Forum

Keine festen Rückennummern bei Länderspielen

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
TEMUL
Beiträge: 182
Registriert: 25.06.2007, 20:52

Beitrag von TEMUL »

Vor dem Länderspiel gestern abend, hat Oliver Bierhoff im Interview gesagt, dass es laut neuer Fifa-Reglung keine festen Nummern und keine Namen auf den Trikots mehr geben darf. Meiner Meinung nach völliger Schwachsinn.
Weiß jemand den genauen Grund, warum die Fifa das festgelegt hat?
Tradition-Emotion-Mythos-Ultra-Leidenschaft
Thomas
Beiträge: 27279
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Der DFB will gegen diese neue Regelung protestieren, natürlich nur aus finanziellen Interessen :nachdenklich: Die würden sich besser mal um ne Verbesserung der Fanarbeit kümmern...

DFB wehrt sich gegen neue Trikot-Regel

Nürnberg (dpa) - Die neue Trikot-Regel des Fußball-Weltverbandes FIFA, wonach die Spieler der Nationalteams keine festen Rückennummern mehr tragen dürfen, hat bei den Fans und Beteiligten großes Befremden ausgelöst.

Erstmals seit vielen Jahren musste die deutsche Nationalmannschaft beim 2:0-Sieg gegen Belgien in einem offiziellen Länderspiel wieder mit durchnummerierten Spielerhemden von 1 bis 11 auflaufen, auch die Namen auf den Trikots fehlten. Die Belgier ignorierten die Regel noch und traten in ihren Stamm-Trikots an. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will sich gegen die neue Regel zur Wehr setzten, kündigte Teammanager Oliver Bierhoff an. «Das ist nicht nur für die Fans schade, sondern auch für unser Merchandising», erklärte der ehemalige DFB-Kapitän im ZDF.

Laut Bierhoff sei ein erster deutscher Protest noch vor der Partie gegen Belgien von der FIFA abgewiesen worden. «Wir werden aber nochmal dagegen vorgehen und hoffen, dass sich da auch andere Verbände einreihen», erklärte Bierhoff. Ein Schock dürfte die neue Regel auch für die Sportartikel-Hersteller gewesen sein. Der offizielle DFB-Partner adidas hat im EM-Jahr 2008 allein über eine Million deutsche Spielerhemden verkauft. Michael Ballacks Nummer 13 oder die Nummer 20 von Lukas Podolski sind seit Jahren der Renner. (...)

Weiterlesen: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/84974
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
hunsrückdevil
Beiträge: 150
Registriert: 14.08.2006, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von hunsrückdevil »

Skandal! :shock: :?:
Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Ich hab ehrlich gesagt wenig Probleme damit. Gerade in der Nationalmanschaft sollte es um den Adler gehen, nicht um Nummern oder Namen. Dann hört vieleicht auch mal der Heckmeck um die Nummern auf.
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Oh Gott O Gott,die Welt geht unter :schnarch:

Jetzt hat das Trikot,das ich mir nicht kaufe,eben keine feste Nummer mehr!Das trifft mich hart wie Weichkäse!

Aber schön,dass der Bonzen-Bekloppten-Korrupten-Verbrecher-Schmierentheater-Ausbeutungs-Verband
nun dagegen vorgeht!

Wäre ja wirklich schlimm,wenn der Verband sich nicht um seine Einnahmen,sondern mal um die aktiven Fans bemühen würde!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

OWL-Teufel hat geschrieben: ...
Wäre ja wirklich schlimm,wenn der Verband sich nicht um seine Einnahmen,sondern mal um die aktiven Fans bemühen würde!
Geht's noch? Um aktive Fans kümmern? Der DFB? Es wird Zeit das man dieses Laute, ewig unzufriedene und unbequeme Querulantenpack langsam los wird und durch handzahme und Pflegeleichte Eventklone ersetzt.
Es gibt immer was zu lachen.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Ich finds Schwachsinn, dass sich die FIFA überhaupt Gedanken über sowas macht.

Wen interessiert es ob ein Spieler die 9 oder die 19 aufm Buckel hat?

Klar, nur die, die die Trikots verkaufen wollen.
Niemand macht sich einfach nur ne Nummer auf den Rücken, wenn schon, dann mit Spielernamen.

