Neues vom Betzenberg

FCK e.V. kommt in der Schuldentilgung weiter voran

FCK e.V. kommt in der Schuldentilgung weiter voran

Die FCK-Vorstandsmitglieder Wolfgang Erfurt, Gero Scira und Tobias Frey (v.l.n.r.)

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. kommt bei der Reduzierung seiner Schulden peu à peu voran und hat erneut ein positives Finanzergebnis vorgelegt - schon zum vierten Mal in Folge und vor allem dank seiner treuen Mitglieder.

Vor der heute Abend stattfindenden Jahreshauptversammlung (ab 18:00 Uhr im Live-Ticker auf DBB) hat der Verein seine Zahlen für das Jahr vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 veröffentlicht. Der sogenannte Wirtschaftsbericht kann in kompletter Form im passwortgeschützten Mitgliederbereich des FCK e.V. nachgelesen werden.

Nach der rund 24 Millionen Euro schweren Insolvenz der Tochtergesellschaft FCK GmbH & Co. KGaA - also der ausgegliederten, seither schuldenfreien Profifußball-Abteilung - im Jahr 2020 hatte der FCK e.V. einen großen Batzen Schulden geerbt. Dieser wurde seither in langfristige Kredite umgewandelt und wird Stück für Stück reduziert. Zum 30. Juni 2024 lag die Höhe der Verbindlichkeiten bei 6,167 Millionen Euro (Vorjahr: 6,421). Der größte Teil davon sind Schulden bei der FCK GmbH & Co. KGaA, also der eigenen Tochtergesellschaft (4,893 Millionen Euro), sowie bei den FCK-Investoren der Saar-Pfalz-Invest GmbH. Demgegenüber steht unter anderem ein Anlagevermögen von 12,187 Millionen Euro - also die wertvollen Aktien-Anteile des FCK e.V. an der FCK GmbH & Co. KGaA. Mit einem teilweisen Verkauf dieser Aktien im Rahmen der sogenannten "Fan-Säule" könnte der FCK e.V. sich voraussichtlich im Jahr 2026 schuldenfrei machen.

Der Verein hat in der vergangenen Saison ein Plus von 304.000 Euro gemacht (Vorjahre: 2022/23: +354.000; 2021/22: +478.000; 2020/21: +411.000). Und das trotz gestiegener Personal­auf­wendungen (836.000 Euro - Vorjahr: 545.000 Euro), die mit der Anstellung zusätzlicher Mitarbeiter zur angestrebten Professionalisierung des Gesamtvereins begründet sind. Besonders wichtig für die fortschreitende finanzielle Gesundung des FCK e.V. sind die Beiträge der Vereinsmitglieder. Der letzte mitgeteilte Stand der Mitglieder lag am 10. Juni 2024 bei rund 31.000. Später auf der Jahreshauptversammlung wird die neue (Rekord-)Zahl bekanntgegeben. Der Jahreserlös aus den Mitgliedsbeiträgen stieg folglich auf 2,396 Millionen Euro (Vorjahr: 1,912), die gesamten Umsatzerlöse aus den Kernbereichen des Vereins lagen bei 2,902 Millionen Euro (Vorjahr: 2,453).

Für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 erwartet die FCK-Vereinsführung ein Ergebnis auf ähnlichem Niveau des abgelaufenen Wirtschaftsjahres.

» Mehr später im Live-Ticker: Jahreshauptversammlung des FCK am 27. November 2024

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Erneut schwarze Zahlen, aber mehr Schulden beim FCK e.V. (Der Betze brennt, 03.12.2023)
- FCK e.V. macht Gewinn und baut weiter Schulden ab (Der Betze brennt, 04.12.2022)

Kommentare 5 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken