reklov hat geschrieben:Micki hat geschrieben:Der Einlaß war wieder mal ein Desaster ! Das Gedränge und Gequetsche am Werner-Kohlmeyer-Tor war schlichtweg gefährlich. (...)
Man muss nicht zum Werner-Kohlmeyer-Tor reingehen. Wir sind locker zur Südtribüne rein und dann innen zur Osttribüne gelaufen. (...)
Es geht nicht nur um den Zugang zur Ost, sondern um das Nadelöhr inkl. Gedränge, das bei Spielen mit einem (annähernd) solchen Zuschauerzuspruch wie gg. Schalke rund um das Werner-Kohlmeyer-Tor immer wieder entsteht, ohne dass ordnend eingegriffen wird (die "kritische Masse" bekommt es aus eigener Kraft offensichtlich nicht hin).
Zu denjenigen, die zum Kohlmeyer-Tor reinwollen und ungeordnet Schlange bzw. "Traube" stehen, kommen die, die von der Kantstraße kommend zu Süd bzw. West wollen sowie diejenigen, die aus Richtung Bahnhof, Parkplatz Süd usw. zur Nord/Ottmar-Walter-Tor oder dem Gästeeingang/Werner-Liebrich-Tor möchten (und nicht den (Um-)Weg über die Stadt + Treppen hoch zur Nord oder den Extra-km über Hegelstraße, Kantstraße und Fritz-Walter-Straße nehmen).
Unterstellt, dass es bei der Sektorentrennung bleibt. Vielleicht wurde Folgendes oder gerne auch intelligentere Ansätze bereits geprüft, aber der Status quo ist mindestens unangenehm, potenziell ein Risiko für die Gesundheit.
- Raum an der neuralgischen Ecke erweitern, indem man die Zäune etwas versetzt und ggf. dem Merchandise-Stand einen anderen Platz zuweist?
- Prüfen, ob man bei drohender Überfüllung den Zuschauerzustrom schon weiter vorne regulieren kann?
- Mit Ordnungspersonal (ja, noch mehr Menschen an der Ecke) -und sofern sinnvoll möglich Wellenbrechern/mobilen Absperrgittern (ggf. aber zusätzliche Gefahr bei Panik und Rettungsweg Feuerwehr/Krankenwagen müsste frei bleiben/breit genug sein)- dafür sorgen,
dass es drei Korridore gibt (Anstehen bei Kohlmeyer, Fußweg Richtung Süd/West und gegenläufige Richtung)?
- Nochmal deutlicher darüber informieren, dass auch über die Süd Zugang zum Heimbereich Ost besteht?
https://fck.de/de/stadion/sicherheit/
Wäre klasse, wenn noch ein paar Foristen den FCK und/oder die zuständigen Behörden in der Sache anschreiben würden. Vielleicht ändert sich ja doch noch etwas an der Situation bei Heimspielen mit überdurchschnittlichem Zuschauerzuspruch.
info@fck.de
Erstes Spiel im Fritz-Walter-Stadion: 09.11.1991 - mindestens drei Tage zu spät.