Allerdings frage ich mich, warum die FIFA den Verbänden damit ans Bein pinkeln will.
Für die FIFA macht es ja keinen Unterschied ob die Trikots verkauft werden oder nicht.
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

kepptn hat geschrieben:Ich hab ehrlich gesagt wenig Probleme damit. Gerade in der Nationalmanschaft sollte es um den Adler gehen, nicht um Nummern oder Namen. Dann hört vieleicht auch mal der Heckmeck um die Nummern auf.
Dann erklär du mal bitte den kleinen Kindern mit Podolski, Schweinsteiger und Ballack Trikots warum die bei den Spielen einen ganz andere Nummer haben wie auf den Trikots der kleinen.....

Die Fifa, beziehungsweise sind es meines Wissens nach ein paar Engländer die neue Regeln aufstellen, hat einfach zu viel Langeweile. Machen Milliarden von Gewinnen durch Turniere weltweit und müssen das Geld dann sinnlos an Leute verteilen die sich dann solche Schwachsinnigkeiten ausdenken
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Teufel82 hat geschrieben: ...
Dann erklär du mal bitte den kleinen Kindern mit Podolski, Schweinsteiger und Ballack Trikots warum die bei den Spielen einen ganz andere Nummer haben wie auf den Trikots der kleinen.....
Dann erklär Du mir bitte vorher mal warum man unbedingt in einem Trikot rumrennen muss auf dem Podolski, Ballack, Neuville oder sonstwas steht. Das ist Kommerz und Personenkult in Reinkultur.
Wenn die Kinder keine Trikots mit Spielernamen sehen, wollen sie auch keine, so einfach ist das.

Genau dieser Käse ist einer der Gründe warum mir die nutella Bande nimmer abgeht, da werden doch nur noch Produkte und Namen vermarktet. Wenn es nur noch ein Elf gibt, von eins bis Elf durchnummeriert, kommt vieleicht wieder mal ein wenig sowas wie Stolz und Würde auf und es geht wieder darum als Fussballer sein Land im Sport zu vertreten.
Es gibt immer was zu lachen.
TEMUL
Beiträge: 182
Registriert: 25.06.2007, 20:52

Beitrag von TEMUL »

kepptn hat geschrieben:
...
Wenn es nur noch ein Elf gibt, von eins bis Elf durchnummeriert, kommt vieleicht wieder mal ein wenig sowas wie Stolz und Würde auf und es geht wieder darum als Fussballer sein Land im Sport zu vertreten.
Ich bezweifel stark, dass ein Podolski mehr Stolz für sein "Vaterland" verspürt, wenn sein Name und seine Nummer nicht mehr auf dem Trikot stehen ( das gilt im übrigen für alle Spieler, aber bei Podolski kann man es am besten veranschaulichen).
Außerdem entgehen so dem Deutschen Fußball Bund große Einnahmen, mit diesen Einnahmen könnte man die Jugendarbeit besser fördern und den deutschen Fußball weiterentwickeln. Es geht also meiner Meinung nach nicht um Kommerz.
Tradition-Emotion-Mythos-Ultra-Leidenschaft
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

TEMUL hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:
...
Wenn es nur noch ein Elf gibt, von eins bis Elf durchnummeriert, kommt vieleicht wieder mal ein wenig sowas wie Stolz und Würde auf und es geht wieder darum als Fussballer sein Land im Sport zu vertreten.
Ich bezweifel stark, dass ein Podolski mehr Stolz für sein "Vaterland" verspürt, wenn sein Name und seine Nummer nicht mehr auf dem Trikot stehen ( das gilt im übrigen für alle Spieler, aber bei Podolski kann man es am besten veranschaulichen).
Außerdem entgehen so dem Deutschen Fußball Bund große Einnahmen, mit diesen Einnahmen könnte man die Jugendarbeit besser fördern und den deutschen Fußball weiterentwickeln. Es geht also meiner Meinung nach nicht um Kommerz.
Nein, er wird dadurch sicher nicht mehr Stolz verspüren. Aber das Gefühl das manche nur in die Nationalelf wollen um sich besser vermarkten zu können wird abgeschwächt werden. Und das die Jugendarbeit das ist worüber der DFB am meisten traurig ist wage ich auch zu bezweifeln.
Es gibt immer was zu lachen.
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

@kepptn

Klar is das Kommerz, aber das ist nun mal das Konsumverhalten.

offtopic:

Kann dir doch nicht gewünschtes Präsent besorgen. Joey hat sich den Knöchel gebrochen, Konzert ist abgesagt, ich könnt kotzen
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Ich hätte da eine Idee,die mich unheimlich glücklich macht :love :

