Forum

Trotz Pausenführung: FCK unterliegt Paderborn mit 1:2 (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
gk71
Beiträge: 118
Registriert: 27.01.2019, 11:58

Beitrag von gk71 »

Egal wie gut die Ansprache des Trainers in der Halbzeit war. Durch die Spielunterbrechung war die Spannung und Konzentration verschiedener Spieler nicht mehr vorhanden. Einige Spieler haben Scherze gemacht usw…Hat man eindeutig gesehen. Uns als Heimmannschaft, die von Emotionen lebt, hat dies geschadet. Wir haben heute als Fans unseren Anteil an der 2. Halbzeit. Zumindest die von uns, die ein Problem damit haben, dass es Menschen mit Geld gibt, die das sogar in den Fußball investieren wollen. Ist natürlich besser wenn Geld in den Fußball anderer Länder fließt. Das war vielen von uns gestern wichtiger als der Erfolg unserer Mannschaft.
Paule35
Beiträge: 70
Registriert: 17.09.2013, 12:00

Beitrag von Paule35 »

Wir haben 43 Gegentore und damit die meisten in Liga 2. Das war während des offenen Transferfensters im Winter aber schon genauso. Wie wurde darauf reagiert? Vorallem mit Verpflichtungen in der Offensive und kaum Veränderungen in der Defensive, weder beim Personal noch im Spielverhalten. Wie soll sich so etwas verändern?
Wäre das nicht Aufgabe der Verantwortlichen? Geschäftsführer? techn. Direktor? Trainer?
Oder hatte man die Hoffnung, vorne immer ein Tor mehr zu schießen als hinten zu bekommen?
Was machen die Verantwortlichen eigentlich beruflich?
Christjano
Beiträge: 154
Registriert: 23.02.2023, 19:23

Beitrag von Christjano »

Ich habe irgendwie Angst vor dem Moment an dem wir uns DG zurückwünschen… :|
Ich glaube die legen da oben nach ihm die nächste Granate nach…
So wird das nix mehr.
Es ist alles verraucht was in den letzten 2 Jahren aufgebaut wurde. Ich kann mir nicht helfen aber das ist für mich irgendwie alles mit der Personalie Hajiri verbunden. Im Endeffekt sind es aber wieder die überzogenen Ansprüche aller der die etwas beim FCK zu sagen haben und auch die unseren! Wir kriegen unseren FCK einfach immer wieder alleine klein!

Für DG als Mensch tut mir das ganze extrem leid! Hat keiner verdient so von Anfang an gehated zu werden und eigentlich nie eine Form von Rückhalt gehabt zu haben.

Zum Thema Proteste gegen die DFL. Super gemacht ihr scheiss Selbstdarsteller (Was anderes sind Ultras nicht!)! Hat uns wahrscheinlich aus der Spannung gebracht!

Zum Thema Hengen kann gehen. Habt ihr jetzt nen kompletten Totalschaden diejenigen die das fordern!!?? Wer soll’s denn machen? Bader, Notzon, Briegel… Ich kann nur noch mit Kop schüttele..
Zuletzt geändert von Christjano am 11.02.2024, 12:25, insgesamt 3-mal geändert.
Mittelmosel-Teufel
Beiträge: 240
Registriert: 10.02.2009, 19:11

Beitrag von Mittelmosel-Teufel »

Das war leider erneut ein ernüchternder Auftritt gestern trotz richtig guter Leistung in Halbzeit eins. Aber spätestens mit der (durch die Protestaktionen verlängerten) Halbzeit kam der Bruch ins Spiel.

Ich hatte den Eindruck, das Trainerteam konnte mit der Mannschaft zwar den Fitnesszustand in der Winterpause verbessern, aber wohl nicht in ausreichendem Maße, um ein solch kräftezehrendes Offensivpressing 90 Minuten durchzuhalten. Das hat in der ersten Halbzeit durchaus Spaß gemacht und wir hatten tatsächlich einige hohe Ballgewinne und haben Paderborn damit auch sichtlich beeindruckt und quasi nicht zur Entfaltung kommen lassen.

