Reizt ihn dieser "Rollentausch" wirklich???

teufelshü hat geschrieben:Stefan Kuntz war noch nie ein guter VEREINSTrainer und wird auch nie einer werden.magnum0223 hat geschrieben: Hier muss ein guter Trainer her, der den FCK retten kann und perspektivisch auch langfristig Trainer bleiben kann. Das ist für mich Stefan Kuntz
Und Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich ein ehemaliger Vorstandsvorsitzender inkl. der ganzen Klüngel - Verbindungen von damals einem Thomas Hengen unterordnen wird
Er sagte, er kann es sich nicht vorstellen bis drei Jahre beim FCK als Trainer unter Vertrag zu stehen.yamyam hat geschrieben:Im Podcast (höre es gerade) sagt er in etwa:
NUR wenn es dem FCK so richtig schlecht gehen würde, könnte er sich vorstellen als Trainer nochmal zu kommen. Aus Liebe zum FCK, aber dann nur als "Retter". Würde sich aber nicht für 1-2 Jahre als Trainer beim FCK sehen. Wäre also wohl nichts längerfristiges.
Ich persönlich, wie schon gesagt vor ein paar Posts, denke nicht das er sich Hengen unterordnen könnte. Dazu ist er auch zu viel alpha.
Die Meldung würde aber wohl eher lauten:Derek hat geschrieben:Wie viele sind wir hier, die alle 10 Min "refresh" machen, um irgenwand den Titel "Grammozis nicht mehr Trainer des FCK" zu lesen?
Doch, natürlich darf man das erwarten.gk71 hat geschrieben:Unser Trainer hat sich vercoacht. Das war nach dem Spiel auch emotional meine Meinung. Die Spielunterbrechung hat auch nicht unbedingt gut getan.
Jetzt mit einem gewissen Abstand eine blöde Frage: Ist wirklich nur der Trainer schuld? Hätten nicht die 3 Einwechselsoieler einfach performen können? Darf man die nicht einwechseln? Dürfen wir von den 3 nichts erwarten?
Friedhelm Funkel hat sein Herz bei Fortuna Düsseldorf.Pälzer Bub hat geschrieben:Bin immer noch fassungslos über die desolate 2. Halbzeit und der Auswechslung unserer Offensivkräfte in der 55 min. Denke auch, dass die Tage von DG damit gezählt sind, wenn er überhaupt gegen den Club noch auf der Bank sitzt. Die Stimmung ist einfach zu aufgeladen, als dass er noch die Trendwende schaffen könnte und viel Zeit haben wir nicht mehr.
Bzgl. der Nachfolge kann ich mir nicht vorstellen, dass Kuntz unter Hengen Trainer macht als ehem. Vorstand. Hengen hätte nach DG nur noch eine Patrone, die sitzen muss. Ich glaube, dass es eher ein Feuerwehrmann à la Alois Schwartz oder sogar Friedhelm Funkel werden könnte. Funkel hat ja gesagt, dass er sich vorstellen kann bei einem Verein kurzfristig nochmal einzuspringen, wenn Hilfe benötigt würde. Dazu die FCK-Vergangenheit als Spieler und FCK-Trainer war er ja noch nicht. Das hätte sicher seinen Reiz. Es würde sich ja nur um 4 Monate handeln und die Mannschaft hat Potential (siehe 1. Halbzeit Paderborn, Hertha oder Schalke), um die Liga zu erhalten. Er könnte in der Defensive an paar Stellschrauben drehen und relativ schnell für Aufbruchstimmung sorgen. In meinen Augen könnte er nur gewinnen, weil man aus der Mannschaft noch einiges rausholen könnte. Dazu die reelle Chance aufs Pokalfinale nach Berlin. Also ich glaub, dass es mit einem neuen, erfahrenen Trainer die Trendwende noch geben wird und wir die Saison ähnlich 1990 mit Klassenerhalt und Pokalfinale abschließen werden.
Freunde,woolfes hat geschrieben:Jetzt verlieren auch noch die Flutlichtspiele, ich sehe pechschwarz für den Rest der Saison, das Team hat gute Ansätze, aber wir werden als 17. absteigen, weil wir den falschen Trainer haben.
Und nochmal: wie kann man die beiden Stützen der Mannschaft ohne Not so früh auswechseln. Jeder, jeder Kreisligatrainer hätte das anders gemacht.
Vielleicht sollte wir besser ohne Trainer spielen.
Weiß nicht ob Funkel wirklich Euphorie auslösen könnte. Dafür ist der mittlerweile zu altbacken und aus dem Trainerjob schon zu lange raus. Die jungen Spieler kennen den doch überhaupt nicht.gk71 hat geschrieben:.Meiner Meinung nach gibt es 3 Trainer mit denen wir niemals absteigen würden:
Dirk Schuster ( leider unrealistisch), Friedhelm Funkel, Stefan Kuntz.
Die beiden letztgenannten würden für Euphorie sorgen