Ke07111978 hat geschrieben:@MRG Der Punkteschnitt war 1,0 - über Monate, die Laufleistung mies, die Kabine destabilisiert. DAS sind die Zutaten, mit denen man absteigt. DAS kann man objektiv messen. Die späte Reaktion mit dem - vermutlich - falschen Trainer war ein Brandbeschleuniger. Alle, die hier behaupten, man hätte nur an Schuster festhalten müssen und wir hätten keine Probleme erzählen Ammenmärchen.
Für mich ein guter Aufhänger, aber ich fange mal mit etwas Anderem an und komme darauf zurück.
Auch wenn es viele nicht (mehr) hören wollen: Wir waren jahrelang in der 3. Liga und aktuell erst im 2. (!!) Jahr 2. Bundesliga. Auch aufgrund unserer finanziellen Lage, der Insolvenz etc. sollte es doch allen klar gewesen sein, dass wir uns erstmal in der 2. Liga stabilisieren mussten/sollten. (auch wenn wir finanziell in die 1. müssen). das erste Jahr war geprägt von Euphorie. Aber wir haben die Klasse souverän gehalten. Jeder weiss, dass man nicht locker aufsteigen kann und das 2. Jahr auch nicht einfacher wird. ich denke jeder hätte unterschrieben, wenn wir 9. werden würden. Aber dann lief es auf einmal doch und man klopfte oben an. Und hier sehe ich das Problem. Man wollte zu viel und das zu schnell. man wollte sich nicht mit Mittelmaß zufrieden geben. Aber man hat vergessen, dass wir nicht der FC Bayern der 2. Liga sind. Und wenn man zu schnell handelt, zu viel "erzwingen" möchte... ja dann geht das in die Hose.
Nun zum oben genannten Abschnitt. Ich wehre mich immer noch gegen die Aussage, dass man den Niedergang nur Schuster anhängt. Wir waren MIT Schuster vor, bzw. noch während dem Düsseldorf Spiel oben dran. Man hat auch gemerkt, dass Schuster im Spiel etwas verändert hat (etwas höher stehen, offensiver) das ging leider zu lasten der Defensive. Aber alle haben das ja gefordert. Wir Fans, Hengen... Vielleicht wollte er sein Spiel doch durchdrücken, aus dem Grund, da er wusste was die Mannschaft kann.
Schuster hat die Kabine destabilisiert? dann steht man aber nicht im oberen Tabellendrittel, dann wirken keine taktischen Eingriffe.
Ich bin dabei, wenn man (man beachte: Im Nachgang, wohlgemerkt!! da ist man immer schlauer) der Meinung ist, man hätte Schuster nach der Runde entlassen sollen, einen sauberen Schnitt machen. Aber ihm jetzt alles in die Schuhe schieben? da braucht man Phantasie oder handfeste Beweise.
Hier geht es nicht darum zu behaupten, dass wir mit Schuster erfolgreicher wären, aber mir sieht das eher danach aus, als ob man jetzt DEN Sündenbock finden möchte, warum es bei Grammozis nicht läuft.