In der Halbzeit habe ich schon befürchtet, dass wir die Intensität aber keine 90 Minuten werden gehen können und mich daher geärgert, dass wir nicht mit einem Tor mehr Vorsprung zum Pausentee gehen. Dass wir der hohen Intensität des Anlaufens in der ersten Halbzeit allerdings schon direkt nach der Pause Tribut zollen mussten statt nach 65, 70 oder 75 Minuten, hat mich dann doch erschreckt.

Wir haben weiterhin versucht, hoch anzulaufen, kamen aber jetzt plötzlich immer einen Schritt zu spät und waren im Anlaufverhalten nicht mehr so energisch und spritzig. Auch die zweiten Bälle, die wir uns in der ersten Halbzeit noch sehr oft sichern konnten, gingen nun mehrheitlich an Paderborn. Klar hat Paderborn auch kleine, aber geschickte taktische Anpassungen vorgenommen im Aufbauspiel, um unsere Pressinglinien ins Leere laufen zu lassen, aber der Hauptgrund war für mich augenscheinlich: die Jungs waren schon zu platt, um dieselbe Intensität, Energie und Spritzigkeit wie in Halbzeit eins an den Tag zu legen. Daher kann ich (auch wenn ich die Meinung wohl recht exklusiv habe?) den Dreierwechsel vom Prinzip her durchaus nachvollziehen. Denn gerade die offensive Dreierreihe hat es nicht mehr geschafft, das Aufbauspiel der Paderborner zu stören und wirkte platt (zumindest Ache und Ritter). Leider wurde es mit den eingewechselten Spielern aber auch nicht wieder besser, obwohl sie noch frisch waren. Ich fand die Leistung von Abiama und Stojilkovic echt unterirdisch. Opoku hat wenigstens noch ansatzweise etwas Betrieb gemacht.

Aus meiner Sicht war es ein taktischer Fehler, das kräftezehrende hohe Anlaufen durchzuziehen. Ich hätte es in Anbetracht des Fitnesszustands der Mannschaft, der offensichtlich immer noch nicht wieder bei 100% ist, für sinnvoller erachtet, sich Mitte der ersten Hälfte tiefer zu staffeln und hinten die Räume zu verdichten und dann nur noch situativ ins Angriffspressing zu gehen und ansonsten unsere Geschwindigkeit im Umschaltspiel auszuspielen. Dann hätten vielleicht auch die Unterschiedsspieler Ache und Ritter etwas länger durchgehalten.

Grammozis hat der Mannschaft in meinen Augen schon seine Handschrift verpasst – das war in der ersten Halbzeit zu erkennen und richtig gut. Aber er ist mir zu eindimensional unterwegs, weicht davon nicht ab, auch wenn die Mannschaft das offensichtlich nicht das ganze Spiel durchziehen kann. Ein ingame-coaching war wiederholt quasi nicht existent.

Erstaunlicherweise sprach Hengen im Interview nach dem Spiel von Verwaltungsmodus. Wenn man darunter versteht, dass man sich zurückzieht, tief steht, vorrangig auf Torverhinderung und Nadelstiche mit schnellem Umschaltspiel aus ist, dann habe ich bei uns keinen Verwaltungsmodus wahrgenommen. Ich hätte mir - im Gegenteil – etwas mehr Verwaltungsmodus, etwas mehr an die Situation und den Zustand der Mannschaft angepassten Pragmatismus gewünscht.

Diese Aussage Hengens ist aber nur die jüngste in einer ganzen Reihe an Aussagen, wo er das hohe Pressing quasi vorgibt. Daher frage ich mich auch, wie viele Freiheitsgrade Grammozis überhaupt hat, pragmatischer und tiefer spielen zu lassen.

Ich vermute, es ist eine Mischung aus beidem: einerseits steht Grammozis selbst für hohe Arbeit gegen den Ball und wirkt taktisch vollkommen unflexibel und überfordert, im Spiel situativ auf den Verlauf zu reagieren und andererseits wäre das auch von seinem Vorgesetzten scheinbar nicht erwünscht.