Wie wärs,wenn man die Nationalmannschaft einfach abschafft?Dann braucht man sich wegen so einer idiotischen Scheiße nicht mehr aufregen,es kann noch mehr Geld in die Jugendarbeit gesteckt werden und das Fernsehprogramm wird nicht mehr verseucht :D

Nur der FCK!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

OWL-Teufel hat geschrieben:Ich hätte da eine Idee,die mich unheimlich glücklich macht :love :

Wie wärs,wenn man die Nationalmannschaft einfach abschafft?Dann braucht man sich wegen so einer idiotischen Scheiße nicht mehr aufregen,es kann noch mehr Geld in die Jugendarbeit gesteckt werden und das Fernsehprogramm wird nicht mehr verseucht :D

Nur der FCK!
Yo, wir haben doch wieder genug Olympia Helden, die nutella verkaufen können.
Es gibt immer was zu lachen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

kepptn hat geschrieben: Yo, wir haben doch wieder genug Olympia Helden, die nutella verkaufen können.
:lol:


Yeaaaah Kampf dem Personenkult... :wink:

Also nur mal so hypothetisch gedacht. Das mit den festen Rückennummern begann doch Anfang der 90er in der Nationalmannschaft. Wenig später (mitte 90er) wurde das auch in der Bundesliga umgesetzt. Heißt das, dass wir bald wieder unsere Aufstellung mit den Nummern 1 bis 11 sehen werden? Back to the roots?
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

FCK-Ralle hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben: Yo, wir haben doch wieder genug Olympia Helden, die nutella verkaufen können.
:lol:


Yeaaaah Kampf dem Personenkult... :wink:

Also nur mal so hypothetisch gedacht. Das mit den festen Rückennummern begann doch Anfang der 90er in der Nationalmannschaft. Wenig später (mitte 90er) wurde das auch in der Bundesliga umgesetzt. Heißt das, dass wir bald wieder unsere Aufstellung mit den Nummern 1 bis 11 sehen werden? Back to the roots?
Das nehme ich mal an, auch wenn wir dann das Blocken der 8 wohl endgültig knicken können. Das manchmal Namen auf den Rücken in der Kurve auftauchen an die man sich kaum erinnern kann, oder will, hat sich ja hoffentlich eh, wenn die Fluktuation bei uns mal abnimmt.
Es gibt immer was zu lachen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

kepptn hat geschrieben:
FCK-Ralle hat geschrieben: :lol:


Yeaaaah Kampf dem Personenkult... :wink:

Also nur mal so hypothetisch gedacht. Das mit den festen Rückennummern begann doch Anfang der 90er in der Nationalmannschaft. Wenig später (mitte 90er) wurde das auch in der Bundesliga umgesetzt. Heißt das, dass wir bald wieder unsere Aufstellung mit den Nummern 1 bis 11 sehen werden? Back to the roots?
Das nehme ich mal an, auch wenn wir dann das Blocken der 8 wohl endgültig knicken können. Das manchmal Namen auf den Rücken in der Kurve auftauchen an die man sich kaum erinnern kann, oder will, hat sich ja hoffentlich eh, wenn die Fluktuation bei uns mal abnimmt.
Ach kepptn, sind wir doch mal ehrlich. Wurde die 8 bei uns jemals wegen Fritz Walter geblockt? Nö. Leider nicht.
Meiner Meinung nach ist das doch gar nicht so schlecht. Du weist zurecht auf Spielernamen auf Trikots in der Kurve hin. Ich für meinen Teil kaufe mir die Trikots ohne Nummern und Name. (Auch wenn ich zugeben muss, dass ich ein paar Trikots mit Name habe, u.a. Sforza, Sanogo, Mikic :o :wink: )
Was ich sagen will:
Wenn man dann nur eine Nummer in der West sieht erinnert man sich automatisch an den erfolgreichsten, "kultigesten" Spieler der sie getragen hat. Beispiele:

1 Hellström, Ehrmann, Macho evtl. mal Sippel (nicht: Reitmaier)

5 Kadlec, Briegel, Stumpf, (nicht: Hertzsch)

8 Fritz Walter, Wagner (nicht: Göktan, Grammozis)

10 Sforza, Wuttke (nicht: Lincoln, Zandi)

11 Sandberg, Kuntz, Marschall, Klose (nicht: Amanatidis)

Oder meinst du nicht?
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

FCK-Ralle hat geschrieben: ...
Oder meinst du nicht?
doch, meine ich auch. Und ich fände es gut.
Ich hab mir das letzte Trikot auch ohne Nummer und Name geholt, hab aber auch lange überlegt es nicht doch noch mit Lexa zu bedrucken. Vorher trug ich die 30 mit Basler.

