprechenden Sponsoren + Infrastruktur) dahinter steht - Chapeau an Gero Scira für diese Leistung.

Natürlich ist die Bedeutung der Mitgliedschaft in den letzten Jahren aus bekannten Gründen wieder gestiegen, trotzdem scheint mir dieser Zuwachs - eine Verdopplung innerhalb von drei Jahren - herausragend. Neben den absoluten Zahlen wäre daher interessant zu wissen, ob andere Fußballvereine da ähnliche Zuwächse , bzw. Zuwachsraten vorzuweisen haben.

*mir ist bewusst, dass 100.000 Einwohner in Deutschland eine Großstadt definieren und KL somit auf dem Papier eine ist, aber schaut euch doch mal an, welche Städte auf der Liste der mitgliederstärksten Sportvereine Deutschlands vor uns stehen - selbst Freiburg oder Mönchengladbach sind mehr als doppelt so groß wie KL. Es wird ja oft von "fußballverrückten" Regionen geschrieben - bei der Pfalz trifft das mit Sicherheit auch zu.
Adroni
Beiträge: 17
Registriert: 01.02.2024, 17:51

Beitrag von Adroni »

Haben wir Nürnber überholt: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... ortvereine

Am 26.11 nur 33879.
MrXYZ777
Beiträge: 269
Registriert: 15.03.2016, 12:40

Beitrag von MrXYZ777 »

Olamaschafubago hat geschrieben:Das sind schon beeindruckende Zahlen für einen Verein, bei dem keine (richtige*) Großstadt (und die entsprechenden Sponsoren + Infrastruktur) dahinter steht - Chapeau an Gero Scira für diese Leistung.

Natürlich ist die Bedeutung der Mitgliedschaft in den letzten Jahren aus bekannten Gründen wieder gestiegen, trotzdem scheint mir dieser Zuwachs - eine Verdopplung innerhalb von drei Jahren - herausragend. Neben den absoluten Zahlen wäre daher interessant zu wissen, ob andere Fußballvereine da ähnliche Zuwächse , bzw. Zuwachsraten vorzuweisen haben.

*mir ist bewusst, dass 100.000 Einwohner in Deutschland eine Großstadt definieren und KL somit auf dem Papier eine ist, aber schaut euch doch mal an, welche Städte auf der Liste der mitgliederstärksten Sportvereine Deutschlands vor uns stehen - selbst Freiburg oder Mönchengladbach sind mehr als doppelt so groß wie KL. Es wird ja oft von "fußballverrückten" Regionen geschrieben - bei der Pfalz trifft das mit Sicherheit auch zu.
Bin selbst seit Juli 2022 Mitglied, was sich schon wegen Pokalfinale gelohnt hat. Wohne selbst im Raum Stuttgart und habe einige VfB-Freunde als Kollegen. Die hatten zwar keine Verdoppelung, aber ein + von über 25.000 in den letzten 12 Monaten, was natürlich mit dem Erfolg des letzten Jahres zu tun hat
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Die Verdoppelung bedeutet, dass der durch die falsche Strategie von Kuntz/Grünewalt in der Mitgliederfrage verursachte Schaden nun einigermaßen repariert ist, und das ist sehr erfreulich.
Spricht eigentlich noch jemand von einem Standortnachteil?

p.s. Es ist HätteWäreWenn, aber wer weiß, was 2010-2012 (als das Stadion ebenfalls oft ausverkauft war) nicht schon erreichbar gewesen wäre.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
JG
Beiträge: 2166
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Die Mitgliedsbeiträge der Fussballvereine Deutschlands sind dermaßen unterschiedlich hoch, dass eine vernünftige Gegenüberstellung kaum möglich ist.
Die FCK-Mitgliedschaft gehört da mit knapp 100 EUR/Jahr zu den teuersten Deutschlands. Zum Beispiel verlangen der VfB oder Bayern nur um die 60 EUR, Frankfurt 76 EUR, Schalke 25-50 EUR
Dynamo
Beiträge: 171
Registriert: 25.02.2024, 23:49

Beitrag von Dynamo »

Schlossberg hat geschrieben:Die Verdoppelung bedeutet, dass der durch die falsche Strategie von Kuntz/Grünewalt in der Mitgliederfrage verursachte Schaden nun einigermaßen repariert ist, und das ist sehr erfreulich.
Spricht eigentlich noch jemand von einem Standortnachteil?

p.s. Es ist HätteWäreWenn, aber wer weiß, was 2010-2012 (als das Stadion ebenfalls oft ausverkauft war) nicht schon erreichbar gewesen wäre.
wie war denn die Mitgliederstrategie von Kuntz?

Vom Standortnachteil redet zwar keiner mehr, faktisch ist er aber vorhanden, sonst hätten wir doch längst zahlungskräftigere Sponsoren im Sponsoringpool....
kuka1985
Beiträge: 49
Registriert: 14.08.2006, 11:24
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: W-bütt - Thüringen

Beitrag von kuka1985 »

Ich denke das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht. Wir hatten letzten Sonntag um 13.30 einen vollen Heimbereich gegen Braunschweig, das in der 3. Saison zweite Liga in der wir aktuell im Mittelfeld stehen. Was passiert dann bei einem Aufstieg? Wie willst du dann als nicht Mitglied an Karten kommen? Ich bin davon überzeugt das dann eine gewisse Eigendynamik entsteht und die Mitgliederzahlen in diesem Fall noch mal einen gewaltigen Sprung nach vorne machen, denn wer kennt sie nicht, die Angst davor keine Karten zu bekommen.

Kurz um, der Betze boomt und im Falle eines Aufstiegs, muss die Nord aufgestockt werden 8-) :teufel2:
Antworten