Auch wenn Grammozis Handschrift schon sichtbar wird in vielen Phasen des Spiels, die Mannschaft offensichtlich auch nicht gegen ihn spielt (Einstellung hat ja gepasst) und es vom Matchglück gestern auch maximal beschissen lief (ein, zwei strittige Schiri-Entscheidungen; Paderborn macht aus wenig Torgelegenheiten viel, denn trotz schwacher zweiter Halbzeit von uns hatte Paderborn ja auch dem Spiel raus so gut wie keine echte Torchance), kann es in der Gesamtabwägung eigentlich nur eine Entscheidung geben: wir müssen den Impuls jetzt setzen und Grammozis freistellen. Neben den oben von mir genannten Schwächen kommen andere, die hier ja hinlänglich diskutiert wurden, sowie sein miserables Standing in der Anhängerschaft dazu. Und vorallem: letztlich zählen einzig die Punkte. Und da ist die Bilanz von Grammozis desaströs (3 Punkte aus 6 Spielen, 0,5 Punkte/Spiel).

Gestern vermied Hengen ein Bekenntnis zum Trainer und die Grammozis-raus-Rufe waren sehr deutlich zu vernehmen – daher denke ich, dass die „Automatismen“ des Geschäfts schon greifen werden. Ich hoffe inständig, dass Hengen dieses Mal aber besser vorbereitet ist, Vorsondierungen bereits liefen und zeitnah einen Nachfolger präsentiert werden kann, der dann auch passt. Und ich bin mal gespannt, wie viel Kredit der Neue haben wird bzw. wie schnell auch sein Kopf wieder gefordert werden wird.

Denn wir sollten uns auch nicht in die Tasche lügen: auch mit einem anderen Trainer werden wir jetzt nicht plötzlich einfach durchstarten und wie das warme Messer durch die Butter gehen. Klar hat Grammozis seinen Anteil an der Misere, aber die Probleme scheinen mir doch tiefer zu liegen als nur am Cheftrainer. Zerstörte Kaderhierarchie und Teamspirit (wobei immerhin erste Anzeichen ersichtlich sind, dass sich das zumindest wieder etwas verbessert und sich eine neue Hierarchie herausbildet – soweit man das von außen beurteilen kann) durch das Absägen verdienter Spieler und den wilden Aktionismus bei Neuverpflichtungen ohne die tatsächlichen Kaderbaustellen anzugehen, eine taktische Vorgabe von ganz oben, der die Mannschaft zumindest aktuell nicht über die gesamte Distanz eines Spiels gewachsen ist, die in engem Zusammenhang damit stehenden, scheinbar immer noch vorhandenen Fitnessprobleme und die mentale Situation nach dieser Horrorbilanz mit 4 mageren Pünktchen aus 12 (?) Spielen.

Das wird eine Herkulesaufgabe für den neuen Trainer. Wer immer sich das auch antut, der neue Cheftrainer muss dann von der Geschäftsführung auch die volle Freiheit haben, so zu spielen, wie er es für am vielversprechendsten mit dem vorhandenen Kader hält. Pragmatismus muss jetzt vor Entwicklung hin zur hochstehenden Pressingmaschine stehen dürfen.

Wenn der neue Trainer dieselbe Vorgabe erhält, die mutmaßlich (wenn man die öffentlichen Ansagen Hengens so deutet – und meines Erachtens spricht vieles dafür) Schuster und Grammozis erhalten haben, ist die Wahrscheinlich hoch, dass auch ein neuer Trainer daran mit dem gegebenen Ist-Zustand des Kaders scheitern wird.