Edit: Bei den Vereinen glaube ich auch nicht das die Umsätze zurückgehen würden, wenn keien Rückennummern mehr festegelegt werden. Weil da das Trikot an sich schon sehr hoch in der Gunst der Fans steht.

Und gleich noch en Edit: Jetzt wo ich so seniere: Wäre es nicht gar schon fast ein schöner Anblick wenn die West wieder von Rot dominiert wird? Und das man nur Nummern sieht, ich würde wetten das die 8 neben der 12 und der 11 dominieren würden.
Es gibt immer was zu lachen.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

OWL-Teufel hat geschrieben:Ich hätte da eine Idee,die mich unheimlich glücklich macht :love :

Wie wärs,wenn man die Nationalmannschaft einfach abschafft?Dann braucht man sich wegen so einer idiotischen Scheiße nicht mehr aufregen,es kann noch mehr Geld in die Jugendarbeit gesteckt werden und das Fernsehprogramm wird nicht mehr verseucht :D

Nur der FCK!
Dem stimme ich zu. Endlich mir Zeit für DSDS und Model sucht Freak oder umgekehrt und Bauer sucht Schwein und so weiter :lol:
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

hardy68 hat geschrieben: Dem stimme ich zu. Endlich mir Zeit für DSDS und Model sucht Freak oder umgekehrt und Bauer sucht Schwein und so weiter :lol:
Nicht zu vergessen: Grottenschlechte nationalhymen-vergessende Gröhlnymphe und Marc Kennichnicht in love auf Würg Sieben :love
Thomas
Beiträge: 27279
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

FCK-Ralle hat geschrieben:1 Hellström, Ehrmann, Macho evtl. mal Sippel (nicht: Reitmaier)

5 Kadlec, Briegel, Stumpf, (nicht: Hertzsch)

8 Fritz Walter, Wagner (nicht: Göktan, Grammozis)

10 Sforza, Wuttke (nicht: Lincoln, Zandi)

11 Sandberg, Kuntz, Marschall, Klose (nicht: Amanatidis)
Hehe, coole Auflistung :) Ich möchte ergänzen:

9 Kuka, Labbadia (nicht: Jancker)

EDIT: Gibt übrigens Neuigkeiten:

FIFA erlaubt Namen

(...) Verpflichtend sei laut FIFA-Vorschriften künftig nur eine durchgehende Nummerierung von 1 bis 18 inklusive der Ersatzspieler. Zudem sei es laut FIFA falsch, dass die Namen auf den Trikotrücken verboten seien. Bei Qualifikationsspielen zur WM 2010 sei dies optional möglich, bei der Weltmeisterschaft in Südafrika selbst sogar verpflichtend. Bei der Endrunde werden wie bisher die Nummern 1 bis 23 fest vergeben. (...)

Quelle: http://sport.msn.de/news/fussball/natio ... kel/382114

Geht also wohl auch darum, das Nummern wie 44 (Steffen Freund ;)), 67 oder 99 nicht mehr vergeben werden... DAS finde ich sogar wiederum gut und sinnvoll.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

@Thomas

Danke.
Stimmt.

Die kann man nahtlos in die Liste aufnehmen.


Also diese Regelung find ich auch gut.
Bin mal gespannt ob, bzw. wie sich das auf die Bundesliga auswirkt.
Vielleicht mit der Verpflichtung, dass man die Nummern fortlaufend vergeben muss.
Das wär was...
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

TEMUL hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:
...
Wenn es nur noch ein Elf gibt, von eins bis Elf durchnummeriert, kommt vieleicht wieder mal ein wenig sowas wie Stolz und Würde auf und es geht wieder darum als Fussballer sein Land im Sport zu vertreten.
Ich bezweifel stark, dass ein Podolski mehr Stolz für sein "Vaterland" verspürt, wenn sein Name und seine Nummer nicht mehr auf dem Trikot stehen ( das gilt im übrigen für alle Spieler, aber bei Podolski kann man es am besten veranschaulichen).
Außerdem entgehen so dem Deutschen Fußball Bund große Einnahmen, mit diesen Einnahmen könnte man die Jugendarbeit besser fördern und den deutschen Fußball weiterentwickeln. Es geht also meiner Meinung nach nicht um Kommerz.

Scheiß auf die Einnahmen. Jugendarbeit ist jetzt " Hoppsache "...
Antworten