Wenn wir dann den Klassenerhalt schaffen, könnte man dann mit passendem Trainer und dahingehend optimiertem Kader zur neuen Saison und mit der Gelegenheit in der Sommervorbereitung entsprechende Fitness und Automatismen draufzuschaffen, einen neuen Anlauf starten, diese Spielidee des hohen, intensiven Pressings umzusetzen.
Begbie1980
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011, 14:50
Wohnort: Offenbach-Hundheim im schönen Glantal

Beitrag von Begbie1980 »

Grammozis sagte im Interview, dass er sich Gedanken machen würde, wenn die Mannschaft jetzt über 90 Minuten katastrophal gespielt hätte. Heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass er sich keine Gedanken macht, weil die erste Hälfte gut war? Das macht mir Angst.

Grammozis hat gestern ein gutes Spiel in der 54. Minute komplett an die Wand gefahren. Ohne Not. Diese drei Wechsel zu diesem Zeitpunkt waren ein Offenbarungseid.

Hengen sagte, dass so eine zweite Halbzeit unverständlich ist und die Mannschaft mit dem Druck Probleme hätte. Der Druck war vor dem Spiel noch größer nach den Ergebnissen der anderen Spiele. Und trotzdem hat die Mannschaft eine sau starke erste Hälfte gespielt. Der Bruch kam erst, als Ritter, Ache und Tachie rausgenommen wurden. Das sollte auch Hengen kapiert haben.

Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich das Gefühl hatte, dass sich der lahme Dauersingsang von der Tribüne nach Wiederanpfiff von den Rängen nahtlos auf den Platz übertragen hatte. Da war auf und neben dem Platz kein Feuer mehr. Könnte auch mit Tennisbällen zu tun haben, die zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt geworfen wurden. Aber das ist ein anderes Thema.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
magnum0223
Beiträge: 283
Registriert: 16.02.2020, 16:28

Beitrag von magnum0223 »

Teamgeist hat geschrieben:Thomas Hengen würde ich im Gegensatz zu Grammozis definitiv nicht abschießen. Erstens würde das in Kombination mit der Trainerentlassung zu absolutem Chaos im Verein führen. Er ist ja nicht nur für das Sportliche verantwortlich, sondern steht als Geschäftsführer für die Gesamtleitung des Vereins in der Verantwortung. Die beschäftigten Mitarbeiter haben seit er in der Dritten Liga übernommen hat, endlich wieder einen Chef, der eine Richtung vorgibt, konsequent handelt und sich mit dem Verein 100% identifiziert (denkt dagegen núr mal an Bader & Co ..). Zweitens ist seine Bilanz durchaus positiv. Mit ihm sind wir endlich der 3. Liga entkommen, und er hatte mit Schuster den richtigen Trainer für die nächste Phase ausgewählt. Der Kader wurde an vielen stellen qualitativ verbessert, bei Transfers wie Ache und Kaloc haben wir alle applaudiert. Dass ein Umbruch notwendig wurde, ist auch nicht davonzuweisen. Dabei hat er ganz klar Fehler gemacht, insbesondere was die die Trainerauswahl mit Grammozis betrifft. Aber ich habe lieber einen Geschäftsführer, der aus den Fehlern lernt (was man ihm zugestehen muss), der nachgewiesen hat, dass er die Qualifikation für den Job besitzt, als nun sofort einen anderen einzusetzen, von dem man vorher nie wissen kann, ob er es tatsächlich deutlich besser machen würde. Das käme mir vor, wie der 3-fach-Wechsel gestern gegen Paderborn - purer Aktionismus mit fatalem Resultat!
Das sehe ich wie Du !!!
Thomas Hengen hat viel positives und gutes für den Verein getan.
Mit Grammozis hat er einen Fehler gemacht und jeder Mensch macht mal einen Fehler.
Jetzt geht es darum, dass er den Fehler so schnell wie möglich korrigiert und hoffe, er tut das heute noch und holt dann Baumgart oder Kuntz.
diago
Beiträge: 1905
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

gk71 hat geschrieben:Egal wie gut die Ansprache des Trainers in der Halbzeit war. Durch die Spielunterbrechung war die Spannung und Konzentration verschiedener Spieler nicht mehr vorhanden. Einige Spieler haben Scherze gemacht usw…Hat man eindeutig gesehen. Uns als Heimmannschaft, die von Emotionen lebt, hat dies geschadet. Wir haben heute als Fans unseren Anteil an der 2. Halbzeit. Zumindest die von uns, die ein Problem damit haben, dass es Menschen mit Geld gibt, die das sogar in den Fußball investieren wollen. Ist natürlich besser wenn Geld in den Fußball anderer Länder fließt. Das war vielen von uns gestern wichtiger als der Erfolg unserer Mannschaft.
So ein Schwachsinn. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nix zu tun. Manche drehen auch alles so wie sie es gerne sehen möchten.
Solskjaer
Beiträge: 12
Registriert: 13.01.2012, 12:11

Beitrag von Solskjaer »

Dass DG gehen muss ist offensichtlich. Briegel soll seinen alten Freund Friedhelm Funkel anrufen. Der soll bis Ende der Saison den Abstieg verhindern und die Führung hat genügend Zeit einen neuen Trainer für die kommende Saison zu finden. Habe fertig.
Tom1158
Beiträge: 119
Registriert: 11.06.2011, 14:34
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Tom1158 »

Wie mein Vorredner fordere ich auch Friedhelm! Helm auf und los geht's! Aber zuvor muss endlich die Entlassung von diesem Dreifachwechsler verkündet werden.
Der Pessimist sagt: es kann nicht schlimmer kommen :p Der Optimist sagt: Oh doch :daumen:
Mittelmosel-Teufel
Beiträge: 240
Registriert: 10.02.2009, 19:11

Beitrag von Mittelmosel-Teufel »

MarcoReichGott hat geschrieben:Mich lässt das emotional aktuell tatsächlich eher kalt. Die aktuellen Probleme waren so vorhersehbar, dass man über Hengen hier nur den Kopf schütteln kann. Mitten im Abstiegskampf schmeißen wir den Trainer raus und stellen einen Konzept-Trainer ein, der einen aktiven-hochstehenden Fußball spielen lassen soll. Korkut hat sich gestern als TV Experte wohlwollend positiv darüber geäußert, dass man auf dem Platz "Grammozis Fußball" sehen würde. DAs ist halt für mich auch genau der Knackpunkt, weshalb ich auf Grammozis nichtmals wütend bin. Er macht halt genau das, was er machen soll bei uns. Auch der dreifachwechsel passt das perfekt rein. Nachdem man sich in HZ 1 ziemlich platt gerannt hat, Paderborn umgestellt hat und man nur mit einem TOr VOrsprung führt, könnte man halt das eigene System umstellen. Aber das ist es gar nicht was Grammozis und vor allem Hengen wollen - siehe hierzu auch sein Interview nach dem Spiel. Die Mannschaft SOLL weiterhin aktiver bleiben und ihr DIng durchziehen. Also macht Grammozis das was vorhersehbar ist: Er wechselt die müde gelaufenen Offensivspieler aus bringt 3 Neue - in der Hoffnung das Spiel von HZ 1 so wieder aufgreifen zu können. Blöderweise spielt hat zum einen nur PAderborn im Aufbauspiel anders und zum anderen sind die 3 Einwechselspieler eben weder individuell sonderlich stark noch für das Grammozis-System wirklich passend. Ich glaub Hanslik, Lobinger und Boyd hätten das Anlaufen vermutlich besser hinbekommen als Opoku, Stojilkovic und Abiama.

WIe auch schon gegen Braunschweig rennt da dann am Ende eine Mannschaft rum, die keinerlei sinnvollen taktischen Plan mehr hat, hochgradig verunsichert ist, nichtmals bei Standards offensiv oder defensiv noch mithalten kann und auch von der QUalität und Mentalität der Neuzugänge nicht viel positives zu erwarten ist. Das Spiel dümpelt dann so ein bißchen dem Ende entgegen, untermalt von der Stille des Stadions, das nur nach Krahls PArade nochmal kurz Hoffnung fasst.

Ich hab das selten so erlebt, dass ein sportlich Verantwortlicher so stark mit allen FUßballweisheiten gebrochen hat wie Hengen - und damit so heftig auf die Schnauze gefallen ist. Wir machen genau das was Hengen haben wollte. Und ich sehe auch jede Woche unter Grammozis, dass es Fortschritte gibt. Aber es reicht nicht und uns läuft die Zeit ab. WIr können nicht 90 Minuten lang unser Ding durchziehen, wir müssen es schaffen auf den Gegner zu reagieren. Und dafür ist Grammozis einfach der völlig falsche Trainer.

Angesichts der Vehemenz und dem Ausmaß der Ergebnis-Erfolglosigkeit mit der wir den WEchsel des Spielstils durchgedrückt haben, fehlt mir inzwischen aber sogar der Hoffnungschimmer, den ich zum Zeitpunkt der Schuster-Entlassung noch hatte. Ich weiß nicht wie ein Alois Schwartz oder sonstiger Maurermeister nun nochmal den Hebel wieder komplett umlegen will - besonders ohne einen Linksverteidiger im Kader. Gerade diese völlige Alternativlosigkeit, die Hengen mit seinem Plan vorgegeben hat, könnte dazu führen, dass Grammozis auch gegen Nürnberg noch auf der Bank sitzt.
Top-Analyse, daher Full-Quote verdient. Mensch, hätte ich Deinen Beitrag mal vorher schon gelesen, hätte ich mir vieles von meinem langen Post sparen können. :wink: Deckt sich in fast allen Punkten mit meiner Wahrnehmung der Gesamtsituation, nur Du hast es noch präziser auf den Punkt gebracht.
raIDen
Beiträge: 992
Registriert: 19.01.2011, 19:43

Beitrag von raIDen »

Meine Güte, es wird schon irgend ein Trainer kommen, schlechter als mit DG kann es ja kaum noch werden. Der Düsseldorfer Funkel wirds aber garantiert nicht und das ist auch gut so. Jedes Mal diese Rufe nach Funkel wenn die Trainerstelle zur Debatte steht... DER WILL NICHT UND ER WOLLTE AUCH NOCH NIE! Falls Hengen auch seinen Hut nehmen muss, höre ich schon wieder die Rufe nach Briegel :shock: Leute ernsthaft...
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)
Betzegeist
Beiträge: 2940
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Die Lage spitzt sich zu. Stürmer Ragnar Ache trottete 30 Minuten nach Spielende frisch geduscht an den Medienvertretern vorbei. Der Miene nach war der Angreifer nicht gut gelaunt. Informationen unserer Zeitung zufolge ging in der Kabine zuvor eine lautstarke Diskussion zwischen Ache, Trainer Grammozis und Marlon Ritter voraus.
Diesmal keine Fake-News.
Quelle: Rheinpfalz - https://www.rheinpfalz.de/fck_artikel,- ... 11011.html
Ace-Man
Beiträge: 175
Registriert: 22.05.2016, 13:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ace-Man »

Kann mich nur der Mehrheit anschließen.
Die zweite Hälfte gestern war einfach erschreckend.
Unfassbar und bei aller berechtigter Kritik an Grammozis, er hat dem Team sicher nicht verboten zu kämpfen und mal irgend etwas richtig zu machen. Selten so armseligen Fußball gesehen und Paderborn war wirklich nicht gut gestern.
Dennoch muss man handeln, aber ich weiß nicht wer wirklich helfen könnte...
Klar Baumgart, aber das ist völlig illusorisch, der hat ohne Zweifel bessere Vereine unter denen er künftig wählen kann.
Viel schlechter kanns ja eigentlich nicht mehr werden
EchterLautrer
Beiträge: 75
Registriert: 11.02.2018, 21:17

Beitrag von EchterLautrer »

Herr Keßler ist nun gefordert!

In dieser Stunde der höchsten Not sind Herr Keßler und seine Ratskollegen gefordert. Unangenehme, jedoch unausbleibliche Entscheidungen müssen sofort getroffen und nicht länger aufgeschoben werden. Es geht um die Existenz unseres geliebten Vereins!
E.L.
Baphomet
Beiträge: 280
Registriert: 12.09.2020, 12:57

Beitrag von Baphomet »

Einer der wenigen Trainer, der schon bewiesen hat, einen sicher geglaubten Abstiegskandidaten vor dem Abstieg zu bewahren ist Felix Magath.
Zwackt 250K von den 3,5Mio für den Halbfinal-Einzug ab und bietet es ihm an bis Saisonende.
Dazu winkt auch noch ein möglicher Pokalsieg für ihn.

Ernstgemeint.
Zuletzt geändert von Baphomet am 11.02.2024, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mentalität schlägt Qualität
Kevin23
Beiträge: 12
Registriert: 30.07.2015, 18:00

Beitrag von Kevin23 »

@Betzegeist:
Gibt es dazu einen Link? Einfach nur Quelle Rheinpfalz ist etwas dünn. Wenn ich den Text in Google eingebe, finde ich ebenfalls keine Treffer. Also nicht dass ich dir nicht glaube, ich hätte einfach nur gerne den Link.
Zuletzt geändert von Kevin23 am 11.02.2024, 12:41, insgesamt 2-mal geändert.
Wuttke_Weinfest
Beiträge: 352
Registriert: 20.08.2016, 18:15

Beitrag von Wuttke_Weinfest »

Klar ist, dass DG gehen muss. zum Nadhfolger: Was heute alle hervorragenden Trainer gemeinsam haben: Sie sind intelligent. Alonso bestes Beispiel. -- Wir brauchen einen intelligenten Trainer. Einer, der den Spielern etwas an die Hand gibt. Keine Strohfeuer. -- Also bitte nicht Baumgart. Fußball ist heute eine Wissenschaft und keine Mentalitätssache. Das sind alles Profis, die sind alle megaehrgeizig. Aber sie brauchen jemanden, der ihnen deutliche Anweisungen gibt. Mit Struktur. Und dann eben auch mit einem positiven Element. Mit Selbstvertrauen. - Das muss kein bekannter Trainer sein, aber M. Kurz und oder M. Antwerpen waren schon deutlich in diesem Profil, übrigens auch Runjaic, den ich als sehr smart empfunden habe und der - das muss man sagen - am Ende vor allem Pech hatte. Wie man DG holen konnte, ist mir ein Rätsel. Der haut eine Parole nach der anderen raus. Aber wie soll das ein Lehrer sein, der ein Trainer ja am Ende ist . . .?
Zuletzt geändert von Wuttke_Weinfest am 11.02.2024, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Tibon
Beiträge: 727
Registriert: 02.03.2008, 21:32

Beitrag von Tibon »

schirmi86 hat geschrieben:
Interessant fände ich auch noch Jens Härtel. Wäre auch frei und kennt die zweite Liga. Seine letzte Station verlief aber auch nicht sonderlich glücklich. Hätte aber Erfahrung und wäre in unserer Situation vielleicht nicht so schlecht. Wahrscheinlichkeit 60%
Härtel habe ich auch immer wieder mal im Hinterkopf. Wäre sicherlich eine sehr seriöse Lösung. Ein echter Fachmann, der Spiel und Gegner lesen und darauf reagieren kann. Mit ihm hätte ich wenig Bauchschmerzen, auch wenn er zuletzt nicht allzu viel Erfolg hatte. Jetzt würde es vom Timing ja mal passen. Ob er sich den FCK vorstellen könnte… kann ich nicht einschätzen.
ron72
Beiträge: 696
Registriert: 15.05.2010, 15:10

Beitrag von ron72 »

so,jahrelang nix geschrieben....jetzt muss ich.ihr habt recht.der trainerwechsel muss JETZT kommen...nein,kein funkel,kuntz..etc...für mich kommt nur einer infrage...ALOIS SCHWARTZ :!: ..er kann 2.liga.letztes jahr hat er hansa gerettet...er kriegt hinten den laden dicht..mit 2 gegentoren pro spiel haben wir KEINE CHANCE.. :nachdenklich: bitte thomas hol IHN...meine meinung :teufel2:
FCK-Fan...im Feindesland
Betzegeist
Beiträge: 2940
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Kevin23 hat geschrieben:
Betzegeist hat geschrieben: Diesmal keine Fake-News.
Quelle: Rheinpfalz

Gibt es dazu einen Link? Einfach nur Quelle Rheinpfalz ist etwas dünn. Wenn ich den Text in Google eingebe, finde ich ebenfalls keine Treffer.
Logisch. Steht ja auch in der Printausgabe, bzw. hinter der Paywall.

https://www.rheinpfalz.de/fck_artikel,- ... 11011.html
Kevin23
Beiträge: 12
Registriert: 30.07.2015, 18:00

Beitrag von Kevin23 »

Super danke für den Link. :daumen: RP Plus war das Problem.
magnum0223
Beiträge: 283
Registriert: 16.02.2020, 16:28

Beitrag von magnum0223 »

Schuster wurde nach vier Niederlagen und einem Unentschieden in Folge ( Ligaspiele ) entlassen .
Grammozis hat fünf Niederlagen und einen Sieg in Folge ( Ligaspiele) und darf ( Stand jetzt ) immer noch rumwurschteln , denn nichts anderes ist das, was Grammozis tut - Wurschteln !!!
Als die Verpflichtung von Grammozis bekannt wurde, hatte ich hier sofort geschrieben, dass er nicht der Richtige ist und ich hatte leider recht.
Ich erwarte von Thomas Hengen, dass er genauso konsequent hier handelt wie bei seinem Vorgänger und ihn freistellt.
Das ist seine Aufgabe im Sinne des Vereins zu handeln und deshalb kann die Freistellung die einzige Option sein.
Dann erwarte ich von ihm, dass er Kuntz als Trainer verpflichtet und somit das Geld mal für einen guten Trainer ausgibt, dieser Leidenschaft,Emotionen hat, die Mannschaft wieder motivieren und führen kann.
Alles andere währe grob fahrlässig und verantwortungslos dem FCK gegenüber.
Zuletzt geändert von magnum0223 am 11.02.2024, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
hubsburch
Beiträge: 231
Registriert: 12.04.2012, 13:41

Beitrag von hubsburch »

graue-eminenz hat geschrieben:
So jetzt ist die Kacke endgültig am dampfen !

Grammozis ist nicht mehr tragbar, ihm gehen die Fähigkeiten total ab
Das sehe ich genau so!! Leider!
graue-eminenz hat geschrieben: Was sich der Spieler mit der Nr.40 geleistet war, war Kreisklasse, sorry...
Bin voll bei Dir, aber er hatte die Haare schön…
graue-eminenz hat geschrieben: Fazit: So steigen wir definitiv ab, ein unfähiger Trainer…
Auch da hast Du wohl -leider- recht!!

graue-eminenz hat geschrieben: Es hilft wohl nur noch, einen neuen erfahrenen Trainer zu verpflichten, der uns vor dem Abstieg rettet.
Schwer, wer, dem man das zutrauen kann ist denn gerade zu haben?
Funkel?
Betzegeist
Beiträge: 2940
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Kevin23 hat geschrieben:Super danke für den Link. :daumen: RP Plus war das Problem.
Hier im kicker-Artikel wird auch nochmal Bezug darauf genommen.

https://www.kicker.de/zimmer-es-ist-bra ... 14/artikel
Betze-Bub-Alb
Beiträge: 331
Registriert: 12.06.2011, 10:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze-Bub-Alb »

Der einzige der jetzt richtig wäre und uns vor der 3.Liga bewahrt ist STEFAN KUNTZ :!:
Er hat es bewiesen was er als Trainer bewirken kann und könnte sicher sofort helfen und bräuchte keine Anlaufzeit . Vielleicht mit Miro im Doppelpack das wäre eine Hausnummer :teufel2:
Seit 1990 Treuer Roter Teufel. FCK ein Leben lang :love:
Antworten